Aktuell steht im Fachseminar das Thema „Sprachsensibler (Mathematik)Unterricht“ auf dem Plan. Ich versuche hier mal ein Fazit der Schwerpunkte zu teilen. Theorien:Meine Kolleginnen und ich stellen nach der…
sprachsensibler Unterricht
Das Zahlenbüchlein: Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9
Seit Juni 2023 sind unsere überarbeiteten und erweiterten Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9 und der Zahl 10 im Buchhandel erhältlich. Judith Köhler erprobte die…
Zahlenrätsel verfassen und lösen
Einordnung Das Erstellen von Zahlenrätseln ist eine motivierende Aktivität im Rahmen der Zahlenraumerweiterung und eignet sich für die Ausbildung eines komplexen Verständnisses von Zahlbeziehungen im dekadischen Positionssystem. Dabei…
Hummeln – fachübergreifendes Lernen im Anfangsunterricht
Themen des Grundschulunterrichts können in unterschiedlichen Fächern aufgegriffen und als Miniprojekte bearbeitet werden. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern ein kindgemäßer und mehrperspektivischer Zugang zu einem Thema ermöglicht.…
Sprachsensibler Unterricht mit der Dingsda-Box und Teekesselchen
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung).…
Interkulturelle Bildung und Erziehung
Sprachlich-kulturelle Vielfalt In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und…
Stufengedichte schreiben – Wörter werden zu Sätzen
Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und…
Mama Maus mag Dinge mit M
Vorgehen Die Erarbeitung erfolgt im Sitzkreis oder an der Tafel. Die Lehrkraft zeigt zunächst nur die Maus und die Bilder (stummer Impuls). Mama Maus und verschiedene Dinge mit…
Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen…