Bildung und Schule sind Themen, die uns alle betreffen und zu vielen Gesprächen anregen. Ob in den Nachrichten, in politischen Debatten oder bei einem Gespräch am Küchentisch –…
Zukunft
Blogparade #8: Von der Teeküche zum Schokoladenbrunnen. Heute noch Lehrkraft werden?
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind…
Was müssen wir zukünftig wissen und können?
Es geht hoch her in Bildungsdiskussionen. Ein Mathematikprofessor aus NRW äußert sich kritisch zum Stand der aktuellen Mathematikdidaktik. Bildungstwitter geht steil nach eher konservativen Äußerungen einer ehemaligen Lehrkraft…
Von ‚chatGPT‘ zum ‚persönlichen Ghostwriter‘ zur ‚Schule der Zukunft‘
Meine älteste Tochter hat sich sechs Jahre lang durch ihre zweite Fremdsprache gequält. Vokabeln auf Karteikärtchen geschrieben, Hausaufgaben mithilfe des Google Translators (bzw. deepl.com) gemacht und zuletzt jede…
Patricia Thoma – Unsere Zukunft träumen
Die Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt. (Albert Einstein) Wie sieht es in der Zukunft aus? Die Welt von…
Nicola Davies und Laura Carlin – Ein Baum ist ein Anfang
„Der Baum ist ein Anfang“ fordert zum Aktivismus und raus aus der Passivität heraus. In zarten, lückenhaften Ölkreidestrichen skizziert, sitzt die Protagonistin zusammengekauert auf dem Boden. Vor ihr…
Tom Adams und Sarah Walsh – Held*innen
Sei immer neugierig, furchtlos und ganz du selbst. Schließlich ist niemand zu jung, um anzufangen die Welt zu verändern! Entsprechend diesem Slogan werden in diesem Sachbuch für Kinder…
Lerninhalte und Zukunft – es passt nicht immer
Schule ist nicht immer nur Spaß und Zusammensein mit den Freunden. Es ist auch lernen. Lernen für die Allgemeinbildung aber auch lernen für die Zukunft. Doch was bringt…
Im Garten der Pusteblumen – Unterrichtsmaterial | Minibuch rund um Wünsche
Im Garten der Pusteblumen ist eines der poetischsten Bilderbücher zu den Themen „Wünsche, Träume und Zukunftsvorstellungen“. Die kleine Schneiderin steht als Protagonistin sinnbildlich für Sehnsüchte, Visionen und regt…
Unterrichtsmaterial zum Bilderbuch „Vielleicht“ von Kobi Yamada
Das Bilderbuch „Vielleicht: Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“ greift elementare Lebensfragen auf, mit denen sich Kinder auch schon in der Grundschule…
Themen in Schule nach den Sommerferien – oder meine Angst vor der Angst
Ich habe letztes Wochenende abends draußen an einem langen Tisch vor einer Kneipe gesessen. Da war nichts geplant oder reserviert, ich bin einfach in der Stadt gewesen und…
Steve Jobs hat seine Kinder technikfrei erzogen. Und der muss es wissen!
Vor einiger Zeit bin ich in eine Diskussion gestolpert, die mich seitdem beschäftigt. Eine Gruppe von Lehrern unterhielt sich über den „Digitalisierungswahn“ und wie gefährlich das alles sei.…
Kindern eine Chance schenken
Wenn wir einen Wunsch für Weihnachten haben, dann diesen: Wir möchten gern noch mehr Kindern helfen, lesen und schreiben zu lernen. Wir möchten, dass jedes Kind in Deutschland…
Andy Stanton und David Litchfield – Als ich noch ein Kind war
Ach, ich wünschte, du hättest die Welt gekannt, so wie ich, hell und glitzernd, wie ein Diamant. Dieses Bilderbuch thematisiert die Wahrnehmung der Welt im Laufe der Jahre.…
Zeitleiste: Digitalisierung in der Schule [SiS]
[Schule im Schaubild]
Alles hat ein Ende – nur das Internet nicht?
