Die letzten zwei Tage habe ich neben meinem Unterricht viel Zeit an anderen Bildungsstätten verbracht. Mittwoch war ich im „Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung“ (ZfsL) Siegen – das ist der Ort, an dem die Lehramtsanwärter einmal…
SCHULLEITUNG
Von der Schule zum Nobelpreis.
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können?…
Tabletschule im Aufbau #8: Wie groß darf es werden?
Meine Schule, eine städtisch geprägte Gesamtschule im Süden NRWs, vollzieht gerade den Wandel hin zu einer durch und durch digitalisierten Bildungseinrichtung. „Zeitgemäßes Lernen“ nennen wir das. Um diesen Prozess zu illustrieren und den ein oder…
Ein Ball geht noch. Und noch einer. Und noch einer?
In stillen Momenten, wenn ich innehalte und darüber nachdenke, aus wie vielen Zahnrädern diese Maschinerie besteht, die ich mein Leben nenne, dann bekomme ich Atemnot. Ich merke, wie mich die Angst lähmt und der Blick…
Wie Lehrer heute zeitgemäß arbeiten.
Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich etwas, was noch aufregender ist: Bei Twitter stolpere ich über…
5 Minuten Schulleitung: Chauffeurs-Wissen
Das neue Schuljahr beginnt und versinke in administrativen Aufgaben, noch bevor der erste Schultag startet. Zum Glück habe ich im letzten Jahr fleißig mitgeschrieben, so dass ich jetzt meist mehr als nur eine Ahnung habe,…
Fotoverbot zur Einschulung an zahlreichen Grundschulen
Bei Einschulungen oder Abschlussfeiern gilt in vielen Schulen inzwischen ein Fotoverbot: Zu groß ist die Angst, gegen Datenschutzregeln zu verstoßen. Was können Rektoren und Eltern tun?
Tabletschule im Aufbau #7: Zwischenbemerkung
In unserer Reihe „Tabletschule im Aufbau“ haben wir uns vom einer Standortanalyse über Schwachpunkte und Medienkonzept hin zum ersten Antasten bewegt (hier der Link zur ganzen Reihe). Heute soll kurz Zeit für eine Zwischenbemerkung sein…
UntStat-Wochenmeldung 2019-2020
Auch im kommenden Schuljahr muss die Unterrichtsausfallstatistik UntStat geführt werden. Mein im letzten Jahr entwickeltes Excel-System hat sich (zumindest für mich) als enorm große Hilfe erwiesen. Mit Hilfe der Tabelle und den Ausdrucken der täglichen…
(Fast) Schuljahresende
So langsam bin ich ferienreif. Heute fand in Siegen einmal mehr der Schülerlauf statt: Über 7000 Schüler aus Stadt und Umland haben daran teilgenommen und jedes Jahr aufs Neue bin ich begeistert. Besonderes Highlight: Man…
Tabletschule im Aufbau #6: Erstes Antasten
Auf dem Weg, eine Schule zu werden, die digitale Werkzeuge nicht nur hier und da als Highlight einsetzt, sondern sie tief im Schulleben verankert haben wir bereits einige Aspekte gestreift (hier die ganze Reihe). Recht…
Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1…
Fast im Ziel: Letzte Hürden.
Es sind noch vier Wochen bis zu den Sommerferien und ich bin wirklich platt. Das Schuljahr, mein erstes Schuljahr als Abteilungsleiter, war wirklich lang und voller neuer Aufgaben. Vieles ist weggearbeitet worden, aber manches steht…
Was im Juni die Bildungslandschaft bewegt
Von der Verleihung des Deutschen Schulpreises über prämierte Toiletten bis zu den Sommerferien: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im Juni für Gesprächsstoff im Bildungswesen sorgen werden.
