Um Schutz und Prävention von Pädagoginnen und Pädagogen zu verbessern, untersucht ein Forschungsprojekt die besonderen Belastungen der Arbeit an Schulen in der Coronapandemie. Die GEW... [weiterlesen]
68 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind laut einer aktuellen Umfrage der Meinung, dass Menschen mit geringem Einkommen in der Corona-Krise bisher von der Bundesregierung... [weiterlesen]
Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) plant jeder zehnte Betrieb, sein Angebot an Ausbildungsplätzen im Jahr 2021/2022 einzuschränken. Die GEW warnt... [weiterlesen]
Die GEW Hessen wirft den Landesregierungen vor, den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Infektionsschutz an Schulen nicht zu folgen. Dabei offenbaren zahlreiche Studien das... [weiterlesen]
Zwischen Coronapandemie und Todesdrohungen: Martha Alfonso, zweite Vizepräsidentin des Dachverbands der kolumbianischen Bildungsgewerkschaften FECODE, berichtet im Interview über die aktuelle Lage der Gewerkschaften. [weiterlesen]
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kitas rücken von der dritten in die zweite Gruppe der Impf-Reihenfolge vor. Das hatte die... [weiterlesen]
Die Bildungsgewerkschaft Myanmars ruft zum zivilen Ungehorsam gegenüber der Militärregierung auf. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe erklärt sich in einem Brief mit den Lehrkräften und Beschäftigten... [weiterlesen]
Angesichts steigender Infektionszahlen wächst die Angst vor einer dritten Corona-Welle. Die GEW kritisiert das mangelnde Verantwortungsbewusstsein der Länder. [weiterlesen]
Die Schulen im Shutdown, die Kinder im Distanzunterricht: Bildungsforscher Marcel Helbig erklärt, wie er die entstandenen Kompetenzlücken schließen will – und wer sich dafür bewegen... [weiterlesen]
Studierende aus Weihenstephan informieren an Schulen über das Thema Impfen und klären auch über Falsch-Meldungen auf. Was dazu im Internet kursiert, finden sie schockierend. [weiterlesen]
Am 19. Februar 2020 sind in Hanau in der Zeit von 21.55 bis 22.00 Uhr neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet worden. Zum Jahrestag gibt... [weiterlesen]
Die GEW und der studentische Dachverband fzs sprechen sich dafür aus, dass Studierende wegen der Coronapandemie ihre Prüfungen zuhause ablegen sollten - aber ohne datenschutzrechtlich... [weiterlesen]
Die Corona-Krise ist ein Einfallstor für Bildungsprivatisierung im Hochschulbereich, warnt die aktuelle Studie "Pandemic Privatisation in Higher Education“. Sie wurde auf der Welthochschulkonferenz der Bildungsinternationale... [weiterlesen]
Die GEW lehnt den Juso-Vorschlag, das Zentralabitur wegen der Coronapandemie auszusetzen, ab. Statt den Lehrkräften mehr Arbeit aufzubürden, sollte die KMK lieber prüfen, die Abituraufgaben... [weiterlesen]
Die GEW fordert die KMK auf, zu prüfen, die Abiturfragen spezifischer auszuwählen. Den Juso-Vorschlag, den Schulen die Prüfungsaufgaben zu überlassen, sieht sie als „enorme Zusatzbelastung“... [weiterlesen]
Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März auf. Auch in Pandemie-Zeiten gibt es viele Anlässe und Ideen,... [weiterlesen]
Jeder dritte Beschäftigte macht sich im zweiten Lockdown einer Umfrage zufolge Sorgen, sich bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin mit dem Coronavirus anzustecken.... [weiterlesen]
Die GEW kritisiert, dass es keine einheitliche Regelung für die Öffnung der Schulen gibt. „Der Bund hat beim Thema Schulen und Kitas vor den Ländern... [weiterlesen]
In den 1970er-Jahren verloren aufgrund des Radikalenerlasses von ´72 viele Lehrkräfte und im Bildungssektor Beschäftigte ihre Anstellung. Die DGB-Gewerkschaften folgten dieser politischen Vorgabe mit Unvereinbarkeitsbeschlüssen. [weiterlesen]
Kitas und Schulen sollen weitestgehend geschlossen werden – so hatten Bund und Länder es am 13. Dezember vereinbart. Was das heißt und wie es in... [weiterlesen]
Kitas und Schulen sollen weitestgehend geschlossen werden – so hatten Bund und Länder es am 13. Dezember vereinbart. Was das heißt und wie es in... [weiterlesen]
Kitas und Schulen sollen weitestgehend geschlossen werden – so hatten Bund und Länder es am 13. Dezember vereinbart. Was das heißt und wie es in... [weiterlesen]
Die Schulen dürfen nicht um jeden Preis wieder aufmachen, mahnt die GEW. Sie kritisiert, dass die Kultusministerkonferenz kein schlüssiges Konzept zum Gesundheitsschutz vorgelegt habe. Das... [weiterlesen]
Das Bund-Länder-Geschacher um das Vorgehen in der Coronapandemie geht am Mittwoch in die nächste Runde: Die GEW plädiert weiter dafür, ab dem Inzidenzwert von 50... [weiterlesen]
Der Verein Keine Macht den Drogen hat sein digitales Angebot ausgeweitet. Für interessierte Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler werden im Februar und März suchtpräventive... [weiterlesen]
Der Corona-Impfstoff verändere das Erbgut, alle Menschen sollten zwangsgeimpft werden und bekämen dabei einen Mikrochip implantiert: Falschmeldungen zur Impfung gibt es viele. Auf diesen Webseiten... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie trifft ältere Menschen besonders hart. Ob zu Hause oder im Pflegeheim: Viele leiden sehr darunter, dass soziale Kontakte wegbrechen. Aber das Recht auf... [weiterlesen]
Im zweiten Corona-Lockdown mussten die Schulen wieder auf Distanzunterricht umstellen. Zu den Gruppen, die besonders gefährdet sind, im Lernprozess abgehängt zu werden, zählen Kinder und... [weiterlesen]
Der Staat sollte seine Corona-Schulden nicht durch Einsparungen tilgen, sondern besser durch eine Sonderabgabe auf höhere Vermögen. Das fordert der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel. [weiterlesen]
Viel ist seit Beginn der zweiten Welle der Coronapandemie von geschlossenen Kitas und Schulen die Rede. Doch die GEW erhält viele Berichte, dass vielerorts nahezu... [weiterlesen]