Veröffentlicht am 28. Februar 2021 um 08:00 Uhr:

Hörspurgeschichten – Die Hörspur und ihr Potenzial

Nachdem die Hörspur schon bei vielen im Deutschunterricht Einzug gehalten hat, gibt es nun neue Ideen, in welchen Fächern und zur Erreichung welcher weiteren Kompetenzen die Hörspurgeschichten genutzt werden können. Die Weiterentwicklung der Hörspur Bereits nach der ersten vertonten Lesespur, meinem Hörspur-Prototypen, wurde von meiner Klasse stetig nach Wiederholung verlangt. Nachdem ich verschiedene Strategien zum aktiven Hören angebahnt habe, wollte ich im Fach Deutsch die Möglichkeiten der Hörspur stärker ausschöpfen. Zu Beginn haben die Schüler wie in der Lesespur die richtige Reihenfolge der Nummern notiert, in der sie sich durch die Hörspur geklickt haben. Auf diese Weise konnten sie die Inhalte rekonstruieren und die Geschichte nacherzählen. Bei nachfolgenden Hörspuren habe ich die Kinder dazu angeleitet, auch bestimmte Schlüsselbegriffe zu notieren. So konnte in der Hörspur aus dem ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Hörspurgeschichten – Die Hörspur und ihr Potenzial"
https://grundschul-blog.de/die-hoerspur-und-ihr-potential/