Zum neuen Schuljahr packen wir unseren Koffer für die Reli-Reise. Wenn ihr neugierig seid, was sich alles in unserem Koffer verbirgt, wohin die Reise uns führt und was wir alles entdecken können, dann startet doch…
KLASSE 2
#dranbleiben mit Klett – Lücken schließen leicht gemacht!
Mit dem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona reagiert die Bundesregierung u. a. auf die eingetretenen Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern wegen des Ausfalls von Präsenzunterricht. Jetzt heißt es #dranbleiben, um genau diese Rückstände zeitnah aufzuholen. Aktionsprogramm…
Sommerferien-Übungsheft Deutsch Klasse 2 | Fit in die 3. Klasse
Für erfolgreiches und gelingendes Lernen ist der Wechsel von Anspannung und Regeneration notwendig. So sollte die Ferienzeit hauptsächlich der Erholung dienen. Der coronabedingte Distanzunterricht war für viele Familien eine echte Herausforderung. Viele Eltern konnten ihre…
Eigene Fehler korrigieren – Wörter und Texte mit FRESCH strategieorientiert kontrollieren
In vielen Bundesländern beschäftigen sich die Lehrerinnen und Lehrer mit der Einführung eines verbindlichen Grundwortschatzes. In NRW ist der Baustein „Richtigschreiben beim Textschreiben lernen“ als ein grundlegendes Element in einem systematischen Rechtschreibunterricht verankert. Rechtschriftliche Korrekturhinweise…
Frühblüher – differenzierte Lesekartei und Übungsheft „Steckbriefe“: analog und digital
Da haben wir uns wohl etwas länger mit der Amsel aufgehalten, als zunächst geplant. Das liegt zum Teil auch am Wechselunterricht, da Themen mit Verzögerung behandelt werden können und Sachunterricht von der handlungsorientierten Herangehensweise lebt.…
Die FRESCH-Kartei zum Grundwortschatz kommt nun auch für Zebra
Als eines der ersten Länder hat Nordrhein-Westfalen einen verbindlichen Grundwortschatz eingeführt. In Hessen, Baden-Württemberg und anderen Ländern ist das Thema aber ebenso aktuell. der Wunsch nach einer FRESCH-Kartei, passend zu Zebra und dem Grundwortschatz wurde…
Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern…
Lesen mit Franz – Einsatzmöglichkeiten im Unterricht in der Schule und zu Hause
Unser kleines Heftchen Lesen mit Zebra Franz ist eine Leseschatzkiste im Zebra-Stil. Es unterstützt die Kinder der Klassen 1 und 2 beim Erwerb von Lesekompetenz. Für den besseren Überblick könnt ihr jetzt einen kostenlosen Leseplan…
Es klopft bei Wanja in der Nacht – Lesebegleitheft
Den Klassiker von Tilde Michels umgibt etwas Nebelhaftes, Unergründliches und doch sehr Tiefes zugleich. Die weite Winterlandschaft ist eingeschneit und die Stille hat gleichzeitig etwas leicht Bedrohliches, denn der Schneesturm bahnt sich an, vor dem…
Der perfekte Februar
Der perfekte Februar 2021 und die Mathematik Warum ist der Februar 2021 ein perfekter Monat? Nimm dir einen Kalender von 2021 und vergleiche ihn mit den anderen Monaten. Schreibe auf, was du herausgefunden hast. Warum…
Arbeitsblätter zum Leseverständnis passend zum Zebra Lesebuch 2
Das Zebra Lesebuch 2 ist voll von schönen, lustigen, nachdenklichen und informativen Texten. Es in Zeiten von Corona und Distanzlernen nicht zu nutzen, wäre sehr schade. Daher wird es in nächster Zeit im Blog von…
Wintergedichte
Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks sind nicht auf diese Gedichtformen mit festem…
Mit den Minibüchern von MiniMax Struktur in das Lernen zu Hause bringen
Das Lernen zu Hause erfordert von den Kindern viele Kompetenzen: Sie müssen sich selbstständig organisieren, einen Arbeitsplatz einrichten, die Materialien verfügbar haben, Aufgabenstellungen verstehen, sich motivieren, mit Frustrationen umgehen, mit analogen und digitalen Medien umgehen,…
Die MiniMax App – Eine gute Ergänzung zu den ersten Rechenübungen
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App…
Bildergeschichten erzählen und schreiben
Im Deutschunterricht der Grundschule können Bilder als Impulse zum Erzählen und Schreiben ab der 1. Klasse vielfältig genutzt werden. Bilder regen das Nachdenken und die Fantasie der Kinder an. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler, denen…
Euer kostenloses Montagspaket – eine Woche zuhause lernen
Wieder da – die Montagspakete! Ideal fürs Homeschooling und fürs Distanzlernen Erneut fährt Deutschland runter und durch den neuerlichen Lockdown unterrichtet Ihr wieder das Gros Eurer Klassen aus der Ferne. Um euch dabei zu unterstützen…
Übungsformat Pinnwand
Das Übungsformat „Pinnwand“ habe ich im Nussknacker kennen- und schätzen gelernt. Es eignet sich für alle 4 Grundrechenarten ab Klasse 1, wie das folgende Beispiel für Klasse 1 zeigt. Einordnung Addieren und Subtrahieren im zweiten…
Die Zebra Schreibtabelle Ausgabe 2018 in euren Wunschvarianten
Wir haben unseren Zebra-Schreibtabellenartikel geupdatet: Die Schreibtabelle mit schwarz-weißen Anlautbildern und Buchstaben in Grundschrift wurde gewünscht. Nun ist sie da und verfügbar in Grund- und Druckschrift. The post Die Zebra Schreibtabelle Ausgabe 2018 in euren…
Selbstständig und digital üben mit der MiniMax-App für Mathematik
Für alle, die mit Mini und Max ihren Mathematikunterricht gestalten, gibt es eine tolle neue Erweiterung: In der MiniMax-App sind nun auch nach Klasse 1 die Inhalte für Klasse 2 verfügbar und ihr könnt auch…
Familie Blatt – Laubblätter im Sach- und Kunstunterricht
Das Thema Laubbäume rückt im Herbst in den Fokus der Betrachtungen zu jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur. Die Unterscheidung der Laubbäume erfolgt über das Untersuchen und Beschreiben der Rinde, der Früchte sowie der Laubblätter und…
Die Deutsch 4 mit Zebra App – bestens vorbereitet für den Übergang in Klasse 5
Mit der Deutsch 4 mit Zebra App ist die Reihe für Richtig schreiben und Grammatik nun komplett. In dieser App üben und wiederholen die Kinder noch einmal alle Inhalte der Klasse 2-3, auf deren Basis…
Erklärvideo: Kopfrechnen mit Rechenstreifen
Erklärvideos können den Unterricht ergänzen und bereichern. Dies ist besonders der Fall, wenn sie zum Handeln anregen und fachlichen Prinzipien gerecht werden. Außerdem lässt sich jederzeit vor- und zurückspulen oder pausieren, um den Inhalt im…
Das Lama spuckt: 18 Streichholzschachtel-Vorlagen und Blankos
Vorlagen für 18 Lama-Streichholzschachteln Blanko-Vorlage für Lama-Streichholzschachteln – Zahlenraum frei wählbar
Das Lama spuckt: Arbeitsblatt und Blankos
Arbeitsblatt mit vorgegebenen Zahlen Arbeitsblatt Blanko-Vorlage Arbeitsblatt Blanko-Vorlage – auch Zahlenraum wählbar
Differenziertes Faltbuch, Arbeitsblätter und Kopfrechenkarten
Faltbuch gemischte Zahlen Faltbuch Fünfer- und Zehnerzahlen Arbeitsblatt 1 gemischte Zahlen Arbeitsblatt 1 Fünfer- und Zehnerzahlen Arbeitsblatt 2 gemischte Zahlen Arbeitsblatt 2 Fünfer- und Zehnerzahlen 24 Kopfrechenkarten (eine Zahl + eine Unbekannte) 24 Kopfrechenkarten (2…
Forscher im Wald
Was frisst eigentlich ein Mistkäfer? Und haben Tausendfüßer wirklich 1000 Beine? Diese und ähnliche spannende Fragen beschäftigten heute meine Zweitklässler. In unserem Waldklassenzimmer machten sich die Kinder auf die Suche nach Bodentieren des Waldes. Mit…
Prozessorientierte Aufsatzkorrektur
Der Aufsatzunterricht stellt auch Kinder in der zweiten Klasse noch vor einige Herausforderungen: Texte entstehen nicht an einem Tag, sie entwickeln sich und müssen überarbeitet und korrigiert werden. Hinzu kommt, dass Leser die Geschichte anders…
Umwelt Jesu Lapbook
Ich habe es – endlich – geschafft, die Materialien für das Lapbook blogtauglich zu machen. Deswegen gibt es heute hier die komplette Zip Datei für das Umwelt Jesu Lapbook. Datei: Umwelt Jesu Lapbook Ich habe…
„Eine Sechs zu würfeln ist richtig schwer!“
Beim Würfeln haben alle Kinder bereits Erfahrungen gesammelt. Meist werden die Ergebnisse dabei ausschließlich dem Zufall zugeschrieben. Um diese Erklärungsversuche zu hinterfragen, müssen sich die Kinder aktiv mit Würfelergebnissen auseinandersetzen. Das Thema Zufall und Wahrscheinlichkeit…
Zufall und Wahrscheinlichkeit
Steckwürfel eignen sich hervorragend, um Kindern erste Erfahrungen mit Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit zu ermöglichen. Ich verwende außerdem kleine Stoffsäckchen, um die Würfel darin zu verstecken. Die Klasse stellt sich nun die Frage: Welche Ereignisse sind…
Rechenketten für den Matheunterricht
Als kleines Willkommens – Geschenk nach den Sommerferien erhielten meine Zweitklässler heute eine Rechenkette mit 20 Perlen. Zur Wiederholung des Zehnerübergangs in den ersten Tagen ist die Kette sehr hilfreich. Die Kinder werden sie im Mäppchen…
Übungen mit der 1+1-Tafel
Das kleine Einspluseins haben meine Erstklässler im vergangenen Schuljahr kennengelernt und intensiv geübt. Um ihre Kenntnisse nach den Ferien wieder etwas aufzufrischen, beginne ich mit einer Wiederholung im Zahlenraum bis 20. Die kleine Rechentafel werde…
Notiz-Zettel für Kurznachrichten
Wenn das Verschicken von Briefen über die Klassenpost einmal schneller gehen muss, sind kleine Zettel für Kurznachrichten hilfreich. Die Kinder können die Anrede sowie den Absender einfach vervollständigen. Die Vorlage ist in vier verschiedenen Ausführungen…
Experimentieren im Sachunterricht
Die Schüler betrachten Experimente und führen selbst aktiv Experimente durch. Dabei stehen Staunen und Verblüffung im Vordergrund, aber auch die eigenen Aktivitäten. Den Kindern wird bewusst, dass ihre Versuchsanordnungen miteinander in Wechselwirkung treten. In sich anschließenden Reflexionsrunden…
