Heute haben wir ein weiteres Zebra Wimmelbild aus unserer Jahreszeiten-Reihe für euch. Das Wimmelbild Herbst fängt die schöne Stimmung ein, die wir bei einem warmen Tee am flackernden Lagerfeuer so gemütlich finden. Und natürlich gibt…
DEUTSCH
Würfelbaukasten für die Grundschule
Heute freue ich mich, euch meinen Würfelbaukasten für die Grundschule vorzustellen, an dem ich die letzten Tage fleißig gearbeitet habe. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr mithilfe von selbstklebenden Etiketten ganz einfach und…
Der Zebra Lautblock in vielen Varianten
Der Zebra Lautblock wird auf eure Wünsche hin in vielerlei Varianten bereitgestellt. Und wir haben wieder ein Update: Auf euren Wunsch hin gibt es nun den Lautblock im Querformat in Druckschrift mit Lineatur und Häuschen.…
Lese-Mal-Spiel für die Tafel
Ergebnisse aus der IGLU-Studie Nach der neusten IGLU-Studie ist es um den Leselernprozess schlecht bestellt. Laut der Studie erreicht etwa ein Viertel den festgelegten Mindeststandard nicht. Das bedeutet auch, dass die Kinder in anderen Fächern…
Niko und der Grammatikrahmen Baden-Württemberg
Ziele des Grammatikrahmens Neben dem Rechtschreibrahmen ist der Grammatikrahmen ein weiterer Schritt zur Stärkung der Kompetenzen Lesen und Schreiben. Ab dem Schuljahr 2022/23 soll dieser verbindlich von allen Schulen in Baden-Württemberg ab Klasse 1 bis…
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit der kleinen Hexe
In jedem Schuljahr lese ich mindestens eine Lektüre mit meiner Klasse. Meist nutze ich dafür die Zeit nach Ostern. Im zweiten Schuljahr ist diesmal meine Wahl auf „Die kleine Hexe“ gefallen. Dieser Klassiker von Otfried…
Blitzlesen in der Grundschule spielerisch trainieren
Ruckzuck, ratzfatz, blitzschnell: Das ist Blitzlesen. Innerhalb einer Minute wird so viel gelesen wie möglich. Und das alles wird im Blitzlesepass dokumentiert. Für meine SchülerInnen ist das Blitzlesen zu einer beliebten Trainingseinheit im Deutschunterricht geworden.…
Mit Schwung ins neue Schuljahr – der Zebra Schreiblehrgang
Schreibschrift – Ja oder nein? Über die drei gängigen Schulschriften und ihre Alternative wird nach wie vor gern diskutiert. Dieser Beitrag soll euch einen Überblick über das Thema verschaffen und Lust auf einen, dem Kind…
Lesespiele aufbewahren
Schon vor einiger Zeit hatte ich euch meinen Koffer für die ordentliche Aufbewahrung von Lese- und Mathespielen gezeigt. Falls ihr nicht ganz so viele Spiele haben solltet, oder nach Klassenstufen sortieren wollt, könnt ihr diese…
Lehrer:innen Must-have: Würfel
Da mich häufig die Frage nach meinen absoluten Must-haves für die Grundschule erreicht, möchte ich euch hier immer mal wieder meine liebsten Lehrer:innen Musst-haves vorstellen und euch praktische Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht geben. Heute starte…
Rechtschreibstrategien von Anfang an: Wortbausteine
Als zweiten Beitrag der Reihe möchten wir euch Wörterlisten zur Rechtschreibstrategie Wortbausteine anbieten. Die passenden Wörterlisten könnt ihr euch kostenlos herunterladen und habt für das Üben der Strategie sofort passendes Wortmaterial zur Hand. The post…
