Neue Lehrmittel im Oktober 02.10.2025 Downloads: 7 3. Klasse4. Klasse5. Klasse6. KlasseArbeitsblätter Musik hören: Johann Strauss II herunterladen Mehr Details 14.09.2025 Downloads: 34 3. Klasse4. Klasse5. Klasse6. KlasseWandplakat Weltreligionen im Überblick herunterladen Mehr Details 19.10.2025…
Reaktion von Eisen mit Kupferionen
Am Beispiel der Reaktion eines Eisennagels in Kupfersulfatlösung lernen Schülerinnen und Schüler, dass Eisenatome in wässriger Lösung mit Kupfer(II)-Ionen reagieren. Mittels einer digitalen Animation werden die chemischen Vorgänge auf der Teilchenebene veranschaulicht. Das Szenario umfasst…
Podcast „Future Skills im Handwerk“. Interview mit Florian Schöll von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Digitale Kompetenzen, technologische Fähigkeiten und überfachliche Skills gewinnen an Bedeutung – auch im Handwerk. Im Gespräch mit Christine Schumann erklärt Florian Schöll von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, wie Future Skills Eingang in die duale Ausbildung finden.…
Nordrhein-Westfalen will KI im Abitur einsetzen
In NRW sollen Abiturientinnen und Abiturienten ab 2030 KI-Tools in Prüfungen einsetzen können. Der Opposition geht das zu langsam – und ein KI-Forscher sieht ganz andere Probleme.
Hamburg holt auf
Beim bundesweiten Mathe-Test hält nur Hamburg das Niveau und belegt einen Spitzenplatz. Grund seien Reformen, sagt die Bildungssenatorin.
Das schleichende Ende eines pädagogischen Erfolgsmodells
Wegen der gestaffelten Einführung einer Ganztagsbetreuung in den Grundschulen ab 2026/27 sieht Simone Fleischmann, Chefin des Lehrerverbands, keine Chance mehr für die gebundene Ganztagsschule.
Adventskalender Schneemann – ein Bastelheft
Adventskalender erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Brauch, vom ersten Dezember bis zum Weihnachtsfest kleine Überraschungen für Groß und Klein zu verpacken, ist schon sehr alt. Das Basteln dieser kleinen Schneemänner wird euch und den Kindern…
Symbol
Österreich; MS 2Kl, Katholische Religion
Berufsbildungsbericht 2025
Der Berufsbildungsbericht 2025 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2024, Informationen zur Bewerbersituation, zum Ausbildungsangebot, zur Entwicklung nach Ausbildungsstart und Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur höherqualifizierenden Berufsausbildung und Weiterbildung. Es wird ein Überblick…
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025 behandelt das Schwerpunktthema „Einwanderungsgesellschaft“. Als Ergänzung zum Berufsbildungsbericht 2025 enthält er umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, gibt einen Überblick über Programme des Bundes und der Länder…
Advent: Einen besonderen Wunschzettel gestalten
Die Adventszeit ist die Zeit der kleinen und großen Wünsche, Heimlichkeiten und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und da darf natürlich bei unseren Mädchen und Jungen ein Wunschzettel nicht fehlen. Mit diesem werden eure Kinder…
Kinder- und Jugendliteraturtage Koblenz 2025
10.11.2025. Im November dreht sich in Koblenz und Umgebung wieder alles um Geschichten, Bücher und Literatur!Die Kinder- und Jugendliteraturtage laden kleine und große Leserinnen und Leser ein, neue Welten zu entdecken, Autorinnen und Autoren zu…
Kein Praktikant bei Rechtsextremen
Weil er einem Schüler ein Praktikum bei der AfD untersagt, wird der Leiter einer Schule angefeindet. Für die Entscheidung kriegt er aber auch Respekt.
Online-Seminar: Lesen neu entdecken
12.11.2025. Am 12. November 2025, 17 Uhr findet ein weiteres Online-Seminar der Reihe „Lesen neu entdecken – Willkommen im dzb lesen!“. Ihnen wird gezeigt, wie sie Hörbücher und digitale Braillebücher herunterladen und anhören bzw. auf…
Mit einem Buch ins Wochenende – Weihnachtliche Kinderbuchlesung
05.12.2025. Die Leseratten des Jungen Literaturhauses Schleswig Holsteins in Kiel laden die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Reventlou-Grundschule zu einer Lesung ins Literaturhaus ein. Die Autorin Anke Loose wird in dieser weihnachtlichen Lesung aus ihrem Buch…
Praxisseminare: Preisverdächtig! Vermittlungskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2026
28.05.2026. Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Der Staatspreis ist seit fast 70 Jahren ein verlässliches Gütesiegel und Orientierungshilfe auf dem mittlerweile schier unüberschaubaren Kinder- und Jugendbuchmarkt. Die nominierten Titel…
Sankt Martin: Ihr braucht noch eine Laterne?
