Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich etwas, was noch aufregender ist: Bei Twitter stolpere ich über…
METHODEN
Viele Enden, viele Anfänge
Meine Sommerferien sind zu Ende. Ab morgen sitze ich – anderthalb Wochen vor dem eigentlichen Unterrichtsbeginn – wieder in der Schule und starte mit den systemischen Vorbereitungen in das neue Schuljahr. Immer wieder, aber ganz…
Das Ich als Marke im Netz – Unterrichtsideen zur Netzidentität
Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel fachliche Kompetenzen: Identität als Konzept demokratischer Gesellschaften allgemeine Kompetenzen und…
Tabletschule im Aufbau #2
Stolperfallen & Hürden Möchte man als Schule den Weg gehen, nicht nur einen Laptopwagen/Tabletkoffer bereitzustellen, um hin und wieder Apps einzusetzen oder ins Internet zu gehen, sondern jeden Schüler mit einem Endgerät auszustatten, dann gibt…
Fortbildung à la James Bond
Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein…
5 Minuten Schulleitung: 24/7 Schulleitung
Als ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was arbeiten heißt!“ Als ich von der weiterführenden Schule auf die…
Schreibprozesse durch digitale Medien unterstützen
Ich habe auf diversen Veranstaltungen einen Workshop mit folgendem Inhalt angeboten: S*S fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den…
Team.
Freitagmittags ist die letzte Schulstunde jeder Woche bei uns eine „Klassenlehrerstunde“. Dort werden organisatorische Dinge besprochen, die Schulplaner auf Unterschriften und erledigte Wochenarbeitspläne überprüft und erzieherische Dinge geklärt. Eine ungemein sinnvolle Stunde und über eine…
Alltag
Zu meinem eigenen Missfallen stelle ich fest, dass ich zuletzt deutlich weniger Zeit als früher finde, meinen Alltag hier im Blog festzuhalten. Mir fehlt weniger das chronologische Dokumentieren erlebter Anekdoten als vielmehr der Vorgang des…
5 Minuten Schulleitung: Digitaler Wandel in der Schulpraxis
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein…
Horrorfach und guter Unterricht
Der Deutschlandfunk veranstaltet eine Themenwoche zur Mathematik und hat mich angefragt, ob ich mich nicht am Samstag in einer Sendung zum Mathematikunterricht äußern wolle. „Das Fach sei ja als Horrorfach verschrien, Kinder wie Eltern hätten…
Kurskiosk
An meiner Schule haben wir die Karnevalstage mit einer intensiven, pädagogischen Konferenz eingeläutet, die auf drei wesentlichen Säulen ruhte: Dem „Classroom Management“ für mich als Lehrer, der Schaffung eines „Erziehungskonzepts“ für uns als Schule und…
„Digitalisierung im Mathematikunterricht“
Aus der großen Stadt Berlin kommend, sitze ich wieder im Zug in Richtung Heimatdorf. Richtung Garten. Richtung Hühnerhaus. Unser Dorf ist so klein, dass es keine einzige Ampel gibt und der örtliche Kinderarzt hier wirklich…
Digitalisierung von unten (3)
Während ich an meinem Schreibtisch sitze und Klassenarbeiten korrigiere, stört mich meine älteste Tochter. „Du, Papa“, erklärt sie bestimmt, „du musst da jetzt weggehen. Ich brauche deine Bildschirme.“ Jede prokrastinatorische Tätigkeit, die mich vom Korrigieren…
5 Minuten Schulleitung: Request to Retest
Zuweilen stolpere ich unbeabsichtigt in Diskussionen über den Sinn von Klassenarbeits-Berichtigungen. Während sie mir in fremdsprachlichen Fächern schlüssig erscheinen („Von der Hand in den Verstand“) sehe ich das im Bereich Mathematik anders. Ob Rasmus, der…
Weihnachtsferien.
Der letzte Schultag ist rum und ich blicke auf ein großartiges halbes Jahr zurück. Nach noch etwas Unterricht im Sitzkreis gesessen und mit meiner Klasse die vergangenen Monate reflektiert. Was waren Highlights? Was ist im…
Vorweihnachtszeit
Die letzten Tage vor Weihnachten laufen auf Hochtouren und obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass ich mich mühsam in die Weihnachtsferien schleppe, stecke ich gerade voller Elan. In den kommenden Monaten habe ich außerdem…
Aufruf: Ideen und Methoden für digitale Medien im Unterricht.