Liebe Leser, auch für Frau Henner wird es Zeit, sich erst einmal zu verabschieden. Selbst wenn ihr bewusst ist, dass sie das Schreiben wohl nicht ganz lassen können…
Bin dann mal weg…
Liebe Leser, wenn ich Herrn Mess Beitrag zu neuen Verordnungen bei WordPress nicht gelesen hätte, wäre ich völlig unwissend – und fühle mich noch immer sehr unwissend, weil…
Vogel Strauß
Liebe Leser, nein, ich wähle nicht die AfD und habe nichts gegen Menschen mit Migrationshintergrund, aber dass ich das meinem Text voranstellen muss, dass allein ist schon Teil…
Ab an die Grundschule!
Liebe Leser, heute Morgen höre ich im Radio, dass wegen des großen Grundschullehrermangels zukünftig Gymnasiallehrer, die keine Anstellung bekommen, kurzerhand an die Grundschulen gehen dürfen – mit ihrem…
Volle Wochen und eine Entscheidung.
Das neue Halbjahr hat begonnen – das letzte für meine Klasse und, wie es aussieht, auch mein letztes (aber dazu später mehr). Unterricht halten Ich benötige immer einige…
Wandel
Liebe Leser, die letzten beiden Wochen schlauchen mich körperlich und mental. Wenn ich nicht unterrichte, sitze ich in einer Notenkonferenz, erste Eltern sind wegen der Halbjahresinformation beunruhigt, weniger…
Lasst uns Weihnachten feiern und danach die Zukunft gestalten!
Kennen Sie das? Die leichte Melancholie, die in der Vorweihnachtszeit langsam und unbemerkt die Psyche entert und in Besitz nimmt. Man hat den Eindruck, als würde dieses Phänomen…
Da geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese Politiker höre.
Wochenlang in jeder Nachrichtensendung Jamaika. Abgelöst durch große Koalition, SPD, Bürgerversicherung, Forderungen der SPD. Ich kann es nicht mehr hören. Nicht nur, dass man versucht, uns hier alten…
Selbstoptimierung als schöner Schein
Liebe Leser, neue Schule, neue Schüler, alles beim Alten? Die Kinderlein sehen zumindest fast genauso aus wie an meiner alten Schule. Es sind zwar Stadtkinder, aber ländlich geprägte…
Getaktete Kindheit
Liebe Leser, in völligem Bewusstsein, dass es mir in meiner Stellung als Lehrerin an einem Gymnasium in Baden-Württemberg noch richtig gut geht, so möchte ich mir doch von…
Deutsches Lehrerforum 2017 – Rückblick
Zum zweiten Mal in Folge durfte ich beim Deutschen Lehrerforum in der Hirschburg in Königswinter teilnehmen. Zum zweiten Mal bin ich begeistert, ja geradezu geflasht,…
Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des…
SW 36: Frau Henner besucht die neue Schule
Liebe Leser, nun war ich am Donnerstag schon mal auf Besuch in meiner neuen Schule. Nun also doch ein städtisches Milieu, aber immerhin noch keine Großstadt. Ein bisschen…
SW 35: Globalisierter Ausschuss
Liebe Leser, am Schuljahresende müssen nicht nur alle Noten gemacht werden, die Zimmer ausgeräumt und die Schulfeste organisiert werden, nein, da müssen auch alle Schulbücher kontrolliert und eingesammelt…
SW 34: Abschied von der Kindheit
Liebe Leser, Lucy steht vor mir und hat Tränen in den Augen. Sie umarmt mich spontan, was so gar nicht ihre Art ist. Da muss ihr Herz schon…
Zukunftsvision oder Spinnerei?
Die industrielle Revolution war die erste, die das gesellschaftliche Leben komplett umkrempelte. Die Hilfe durch die Maschine machte andere Produktionsabläufe möglich, denen sich der Mensch anpassen musste. Eine…
WEBINAR QR-Codes im Unterricht (Video)
Am Dienstag, dem 13. Juni 2016 durfte ich für die Teilnehmer des Deutschen Lehrerforums ein Webinar geben, das sich um die Erstellung und Anwendung von QR-Codes drehte. Mit…
Interview: Wenn die Klasse online zusammenarbeitet
Die neue Seite Coding Kids versteht sich als „Leitmedium für die digitale Bildung“, bei der sich alles „um Programmieren, Technik, Roboter und Medienkompetenz“ dreht. Vor kurzem habe ich ihnen…
Denke ich an Deutschland vor der Wahl …
… wird die Entscheidung mir zur Qual gemacht. Zwei Mal muss ich in diesem Jahr wählen gehen. Die Landtagswahl im Mai in NRW und die Bundestagswahl im September.…