Sicher freuen sich auch eure Mädchen und Jungen schon riesig auf das Laternenlaufen. Dieses Highlight im Herbst ist ein wunderbarer Anlass, gemeinsam durch die Straßen zu laufen, die bunten Laternen leuchten dann in der Dunkelheit…
Wundervolle Kurzgeschichte: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Eine wunderbare Geschichte für große und kleine Kinder ist „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Beim Vorlesen oder Lesen wird es euren Mädchen und Jungen nicht schwerfallen, sich mit dem Inhalt und der versteckten…
DAAD-Netzwerkkonferenz
24.06.2026. Die DAAD-Netzwerkkonferenz ist der Treffpunkt für Hochschulmitarbeitende, die ihre internationalen Aktivitäten weiterentwickeln möchten. Sie bietet die Gelegenheit, Trends und Entwicklungen in verschiedenen Zielregionen kennenzulernen und direkt mit Länderexpertinnen und -experten aus den DAAD-Auslandsbüros sowie mit Kolleginnen…
Donnerstag, 6.11.2025: Online-Vortrag beim Deutschen Bildungsserver „Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden“
Der zweite Online-Vortrag im Rahmen unserer Aktionswochen zu Future Skills steht an: diesmal zum Thema Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden. Wer?: Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe Wann?: Donnerstag, 6.11.2025, um 14…
CHEtalk feat. Hochschulforum Digitalisierung: Generative KI als Gamechanger?! – Wie KI die Lehre verändert
24.02.2026. KI verändert nicht nur, was gelehrt wird, sondern auch, wie die Lehre gestaltet ist. Lehrende übernehmen zunehmend Rollen als Lernbegleiter:innen, Kurator:innen und Vermittler:innen von KI-Kompetenzen. Auch für Studierende verändert sich vieles – oft verbunden…
Adventskalender: 24 Engel
Für die Mädchen und Jungen gehört das Basteln eines Adventskalenders in die vorweihnachtliche Zeit. Damit verbinden sie schöne Erinnerungen und das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind wird so verkürzt. Auf die tägliche kleine…
Das Leben dazwischen
Die heutige Jugend ist vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Jugendliteratur wider.
CHEtalk feat Hochschulforum Digitalisierung: Generative KI als Gamechanger?! – Curricula und Prüfungen im Wandel
27.01.2026. Generative KI ist längst Teil des Lehr- und Lernalltags an Hochschulen und stellt damit auch Lehre, Prüfungen und Curricula vor grundlegende Fragen: Wie kann KI sinnvoll in Studienprogramme integriert werden? Welche Kompetenzen brauchen Studierende…
CHEtalk feat Hochschulforum Digitalisierung: Generative KI als Gamechanger?! – Souveräne KI-Infrastrukturen gestalten
16.12.2025. Generative KI stellt Hochschulen vor strategische und infrastrukturelle Herausforderungen und macht digitale Souveränität dringlicher denn je. Eine souveräne und verantwortungsvolle Nutzung erfordert mehr als Technik: Sie lebt von Kooperationen, klaren Governance-Strukturen, transparenten Regeln und…
CHEtalk feat. DHV: Mut vs. Vorsicht: Datenschutz und KI an der Hochschule
11.12.2025. In einer Zeit, in der sowohl Digitalisierung, Compliance oder Big Data als auch Datenschutz zentrale Themen sind, ist es entscheidend, dass Hochschulen mutig neue Möglichkeiten nutzen – aber gleichzeitig vorsichtig und rechtssicher agieren. Wie…
Digitalisierung trifft Gesundheit: Impulse für Hochschulen
02.12.2025. Die fortschreitende Digitalisierung der Hochschullehre bietet neue Möglichkeiten für Flexibilität, ortsunabhängiges Lernen und individuelle Gestaltung. Gleichzeitig nehmen psychische Belastungen wie Technostress, soziale Isolation, Informationsüberflutung und emotionale Erschöpfung bei Studierenden ebenso wie bei Mitarbeitenden zu.…
Monitor Lehrkräftebildung Talks: Theorie-Praxis-Bezug neu denken – Duale Lehramtsstudiengänge als Innovationstreiber?
01.12.2025. Seit dem Wintersemester 24/25 gibt es an einigen Standorten in Deutschland duale Lehramtsstudiengänge für die allgemeinbildenden Lehrämter – so zum Beispiel an den Universitäten Magdeburg, Erfurt und Freiburg. Weitere Hochschulen planen momentan die Einrichtung…
Wie NRW sein Schulsystem verbessern will
Für jedes Kind eine Bildungs-ID und mehr Ganztagsunterricht: Eine nordrhein-westfälische Expertenkommission drängt auf umfassende Bildungsreformen. Vorbild ist Hamburg, die Sprengkraft gewaltig.
