VBE.de:

Prävention statt Aufschrei!

Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht am Montag, den 6. März 2023 eine aktuelle bildungsstatistische Analyse zum Thema „Jugendliche ohne Hauptschulabschluss. Demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung“. Kernaussage der Auswertung des Bildungsforschers Prof. Dr. Klemm ist, dass 47.500…

06. März 2023, 00:00 Uhr
GEW.de:

Mehr als ein Jahr ohne Schule

In Deutschland werden Asylsuchende aus Afghanistan, der Ukraine oder anderen Staaten nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt. Dieses System entscheidet auch über Bildungschancen mit.

14. Februar 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

„Jetzt nachbessern!“

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Weiterbildungsgesetz vorgelegt. Der DGB und die GEW fordern in einer Stellungnahme Verbesserungen.

09. Februar 2023, 12:15 Uhr
GEW.de:

Bündnis fordert moderne Oberstufe

Der digitale Wandel, die Veränderung der Arbeitswelt und die Heterogenität der Schülerschaft erfordern nach Ansicht von Fachleuten eine Reform des Abiturs. Dazu stellte ein Bündnis, zu dem auch die GEW gehört, sechs Eckpunkte vor.

03. Februar 2023, 13:00 Uhr
GEW.de:

Busse will gutes Ganztagsangebot schaffen

Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, hat turnusmäßig die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Sie kündigte an, einen Fokus auf die Qualität der Ganztagsschule zu legen.

16. Januar 2023, 14:00 Uhr
GEW.de:

GEW fordert Steuerbefreiung in der Weiterbildung

Ab dem 1. Januar 2023 kommt die kommunale Umsatzsteuerpflicht. Die GEW fordert, Angebote der gemeinwohlorientierten Weiterbildung auch weiterhin von der Umsatzsteuer zu befreien: „Lebenslanges Lernen muss weiterhin gefördert werden.“

15. Dezember 2022, 10:50 Uhr
GEW.de:

GEW fordert Sofortprogramme zur Integration

Um die mehr als 200.000 aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen besser in die Schulen hierzulande zu integrieren, braucht es nach Ansicht der GEW auch mehr multiprofessionelle Teams und Perspektiven für ukrainische Fachkräfte.

15. Dezember 2022, 10:29 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrerin werden? Ja, gerne!

Personalmangel, schlechte Ausstattung, wachsende Heterogenität an den Schulen: Der Lehrerberuf ist heute vielleicht mehr als jemals zuvor mit großen Herausforderungen verbunden. Trotzdem oder gerade deshalb haben 2022 mehr als 30.000 junge Menschen ein Lehramtsstudium in…

13. Dezember 2022, 12:14 Uhr
GEW.de:

„Wir können uns keinen Pessimismus leisten“

Aladin El-Mafaalani ist Professor für Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Im E&W-Interview erklärt er, welche Lehren aus dem jüngsten IQB-„Bildungstrends“ für die Grundschulen gezogen werden müssen.

12. Dezember 2022, 10:20 Uhr
GEW.de:

Chance verpasst bei der Hochschulfinanzierung

Die GWK von Bund und Ländern hat Beschlüsse zur Hochschulfinanzierung gefasst. Während die Förderung der Spitzenforschung kräftig aufgestockt wird, geizt sie bei Studium und Lehre, kritisiert die GEW.

07. November 2022, 09:30 Uhr
GEW.de:

Medienkompetenz

Laut einer repräsentativen Studie vom Juni 2022 im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom nutzen 98 Prozent der Sechs- bis 18-Jährigen ein Smartphone oder Tablet. Doch die intensive Nutzung sagt wenig über die Medienkompetenz der jungen Leute…

06. Oktober 2022, 07:05 Uhr
GEW.de:

„Wie verbessern wir Bildung?“

Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat im +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung auf die Frage „Wie verbessern wir Bildung?“ geantwortet. Auch du kannst dich mit einem Beitragbeteiligen!

13. September 2022, 13:38 Uhr
GEW.de:

Warum wir Bundesmittel anders verteilen sollten

Der Bund verteilt über Bundesprogramme zweckgebundene finanzielle Mittel für die Schulen. Die genaue Verteilung der Gelder richtet sich nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel. Doch es gibt eine bessere Idee!

07. September 2022, 13:00 Uhr
GEW.de:

Wer wenig hat, dem soll mehr gegeben werden

Wie lassen sich Bundesmittel für Schulen so an die Länder verteilen, dass soziale Ungleichheit abgebaut wird? Dazu gab die GEW ein Gutachten in Auftrag. E&W sprach mit einem der Autoren, dem Erziehungswissenschaftler Detlef Fickermann.

06. September 2022, 20:00 Uhr
GEW.de:

Einladung zum GEW-Pressehintergrundgespräch

„Ungleiches ungleich behandeln!“ – Vorstellung der Studie „Alternativen zum Königsteiner Schlüssel – Verteilung von Bundesmitteln im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen im Schulbereich“

29. August 2022, 11:51 Uhr
GEW.de:

Digitale Grundrechte

Die Digitalisierung berührt fundamentale Grundrechte wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Meinungsfreiheit und Teilhabe. Wie stehst du zu digitalen Grundrechten?

12. Juli 2022, 10:59 Uhr
GEW.de:

Der Anti-Matthäus-Effekt

Über Sozialindizes können Länder und Kommunen steuern, dass benachteiligte Schulen mehr Ressourcen bekommen. Langfristig soll das für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Umsetzung ist aber gar nicht so einfach.

11. Juli 2022, 14:35 Uhr
GEW.de:

„Beziehung ist alles“

Brennpunktschule? Wer eine Schule besucht, die so genannt wird, findet oft schon den Begriff schlimm. Eine Initiative in Berlin wechselt die Perspektive. Und lässt Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen.

11. Juli 2022, 11:50 Uhr
GEW.de:

Bildung. Weiter denken!

Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die „E&W“ fasst das Wichtigste zusammen.

08. Juli 2022, 07:10 Uhr
GEW.de:

„Deutlich mehr Kinder aus der Armut holen“

Mehr Qualität, mehr Geld, mehr Stellen und Betreuungsplätze – noch in dieser Legislaturperiode soll es laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus in der Kinderbetreuung deutliche Verbesserungen geben.

23. Juni 2022, 18:19 Uhr