GEW.de:

Zäher Prozess

Seit rund 30 Jahren mühen sich jugendpolitisch Engagierte, die Rechte der Kinder auch in Deutschlands höchstem Recht, dem Grundgesetz, zu verankern. Doch über die Formulierung wird sich die Politik nicht einig.

16. April 2024, 10:15 Uhr
GEW.de:

Warum Kinderarmut krank macht

Kinder aus armen Verhältnissen haben häufig mit psychischen Problemen zu kämpfen, die aus ihrer prekären Lage resultieren. Es braucht weitreichende Unterstützungsangebote, um ihnen zu helfen.

15. April 2024, 14:00 Uhr
Halbtagsblog.de:

Arnolds Vision für mein Leben

In den letzten Jahren kam es häufiger vor, dass ich mich mehr schlecht als recht in die Ferien rettete: Nicht so dieses Mal. Seit ein paar Wochen bin ich körperlich wieder fit und verfüge damit…

21. März 2024, 18:27 Uhr
GEW.de:

Viel zu kurz gesprungen

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat drei Maßnahmen für eine Reform der Ausbildung der Lehrerkräfte vorgestellt. Den Grundgedanken, die Ausbildung zu verbessern, begrüßt die GEW. Doch es gibt Knackpunkte.

15. März 2024, 13:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Brauchen Seiteneinsteiger ein eigenes Masterstudium?

In Zeiten des Lehrkräftemangels greifen mehr Schulen denn je auf Quer- und Seiteneinsteiger als Notlösung zurück. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat empfohlen, dass diese in einem gesonderten Masterstudium zunächst selbst die Schulbank drücken…

08. März 2024, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer war Maria Montessori?

Maria Montessori (1870 bis 1952), die Begründerin einer weltweiten pädagogischen Bewegung, war eine Persönlichkeit voller Widersprüche. Wir wissen, dass sie die Bildung revolutionierte, indem sie die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellte, gleichzeitig aber…

07. März 2024, 10:14 Uhr
GEW.de:

Ich wünsche mir sehr, wieder arbeiten zu können

In einer E&W-Serie, die in dieser Ausgabe startet, berichten aktive und angehende Lehrkräfte, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie im Beruf hält – oder dazu gebracht hat,…

15. Februar 2024, 09:30 Uhr
Halbtagsblog.de:

Blogparade #2: Arbeitszeiten in der Schule erfassen?

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Bildungsrat von…

04. Februar 2024, 19:04 Uhr
GEW.de:

„Zu viel Arbeit macht Menschen krank“

Mehr Zeit – und mehr Gerechtigkeit: Die Zeitpolitische Zukunftskonferenz der GEW in Göttingen rückt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich in den Fokus.

30. Januar 2024, 13:00 Uhr
GEW.de:

11 Antworten auf 11 populäre Vorbehalte

Gegenüber der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Wissenschaft gibt es viel Skepsis. Die GEW antwortet auf bestehende Vorbehalte und plädiert dafür, Zeiterfassung als Instrument des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aktiv mitzugestalten.

30. Januar 2024, 07:00 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Auf einer Skala von 1 bis 10…“

Objektiv betrachtet, hat das Jahr 2024 nur bedingt gut begonnen: Die letzten zwei Wochen habe ich mich mit einer ordentlichen Bronchitis herumgeschlagen. Und aus dem Kindergarten hat unsere Jüngste nicht nur die Ringelröteln, sondern auch…

19. Januar 2024, 06:41 Uhr
Halbtagsblog.de:

Blogparade #1: Mein (schulisches) Motto für 2024

Vorwort: Bei einer „Blogparade“ wie dieser entstehen zu einem vorgegebenen Thema Beiträge auf verschiedenen Webseiten. Ziel ist einerseits eine Vernetzung von Bloggern und die Sammlung verschiedener Gedanken zu einem konkreten Themengebiet, andererseits auch den Leser:innen…

07. Januar 2024, 06:30 Uhr
GEW.de:

Herausforderungen für die Grundbildung nehmen zu

Am 29. und 30. November fand in Berlin die diejährige Konferenz der „Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten diskutierten, wie sich Forschungsergebnisse besser und nachhaltiger in der Grundbildungspraxis umsetzen lassen.

