Digitalisierung, KI und weltweite Vernetzung verändern die Bildungswelt – gefragt sind heute sogenannte Future Skills, also Kompetenzen wie kritisches Denken, digitale Souveränität und kreative Zusammenarbeit. Auch Open Educational Resources (OER) tragen zur Förderung dieser Zukunftskompetenzen…
Adventskalender Eule – ein Bastelheft
Die vorweihnachtliche Zeit ist für unsere Mädchen und Jungen überaus spannend. Viele Überraschungen warten dann auf sie. Auch das Warten auf das Weihnachtsfest möchten wir ihnen erleichtern. Ein wunderbarer Brauch ist dafür der Adventskalender. Es…
Save the Date: Donnerstag, 6.11. – Online-Vortrag beim Deutschen Bildungsserver „Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden“
Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers unter dem Motto „Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben“ findet am Donnerstag, 6.11.2025, um 14 Uhr ein Online-Vortrag von Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe statt. Das…
Der „Kompass KI“ weist Lehrkräften den Weg durch den KI-Dschungel
Jede Woche erscheinen neue Studien zum Einsatz generativer KI in der Schule. Sie zu lesen kostet Zeit; Schlagzeilen verkürzen die Ergebnisse oder führen in die Irre. Eine Lücke, die der KI-Experte Hendrik Haverkamp und der…
Advent: Einen Kaminwichtel basteln
In vielen Wohnzimmern flackert nun wieder das Kaminfeuer. Draußen ist es kalt und frostig. Da sehnen wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit. Auch an die Weihnachtsgeschenke ist jetzt zu denken. Besonders die Geschenke, die selbst…
Bingo zu den Fachbegriffen der Grundrechenarten
Fachbegriffe der Grundrechenarten als Wiederholung. Wer zuerst 4 Reihen hat (senkrecht, waagerecht oder diagonal) hat gewonnen. Mit 4 unterschiedlichen Bingokarten.
Advent: Kleine Deutschübung 1
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört zu den schönsten Zeiten im Jahr. Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend im Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten…
Adventskalender: 24 bunte Strümpfe stricken
Die Tradition des Adventskalenders ist schon sehr alt. All die Jahre haben wir diesen Brauch gepflegt und jedes Jahr erfreuen sich unsere Mädchen und Jungen daran. Die Zeit bis zum Weihnachtsfest ist für die Kinder…
Adventskalender: Wichtelwald basteln
Groß und Klein freuen sich nun wieder auf die Adventszeit und planen gemeinsam mit den Mädchen und Jungen viele schöne Events. Auch viele Rituale und Bräuche werden jetzt praktiziert. Dazu gehört natürlich ein Adventskalender. Darauf…
Heute von 14-16 Uhr: Online-Vortrag beim Deutschen Bildungsserver „Einführung in Future Skills in verschiedenen Bildungsbereichen“
Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers unter dem Motto „Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben“ findet heute um 14 Uhr ein Online-Vortrag von Dr. Anna Sandmeir und Ulrike Wilke vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft statt.…
„JA13 für alle Lehrkräfte – jetzt!“
Die GEW fordert Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland auf, endlich den Widerstand aufzugeben und alle Lehrkräfte an Grundschulen und in der Sekundarstufe I (Sek I) nach A13 zu bezahlen.
Zukunftskompetenzen (Future Skills) in internationaler Perspektive
Future Skills, Global Skills, 21st Century Skills – sie alle haben gemeinsam, dass sie Fertigkeiten und Kompetenzen darstellen sollen, die für die Zukunft gebraucht werden – sehr oft für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft, manchmal…
Mathematik: Rechnen bis 100 – Übung 15
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in…
GEW: „JA13 für alle Lehrkräfte jetzt – drei Länder in der Pflicht!“
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit“: „Öffentlicher Dienst muss Vorbild sein“
In zwei Welten
Rechts oder links? Begegnungszentrum oder Bushaltestelle? Dazwischen liegt in der Lebenswirklichkeit vieler Jugendlicher im Osten oft nicht viel. Ein Besuch in Leipzig und Frohburg.