3 x 20 Minuten verbindliche Lesezeit: Montagspakete mit Methoden und Materialien zur Gestaltung einer systematischen Leseförderung
Leseleistungen von Grundschulkindern gesunken Ab dem Schuljahr 2023/2024 heißt es in allen Grundschulen in NRW „3 x 20 Minuten“, und auch in anderen Bundesländern gewinnt das Thema Lesen richtig an Fahrt. Mit der Einführung einer verbindlichen,…
Wie sich der „Teufelskreis des Nichtlesens“ durchbrechen lässt
Aktuelle Schulleistungsstudien wie der IQB-Bildungstrend oder IGLU haben gezeigt, dass 20 bis 25 Prozent der Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit über unzureichende Lesekompetenzen verfügen. In fast allen Bundesländern hat sich die Leseleistung in den vergangenen…
App der Woche: „Khan Academy (von Khan Academy)“
Khan Academy (von Khan Academy) Diesmal stelle wir eine tolle Lernplattform vor. Es werden damit alle Schulstufen (bis zur 8.Klasse) abgedeckt. Diese App bietet ein umfangreiches Lehrangebot in zahlreichen Fächern an: Mathematik (Algebra, Geometrie, Trigonometrie,…
Sechs Tipps für mehr Lesespaß in den Ferien
Lesen in den Ferien? Was für die einen pures Vergnügen bedeutet, ist für die anderen Schülerinnen und Schüler eher eine Strafe. Dabei brauchen gerade unsichere Leser mehr Übung, um flüssiger zu lesen und quasi nebenbei…
App der Woche: „Lesen lernen 1 mit Zebra (von Ernst Klett Verlag GmbH)“
Lesen lernen 1 mit Zebra (von Ernst Klett Verlag GmbH) Wir stellen eine App vor, mit der Kinder der 1.Klasse ihre Lesefertigkeit verbessern können. Die App ist für Vor- und Volksschulkinder geeignet. Es gibt 10…
Suchsel „Sommerzeit“ und weiterführende Ideen (Aufgabensticks)
Schön langsam brechen auch in Bayern die letzten Schultage an. Für die Zeit zwischen verschiedenen Aktivitäten (Wandertag, Bundesjugendspiele …), Wiederholen und Aufräumen habe ich noch ein sommerliches Suchsel erstellt. Solche Suchsel/Gitterrätsel zählen bei vielen Kindern…
Dramenanalyse im Deutschunterricht – Manchmal ist weniger mehr
Dass beim Thema Dramenanalyse viele Schüler[1] auf Anhieb den Kopf verdrehen, mag wohl mehrere Gründe haben. Zwei Punkte, die jedoch häufig genannt werden, sind vor allem Verständnisprobleme und die berechtigte Frage, welche Relevanz diese Texte…
Lernwörterstation: Taschenlampenwörter
Ich habe mal wieder eine neue Lernwörterstation für euch, die meine bisherige Sammlung an Lernwörterübungen weiter ergänzt. Ich habe die Station „Taschenlampenwörter“ getauft, da die Kinder ihre Lernwörter mit einer kleinen Taschenlampe kontrollieren dürfen. Obwohl…
Lernwörterstation: Wegwischwörter
Heute möchte ich euch eine neue Lernwörterstation vorstellen, die meine bisherige Sammlung weiter ergänzt und noch mehr Abwechslung in das Üben neuer Lernwörter in der Grundschule bringen soll. Ich habe die neue Station Wegwischwörter getauft,…
Richtig schreiben von Wörtern mit digitalem Blitzschreiben trainieren – Los geht’s!
