kms-bildung.de:

Reflexionsheftchen im Geschichtsunterricht

Zu Beginn des Schuljahres habe ich in all meinen Geschichtsklassen kleine Reflexionsheftchen ausgeteilt. Jedes Heftchen hat ein eignes Thema zugewiesen bekommen, welches in diesem Schuljahr als Motto im Vordergrund steht. So beschäftigt sich die 8.Klasse…

11. März 2022, 04:29 Uhr
kms-bildung.de:

Assassin’s Creed III im Geschichtsunterricht

Wenn man SchülerInnen heutzutage fragt, wo sie etwas über Geschichte „lernen“, dann nennen sie wohlmöglich noch den Geschichtsunterricht, aber in der Vermittlung von der Geschichte nimmt er tatsächlich nur einen relativ kleinen Raum ein. Geschichtsdarstellungen…

25. Februar 2022, 04:00 Uhr
kms-bildung.de:

Instagram im Latein- und Geschichtsunterricht

Mit meinen Schülerinnen arbeite ich gerne digital und setze gerne digitale Tools im Unterricht ein. Neben den digitalen Kompetenzen erachte ich auch die Medienerziehung und den Umgang mit Social Media als eine wichtige Aufgabe, die…

18. Februar 2022, 04:02 Uhr
kms-bildung.de:

Die mebis-Lernlandkarte im Praxistest

Die härtesten Kritikerinnen der Welt, meine Mädels haben wieder zugeschlagen. Diesmal durften sie die Lernlandkarte von mebis testen, welche erst seit kurzem auf der Lernplattform verfügbar ist. Insgesamt musste sie vier Aufgaben mit Hilfe von…

13. Februar 2022, 05:04 Uhr
kms-bildung.de:

Musicals im Geschichtsunterricht

Persönlich bin ich ein absoluter Fan von Musicals. Insbesondere „Elisabeth“ und „I am from Austria“ haben es mir angetan. Für den Unterricht sind beide nicht so geeignet, dafür eine ganze Reihe anderer Musicals. Hamilton Der…

11. Februar 2022, 04:37 Uhr
kms-bildung.de:

Netflix-Serie als alternatives Prüfungsformat

Die Idee zu diesem Unterrichtsprojekt stammt von Stefan Fassnacht, welche er auf der mobile Schule digital im November vorgestellt hat. Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen. Fast jeder von uns nutzt Streaming-Dienste als…

28. Januar 2022, 04:45 Uhr
kms-bildung.de:

Fake News enttarnen mit Napleon

Fake News sind nicht erst seit Corona ein Thema, doch seit dieser Zeit sind sie präsenter in den Medien. Auch in unserer Geschichte verstecken sich die ein oder anderen Mythen, welche es zu enttarnen gilt.…

21. Januar 2022, 05:00 Uhr
kms-bildung.de:

[StoryBoardThat] Inhaltserarbeitung mit Comics

Mit meiner 8.Klasse behandle ich aktuell das Thema „Französische Revolution“. Nach der Klärung der Menschen- und Bürgerrechte sowie der Verfassung von 1791 standen nun weitere Änderungen (Republik, Schreckensherrschaft etc.) der Revolution für Frankreich auf dem…

03. Dezember 2021, 04:46 Uhr
ZebfraFanclub.de:

Die große Adventsgeschichte in vier Teilen mit Zebra Franz

Was dürft ihr euch diese Adventszeit auf keinen Fall entgehen lassen? Die ultimative Zebra-Franz-Fortsetzungsgeschichte! Seid mit dabei, wenn in diesem Advent Zebra Franz in einer spannenden vierteiligen Adventsgeschichte gemeinsam mit dem Weihnachtsmann seine Rentiere und…

26. November 2021, 08:00 Uhr
TollerUnterricht.com:

Tipp: Online-Führungen im Museum

Tipp: Online-Führungen im Museum Nach einiger Zeit darf ich mal wieder den Anfangsunterricht in Geschichte in meiner eigenen Klasse 6 unterrichten. Was ich mir für dieses Jahr unbedingt vornehme: Da sooooo viel ausgefallen ist, will…

01. September 2021, 17:18 Uhr
Schulimpulse.de:

Knopfgeschichten

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen…

28. Juni 2020, 14:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Egal, ob Fritzi flennt

Eltern sind verunsichert. Wie streng muss man sein, wenn es um Bildung und Leistung der Kinder geht? Der Konflikt an einer Musik­schule zeigt: Gehorsam fasziniert wieder.

