Mit meiner Klasse starte ich eine kleine Übung: Drei Kinder verbleiben im Klassenraum, der Rest versammelt sich in der benachbarten Aula. Der Dreiergruppe sage ich: „Die anderen bilden einen Kreis. Euer Ziel ist, in den…
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT
Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule
Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer…
Wie ich meiner Angst vor einer Präsentation begegne.
Diesen Donnerstag halte ich online eine Präsentation vor (angemeldet) über zweihundert Kolleginnen und Kollegen und ich habe Angst. Das meine ich gar nicht metaphorisch oder symbolisch, sondern ganz real: Ich habe die gestrichen Buchse voll.…
Das Klassenzimmer als Bühne.
In einer Reihe von Artikeln setze ich mich mit der Frage auseinander: Welches Handwerkszeug macht eigentlich einen guten Lehrer aus? Dabei stehen ausnahmsweise nicht Stoffvermittlung, Methoden oder die Didaktik im Fokus, sondern der Lehrer als Person. Die…
Fortbildung & Triggerpunkte
Unser Kollegium durfte heute eine Fortbildung Kick-Off-Veranstaltung zum Thema „Deskalations-Strategien, Anti-Aggressionstraining und Selbstbehauptung“ durch Ulrich Krämer erleben. Dabei ging es auch darum, ein wenig aus der eigenen Komfortzone des Bekannten und Beherrschbaren zu gehen und…
„Ich passe bloß nicht auf, weil Ihr Unterricht so scheiße ist!“
In einem kurzen Film, der für eine bessere Lehrerausbildung wirbt, berichten drei Lehrer (Quelle: „Lehrer am Limit„) darüber, wie überfordert sie stellenweise mit ihrer Rolle als „Lehrende“ während des Referendariats gewesen seien. Einer von ihnen…
Der Lehrer als Schauspieler im Klassenzimmer #2
In einer Reihe von Artikeln setze ich mich mit der Frage auseinander: Welches Handwerkszeug macht eigentlich einen guten Lehrer aus? Dabei stehen ausnahmsweise nicht Stoffvermittlung, Methoden oder die Didaktik im Fokus, sondern der Lehrer als…
Der Lehrer als König im Klassenzimmer #1
Kommende Woche treten die neuen Lehramtsanwärter ihren Dienst an. Für mich die Gelegenheit, noch einmal intensiver über das Statusmodell von Johnstone nachzudenken und der Frage auf den Grund zu gehen: Welches Handwerkszeug macht eigentlich einen…
Ich will ein iPad. Aber warum eigentlich?
Immer wieder erwische ich mich bei der Überlegung, ein iPad zu kaufen. Diese absurde Lust auf ein großartiges Gerät lässt sich reflektieren, verstehen und für den schulischen Alltag nutzen. Mein Arbeitsprozess ist optimiert Sowohl meine…
Wie man sich als Familie aushält.
“Papa, ich habe mit Mama gesprochen, wir dürfen heute Abend was zusammen gucken!”, erklärt meine 14jährige große Tochter bestimmt, als sie ins Wohnzimmer tritt. Ich schaue irritiert. “Schön, dass du deine Mutter gefragt hast.. aber…
Osterferien: Was Schulen jetzt tun müssen!
Die kommenden zwei Wochen müssen von Schulen und Schulträgern intensiv genutzt werden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Denn eines ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Osterferien sind erreicht und ich schleppe…
Kommunikationsmanagement in der Schule #4
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien…
Kommunikationsmanagement in der Schule #3
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien…
KidS #2: Angebot
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule (‚KidS‘) auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen…
Kommunikations-Management in der Schule #1
Ein ganz wesentlicher Bestandteil des Lehrerberufs besteht aus Kommunikation. Wir sprechen uns mit Kollegen über fachliche Inhalte ab, reden zu und mit Schülern und sitzen immer wieder Eltern gegenüber. Ein genauerer Blick auf den Bereich…
