Wie kann Unterricht auf Distanz gelingen? Die digitalen Schulbücher von Zebra können eine Videokonferenz mit den Schülerinnen und Schülern maßgeblich bereichern. Wie ihr eure Klasse bestmöglich unterstützen und…
digital
Digitale Physik #2
Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen.…
Virtueller Tag der offenen Tür (erste Planungen)
Nachdem sich unsere Gesellschaft mehr und mehr an virtuelle Meetings und digitales Arbeiten gewöhnt hat, weiß ich gar nicht, welche Zukunft ein klassischer „Tag der offenen Tür“ noch…
Digitaler Physikunterricht
Die Anfrage, eine Fortbildung zu digitalem Physikunterricht zu gestalten, versetzt mich in helle Panik. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche nach digital…
Leseraupen als Lesemotivation für Erstleser
Lesepässe nutze ich schon lange. Eigentlich gab es dann, wenn der Pass voll war, eine Urkunde oder auch mal eine Medaille und anschließend einen neuen Lesepass. Doch irgendwie…
Wusstest Du das?
Moin Moin, Ich hatte mal wieder Lust, etwas Neues zu gestalten. Also habe ich mich hingesetzt und „Wusstest Du das?“ – Plakate, aka fun facts, für die Klasse…
Color Palettes für Procreate
Ihr Lieben, Hier kommen 3 verschiedene Farb-Paletten für Procreate! Viel Spaß damit! Download-Link Californian_Succulents.swatches Download-Link Antilope_Canyon.swatches Download-Link Malediven_.swatches Alle digitalen/downloadbaren Produkte sind nur für den privaten,…
Die Reise in den Kurort Bad Gateway
Der Titel ist einmal mehr ein Nerdwitz. „Bad Gateway – 502“ ist eine typische Fehlermeldung bei völlig überlasteten Webservern. Genau das erleben wir gerade im Netz: Anbieter stellen…
Digital school under construction #1
For months we have been thinking about digitization at our school. We read and observe, travel through the countries and interview other doers, thinkers and planners. We study…
Fortbildung für Lehrkräfte im Zeitalter der Digitalisierung
In meinen „Meta-Präsentationen“, mit deren Hilfe ich mich mit anderen medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Niedersachsen austausche, blieb ein Kollege an dieser Folie hängen: Nach seiner Meinung sei…
„Herr Riecken, im Rahmen von Veranstaltung x möchte ich Sie anfragen, ob …“
Tja. Das Los eines medienpädagogischen Beraters in NDS ist hart bezüglich Dingen wie der Honorartätigkeit. 1. Aufgaben der Lehrkräfte als medienpädagogische Beraterinnen und Berater in den kommunalen Medienzentren…
Niedersachsen überarbeitet sein Schulgesetz hinsichtlich den Erfordernissen der DSGVO
Yeah. Wer es ganz genau nachlesen möchte, findet den heute verabschiedeten Gesetzentwurf in voller Länge hier: http://www.stk.niedersachsen.de/portal/live.php?article_id=180273&_psmand=6. Da das Lesen echt keinen Spaß macht, das aus meiner Sicht…
YouTube als Nachhilfelehrer bei Schülern beliebt.
Nachhilfe ist teuer! Eine Studie zeigt, dass Schüler nicht verstandenen Unterrichtsstoff durch YouTube Filme lernen. Nun sollen solche Filme auch in den Unterricht Einzug halten. Werden Lehrer bald…
Beobachtungen aus Digitalien
Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in…
Der lange November – oder “Toller Unterricht on tour”
Hui. 24. Oktober. Das ist das Datum meines letzten Eintrags hier auf meinem Blog. Was war passiert? Untergetaucht? Ein plötzlicher Anfall von Digital Detox?…
Literature Project Australia | 3 Working with the novel
To see and read the introduction first, click here. To see and read the first part „Working with the material you have“, click here.…
Literature Project Australia | 2 Working with the material you have
To see and read the introduction first, click here. The book we use in year 9 is Cornelsen English G21 A5A. „TB“ stands for…
Literature Project Australia | Introduction
Preparation In order to promote (fictional) reading, especially in a foreign language, our students have to read a novel or at least a series of…
Deutsches Lehrerforum 2017 – Rückblick
Zum zweiten Mal in Folge durfte ich beim Deutschen Lehrerforum in der Hirschburg in Königswinter teilnehmen. Zum zweiten Mal bin ich begeistert, ja geradezu geflasht,…
Klassenarbeiten mit QR-Codes berichtigen
Ich liebe QR-Codes! Okay, das ist nichts Neues. Sie aber für Klassenarbeiten zu nutzen ist eine Erwähnung wert 😉 Angefangen hatte es beim Zusammentreffen von…
Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des…
InClass-Flip für neue Grammatik
Heute habe ich in Latein nochmals einen InClass-Flip ausprobiert, diesmal zur Einführung neuer Grammatik. Dabei schauen die Schüler das Video nicht zu Hause, sondern im Unterricht. Die Schüler…
„Ask the author“ -Skype call with Kirsty Murray
We had a Skype call with Kirsty Murray today. We could ask her all our questions on her novel A Prayer for Blue Delaney. That was sooo great!…
WEBINAR QR-Codes im Unterricht (Video)
Am Dienstag, dem 13. Juni 2016 durfte ich für die Teilnehmer des Deutschen Lehrerforums ein Webinar geben, das sich um die Erstellung und Anwendung von QR-Codes drehte. Mit…
Erklärvideos mit Apple „Clips“
In den Vertiefungskursen Englisch und Deutsch haben meine Kollegin und ich die Schüler kurzerhand interdisziplinär arbeiten lassen: Das ganze Fachvokabular zur Analyse, wie z.B. Erzählbericht, Erzählperspektive usw. haben…
Beitrag zum Digitalen Bildungspakt
Ich durfte nochmals einen Beitrag zum „Digitalen Lehren“ geben. Ich habe mich – natürlich – für die Alleskönner QR-Codes entschieden Hier geht’s zum Beitrag. …
Interview: Wenn die Klasse online zusammenarbeitet
Die neue Seite Coding Kids versteht sich als „Leitmedium für die digitale Bildung“, bei der sich alles „um Programmieren, Technik, Roboter und Medienkompetenz“ dreht. Vor kurzem habe ich ihnen…
Bildanalyse in Geschichte mit Baiboard
Heute stand die Methodenkompetenz in Geschichte im Vordergrund: Nachdem die Schüler die Klassengesellschaft im Kaiserreich kennengelernt haben, konnten sie ihr Wissen über Bürger und Arbeiter direkt anwenden. Die…
„Ecology Project“ im Englisch-LK
Ich empfinde das Thema „Globalization“ im Englisch-Unterricht als überhaupt nicht griffig, es ist so nichts und doch wieder alles. Ich habe das Glück mit meiner Englisch-Kollegin sehr parallel…
Mehr „Wir“ wagen
Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um…