Der Einbau von Luftfiltern kommt nur schleppend voran. Die GEW mahnt: „Uns stehen ein schwieriger Herbst und Winter bevor.“ Um das Coronavirus einzudämmen, braucht es ein funktionierendes Raum- und Lüftungskonzept.
die Rechnung ohne den Wirt machen | Redewendungen mit Bildern lernen /222
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung „die Rechnung ohne den Wirt machen“ mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag die Rechnung ohne den Wirt machen | Redewendungen mit Bildern lernen…
Lernwörter üben
Lernwörter üben muss nicht langweilig sein. Hier eine hübsche Kombination von Konzentrationsübung und dem Einprägen der Lernwörter. Auf festisite.com geben Sie die Lernwörter oder ganze Sätze ein und das Programm generiert Ihnen ein entsprechendes Labyrinth…
Vorfreude auf die neue Adventsgeschichte
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Adventsgeschichte geben. 😊Es ist schon bei vielen Leserinnen und Lesern eine beliebte Tradition, für die Zeit vor Weihnachten mit ihren Klassen eine Lerngeschichte zu lesen und zu…
Miniheft Textaufgaben Zahlenraum 100
Nun folgt auch eine Version des Minihefts mit Textaufgaben im Zahlenraum bis 100. Miniheft Textaufgaben ZR100
Projekt Laternen: Füchslein
Diese Laterne ist für ältere Kinder geeignet, oder mit viel Hilfe zu basteln. Besonders der Laternenkörper ist etwas anspruchsvoll in der Herstellung. 🦊 Die gesamten Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun kommt…
BEWERBUNG – Wortwolke
Wortwolke „BEWERBUNG“ mit den Wörtern: Bewerbung Schulabschluss Praktikum bewerben Lebenslauf schreiben Studium Stellenanzeige Berufserfahrung Auslandsaufenthalt absolvieren schicken Computerkenntnisse fließend Unternehmen Referenzen Schulbildung Abitur beherrschen arbeiten Sprachkenntnisse Grundkenntnisse flexibel teamfähig anrufen Bewerbungsgespräch vorstellen Anschreiben Bewerbungsschreiben Stelle…
Basteln für Herbst: lustige Pilze
Diese lustigen Steinpilze machen doch einfach Lust aufs Basteln. Mit den wenigen Vorlagen kommen auch jüngere Kinder gut zurecht. Die Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun kann das Grasbüschel zwischen die beiden…
Aushang zu den Lesestrategien
Zusätzlich zum großen Materialpaket habe ich auch diesen etwas platzsparenderen Aushang erstellt. Ich werde die Karten mit Buchbinderingen aneinander hängen. So kann er dann auch schnell mal an die Tafel gehängt werden und aber eben…
Großes Materialpaket zu Lesestrategien
Auch wenn die ersten Wochen echt vollgestopft waren – insgesamt bin ich prima ins neue Schuljahr gestartet und bin schon gut in der 4. Klasse angekommen. Wir haben direkt mit dem Fahrradtraining begonnen und das…
Übersicht: Adjektive
Ein Übersichtsblatt, das sich mit der Stellung und Anpassung von Adjektiven beschäftigt. Es werden einige Gruppen von Adjektiven thematisiert, die sich von der allgemeinen Anpassung an Genus und Numerus des Nomens unterscheiden. Weiterhin wird auf…
Übersicht: ir-Verben
Die Übersicht beschäftigt sich mit den Verben auf ir. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Bildungsformen unterschieden, die nacheinander in ihrer Konjugation vorgestellt werden.
Übersicht: Verben auf -re
Hier werden sowohl die Verben auf -re, als auch die Verben aus -dre mit ihrer Konjugation thematisiert.
Übersicht: Verneinung
In der Übersicht wird auf die Verneinung eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bildung der Verneinung. Weiterhin wird auch der Gebrauch unbestimmter Artikel in Bezug auf die Verneinung erläutert.
