Statt eines normalen Unterrichtstages haben wir heute einen schulinternen Fortbildungstag (kurz: SchiLf) durchgeführt. Bis zur Mittagspause haben wir uns intensiv mit digitalen Werkzeugen beschäftigt. Abwechselnd gab es jeweils kurze praktische Inputs gefolgt von einer Übungsphase,…
TECHNIK
Klassenarbeiten der Zukunft
Eine Warnung vorweg: Es folgen ein paar noch ziemlich unausgegorene Gedanken zu Klassenarbeiten, in Bayern Schulaufgaben genannt, im digitalen Unterricht. Sie sind also eher Denkanreiz als Konzept, eher Diskussionsgrundlage als Plan für die Zukunft. Schulaufgaben…
Zeitleiste: Digitalisierung in der Schule [SiS]
[Schule im Schaubild]
(Schreckgespenst) Digitalisierung in der Schulpraxis
Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (für mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes…
Das iPad mal sportlich
Auf den ersten Blick scheint das hinten und vorne nicht zusammenzupassen: Was soll ein Tablet in einem Fach, in dem die (häufig auch dringend notwendige) körperliche Betätigung und die Körperbeherrschung im Vordergrund stehen? Ganz einfach:…
Projekte und Wichtigeres
Die Ferien sind für mich praktisch um und ich blicke ganz zufrieden auf die letzten Wochen zurück. DIY-Projekt Nachdem der Umbau des Klaviers zu einem Schreibtisch scheiterte, habe ich meinen alten Arbeitsplatz ein wenig umgebaut.…
Digitalisierung von unten (2)
Vor genau einem Jahr startete meine Tochter (Klasse 7) ein Experiment: Ausgestattet mit einem gebrauchten Galaxy Note-Tablet wollte sie soviele Unterrichtsinhalte wie irgend möglich digital mitschreiben. Das Tablet konnte mit Stift bedient werden und wann…
Bumerangbau in der 7
Mit meinen 7ern habe ich das Thema Aerodynamik und Luftfahrt weitgehend beendet. Abschließendes Projekt ist der Bau eines australischen Jagdbumerangs und die Schülerinnen und Schüler sind ganz begeistert dabei. Arbeitslehre Technik ist ein ganz wunderbares…
Mäuse in der Vorratskammer
Ich bin von meinem eigenen Technikunterricht begeistert. Die Schülerinnen und Schüler bauen gerade LED-Lampen aus Holz und Plexiglas und sind alle eifrig dabei. Moment. Alle? Nein! Einige fehlen und dem leisen Gemurmel nach, haben sie…
Zwischenspiel
Heute war an unserer Schule Abiturtag. Jene Kollegen, die ins Abitur eingebunden waren, prüften bis in den späten Nachmittag, die anderen suchten sich passende Aufgaben. Gemeinsam mit einem Kollegen erhielten wir die Anfrage unserer preisgekrönten…
Unterrichtsnotizen
Meine eigene Klasse nähert sich mit großen Schritten ihrem Abschluss. Ohne mein Zutun werden nebenher Zeremonie und Abschlussparty organisiert. Schöne Randnotiz: Die Schülerinnen und Schüler nutzen Google Docs für die Organisation. Es ist ganz wunderbar…
Eine persönliche Tageszeitung erstellen (RSS)
Ich erlebe eine heftige Dissonanz in „meinem“ Internet: Die völlige Überfrachtung mit Informationen auf der einen Seite, die Gefahr der Filterblase auf der anderen und schließlich die Tatsache, dass mir haufenweise Memes, This-is-awesome-Videos und Nutzloses…
Post-Tief & Neustart
“Geht es dir nicht gut?”, haben mich in den letzten zwei Wochen mehrere KollegInnen gefragt – aber mit einer Antwort habe ich mich schwergetan. Ich musste erst eine Weile in mich hineinhorchen, grübeln und denken,…
Neue Lerntheken. Neue Bücher.