Ihr kennt sicher schon die tollen Blitzlesekarten, mit denen eure Kids das schnelle Lesen trainieren können! Letztes Jahr habe ich diese Methode digital umgesetzt. Dieses Jahr bekommt das digitale Blitzlesen Zuwachs: Digitales Blitzschreiben zum Üben…
Theater muss man lernen – Warum Theaterbesuche im Unterricht wichtig sind
Die Forderung, Theaterbesuche als Pflichtveranstaltungen in die Lehrpläne der deutschen Schulen aufzunehmen, ist immer wieder in der Öffentlichkeit zu hören. Hierfür setzt sich unter anderem auch Volker Ludwig, der Gründer und Leiter des Berliner GRIPS-Theaters,…
App der Woche für iPhone und iPad „Lese-App (von Christian Urff)“
Lese-App -Lesen üben mit Pseudowörtern (von Christian Urff) Mit dieser tollen App kann das Lesen von Silben und kurzen Wörtern mit Hilfe von Quatschwörtern geübt werden. Diese App ist ideal für Leseanfänger. Mit Unterstützung von…
Differenzierte Schreibimpulse zu Wimmelbildern für Klasse 1-2
Wir nutzen die motivierende Wirkung von Wimmelbildern zum Schreibenlernen. Vielfältige und differenzierte Schreibimpulse laden Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse zum Schreiben ein. The post Differenzierte Schreibimpulse zu Wimmelbildern für Klasse 1-2 appeared…
Lesehäppchen ab jetzt in drei Schwierigkeitsstufen (Update zur Reihe)
Immer wieder melden mir ganz viele von euch zurück, dass sie das Format der Lesehäppchen so gerne mögen und einsetzen. Allerdings bekomme ich auch oft die Rückmeldung, dass die Texte für manche Klassenstufen zu anspruchsvoll…
Bücher, Hörbücher, Podcasts – ausgewählt für eure Sommerferien
Es ist eine Blogtradition geworden: Vor dem Beginn der Sommerferien stellen wir euch unsere aktuellen Favoriten zum Lesen und Hören vor. Klickt rein in die Auswahl der Bücher, Hörbücher und Podcasts und kommt in Sommerlaune!…
Deutschwissen aus den Klassen 1 bis 4 (Wiederholung am Ende des Schuljahres)
Ab morgen beginnt nun auch in Bayern die letzte Etappe bis zu den Sommerferien. Die letzten Wochen werden sicher die ein oder anderen unter euch für das Wiederholen des Jahresstoffes nutzen. Dafür habe ich „große…
Geburtstagsparty (Neues Wimmelbild für Grundschulkinder)
Passend zum Bloggeburtstag am letzten Mittwoch gibt es ein neues Wimmelbild für euch und eure Schüler:innen. Das Wimmelbild zeigt eine Szene rund um eine Geburtstagsfeier und damit verbunden allerlei Gegenstände, Personen und noch vieles mehr,…
Dramen im Unterricht – Wie relevant sich Goethe, Schiller und Co.? (Kommentar)
Mit den kleinen, gelben Reclam-Heften hat wohl jeder deutsche Schüler[1] irgendwann mal zu kämpfen. Das dachte ich zumindest bis sich in der Oberstufe meine Sitznachbarin zu mir beugte und fragte, was das für winzige Bücher…
Leseübungen zum Verbessern der Leseflüssigkeit
Wir trainieren die Lesegeschwindigkeit und werden immer schneller … Frühling – das Schuljahr ist fortgeschritten – die Kinder der 1. Klasse freuen sich zurecht über ihre Erfolge. In keiner Klasse sind diese so deutlich zu…
Rechtschreibkartei – Wortbausteine
Lange, ja eher viel zu lange hat es gedauert, bis es hier mal weitergeht… Der nächste Teil der Rechtschreibkartei ist soweit! Der Bereich zu den Wortbausteinen ist zumindest größtenteils fertig. Enthalten sind die Inhalte zu…
Zeitreisen im integrativen Deutschunterricht
Die Zeitformen der Verben werden in der Grundschule zumeist ab Klasse 3 systematisch erarbeitet. Die Erarbeitung zielt darauf ab, dass die Kinder die Formen nicht nur intuitiv verwenden, sondern auch erklären können, wie sie gebildet…
Eine Lesespurgeschichte zu Zebras Wimmelbild Sommer für die Klassen 1–4
Die Reihe der Wimmelbilder geht in die nächste Runde: Endlich Sommer! Franz verbringt einen schönen Sommertag mit seinen Freunden im Freibad. Doch plötzlich verschwindet er. Eine spannende Lesespurgeschichte führt die Kinder durchs Wimmelbild auf der…
Verwackelte Kaffeemühle und verwunschene Kartoffelschalen: Es räubert im Klassenzimmer!
