Weihnachten steht vor der Tür und ihr habt keine Idee, wie ihr eine kleine Weihnachtsfeier im Unterricht gestalten könnt. Wir haben auf der folgenden TaskCard... [weiterlesen]
Immer mal wieder habe ich auf dem Blog schon Gastartikel gehabt. Dieser hier ist insofern ein besonderer, da er von geschätzten Kolleg:Innen aus dem #instalehrerzimmer... [weiterlesen]
In der Schule werden immer wieder Dinge gefordert, zu denen es – aus meiner Sicht – keine ausreichenden Informationen gibt. Die sogenannte Argumentationsstruktur ist ein glänzendes Beispiel,... [weiterlesen]
Die Schulen sind sicher. Das beschlossene Maßnahmenpaket muss in seiner Wirkung erst einmal beobachtet werden. Das Coronavirus ist letztlich nur eine Grippe. Das sind so... [weiterlesen]
Klassenarbeit: Lernlandkarte, Heldenpose und Bewertungsbogen Die Klassenarbeit findet zwar (meist noch) an einem Tag in einer Stunde statt, aber die Vor- und auch Nachbereitung sind... [weiterlesen]
Bausteinprinzip – Buchstäblich! Ich liebe ja Grammatik, ich muss es nochmals sagen. Gerade auf Latein ist aus meiner Sicht Vieles logisch und strukturiert, sodass man... [weiterlesen]
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman Corpus Delicti neben Büchners Woyzeck eines der (wenn ausgewählt) allein stehenden Werke für die literarische Erörterung sein. An dieser Stelle geht... [weiterlesen]
Die Pronomen sind aus der dritten Klasse ja eigentlich schon bekannt. In der 4. wollen wir das Thema im Rahmen der Wortarten-Wiederholung jetzt nochmal aufgreifen... [weiterlesen]
Im Oktober habe ich eine Kunst-Fortbildung für unsere Schule vorbereitet und das als Anlass genommen, eine Bildidee umzusetzen, die mir schon länger immer wieder mal... [weiterlesen]
Wie ich den Zahlenraum bis 100 in meiner 2. Klasse erweitere In der Regel kennen die Schülerinnen und Schüler am Ende der 1. Klasse alle... [weiterlesen]
Die Idee habe ich auf Pinterest und Instagram bei den englischsprachigen Lehrkräften schon ganz oft gesehen. Wir sind ja dieses Jahr voll drin im Halloween... [weiterlesen]
Laufvokabeln 🏃🏻♀️🏃🏻♂️ Vor einiger Zeit habe ich diese kleine Methode bei Instagram vorgestellt. Hier möchte ich es noch ausführlicher darstellen und ich darf auch den... [weiterlesen]
Lehrervortrag mal anders Ja, richtig gelesen. Lehrervortrag! Auch hat dieser in meinem Unterricht ganz klar seinen Platz. Niemals eine ganze Stunde und auch niemals als... [weiterlesen]
Traumhafte Herbstferien Im Informatikunterricht der Klasse 5 habe ich in der letzten Stunde vor den Herbstferien ein bisschen was Nettes machen, aber gleichzeitig die Präsentationskompetenz... [weiterlesen]
Zusätzlich zum großen Materialpaket habe ich auch diesen etwas platzsparenderen Aushang erstellt. Ich werde die Karten mit Buchbinderingen aneinander hängen. So kann er dann auch... [weiterlesen]
Schülerbeobachtungsbögen Diese Schülerbeobachtungsbögen sind für die schnelle und Übersichtliche Notation der Beobachtungen gedacht. Im Unterricht fehlt oft die Zeit, genau zu notieren. Mit diesen Vorlagen können... [weiterlesen]
Kinder mit LRS werden Erwachsene. Für einige bleiben die Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten ein dauerhaftes Problem. Besonders, wenn keine frühe individuelle Förderung erfolgte, bleibt das Lesen und Schreiben... [weiterlesen]
Die neuen Bildpakete findet ihr oben unter “ Material – 1. Klasse – Deutsch“ Viel Spaß beim Einsetzen LG Nicole Der Beitrag Bildkarten zu R,... [weiterlesen]
Ihr wisst ich bin ja mittlerweile etwas pingeliger, was die verwendeten Schriftarten angeht und zusammen mit den neu entdeckten Bildern von Pigknit nehme ich das... [weiterlesen]
… passend zum Lehrwerk „Einsterns Schwester / Bayern„. Heute gibt es ein riesiges Paket zum Lesen für Euch! Theresa / musicmeetstereisa und ich haben in... [weiterlesen]
Die Zugangsdatenkombination eines Zweitaccounts hier auf dem Blog waren wohl Teil eines Datendiebstahls. Daher konnte ein Bot hier Spamartikel abladen. Vielen Dank für die schnellen... [weiterlesen]
… aber das, was gerade im Kontext der unbeschreiblichen Flutkatastrophe an Verhalten von einem Bundeskanzlerkandidaten zu sehen war, hat für mich dann doch grundsätzliche Bedeutung.... [weiterlesen]
Team Hefte – 100% Auch wenn ich natürlich auch mit Arbeitsblättern und Karteien arbeite, bin ich absolut von Heften überzeugt. Die Kinder lernen so viel... [weiterlesen]
Ja, das ist dann sehr schnell beantwortet oder in sehr lange. Meine kurze Antwort: Beziehung, Beziehung, Beziehung, Konsequenz. Ich versuche mich mal an einer längeren... [weiterlesen]
Ziemlich mit das erste, was ich mache, wenn ich eine neue Klasse übernehme: Ich aktualisiere die Datei mit den kleinen Schildchen. Davon drucke ich dann... [weiterlesen]
Letzten Sommer wusste ich ja, dass ich jetzt erstmal eine Weile durch fremde Zimmer tingeln werde und habe mich entschlossen, dass ich auf eine Boombox... [weiterlesen]
Wie schön wäre die Schule ohne diese elendigen Hausaufgaben. Ich habe die Zeit im Ganztag wirklich sehr genossen, die Übungszeit war einfach mit im Stundenplan... [weiterlesen]
Diesen Beitrag habe ich mit meinen „Online-Kolleginnen“ Anika Osthoff und Anna Fröhlich gemeinsam verfasst, die ich aus dem #Instalehrerzimmer gut kenne. Eine kurze Vorstellung der... [weiterlesen]
Über die Jahre hab ich bei mir im Klassenzimmer kleine und große Materialboxen angesammelt und als ich im letzten Jahr alles für das Mobil-Sein einpacken... [weiterlesen]
Für das nächste Schuljahr ist mal wieder nicht so klar, wie es für mich weiter geht. Mein Einsatz als mobile Reserve an meiner aktuellen Schule... [weiterlesen]
Es ist an der Zeit, mal meinen gepinnten Beitrag zum Homeschooling zu entfernen und ein paar aktuelle Hinweise zu geben. Zum Glück sind ja mittlerweile... [weiterlesen]
Abiturkorrektur – Praktische Tipps Falls ihr hier ein Wundermittel erwartet, wie man komplett um die Korrektur herumkommt oder sie sogar outsourcen könnte *hust*, muss ich... [weiterlesen]
Die nächsten vier Bildkarten-Pakete sind fertig. Nicht alle Laute kommen ja in allen Fibeln gesondert vor, Einsterns Schwester ist da sehr umfangreich aufgestellt. Da ich... [weiterlesen]