Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital Labs Toolbox die Jungen Tüftler*innen – eine gemeinnützige Organisation mit…
Einführung in die Systemische Arbeit
Dieses Wochenendseminar zur Einführung in die systemische Arbeit, richtet sich an alle Interessierten aus dem psychosozialen Arbeitsfeld und führt in die Grundlagen des systemischen Denkens und Handeln ein. In erlebnisorientierter Form wird ein Überblick über…
Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit World University Service ein Seminar für Studierende zum Thema „Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit“. Kaum ein Politikfeld beeinflusst aktuelle politische Diskurse in Deutschland so stark wir die Internationalen Beziehungen.…
Kein ganz alltäglicher Besuch
Ein internationaler Hauch wehte durch die Bundesgeschäftsstelle des VBE, als der Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, Megan Cheah, Journalismusstudentin an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur empfang und Rede und Antwort dazu stand, wie es um…
Was schenke ich dem Einschulungskind? – meine Tipps
Für viele Mädchen und Jungen rückt der große Einschulungstag immer näher. Sicher sind sie schon mächtig aufgeregt und freuen sich auf die Schule. Und nicht nur die Kinder sind in Vorfreude. Auch die Eltern wollen…
Demokratiebildungskongress
Das Hessische Kultusministerium lädt hessische Lehrkräfte sowie hessische Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zum Demokratiebildungskongress ein. Nach einem Impulsvortrag stehen in sieben verschiedenen Themenforen Expert*innen aus der schulischen Praxis zur Verfügung, um bei der Umsetzung des Bildungs-…
Ferienprojekt „Ich bin eine Leseratte“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
Am 12. Juli wurde das diesjährige Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ im Bürgersaal des historischen Rathauses Hildburghausen mit Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen eröffnet. Die Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek stellte die…
Der Frosch – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Der Frosch“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was frisst der Frosch besonders gern? → INSEKTEN Wie nennt man die Verwandlung von der Kaulquappe zum Frosch? → METAMORPHOSE Wie nennt man die Blasen am Kopf des Frosches?…
Das ist mein Körper – bei kindersache.de
Der menschliche Körper ist sehr komplex: Organe, Knochen, Muskeln, Haut, Nervenbahnen – alles hat eine bestimmte Aufgabe. Auf dem Portal finden Sie kindgerechte Beiträge zu Augen, Gehirn, Ohr, Geschmacksinn, Pubertät, Leistungssport und Nährstoffmangel.
Netzwerk Gesund ins Leben
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Portal informiert junge Familien und Fachkreise rund um Ernährung und gesunden…
Stimulation oder Stress? Wohlbefinden von Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen
Das Forschungsprojekt StimtS hat untersucht, welche pädagogischen Bedingungen notwendig sind, damit der Besuch einer Kita für ein- und zweijährige Kinder Stimulation – und nicht Stress – bedeutet. Dabei wurden unterschiedliche Organisationskonzepte, nach denen Kitas heute…
Sommer: Übung zum Fehlerlesen 5
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern…
Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule
Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter – sie entwickeln bereits früh ein Bewusstsein für die Umwelt, hören ihre Eltern darüber sprechen, verfolgen Radio- und TV-Sendungen mit. Die Kinder beim Verstehen des komplexen…
„Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle“
Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung…
Retrospektive – Teil 1
Ich kann sie wieder sehen. Die Entspannung in den Gesichtern der Kinder. Die Gelassenheit. Die Vorfreude auf die Ferien, die ich noch von meinen eigenen Schultagen kenne. Die Bücher sind abgegeben, der Unterricht liegt in…
Hormone – Kommunikation mit Botenstoffen
Die Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg stellt Materialien für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Hormone bereit.
Abenteuer Ernährung – Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter zum Film von Planet Schule
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich eigenständig die Sachinformationen aus dem Film. Anschließend bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Arbeitsblätter 1 bis 6, die die wichtigsten Sachinformationen zu Nährstoffen, Verdauung und Kalorien festigen.
Der Weg der Nahrung – Materialsammlung für die Sekundarstufe I
Das Thema Nahrung und Verdauung ermöglicht viele Bezüge zur Lebenswelt von Schüler*innen. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung zum kostenlosen Download können Lehrende den klassischen Stoff lebendig, kompetenzorientiert und binnendifferenziert umsetzen. Die offen gestalteten und schülerorientierten…
Projekt Nutzpflanzen: Das Getreide 25
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎 Als netter Abschluss zum Getreide–Thema passt dieses Suchsel. Getreide…
Unser Körper – ein echtes Wunder! – Kinderseiten des WDR
Auf dem Kinderportal des WDR finden Sie Podcasts für Kinder zu den verschiedensten Körperfunktionen wie Atmung oder Verdauung.