18. Dezember 2023, 10:00 Uhr
GEW.de:

Die Armen zahlen die Zeche

Neoliberale Mythen über Wirtschaft, Arbeit und Sozialstaat dominieren seit Jahren den politischen und medialen Diskurs. Patrick Schreiner und Kai Eicker-Wolf haben sich in ihrem Buch „Wirtschaftsmärchen“ kritisch mit diesen Narrativen auseinandergesetzt.

15. Dezember 2023, 09:55 Uhr
GEW.de:

„Fast alle kennen einen Mobbingfall“

Nicht nur Kinder und Jugendliche sind Opfer von Mobbing, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. E&W sprach mit Meike Bär, Co-Vorsitzende des Gesamtpersonalrats am Staatlichen Schulamt Frankfurt am Main und Lehrerin am Dessauer-Gymnasium.

06. Dezember 2023, 10:20 Uhr
Halbtagsblog.de:

Gerade ist gut. Richtig gut.

Vielleicht liegt es am täglichen Sport, vielleicht am Führen meines Bullet Journals – gerade macht vieles wirklich Spaß. Auch in die Schule gehe ich wahnsinnig gerne – obwohl wir von vielen Grippe/Corona-Ausfällen geplagt sind und…

05. Dezember 2023, 20:17 Uhr
Halbtagsblog.de:

Kinderkrippen in der Steinzeit

Seit etwa einem halben Jahr wacht meine jüngste Tochter nachts zwei- oder drei- oder auch fünfmal auf. Jede Nacht. Jede einzelne Nacht. Und weil sie (besonders nachts) ein störrischer kleiner Esel ist, lässt sie sich…

02. Dezember 2023, 06:33 Uhr
Halbtagsblog.de:

Lehrergesundheit & Leidenschaft

Kollege Mess schrieb zuletzt über die „Woche der Lehrergesundheit“. Als Mitglied einer Familie mit vielen Krebstoten, treibt mich das das unentwegt an: Möglichst intensiv, möglichst gesund leben. In Zeiten, da „Lehrer“ häufig negativ konotiert ist,…

24. November 2023, 19:21 Uhr
herrmess.de:

Woche der Lehrergesundheit

Dieser Tage geht die Woche der Lehrergesundheit zu Ende. Nichts davon gehört? Dann sind Sie nicht alleine. Eine kleine Umfrage, die ich dieser Tage zu dem Thema auf Mastodon gestellt hatte, führte zu einem ganz…

20. November 2023, 13:12 Uhr
GEW.de:

„Passungsprobleme wachsen“

Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen Zahl unversorgter Bewerberinnen und Bewerber.

20. November 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Mobbing

Von Mobbing ist die Rede, wenn es regelmäßig über längere Zeit hinweg Übergriffe gibt und mehrere Menschen beteiligt sind. Nicht jeder Konflikt ist gleich Mobbing. So oder so sollten Lehrkräfte schnell aktiv werden.

01. November 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

Eichendorffschule in Erlangen ausgezeichnet

Die Mittelschule in Bayern hat die Jury durch ihr pädagogisches Konzept einer „anregenden Lernumgebung“ überzeugt. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

18. Oktober 2023, 14:45 Uhr
GEW.de:

GEW und VBE stellen Forderungen zum Weltlehrkräftetag

Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum dies nur mit deutlich mehr Geld im Bildungssystem gelingt.

05. Oktober 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde Länder 2023

Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem angestellte Lehrkräfte.

05. Oktober 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

Quer- und Seiteneinsteigende brauchen Unterstützung

Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat klare Vorstellungen.

04. Oktober 2023, 14:15 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Mein Bestes geben“

Ich würde gerne das komplizierte Gebilde aus Biochemie, Psychologie und Umweltfaktoren verstehen, das mein tägliches Empfinden bestimmt. Durch manche Tage schleppt man sich irgendwie durch, es gibt Wochen, die in die Kategorie „Arbeitssieg“ fallen, wenn…

28. September 2023, 16:20 Uhr
GEW.de:

„Ohne eine Kampagne wird es nicht funktionieren!“

Die Bundesländer sind verpflichtet, künftig die Arbeitszeit der Lehrkräfte erfassen zu lassen. Welche Chancen ergeben sich daraus, die gesundheitsbedrohenden Wochenarbeitszeiten zu reduzieren? Eine GEW-Tagung erarbeitete erste Vorschläge.

26. September 2023, 11:25 Uhr
GEW.de:

„Manchmal weiß ich nicht mehr, wo ich anfangen soll“

Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern muss, damit die Belastung von Schulleitungen sinkt.

26. September 2023, 11:02 Uhr