Task for Two Tuesday #295: Laterne oder so
Hallöchen 🙂 Es ist wieder Dienstag, und das heißt, die liebe Biggi und ich zeigen heute wieder unsere-Task-Challenge-Karte 🙂 Das Motto war: „Laterne, Lampionion oder so“. Und ich glaube, das ist der einzige passende Stempel,…
Schulbezogene Programme zum Umgang mit Hatespeech – Empirische Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für Programmentwickelnde
05.12.2025. Immer häufiger begegnet Kindern und Jugendlichen in ihrem Schulalltag Hatespeech. Um diesem Problem zu begegnen, stehen Schulen und Lehrkräften zahlreiche Programme und Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Methoden und Formaten zur Verfügung. Nun liegt erstmalig…
Orientierungsworkshop zur WB für achtsamkeitsbasierte Bildung
02.12.2025. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick über die Leitideen, Methoden und Inhalte der AVE-Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Bildung – insbesondere über den partizipativen und reflektierenden Charakter. Danach können sie über eine Anmeldung zur…
Wie tickt die Jugend?
Wie geht es Jugendlichen heute? Wie verbringen sie ihre Freizeit? Was halten sie von politischem Engagement? Wie sehen ihre beruflichen Pläne aus? Die E&W hat nachgefragt.
1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 76/104
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im sechsundsiebzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Unheil, Unordnung, Unrecht, Unruhe Und folgenden Verben: abwenden, anrichten, stiften, bringen, sein, begehen, erleiden, tun, zufügen, geraten Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen…
Seevogel Pinguin
Seevogel Pinguin Viel Wissenswertes zu dieser interessanten Vogelart: Wie viele Pinguinarten gibt es? Welches ist der kleinste, welches der größte Pinguin? Weshalb haben Pinguine einen schwarzen Rücken und einen hellen Bauch? Wie nutzen Pinguine ihre…
Zweite Schulbaukonferenz – morgen in Essen
Weiter gemeinsam für Qualität im Schulbau Nach dem Auftakt in Berlin geht die bundesweite Schulbaukonferenz-Reihe am morgigen Mittwoch, den 05. November 2025, in Essen in die zweite Runde. Ausgerichtet wird sie von der Montag Stiftung…
Future Skills in der Sozialen Arbeit
Das Konzept der „Future Skills“ hat (noch) kaum Einzug gehalten in die Disziplin der Sozialen Arbeit. Das mag an der Fokussierung auf arbeitsmarktbezogene Kompetenzen liegen, die diesem Konzept aus Sicht seiner Kritiker*innen anhaftet. Zukunftskompetenzen, zumindest…
Future-Skills-Projekte
Interessieren Sie sich für innovative Projekte zu Future Skills? In unserer Projektedatenbank haben wir einige für Sie zusammengestellt.
Sankt Martin – die Legende nacherzählen
Für unsere Mädchen und Jungen ist es jedes Jahr ein wunderbares Erlebnis, an Sankt Martin mit ihrer Laterne durch die Straßen zu ziehen. Aber wer war Martin? Die Legende um Sankt Martin können wir unseren…
Dienstag, 4. November 2025, 14-16 Uhr: Online-Vortrag beim Deutschen Bildungsserver „Einführung in Future Skills in verschiedenen Bildungsbereichen“
Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers unter dem Motto „Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben“ findet am 4.11. um 14 Uhr ein zweistündiger Online-Vortrag von Dr. Anna Sandmeir und Ulrike Wilke vom Stifterverband für…
Advent: Eine Tischdekoration mit Kerze gestalten
Überall kommt jetzt weihnachtliche Stimmung auf. Es wird dekoriert, gebastelt und gebacken. Und mit diesem kleinen Gesteck können sich auch unsere Jungen und Mädchen schon einmal üben. Als Tischdekoration oder vielleicht als kleines Geschenk wird…
Die aktuelle Sonderausgabe des DBS-Newsletters Nr. 2/2025 ist online!