Neue Lesehäppchen in zwei Varianten (Set 8)
Nachdem die Lesehäppchen nach wie vor von euch so gerne genutzt werden, habe ich mich mal wieder hingesetzt und ein neues Set erstellt. Dabei habe ich versucht, möglichst aktuelle bzw. interessante Themen aufzugreifen. So enthält…
Lesen und Verbinden X
Und weiter geht es mit dem Lesen.Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen Wörter wieder aus dem Grundwortschatz lesen üben und mit den passenden Bildern verbinden. So wird zum einen das richtige Lesen geübt,…
Wer liest denn hier noch mit?
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Dezember 2014 erschien auf diesem Blog der erste Beitrag. Seither sind 670 Artikel erschienen, und 1.732 Kommentare freigeschaltet worden. Also 7 Jahre buntesklassenzimmer.de!! Wahnsinn. Ich... Der Beitrag Wer liest denn…
Herbstliche Themen bei den Lehrmittel Perlen
1. Thema Äpfel: Erste Übungen (1./2. Kl.) – Themenheft (3.-5. Kl.) – Wortschatz (2.-4. Kl.) 2. Wissensheft: Eichhörnchen (2.-4. Kl.) 3. Halloween: Escape the Room (2.-5. Kl.) 4. Detektiv-Fall Herbst (Mathematik Lesespur, 1.-3. Kl.) 5. Wissensheft: Die Blätter im…
Interview: Freude am Kopfkino wecken
Was hat Lesen mit Gesundheit zu tun? Das Online-Magazin der Zeitschrift G+G Gesundheit und Gesellschaft stellt diese und andere Fragen. Michael Kortländer von der LegaKids Stiftung antwortet. Hier geht es direkt zum Interview „Freude am…
Projekt Laternen: Dino
Hier für euch ein weiterer Laternenvorschlag – eine Dino – Laterne 🦖 Der Dino wird sicher Jungen und Mädchen begeistern. Und bis auf den Grundkörper ist sie auch nicht schwer zu basteln. Für diesen brauchen die Kinder…
Knacknuss M2
Welcher Vorname versteckt sich hier? Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Herbstliche Deutschübungen 2
So langsam hält der Herbst Einzug. 🍂 Auch im Deutschunterricht könnt ihr diesen thematisierten und vielleicht sogar fächerübergreifend arbeiten. Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können hier wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Das Material…
Projekt Waldtiere: Igel
In der Reihe Waldtiere habe ich heute den Igel für euch: 🦔 Diese Bastelarbeit können auch schon jüngere Kinder gut herstellen. Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper werden das…
Wenn schon fördern, dann richtig
Zwei Milliarden Euro will der Bund in das Nachhilfe-Programm “Aufholen nach Corona” investieren. Ist das Geld gut angelegt? Das sagt die Bildungsforschung zum Thema Nachhilfe.
„Jemand wie ich bekommt doch keine Pokale.“
„Und, Amar, wie siehts aus? Hast du Hoffnung für morgen?“, frage ich einen Schüler in der Mensa. „Weiß nicht, Herr Klinge, das letzte Jahr lief wirklich gut bei mir, aber… hm… jemand wie ich bekommt…
Projekt Laternen: Meerjungfrau und Delfin
So langsam wird es herbstlich und die Zeit zum Basteln von Laternen 🎃 rückt näher.Dazu habe ich heute für euch diese Laterne ausgesucht, sie wird besonders die Mädchen begeistern. Die Laterne mit Meerjungfrau und Delfin…
Fragestellung durch Inversion
Eine kurze Übersicht zur Fragestellung durch Inversion
Übersicht: er-Verben
Kleine Übersicht zur Bildung der Verben auf -er mit einigen Ausnahmen. Gut zur Wiederholung oder als Übersicht geeignet.
Zahlenpuzzle 5
Für die Erarbeitung der Zahlen von 1 bis 10 kann dieses Material hilfreich sein. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Zahlenbild alle 5 finden und anmalen. So können sich die Kinder das Zahlenbild einprägen. Viel…
Kurztest: Imparfait et passé composé
Ein Test, der die Verwendung von Imparfait und passé composé abprüft. Ich habe ihn bereits in einem GK Französisch 11 eingesetzt, als beide Zeitformen wiederholt wurden. Die Ergebnisse waren gut. Eine Lösung ist anbei.