„Schau mal!“ Lernwerkstatt zu den verschiedenen Sinnen – bis Klasse 6
Das Material der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission ist untergliedert in eine Einführung und sechs einzelne Module zu den Sinnesorganen Auge, Nase, Ohr, Haut, Zunge. Jedes Modul bietet für die Lehrkraft einen Einführungstext mit Hintergrundinformationen, themenbezogenen…
Sommer: Rätselspaß 4❓
Für kleine zusätzliche Aufgaben oder auch für die Freiarbeit werden von den Schülern*innnen immer sehr gerne Rätsel angenommen. Hier können sie knobeln und probieren und ihre Geschicklichkeit testen. ❓🧩 Bei diesem Rätselspaß wird nach Wörtern…
Planspiel Gute Schule: collaboration & creativity
Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das ist das zentrale Anliegen des Planspiels „Gute Schule“. Hier wird argumentiert und diskutiert, gelacht und um die beste Strategie gerungen. Kompromisse…
Kostenpflichtiges Kindermusical „Der Beat deines Lebens“ – ab 8 Jahren
„Der Beat deines Lebens“ ist ein kostenpflichtiges Kindermusical mit 20 Liedern über die Funktionsweise des eigenen Körpers und des Immunsystems. In der Geschichte befindet sich die kranke Mia plötzlich mittendrin in ihrem eigenen Körper. Gemeinsam…
die Arschkarte ziehen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /240
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung „die Arschkarte ziehen“ mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag die Arschkarte ziehen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /240 erschien zuerst auf Deutsch lernen…
Multikulturalität in der Gesellschaft
Zumeist dient der Begriff im positiven Sinne zur Beschreibung eines friedvollen, sich gegenseitig befruchtenden Nebeneinanders unterschiedlicher Kulturen; er ist aber gleichzeitig kritisch oder auch abwertend in Gebrauch. Mit der Anerkennung des Multikulturalismus verlässt Europa einen…
Kleine Sachtexte: Libelle
Ein strukturierter Sachtext zum Erstellen eines Steckbriefs Das Schreiben von Steckbriefen ist ein wichtiger Bestandteil in der Vorbereitung und der Übung von Referaten. Behutsam sollten die Schüler*innen an kleine übersichtliche Texte herangeführt werden. Besonders beliebt…
Was kann alles in eine Schultüte – mein Tipp
Der große Tag der Einschulung rückt nun für viele Mädchen und Jungen immer näher. Neugierig und mit Spannung warten sie auf die Schule und das Neue, was auf sie zukommt. Und natürlich darf auch die…
Wimpelkette Sommertheke
Der Endspurt steht endlich auch in Bayern an. Die letzten beiden Wochen haben wir noch fleißig an einer Sommertheke gearbeitet. Passend dazu habe ich diese Wimpelkette erstellt. Vielleicht kann sie ja jemand für die letzten…
Sommerbasteln: Sonnenblümchen
Ein ganz reizendes Schmuckbild für die Fenster im Sommer ist dieses Sonnenblümchen. 🌻 Besonders ältere Mädchen und Jungen werden daran sicher Freude haben, viele Details machen es interessant. Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und…
Sommer: Übung zum Abschreiben 5
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern…
Wortschatz Tagesablauf – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Wortschatz Tagesablauf“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Synonym letzte Woche → VORWOCHE Synonym für Geschäftsführung → GESCHAEFTSLEITUNG Synonym Gesamteinnahme → UMSATZ Synonym gestern → VORTAG sich Zeit für etwas → NEHMEN jemanden auf dem Laufenden →…
Projekt Nutzpflanzen: Das Getreide 24
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎 Die Bäcker verwenden Mehl und backen allerlei leckere Sachen.…
Mini-Actionkarten “Ich packe meinen Koffer” (Sommeredition)
Bevor nun auch die letzten Bundesländer in die Sommerferien starten, habe ich für die letzten Schultage noch eine sommerliche Version des Spiels “Ich packe meinen Koffer” erstellt. Die neuen Mini-Actionkarten enthalten allerlei Gegenstände, die in…
Kunstreise zu Leonardo da Vinci
Ferienzeit ist Reisezeit. Und so machen sich die beiden Kinder Alice und Oliver auf, um durch besondere Reisen – nämlich Kunstreisen – in die Welt der Malerei einzutauchen. Auf jeder ihrer Reise treffen sie einen…
Christliche Symbole – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Christliche Symbole“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was fehlt? Symbole sind … zum tiefsten Geheimnis des Lebens, zu Gott. → BRUECKEN Ich stehe für den Heiligen Geist, aber auch für Frieden. → TAUBE Ich stehe für…
Sommer: Übung zum Lesen und Malen 5
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern…
Projekt Nutzpflanzen: Das Getreide 23
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎 Hier können die Schüler*innen verschiedene Mühlen kennenlernen. Schon in…
Phonetik einmal anders: Vokale in trennbaren und nicht trennbaren Verben
Phonetik einmal anders – in Form einer Aktivität. In den Verben werden jeweils die Vokale a – e – i – o – u lokalisiert und benannt. Die Farben zu den Vokalen sind schwArz für…
Lesen und Raten 2 für Klasse 3️⃣
Unsere Schülerinnen und Schüler haben alle ein sehr unterschiedliches Arbeitstempo. Oft genug brauchen wir deshalb auch Zusatzmaterial, um alle Kinder zu beschäftigen. Gerne werden dann von den Mädchen und Jungen auch Knobelaufgaben angenommen.Hier können die…
Steiles Schenkli
Hallo Ihr Lieben 🙂 Bei dem Pokemon-Wochenende was ich letztens leider verpasste, war eigentlich auch eine Nicht-Pokemon-Spielende Person geplant.. für sie habe ich dieses Schenkli gemacht. ich liebe einfach wirklich diese süßen Biber aus dem…
Steiles Schnekli
Hallo Ihr Lieben 🙂 Bei dem Pokemon-Wochenende was ich letztens leider verpasste, war eigentlich auch eine Nicht-Pokemon-Spielende Person geplant.. für sie habe ich dieses Schenkli gemacht. ich liebe einfach wirklich diese süßen Biber aus dem…
Mondlandung im Unterricht
Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich…
Sommerbasteln: Collage Ein Schiff wird kommen ⛵️
Eine äußerst kreative Collage können hier die Kinder herstellen und eine sommerliche Arbeit gestalten. ⛵️ Wie immer brauchen sie dafür mehrere Unterrichtsstunden und einfach genügend Zeit. ⏰ Der Hintergrund ist beliebig wählbar, so passen Wellpappe,…
