Die Vorweihnachtszeit besteht für mich aus Vorfreude, aus kühlem Wetter und kuscheligen Pullis, aus Kerzenschein und Plätzchenduft. Und damit wären wir beim Thema: Plätzchen! Internet-Plätzchen? Ein kleiner Ausflug in unseren Alltag: Jedes Mal, wenn wir…
PROGRAMMIEREN
Coding mit ScratchJr in der Grundschule – Kreativ programmieren lernen
Programmieren in der Grundschule? Mit der kostenlosen App ScratchJr ist das kinderleicht! In diesem Beitrag berichte ich von meinen Erfahrungen aus dem Unterricht und stelle praktische Ideen für die Einbettung der App in den Unterricht…
Unterwegs durch London mit Wimmelposter und Robotern
Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen…
Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein
Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben…
Offline Coding – Einstieg ins Programmieren
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können. In diesem Beitrag möchte ich daran anknüpfen…
A, B oder C – ein spielerischer Einstieg ins Programmieren
Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer als Programmierung präsent. Vieles ist aus unserem…
IT4Kids – Informatik spielerisch verstehen
Programmieren? Das sind doch 0 und 1, oder? Ne, Moment! Da geht es auch um Roboter, Webseiten, Software, Problemlösung, Kreativität, Spaß, Fehlersuchen, Schweißausbrüche, Befehle und Denken in Blöcken. Puh, ehrlich gesagt ist das alles für…
Gewinnspiel: Programmieren im Frühling mit Meine digitale Werkstatt!
Informatik in der Grundschule – ist das nicht viel zu früh? Wir finden: Genau jetzt, in der Grundschule, ist der perfekte Zeitpunkt, um den Grundstein für Medienbildung und Informatik zu legen. Je eher die Kinder…
Informatik und Medien für die Grundschule? Jetzt „Meine digitale Werkstatt“ kennenlernen!
Digitale Neuigkeiten aus der Grundschule Informatik in der Grundschule?! Na klar! Wir präsentieren in der Reihe „Meine digitale Werkstatt“ zum ersten Mal Informatikmaterial für die Grundschule. Spielerisch nähern wir uns der Thematik. Die Materialien wecken das…
Der Medienpass – auf dem Weg zum Medienprofi mit Mein Medienheft 3/4
Digitale Medien sind aus Alltags-, Schul- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wie wichtig Medienkompetenz ist, wird uns insbesondere in dieser Zeit bewusst. Die Digitalisierung schreitet schnell voran und birgt auch für uns Erwachsene so manche…
Sachaufgaben durch Skizzen, Tabellen und (systematisches) Probieren lösen
Für das Lösen von Sachaufgaben benötigen Schülerinnen und Schüler Strategien. Diese werden von der Lehrkraft im Unterricht in realistischen Sachsituationen eingeführt und von den Kindern in ähnlichen Situationen erprobt. Im Unterricht der Grundschule eignet sich…
Programmieren mit Spaß und Lego
„Bei Gewinnspielen gewinne ich nie was!“, sagt meine Schwiegermutter immer. Sie spielt halt auch nie mit… Ich tu das öfter mal und hab vor Kurzem wieder richtig Glück gehabt: Bei der Gesellschaft für digitale Bildung…
Computer in der Grundschule, Grundlagen der Medienkompetenz
Meine Affinität zu Medien ist bekannt. Auch, dass ich Medien, sprich Computer usw., schon im Grundschulunterricht eingesetzt habe, als von Digitalisierung noch nicht die Rede war und niemand daran dachte. Rückblick Ein C64 von Commodore,…