01. März 2020, 12:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Mischung macht’s

Sollten Mädchen und Jungen in bestimmten Fächern getrennt unterrichtet werden? Die neue Kultusminister-Präsidentin belebt eine alte Debatte. Dabei schien die schon aus gutem Grund beendet zu sein.

27. Februar 2020, 12:32 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Leben in die Schule holen

Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschluss­prüfung ein buntes Programm für Vorschul­kinder und können so praxis­nah zeigen, welche Kompetenzen sie in ihrer Ausbildung erworben haben.

23. Januar 2020, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So gelingt Mehrsprachigkeit in der Kita

Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche Bedeutung spielt die Musik beim Erlernen einer zweiten Sprache? Das…

14. Januar 2020, 12:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Wettstreit um das hohe D

Hinter dem heutigen Advents­türchen verbirgt sich ein berührender Film: „Der Chor – Stimmen des Herzens“ erzählt die Geschichte eines schwierigen Zwölf­jährigen, der alles verliert und sich gegen viele Wider­stände über die Musik neu findet. Ein…

22. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Wirklichkeit der Inklusion

Alle Kinder, mit und ohne Behinderung, haben das Recht auf gemeinsame Bildung an einer Schule, so die UN-Behinderten­rechts­konvention. Was auf dem Papier so einfach klingt, stellt Schulen vor eine große Herausforderung. Die deutsche Lang­zeit­dokumentation „Ich.…

12. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kinder brauchen Beziehung!

Wer glaubt, dass Kinder von sich aus Motivation genug mitbringen, zu lernen, der irre, meint Kolumnistin Sabine Czerny. Hier gehe es um Beziehung. Kinder wollen das Erfahrene mitteilen. Neues entdecken zu wollen und dafür auch…

15. November 2019, 11:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule sucht Leitung – per Video

Die Direktorin der Edith-Stein-Realschule hört auf. Weil sich niemand für die Nachfolge beworben hat, versuchen es Lehrer, Eltern und Schüler mit einer ungewöhnlichen Kontakt­anzeige. Und der Plan geht auf.

14. November 2019, 17:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Routenplaner für die Schule im digitalen Wandel

Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht spaltet die Bildungswelt. Die einen betrachten sie voller Euphorie, die anderen mit ebenso großer Skepsis. Dazwischen stehen die dritten, die eine kulturpragmatische Auseinandersetzung bei der Thematik begrüßen. In ihrem…

12. November 2019, 11:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie andere Länder „Computational Thinking“ lehren

Die internationale Vergleichsstudie ICILS 2018 lenkt die Aufmerksamkeit auf den relativ neuen Bildungsbereich „Computational Thinking“ (CT) an Schulen. Der Kompetenzbereich umfasst das Verständnis von Problemlösungsprozessen und deren Verarbeitung in Algorithmen für ein digitales System. In…

06. November 2019, 14:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kopfnoten in Zeugnissen rechtswidrig

Mit Kopfnoten bewerten Lehrkräfte das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. In Sachsen ist eine solche Bewertung bislang üblich. Kopfnoten werden hier für Betragen, Mitarbeit, Fleiß und Ordnung vergeben. Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtes Dresden…

11. Oktober 2019, 15:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das leisten Eltern für Schulen

Die Kletterspinne auf dem Schulhof, die Töpfer-AG oder der neue Anstrich für das Klassenzimmer – das Engagement der Eltern in Fördervereinen ist überraschend hoch. Im Deutschen Schulbarometer, einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch…

08. Oktober 2019, 12:35 Uhr