Die H5P-Community trifft sich in Hamburg
Anfang Oktober traf sich die deutschsprachige H5P-Community erstmals persönlich in Hamburg. Das „Hamburger H5P Happening“ zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und lebendig die Community ist – und dass H5P weit mehr als ein digitales Tool ist.…
1:1-Ausstattung in the making – Teil 2
In Teil 1 unserer kleinen Reihe hatten wir bereits alle Inhalte fertig zusammengetragen, die für uns in der 1 : 1-Ausstattung wichtig sind. Jetzt galt es, die Theorie so langsam in die Praxis zu überführen…
Podcast: Wie Bildung auf die Anforderungen der Zukunft reagieren kann – Interview mit Dr. Henning Koch
Wie können Schulen und Hochschulen junge Menschen auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten? Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers zum Thema „Future Skills“ spricht Dr. Caroline Hartmann für unsere Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“…
Schule zeigt Haltung! – Breites Bündnis startet Petition zur Stärkung von Lehrkräften gegen Rechtsextremismus
Sechs Organisationen fordern klare Rückendeckung für demokratisches Engagement an Schulen
Lehrkräfte gegen Rechtsextremismus stärken
Teachers for Future, GEW, Greenpeace, Bundeschülerkonferenz, Eltern gegen Rechts und die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung starten die Petition „Schule zeigt Haltung – Lehrkräfte stärken gegen Hass und Hetze“.
„Zu Hause fehlt der Support“
Wie geht es Jugendlichen heute? Wie verbringen sie ihre Freizeit? Was halten sie von politischem Engagement? Wie sehen ihre beruflichen Pläne aus? Antworten aus Bielefeld und dem Eifel-Städtchen Nettersheim.
Weihnachs-Dinos
Hallöchen 🙂 Was passt besser zu Weihnachten als Dinosaurier? Also, mir fällt da nix ein 😉 Und ich möchte Anmerken, wie praktisch es ist, JEDE MENGE Geschenkchen vorzucolorieren, am besten in seinen gängigen Farbe.. und…
Zukunft ohne Auto? Mobilitätsforscher Prof. Dr. Andreas Knie
11.11.2025. Jugendliche werden bei den entscheidenden Problemen, die ihre Zukunft verstellen, nicht beteiligt. Im Online-Meeting wird zusammen mit Expert*innen aller Bereiche das Wissen vermittelt, das ihnen eine stärkere Einmischung ermöglicht. Veranstalter: Günter HaverkampAktion Weißes Friedensband…
Stress erfolgreich begegnen
Stress erfolgreichbegegnen Der erste Mittwoch im November eines jeden Jahres – also heute – wird als „National Stress Awareness Day“ dem Bewusstsein zum Stress gewidmet. Gegründet wurde er von der Internationale Vereinigung für Stressmanagement, denn…
Personenbeschreibung im Deutschunterricht: sprachliche Mittel gezielt einsetzen
Die Schülerinnen und Schüler lernen, eine Person oder Figur präzise und detailliert zu beschreiben. Dabei sollen sie auf die richtige Struktur, abwechslungsreiche, relevante sprachliche Mittel und eine sachliche Darstellung achten.
Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderrechte leben. Demokratie stärken. Zukunft sichern
20.11.2025. Diskussionsabend zur politischen Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Stadträtin und Bildungsdezernentin Sylvia Weber und Vertreter*innen verschiedener Frankfurter Jugendgruppen: Die UN-Kinderrechtskonvention wurde vor genau 35 Jahren verabschiedet. Darin ist das Recht von…
Die Zeit drängt – noch schnell eine Laterne basteln
Das Laternenlaufen rückt immer näher und sicher warten auch eure Mädchen und Jungen schon ungeduldig darauf. Und ihr habt noch keine Laterne? Dann drängt die Zeit. Ihr findet bei uns im Shop jede Menge toller…
Zukunftskompetenzen für eine offene Bildungswelt: Future Skills und OER im Fokus
Digitalisierung, KI und weltweite Vernetzung verändern die Bildungswelt – gefragt sind heute sogenannte Future Skills, also Kompetenzen wie kritisches Denken, digitale Souveränität und kreative Zusammenarbeit. Auch Open Educational Resources (OER) tragen zur Förderung dieser Zukunftskompetenzen…
Adventskalender Eule – ein Bastelheft
Die vorweihnachtliche Zeit ist für unsere Mädchen und Jungen überaus spannend. Viele Überraschungen warten dann auf sie. Auch das Warten auf das Weihnachtsfest möchten wir ihnen erleichtern. Ein wunderbarer Brauch ist dafür der Adventskalender. Es…
Save the Date: Donnerstag, 6.11. – Online-Vortrag beim Deutschen Bildungsserver „Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden“
Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers unter dem Motto „Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben“ findet am Donnerstag, 6.11.2025, um 14 Uhr ein Online-Vortrag von Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe statt. Das…
