Vorschau:
Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer und ich eine Ausbildung zum AntiMobbing Coach durchlaufen. Seit dieser Zeit setzen wir immer wieder Team-Spiele und Übungen zum Sozialtraining in unseren Klassen ein. Die geschlossenen Schulen während der Corona-Pandemie haben uns in besonderem Maße vor Augen geführt, wie wichtig der soziale Kit zwischen den Kindern ist: Das reiben und streiten, aber auch das wertschätzen und aufmuntern. Zwischenzeitlich waren unsere Kinder ganz schön down. Eine weitere Sammlung von Team-Spielen in Buch-Form braucht es eigentlich nicht – und gerade jetzt ist die Aussicht für Gruppenspiele eher mau. Daher haben meine Co und ich uns intensiv Gedanken gemacht, was unsere Arbeit eigentlich ausmacht. Teil 1: Fokus auf die Lehrkräfte Team-Spiele können nur dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn sie mit Know-How und in einer vertrauenswürdigen Atmosphäre angeleitet werden. Eine chaotische Klasse, in der respektloses Miteinander an der Tagesordnung steht, lässt sich durch ein paar pfiffige Spiele nicht in ihrem Verhalten verändern. Im ersten Teil unseres Buches konzentrieren wir uns deshalb zunächst auf die Lehrkraft: Grundlagen aus Theaterpädagogik und Körpersprache verbunden mit einfachen (aber herausfordernden) Übungen zielen darauf, die Lehrer:innenrolle zu stärken. Erst, wenn du vorne stehen kannst, Hoch- und Tiefstatus bei deinen Schüler:innen erkennst und damit spielst, wenn deine Rolle allen völlig klar ist, kann...
Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer und ich eine Ausbildung zum AntiMobbing Coach durchlaufen. Seit dieser Zeit setzen wir immer wieder Team-Spiele und Übungen zum Sozialtraining in unseren Klassen ein. Die geschlossenen Schulen während der Corona-Pandemie haben uns in besonderem Maße vor Augen geführt, wie wichtig der soziale Kit zwischen den Kindern ist: Das reiben und streiten, aber auch das wertschätzen und aufmuntern. Zwischenzeitlich waren unsere Kinder ganz schön down. Eine weitere Sammlung von Team-Spielen in Buch-Form braucht es eigentlich nicht – und gerade jetzt ist die Aussicht für Gruppenspiele eher mau. Daher haben meine Co und ich uns intensiv Gedanken gemacht, was unsere Arbeit eigentlich ausmacht. Teil 1: Fokus auf die Lehrkräfte Team-Spiele können nur dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn sie mit Know-How und in einer vertrauenswürdigen Atmosphäre angeleitet werden. Eine chaotische Klasse, in der respektloses Miteinander an der Tagesordnung steht, lässt sich durch ein paar pfiffige Spiele nicht in ihrem Verhalten verändern. Im ersten Teil unseres Buches konzentrieren wir uns deshalb zunächst auf die Lehrkraft: Grundlagen aus Theaterpädagogik und Körpersprache verbunden mit einfachen (aber herausfordernden) Übungen zielen darauf, die Lehrer:innenrolle zu stärken. Erst, wenn du vorne stehen kannst, Hoch- und Tiefstatus bei deinen Schüler:innen erkennst und damit spielst, wenn deine Rolle allen völlig klar ist, kann...
Zum vollständigen Beitrag: Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule
https://halbtagsblog.de/2021/02/07/klassen-team-spiele-schule/