Die Ferien sind um und ich habe die Unart am letzten Tag zurückzublicken und mich zu fragen: „Hat es sich gelohnt? Hast du etwas (oder wenigstens dich selbst?) bewegt oder nur Zeit totgeschlagen?“ Dabei bin…
Neues Jahr. Neue Projekte.
Das neue Jahr hat begonnen und ich habe unbändige Lust darauf. Zahlreiche Ideen und Projekte wollen verwirklicht werden und es wird ein ungemein spannendes Jahr. Eines meiner DIY-Projekte wird der Umbau unseres alten Klavieres in…
Schwarzmarkt im Unterricht
Mein Kollege Riza Kara und ich haben viel an unserem letzten Projektbuch “Papierbrücken” gearbeitet und probiert.Um wirtschaftlichen Aspekten gerecht zu werden, haben wir eine Art optionales Manager-Spiel in das Projekt eingebunden: Als Lehrer kann man…
Der politische Lehrer.
Im wunderbarsten Land der Welt leben wir gerade in ungemein spannenden Zeiten. Nicht erst seit mein Kollege Bob Blume dazu aufrief, sich politisch zu engagieren, nagt das politisch schlechte Gewissen in mir. Ich schrieb vor…
“Stelle oder Schelle!”
Seit dem letzten Schuljahr wende ich relativ viel Zeit auf, meine Schülerinnen und Schüler immer wieder nach ihren beruflichen Plänen zu befragen. Wir spielen Bewerbungsgespräche durch und Woche für Woche dränge ich Einzelne, sich nach…
“Nichts gegen Ihren Kopf, Herr Klinge, aber…”
Das letzte Schuljahr meiner Klasse hat nun endgültig begonnen und langsam werden die Abschlussfeierlichkeiten angedacht. Wir diskutieren über die Abschlusspullis. Verschiedene Slogans werden vorgeschlagen und stoßen auf mehr oder weniger Begeisterung. Jemand schlägt vor, unter…
Von der Apple Keynote zu meinem Unterricht
Bei all den wunderbaren Dingen, mit denen ich mein Leben fülle, fallen auch viele Dinge ab: Ich schaue zum Beispiel kein Fernsehen (und damit meine ich auch das äquivalente Youtube-gucken). Aktuelle Trends ziehen an mir…
Feminismus in Theorie und Praxis #1
Morgen geht es auf Klassenfahrt. Nach vielen Jahren des gemeinsamen Arbeitens und Älterwerdens und Wachsens freue ich mich auf die Abschlussfahrt mit meiner Klasse – und natürlich sind meine beiden Glasknochen-Schülerinnen mit dabei. Die vergangenen…
Erster Schultag
Der erste Schultag ist rum und die Frage der letzten Tage und Nächte (“Wie geht unterrichten nochmal?”) ist positiv beantwortet worden: Ich kann es noch. Gefühlt nicht mehr so gut, wie vor den Ferien, aber…
Die letzten Tage feiern.
Ich kann es kaum erwarten! Anfang des Jahres haben meine Frau und ich uns vorgenommen, in diesem Jahr noch häufiger, noch intensiver das Leben auszukosten. Momente wertzuschätzen und öfter abends im Garten zu sitzen und…
Digitale Schulbücher
Meine älteste Tochter kommt nun in die 7. Klasse und hat von mir ein Tablet bekommen, um eine Digitalisierung der Schule ‘von unten’ zu starten – ich schrieb an dieser Stelle etwas ausführlicher darüber. Als…
Exakt 1052 Gründe zu feiern!
Neue Themen und Fächer zu unterrichten ist in gleichem Maße spannend wie unbefriedigend. Oft kenne ich mich mit der Thematik nicht wirklich aus, weiß noch nicht genau, wo die Einheit mich hinführt und hangele ich…
WonderWoman #2 (Filmphysik)
Wie versprochen, der zweite Teil meiner physikalischen Auseinandersetzung mit Wonder Woman. Ab jetzt kann ich den Film auch genießen Interesse an noch mehr Aufgaben wie diesen? „Die Physik von Hollywood“ bei Amazon.