Die Newsletter-Sonderausgabe Nr. 2/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Tolles Begleitmaterial: Max, der Unglücksrabe
Das Lesen mit interessanten Themen zu verbinden, dabei helfen Gesamtlektüren. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, die Lesekompetenz zu stärken. Aber auch Wissen aus Natur, Gesellschaft und dem sozialen Umfeld unserer Mädchen und Jungen kann gefestigt…
4. Internationale Tagung des Leibniz Kompetenzzentrums Bildung im Museum Diversity and Discourse: Engaging Museum Visitors in the 21st Century
27.11.2025. Nach den bisherigen Tagungen zu den Themen „Interdisciplinary Research on Museums as Informal Learning Spaces“ (2019), „Audience Development“ (2021) sowie „Museums as Social Institutions“ (2023) richtet das Leibniz-Kompetenzzentrum Bildung im Museum nun die vierte…
BRISE-Fachtagung 2025 „Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung“
24.11.2025. BRISE-Fachtagungen dienen dem Dialog zwischen Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und einem gemeinsamen Engagement für eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit. Die diesjährige Fachtagung widmet sich gezielt dem Thema „Resilienz von Fachkräften in…
Herbsttagung 2025 des Arbeitskreis Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
14.11.2025. Das IPN freut sich, die jährliche Herbsttagung zur Didaktik der Mathematik in der Grundschule im November 2025 in Kiel auszurichten. Wie immer gibt es vier spannende Hauptvorträge mit Bezug zum Tagungsthema sowie Vorträge und…
Herbsttagung der DGfE „Wissenschaftsfreiheit als Grundrecht und Grundpfeiler der Demokratie“
28.11.2025. Erkenntnisfortschritte und gesellschaftliche Entwicklung können nur durch eine Vielfalt von Fragestellungen und disziplinären wie methodischen Herangehensweisen gesichert werden. Gerade die Erziehungswissenschaft ist eng mit verschiedenen Facetten gesellschaftlicher Entwicklungen verwoben und bedarf daher vielfältiger Herangehensweisen…
Future Skills und Kompetenzen im Curriculum
11.11.2025. Die Online-Veranstaltung „Future Skills und Kompetenzen im Curriculum“ von e-teaching.org beleuchtet, wie zukunftsrelevante Kompetenzen in Hochschulstudiengänge integriert werden können. Future Skills – etwa Problemlösefähigkeit, kritisches Denken, Digitale Ethik oder Agiles Arbeiten – gewinnen für…
Mathematik: Rechnen bis 100 – Übung 13 und 14
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in…
Nikolaus & Achtsamkeit in der Grundschule – 5 Ideen für Ruhe und Freude im Advent
Suchen nach: Suchen Neueste Beiträge Nikolaus & Achtsamkeit in der Grundschule – 5 Ideen für Ruhe und Freude im Advent Herbstaffirmationen für Kinder – Mit 20 positiven Gedanken stark durch den Herbst Wenn das Licht…
Zukunftskompetenzen in Deutschland (Englische Informationen)
Das vorliegende Dossier präsentiert wichtige, auf Englisch vorliegende Quellen zum Thema Future Skills in Deutschland. Treibende Kräfte der Diskussion über Zukunftskompetenzen in Deutschland sind der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Unternehmensberatung McKinsey, sowie die…
Jetzt neu: Niko – Das dinostarke Lehrwerk für den Deutsch- und Sachunterricht!
Heute dürfen wir unser gehütetes Geheimnis lüften und euch unsere neue Niko-Generation zeigen. Ja, ihr habt richtig gelesen: Niko kommt 2026 neu und druckfrisch für den Deutsch- und Sachunterricht in der Grundschule. Wir freuen uns…
7 Blog-Highlights im Oktober
7 Blog-Highlights im Oktober Reime-Memorix zu Nomen 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn Welttag des Brotes Farben der Blätter Lesebüchlein Farbfeen Noch mehr Reime Bohemian Rhapsody der besonderen Art
Neu bei Lehrer-Online: KI-gestützte Unterrichtsplanung – praxisnah & effizient
Lehrer-Online präsentiert in Kooperation mit School to go den neuen Classroom-Manager: das Tool, das Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz bei der schnellen, didaktisch fundierten und lehrplanbasierten Unterrichtsvorbereitung unterstützt.
Erfolgreich Lernen: Lerntechniken für ein effizientes Verstehen, Verarbeiten und Behalten von Informationen
Erfolgreiches Lernen hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber das Wissen um unterschiedliche Lerntechniken kann dabei helfen, Informationen besser zu verstehen, zu verarbeiten und langfristig zu behalten. Neben den Klassikern, wie beispielweise Eselsbrücken, Mindmaps oder Karteikarten,…
Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers zu Future Skills
Vom 03. bis 14. November 2025 finden die Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers zum Thema „Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben“ statt. Während der beiden Aktionswochen können Sie sich in themenspezifischen Dossiers, Interviews, unseren Datenbanken,…
Advent: Ein Elch-Stirnband basteln
Für viele ist die Adventszeit die schönste Zeit im Jahr. Gemeinsam können wir sie mit unseren Kindern bunt gestalten. Es wird viel gesungen, gebastelt und gelacht. Eine herrliche Zeit steht uns bevor und alle sind…
03. bis 14. November 2025 – Aktionswochen zu Future Skills beim Deutschen Bildungsserver
Unter dem Motto „Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben“ richtet der Deutsche Bildungsserver vom 03. bis 14. November 2025 zwei Aktionswochen mit zahlreichen Informationsangeboten und einer Vortragsreihe aus. Dossiers, Podcasts, Interviews und Beiträge rund…
