Primar.blog:

Rezension: „Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI“

Titel: „Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI“Verlag: Schäffer Poeschel (hier klicken)Autoren: Werner Sauter und Daniel Stoller-SchaiISBN: 978-3-7910-6645-5 Zum Inhalt:Werner Sauter ist Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und päd. Psychologe. Daniel Stoller-Schai ist u.a. „Digital Collaboration Specialist“. Die Autoren wissen…

17. Juli 2025, 10:44 Uhr
herrmess.de:

mebis/ByCS-Kurse verschlanken

Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl…

01. Juli 2025, 17:11 Uhr
Primar.blog:

Digitale Doppelstunde: „Der Wortschatz“ und die KI

In den letzten Monaten hat ein Buch für Begeisterung bei vielen Deutschlehrer:innen gesorgt: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger aus dem Nord-Süd-Verlag. Auch mich hat das Buch gepackt, da es einerseits didaktisch das…

12. Juni 2025, 20:26 Uhr
Primar.blog:

Erzählanlass „Wie kommt das dahin???“

Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen…

14. Mai 2025, 10:40 Uhr
herrmess.de:

KO mit KI?

KI und Unterricht? Puh, für die meisten fast schon wieder kalter Kaffee. Für mich persönlich aber tatsächlich fast immer noch ein Novum, wenn ich ehrlich bin. Denn mit dem Thema habe ich mich bislang nur…

12. November 2024, 17:25 Uhr
Halbtagsblog.de:

Eine Fortbildung, die mir im Magen liegt.

Vor einigen Wochen war ich eingeladen, auf dem einem Schulleiterkongress in Berlin zu referieren zum Thema „Unterrichtsveränderung & neue Prüfungsformate durch KI“. Ich werde häufiger eingeladen und auch wenn ich vorsichtig bin, auf die Frage…

07. November 2024, 20:00 Uhr
Riecken.de:

Blogparade #KIBedenken

Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von Lehr-/Lernprozessen Entwicklungen auftauchen, die Nele und Joscha…

24. März 2024, 13:26 Uhr
Lehrer24.net:

KI in der Arbeitswelt – Download Bildungsmedien

Mit unseren Unterrichtsmaterialien zum Thema „KI in der Arbeitswelt“ wollen wir Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Scheu im Umgang mit diesem Thema nehmen. Wir erklären, wo es Risiken bei Künstlicher Intelligenz (KI) gibt, aber auch,…

14. Januar 2024, 17:21 Uhr
Primar.blog:

SeminarBlog: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde. Vom potentiellen Heilsbringer der Bildung zum Todesstoß derselben ist in den Medien eine große Vielfalt in der Berichterstattung zu finden. Vor allem für die weiterführenden Schulen stellt…

11. Dezember 2023, 17:27 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Prompten lernen“

Ein Geständnis vorneweg: Der ganze KI-Kram geht mir wahnsinnig auf den Zeiger. Jeden Tag begegnen mir „diese KI-Tools musst du kennen“ und „die neuesten Entwicklungen sind atemberaubend“-Nachrichten, inzwischen gefolgt von Möglichkeiten, mit KI Geld zu…

22. Mai 2023, 18:44 Uhr
Halbtagsblog.de:

Von cheatGPT zu chatGPT #1: Wissen sammeln

„Und wer von euch“, frage ich meine 9er am Ende der Arbeitsphase, „hat das Arbeitsblatt jetzt mit chatGPT gelöst?“ Betretenes Schweigen. Blicke nach links und rechts. „Also“, murmelt Omar und hebt zögernd die Hand, „wer…

08. Mai 2023, 17:35 Uhr
Halbtagsblog.de:

10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen

In den Weihnachtsferien habe ich mich intensiver mit der Künstlichen Intelligenz ‚chatGPT‚ auseinandergesetzt und war schwer beeindruckt. Im Twitterlehrerzimmer haben sich weltweit Lehrkräfte ausgetauscht, um von ihren Ideen und auch Erfahrungen zu berichten, wie man…

10. Januar 2023, 15:12 Uhr