Imparfait und passé composé – Übersicht
Eine Übersicht zur Verwendung von Imparfait und passé composé. Zuvor wird auf die Bildung beider Zeitformen Bezug genommen.
Steigerung des Adjektivs: Superlativ
Übersichtsblatt zur Bildung des Superlativs im Französischen. Die Übersicht nimmt auch Bezug auf den Komparativ ( dazu habe ich bereits ein anderes Material in ausführlicher Form erstellt). Eingesetzt im Unterricht in meiner Französisch-Klasse 9.
Übersicht: Steigerung von Adjektiven (comparatif)
Ein Überblicksblatt zur Steigerung von Adjektiven, das die Bildung des Kooperativs beschreibt. Ursprünglich als Tafelbild für meine 9. Klasse Französisch (BRB) entwickelt.
Silben schwingen 6
Eine weitere Übung zum Schwingen von Silben habe ich hier für euch: Wörter richtig zu lesen und zu schreiben setzt voraus, dass die Mädchen und Jungen fit im Silben schwingen sind. Erfahrungsgemäß hilft es allen…
Farbquadrate
Einfaches Bild mit optischen Highlights.
Hier wichtelts!
Guten Morgen 🙂 heute ist Release-Tag bei Create a smile. Ab 10 Uhr gibts so viele tolle neue Sachen im Shop 🙂 Unter anderem diese tollen Wichtel. Die passen auch perfekt auch diese Tag-Stanzen von…
So lassen sich gute Bildung und gute Arbeit verbinden
Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind weiter hoch aktuell.
This Book Just Ate My Dog
This Book Just Ate My Dog – Unterrichtsideen zu dem Bilderbuch von Richard Byrne Eigentlich wollte Bella nur eine kurze Runde mit ihrem Hund um den Block gehen. Doch dann – passierte etwas ganz Seltsames.…
Warum ich gerne Lehrerin bin
Der folgende Blogbeitrag ist hier vor 10 Jahren, am 27. September 2011, erschienen. Hat sich seither etwas geändert? Wenn ja, was? Wann, wo und warum haben Sie sich dazu entschlossen, diesen schönen Beruf zu wählen?…
Lieder zum Thema Ich Du Wir
Im vergangenen Beitrag hatte ich Buchtipps zum Themenbereich “Ich – Du – Wir” gegeben, die könnt ihr HIER nochmal nachlesen. Heute will ich euch drei Lieder vorschlagen, die ihr dazu... Der Beitrag Lieder zum Thema…
Lilo Lausch fördert das Zuhören – Die Stiftung Zuhören setzt sich für die frühe Zuhörbildung ein
Hören können die meisten Menschen von Geburt an, doch bewusstes Zuhören müssen viele erst üben. Dabei ist Zuhören eine Voraussetzung für gutes Lernen, für Kommunikation und interkulturelle Verständigung. Die Stiftung Zuhören fördert bei Kindern und…
Kitas mit Plus: Kita Sozialarbeit (#kitasmitplus) (MOOC)
Kita-Sozialarbeit ist ein relativ neuer Begriff. Durch den Übergang zum Sozialraumbudget wird sie ab Juli 2021 den Kitas in Rheinland-Pfalz als neue Ressource flächendeckend ermöglicht. In diesem Kurs können Sie sich mit den Grundlagen von…
Rückgang der Lebenszufriedenheit wie in Kriegsgebieten
Die allgemeine Lebenszufriedenheit des Abiturjahrgangs 2020 ist im Vergleich zu der Zeit vor Covid-19 stark gesunken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Kalender französisch
Auf Wunsch habe ich die Kalenderschilder auch in französisch erstellt. Kalender französisch Hier geht es zum restlichen Kalendermaterial.