Ausgehend von einem exemplarischen, didaktisch sinnvoll eingebetteten Tableteinsatz in einer Physikstunde stelle ich die Frage, ob es tatsächlich genug Impulse gibt, um Tablets/Notebooks/Smartphones im Unterricht sinnvoll einzusetzen – oder ob es nicht Zeit wird für…
Rahrbach (3) – Sherlock Klinge.
Drei Kriminalfälle haben uns gestern Abend in Atem gehalten. Natürlich direkt, nachdem ich gebloggt hatte, wie entspannt alles läuft. Drei Verbrechen, die ohne den Scharfsinn und das Schnuppernäschen von Sherlock Klinge womöglich niemals aufgedeckt worden…
Creativity. Creativity!
Für einen ganz wesentlichen Bestandteil des Lehrerberufs halte ich die Lust auf Kreativität. Es darf nicht darum gehen, einfach einen Stapel Arbeitsblätter abzuarbeiten. Oder sich strikt an eine vorgegebene Reihenfolge von Themen und Stunden zu…
Stress im Unterricht
Mit meinen 7ern macht der Unterricht wirklich Spaß. In den vergangenen Wochen haben wir sehr intensiv und fleißig gearbeitet. Viele der Aufgaben aus der Lerntheke werden innerhalb von Minuten runtergeschrieben – ein sicheres Zeichen dafür,…
„Was war denn das schönste heut?“
Ein langer Schultag nähert sich dem Ende. Aus Gründen vertrete ich die letzten beiden Stunden in meiner eigenen Klasse. Wir beschließen (mit nur wenig Murren) die erste Stunde zum Lernen zu nutzen und die zweite…
Meditation im Unterricht
Vor rund einem Jahr habe ich das Buch „Entspannungsmomente für Schülerinnen und Schüler“ bereits einmal in einem Artikel erwähnt und mir vorgenommen, diverse Übungen in meiner neuen Klasse anzuwenden. Nun: Inzwischen habe ich eine neue Klasse.…
Tot. Tot. Tot.
NW in meiner neuen 5. Wir sitzen auf halb vermoderten Bänken mitten im Wald in einem Kreis. „Mit Tieren leben“, lautet unsere erste Einheit. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern leise und alle genießen die…
Black Panther (Filmphysik)
Black Panther hat mir – ehrlicherweise – überhaupt nicht gefallen. Um mir die Zeit bis zum Ende des Films zu vertreiben, habe ich aber über ein pfiffiges, physikalisches Detail nachgedacht, welches im Film erwähnt wird:…
Gewaltbereite Kinder in Theorie und Praxis
Das Kompetenzteam des Kreises Siegen-Wittgenstein bot heute morgen eine Fortbildung zum Umgang mit aggressiven Kindern und Jugendlichen an. Referent war Ulrich Krämer, der große Erfahrung im Bereich mit jugendlichen Straftätern und gewaltbereiten Kindern hat. Von…
Spielstunde
Heute durfte ich das letzte Mal Unterricht mit meinem 10er Mathekurs genießen. Nächste Woche gibt es schon die Abschlusszeugnisse und aus nachvollziehbaren Gründen trennen wir unterrichtlich jene, die in der Oberstufe einen Leistungskurs gewählt haben…
Ferienbeschäftigung und Uhr-Update
Bin ganz gut mit Vorbereiten beschäftigt. Im SPIEGEL und auf Twitter die Diskussion verfolgt, wie viel Geld Lehrer privat für Unterrichtsmaterialien ausgeben und heute direkt zweimal 2 Euro beigesteuert: Nachdem meine Klasse im Laufe der…
Abschlussprüfung und Zockerbuden
Am Donnerstag hat meine Klasse mit der Zentralen Abschlussprüfung in Mathematik das Ende unserer gemeinsamen Zeit eingeläutet. Genau sechs Wochen haben wir noch, um den Unterricht mit Anstand zu Ende zu bringen und Zedugnisübergabe und…
Unterrichtsnotizen
Meine eigene Klasse nähert sich mit großen Schritten ihrem Abschluss. Ohne mein Zutun werden nebenher Zeremonie und Abschlussparty organisiert. Schöne Randnotiz: Die Schülerinnen und Schüler nutzen Google Docs für die Organisation. Es ist ganz wunderbar…
Lehreralltag & Blogupdates