Die Lektüre „Räuber Hotzenplotz“ der Reihe „Kleine Lesehelden“ aus den Häusern Klett-Verlag und Esslinger-Thienemann-Verlag nutze ich als Klassensatz und mit dem passenden Unterrichtsbegleitmaterial. Durch eine fixe Idee entwickelte sich daraus jedoch ein umfassendes Literaturprojekt und…
App der Woche für iPhone und iPad: „Tatütata: Wimmel-App Kinder (von wonderkind GmbH)“
Tatütata: Wimmel-App Kinder – Polizei Feuerwehr Kinderspiele – (von wonderkind GmbH) Wir stellen den Klassiker „Wunderwimmelbuch“ als iPad und iPhone Version vor. In dieser Version muss man die Feuerwehrleute und Polizisten durch die interaktive Wimmelwelt…
Die Arbeitspläne zu Niko 1 bis 4 sind da!
Seit dem Schuljahr 2022/2023 sind die neuen Lehrpläne für NRW an den Grundschulen verbindlich umzusetzen. Damit einher gehen auch die schulinternen Arbeitspläne, die auf den neuen Lehrplan angepasst werden müssen. Ein großer Aufwand, den unsere Niko-Autorin Britta Fuchs…
Aktualisierte Stoffverteilungspläne: Wann setze ich welches Anoki-Übungsheft ein?
Praktisch für eure Unterrichtsplanung Kopiervorlagen, Übungs-Apps, Erklärfilme oder Übungshefte – es gibt diverse Mögllichkeiten ein Thema mit den Schülerinnen und Schülern zu erlernen oder zu üben. Um euch die Vorbereitung der Themen zu erleichtern, war…
Der Weg zur verbundenen Schrift – Graphomotorik im Grundschulunterricht
Grundschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangschrift: Immer wieder sind die verschiedenen Schreibschriften Grundlage für hitzige Diskussion an Grundschulen und darüber hinaus. Dabei ist doch unsere Zukunft digital. Brauchen unsere Kinder zukünftig überhaupt noch eine verbundene Handschrift? Oder…
Die eigene Handschrift trainieren mit Vorlagen zum Nachspuren von Buchstaben und Franz Zebras franztastischem Handschrift-Training
Ziel des Anfangsunterrichtes ist es, eine flüssige, gut leserliche Schrift zu entwickeln. Als Grundlage zum Erlernen der Buchstaben bieten wir euch Kopiervorlagen zum Nachspuren jedes Buchstaben in Druck- und Grundschrift an. Darauf aufbauend gibt es…
App der Woche für iPhone und iPad: „Words of Wonders (von Fugo)“
Words of Wonders (von Fugo) Diesmal stellen wir eine App vor, mit der man seinen Wortschatz überprüfen und verbessern kann. In einem Raster, ähnlich einem Kreuzworträtsel, muss man mehrere Wörter mit den ausgewählten Buchstaben bilden.…
Wimmelbild Würfel
Wimmelbild Wüfel 🎲Statt das ganze Wimmelbild zu zeigen, werde ich nächste Woche die Würfelversion einsetzen. Sie dient als Schreibanlass und Erzählanlass gleichzeitig. 😋Je nach Thema, Kompetenz und kann er vielseitig genutzt werden. 🖊️ Schreiben: – Nomen…
Leseförderung
Gerne möchte ich euch heute den Ordner zum Thema “Lesen differenziert 3/4“ vom Finken Verlag etwas genauer vorstellen. Unsere Schule nimmt seit diesem Jahr an BiSS-Transfer teil. Der Schwerpunkt liegt in Baden-Württemberg auf der Leseförderung.…
Die kleine Hexe wirbelt nun auch in der Schule herum
Wie „Der Räuber Hotzenplotz“ ist auch die Geschichte um die kleine Hexe, ihren Raben Abraxas und ihre großen Anstrengungen eine gute Hexe zu werden, als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag…
Lernwörterstation: Lauschdiktat
Heute möchte ich euch eine neue Lernwörterstation für die Grundschule vorstellen, die meine bisherige Sammlung ergänzt: das Lauschdiktat. Bei den bunten Kacheln handelt es sich um kleine Aufnahmegeräte, auf die die aktuellen Lernwörter aufgesprochen werden…