Tabletschule im Aufbau #3
Ich fahre ein ziemlich altes Auto. Regelmäßig darf ich mir Sprüche darüber anhören. Es ist winzig klein und schon ziemlich zerschrammt. Das Türschloss auf der Fahrerseite ist kaputt und manchmal verhakt sich der Schlüssel so…
Tabletschule im Aufbau #2
Stolperfallen & Hürden Möchte man als Schule den Weg gehen, nicht nur einen Laptopwagen/Tabletkoffer bereitzustellen, um hin und wieder Apps einzusetzen oder ins Internet zu gehen, sondern jeden Schüler mit einem Endgerät auszustatten, dann gibt…
„Sexualität interessiert alle. Macht was draus!“
Seid ihr heterosexuell? Mehr als 20 Prozent der Schülerinnen der Evangelischen Schulstiftung sagten dazu: Nein. Und: Sie wollen mehr über das Thema reden. Aber wie?
Tabletschule im Aufbau #1
Seit Monaten machen wir uns an unserer Schule Gedanken über die Digitalisierung. Wir lesen und hospitieren, reisen durch die Lande und interviewen andere Macher, Denker und Planer. Wir studieren Konzepte und passen sie an, diskutieren…
5 Minuten Schulleitung: Administratives
Die erste Woche nach den Ferien hat mich mit jeder Menge aufregenden, neuen Aufgaben in die Arme geschlossen. Vor einem Jahr habe ich über meine Rolle gedacht: Naja, ich bekomme ein paar Entlastungsstunden für ein…
Zwei Tage. Drei Fortbildungen.
Ich bin von Natur aus ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich will gerne wissen, wie die Dinge funktionieren und wenn ich etwas nicht verstehe (was ziemlich oft vorkommt), dann frustriert mich das ungemein. In den vergangenen…
Schulfrieden mit rechts
Schulpolitik diskret: Rot-Grün verhandelt mit FDP und CDU, aber nicht mit der Linken. Heraus kommen könnte eine Stärkung des Gymnasiums.
5 Minuten Schulleitung: Digitale Pfade
Meine Schule bewegt sich mit gewaltigen Schritten nach vorne. Im Monatsrhythmus werden neue Ideen und Projekte angestoßen und umgesetzt. Wir nutzen OneNote im gesamten Kollegium als gemeinsame Organisationsmappe, TEAMS hat die Kommunikation strukturiert und in…
5 Minuten Schulleitung: 24/7 Schulleitung
Als ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was arbeiten heißt!“ Als ich von der weiterführenden Schule auf die…
Alltag
Zu meinem eigenen Missfallen stelle ich fest, dass ich zuletzt deutlich weniger Zeit als früher finde, meinen Alltag hier im Blog festzuhalten. Mir fehlt weniger das chronologische Dokumentieren erlebter Anekdoten als vielmehr der Vorgang des…
5 Minuten Schulleitung: Digitaler Wandel in der Schulpraxis
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein…
Lehrer fühlen sich mit digitalen Medien im Stich gelassen
Bremsen die Lehrer den digitalen Wandel im Klassenzimmer aus? Nein, sagen viele: Wir würden ja gern anders unterrichten – wenn wir nur könnten.
Kurskiosk
An meiner Schule haben wir die Karnevalstage mit einer intensiven, pädagogischen Konferenz eingeläutet, die auf drei wesentlichen Säulen ruhte: Dem „Classroom Management“ für mich als Lehrer, der Schaffung eines „Erziehungskonzepts“ für uns als Schule und…
„So Bilder zu posten, ist schon krass!“
Baden-Württemberg kämpft mit einem Pilotprojekt gegen Mobbing an Schulen. Wie sehen die Schüler das Thema? Besuch in einer neunten Klasse.
Türkisch statt Englisch in der Grundschule?
Der Integrationsrat in Nordrhein-Westfalen schlägt vor, Englisch an Grundschulen abzuschaffen und stattdessen Türkisch, Polnisch oder Russisch zu unterrichten. Eine gute Idee? Vier Meinungen
Digital für die Ewigkeit
Zeitzeugen werden bald nicht mehr vom Nationalsozialismus erzählen können. Der WDR holt sie per App digital ins Klassenzimmer.