Ein imaginärer Streit
Wir fahren in Urlaub. Stundenlang. Hinten schauen meine zwei Töchter abwechselnd auf dem Tablet Serien oder naschen Reise-Brote. Und zwischendurch, wenn sie sich nicht streiten, spielen sie gemeinsam. Es wird abwechselnd gezählt oder “Ich sehe…
Sommerferienprojekte
Mit meinem wunderbaren Ehemann Kollegen Riza Kara habe ich zuletzt mehr Nächte verbracht, als mit meiner Frau. So wunderbar die Sommerferien sind – ich ertrage Müßiggang nicht. Einen halben Tag vertrödeln – mehr ist nicht…
Mit Filius Netzwerktechnik lernen
Um sich als Systembetreuer, Informatiklehrer oder Schüler in die Grundlagen der Netzwerktechnik bzw. –logik einzuarbeiten, braucht es neben dem grundlegenden Verständnis eine ganze Menge praktischer Erfahrung, die sich nur mit Üben sammeln lässt. Nun sind…
WonderWoman #1 (Filmphysik)
Nachdem mir von vielen Seiten bestätigt wurde, dass WonderWoman ein ganz hervorragender Film sei (und nachdem mir Batman vs. Superman auch schon sehr gut gefallen hat), kam ich nicht umhin, diesen Blockbuster auf seine physikalische…
Hurra! Mein neues Buch ist da :-)
Nach vielen Monaten der Vor- und Nachbereitung ist es endlich erschienen: Mein neues Buch! Wie schon “Die Physik von Hollywood” richtet es sich direkt an Lehrerinnen und Lehrer – in diesem Fall an jene, die…
Schüler-Feedback (ein Contra-Artikel)
Via (ungeliebtem) Twitter bin ich durch Kai Wörner auf einen Artikel gestoßen, der sich mit Unterrichtsfeedback auseinandersetzt. Dort wird zunächst – ausgehend von der Hattie-Studie – der große Einfluss von Feedback verdeutlicht: Geschlecht, Computerunterstützung und…
Projekte der letzten und nächsten Tage
Die letzten Tage waren arg anstrengend. Nicht nur die Kinder in der Schule sind ferienreif (und tun das kund) – auch die Lehrer (die tun das auch kund). Wo Einzelne noch versuchen, regulären Unterricht durchzuführen,…
Digitalisierung der Schule ‘von unten’
In den letzten Jahren habe ich festgestellt, dass die Computerkenntnisse vieler Schüler gegen Null tendieren. Browser starten und ins Internet gehen klappt – alles darüber hinaus ist schwierig. Die Kinder (meine eigenen eingeschlossen) kennen zwar…
3D-Körperscanner
Meine 3D-Drucker-AG nähert sich ihrem Ende. Ein halbes Jahr lang haben wir Modelle erstellt und mit Google Sketchup experimentiert. Die Jungs und Mädels haben einen ersten Eindruck davon bekommen, wie 3D-Modelle entstehen können und auch,…
Das Surface als WiFi-Kahoot-Router
Ich habe eine Vertretungsstunde in einer 8. Klasse.Wir kennen uns aus dem Technikunterricht vom letzten Jahr und haben Papierbrücken erforscht und gebaut. Auf die Frage, was zuletzt gemacht wurde („Nix!“ „Wir machen nie etwas“ „Keine…
Der perfekte Lehrer-PC
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir ein Surface Pro 4 als Arbeits-Notebook gekauft. Dabei handelt es sich um ein Tablet mit anklickbarer Tastatur, auf dem ein richtiges Windows als Betriebssystem läuft. Mit emuliertem…
