Vorschau:
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung – los geht’s! Medienbildung? Das gibt es doch schon lange! Richtig! Und Medienbildung wird immer relevanter und vor allem: notwendiger. Kinder kommen immer früher mit digitalen Endgeräten in Berührung, recherchieren für Hausaufgaben im Internet, setzen iPads im Unterricht ein und tauschen sich über die neuesten digitalen Spiele aus. Gleichzeitig schweben Themen wie Homeschooling und Künstliche Intelligenz (immer noch oder neuerdings) im Raum. In mehr und mehr weiterführenden Schulen wird Informatik zum Pflichtfach. Und das sind nur einige wenige Beispiele! Kritik am Medienkonsum ist natürlich berechtigt! Ein zu früher, zu häufiger und insbesondere unkontrollierter/falscher Gebrauch bzw. Konsum digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen, wirkt sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit aus. Die sozialen Netzwerke stehen aktuell besonders im Visier der Kritik, denn laut wissenschaftlichen Studien verbringen zu viele Jugendliche zu viel Zeit auf sozialen Plattformen, sind dadurch oft abgelenkt, leiden unter sozialem Vergleich und Cybermobbing. Ebenfalls beeinträchtigt der Konsum sozialer Netzwerke die zwischenmenschlichen Interaktionen. Diese Kritik führt zu Diskussionen darüber, wie der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen reguliert und gesund gestaltet werden kann, etwa durch Medienerziehung, zeitliche Begrenzungen und die Förderung alternativer Aktivitäten. Ebenfalls muss dem sozialen Lernen noch mehr Aufmerksamkeit an unseren Schulen geschenkt werden. Unsere Welt hat sich verändert und der digitale Wandel ist nicht aufzuhalten. Wir müssen...

Zum vollständigen Beitrag: Medienbildung in der Grundschule – Leitfaden und Unterrichtsmaterial
https://grundschul-blog.de/medienbildung-grundschule-leitfaden-unterrichtsmaterial/