Zwei neue Institute für bessere Schulen
Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat die Gründung zweier neuer Schulinstitute für den Bildungssektor bekannt gegeben. Ein entsprechender Antrag der Landesregierung hat den Landtag in Stuttgart passiert. Was die Regierung als positiven Impuls wertet, bewerten Kritiker…
Anmeldungen und Tabletklasse, Buchprojekte und Sketchnotes, Didacta und weiteres
Vergangene Woche habe ich viele Dutzend Gespräche mit potentiellen neuen Schülern und Eltern geführt. Fragen über unsere Schule beantwortet und in viele neue Gesichter geblickt. Im kommenden Jahr wollen wir an unserer Gesamtschule eine Tabletklasse…
Neuland
Nach wirklich langen Tagen empfinde ich das Schreiben eines Blogartikels oft wie ein inneres Reinemachen, eine heiße Dusche, die mich von allen Mühen des Tages reinwäscht. Während ich also warte, dass der Gesang aus dem…
„Das war die schönste Zeit…“
Nachdem wir gestern Abend die Kinder endlich ins Bett gebracht haben, konnten meine Frau und ich uns irgendwann zurücklehnen und einmal durchatmen. Und eine Weile schwiegen wir einfach. Kommt man aus sozialen Berufen wie Pastorin…
Vernetzte Welten
Morgen findet an meiner kleinen Schule die Konferenz „Vernetzte Welten“ statt. Monatelang haben wir daraufhin gearbeitet und heute bis in den Nachmittag noch als Kollegium aufgeräumt, dekoriert und vorbereitet. Dies ist die erste Konferenz, an…
Wie läuft eigentlich ein Schulbesuch der Jury ab?
Der Countdown für den Deutschen Schulpreis 2019 läuft: Die Top-20-Schulen stehen fest und im März gibt die Jury bekannt, welche 15 Schulen für die Auszeichnung nominiert sind, die am 5. Juni in Berlin feierlich verliehen…
Tag der offenen Tür – Einladung!
An diesem Freitag zelebriert meine Schule ihren Tag der offenen Tür. Da ich seit einem halben Jahr in die Rolle des Abteilungsleiters 5-7 geschlüpft bin, bedeutet dies: Dieser Tag fällt unter meinen Organisationsbereich. Welche Klassen…
5 Minuten Schulleitung: Request to Retest
Zuweilen stolpere ich unbeabsichtigt in Diskussionen über den Sinn von Klassenarbeits-Berichtigungen. Während sie mir in fremdsprachlichen Fächern schlüssig erscheinen („Von der Hand in den Verstand“) sehe ich das im Bereich Mathematik anders. Ob Rasmus, der…
Ferien. Fast.
Es ist der Freitag vor den Herbstferien, früher Nachmittag. Man kann die schreiende Leere des riesigen Gebäudes fast körperlich spüren. Niemand ist mehr da. Niemand. Außer mir und einigen Schülerinnen und Schüler, die stumm über…
Neues Büro.
Nachdem die ersten drei Wochen eine leere Rumpelkammer als Büro diente, sind mittlerweile Möbel eingetroffen und ich genieße die Möglichkeit, einen eigenen Platz zu haben und ungestört arbeiten zu können. Erst jetzt wird mir bewusst,…
Eltern in Schule und zu Hause.
Gerade sind die Tage richtig anstrengend. Ich glaube, nicht einmal während des Referendariats habe ich die Arbeit als so kräftezerrend erlebt. Ein Teil geht sicher auf das Konto des verlorenen Wochenendes – die dreitägige Fortbildung…
Grenzen(und…)Los
Am Freitag und am Samstag und am heutigen Sonntag habe ich jeweils von 9 bis 16 Uhr an einer Fortbildung zur Mobbing-Prävention und Qualifizierung als JugendCoach teilgenommen. 21 Stunden Input, die auf meine normale Arbeitswoche…
…und sonst so
In dieser für mich aufregenden Zeit genieße ich das Blog als Tagebuch. Blicke ich auf die Übersicht aller Projekte, würde ich auswendig nicht mal die Hälfte zusammenbekommen. Obwohl ich als Vater, Lehrer und Schulleitungsmitglied (Uh!…
Arbeitshilfe zur UntStat- Wochenmeldung
Seit dieser Woche müssen die ersten UntStat-Wochenmeldungen in NRW eingetragen werden. Ich habe mich erst recht spät mit der Eingabe beschäftigt, da ich noch eine Veranstaltung in unserem Schulamt abwarten wollte. Für die alte UntStat-Fassung,…