Gerade plätschert mein Unterricht etwas, weil ich viel mit anderen Dingen beschäftigt bin. Thorsten Puderbach schreibt in einem lesenswerten Artikel über “Arbeitsblätter im Digitalen Zeitalter” vom Frust einzelner Lehrkräfte: Weil Schüler heutzutage alles blitzschnell googeln…
Die Eiskönigin im Physikunterricht
Kurz vor Ostern hat es mich dann doch erwischt: Die Vielzahl an Zetteln, Terminen, Telefonaten, Sitzungen, Mails und Extras hat mich geschafft, so dass ich am letzten Tag vor den Ferien nicht mehr ganz so…
Ines Geschichte
„Wenn Sie diese Geschichte erzählen“, fordert Ines von mir ein, „dann erwähnen Sie auch, dass es die Mädchen geschafft haben!“ Ihre Augen glühen, ihr Ton lässt keinen Widerspruch zu. Ich hebe die Rechte und gelobe…
Die Ruhe vor dem Sturm
Meine zehnte Klasse nähert sich mit großen Schritten dem Ende ihrer gemeinsamen Schulzeit. Die Osterferien stehen vor der Tür und direkt im Anschluss folgen die zentralen Abschlussprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik. Bevor es aber in…
Servicepost für #molol18 und #educampX
Sowohl auf dem #molol18 als auch auf dem #educampX habe ich eine Session zum Thema „Medienbildung unplugged” angeboten. Dabei standen zwei Themenschwerpunkte im Mittelpunkt: Scoring / Tracking Informatische Grundlagen (hauptsächlich Protokolle) Scoring Zunächst eine kleine…
Ein guter Witz.
Es gibt zahlreiche Indikatoren für „guten Unterricht„. Ich erkenne guten Unterricht daran, dass meine Schüler auf zuweilen absurde Weise Spaß am Geschehen haben. Als drei Schülerinnen im vergangenen Jahr das Spritzmuster unterschiedlicher Toiletten untersuchten, ist das…
Lerntheken in… Chemie
Via Twitter bin ich auf einen interessanten Schulpodcast gestoßen, in dessen Verlauf sich zwei Kollegen über ihre Lernmethoden unterhielten. Einer von ihnen, Johannes Kremsreiter, berichtete von seinem Einsatz der Lerntheke in Chemie. Und das wollte…
To-Do-List (heute ganz kurz)
Ich habe noch ungefähr drölfzig Artikel in meiner Warteschlange und komme zu nichts. Ganz kurz aber, weil ich es mega finde: Eine freundliche Kollegin (danke Susan!) und Leserin (noch mehr danke, hehe) dieses Blogs hat…
Post-Tief & Neustart
“Geht es dir nicht gut?”, haben mich in den letzten zwei Wochen mehrere KollegInnen gefragt – aber mit einer Antwort habe ich mich schwergetan. Ich musste erst eine Weile in mich hineinhorchen, grübeln und denken,…
Neue Lerntheken. Neue Bücher.
Die Ferien sind um und ich habe die Unart am letzten Tag zurückzublicken und mich zu fragen: „Hat es sich gelohnt? Hast du etwas (oder wenigstens dich selbst?) bewegt oder nur Zeit totgeschlagen?“ Dabei bin…
Jahresabschluss
Über Wichtelgeschenke und einen Mankini. Unser neues Buch und Spiele im Unterricht. Stranger Things und die Kunst, sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen. Ein letztes Mal mit meiner Klasse Vor-Weihnachten gefeiert. Weil das Wetter…
Bis zum Horizont.
Im Laufe dieses Schuljahres hatte ich die Gelegenheit, bei vielen Kollegen hospitieren zu dürfen. Das war spannend und nochmal anders, als während des Referendariats, weil ich inzwischen einen anderen Horizont habe. Ich kann viele Elemente…
Lernen lernen (2)
Mein Mathematikunterricht entspricht dem, was in der Pädagogik als „offener Unterricht“ bezeichnet wird. Ich stehe also selten vorne an der Tafel und belehre alle Kinder gleichzeitig, stattdessen setze ich klare Ziele und schaffe dann eine…
Lernen lernen.
Als meine 9er ihre Klassenarbeit abgeben, herrscht Zähneknirschen und Gestöhne. “Von wegen leicht”, schimpft jemand von links, “ich hab die total verhauen”, von rechts. Die letzten fünf Minuten bitte ich um Ruhe und gehe mit…
