Posted in

Unterschiede verstehen

Über Diskriminierung zu sprechen, fällt nicht jedem leicht – Schuld- und Schamgefühle halten viele davon ab, in einen Dialog zu treten. Dass es sich lohnt, gemeinsam über Unterschiede…

Posted in

Wie Schulen besser zusammenarbeiten können

In einigen Ländern Europas und der Welt arbeiten Schulen in sogenannten Schulfamilien zusammen. Schulleiterinnen und Schulleiter kooperieren in solchen Netzwerken mit der zuständigen Schulaufsicht, um Schulentwicklung voranzubringen und…

Posted in

Elternsprechtag. Glückstag.

Ein ganz tragischer Unfall erschüttert mein nahes Umfeld. Die Geschichte verfolgt mich bis in meine Träume und lässt mir keine Ruhe. Ich erkenne deutlich meine Grenzen. Wie ein…

Posted in

Der autoritäre Erziehungsstil

Dieser Erziehungsstil ist einer von dreien nach Kurt Lewin und einer der ersten der definiert wurde. In früherer Zeit war dieser sehr verbreitet, gerade zu Zeiten des Krieges.…

Posted in

Kostenlos: Onlinevorträge für Eltern bei PTE

18.10.2022: Lesen öffnet neue Welten – was aber, wenn das Lesen schwerfällt? Lerntherapeutin und MA-Pädagogin Elke Fode hält am 18. Oktober um 18:00 bis 21:00 Uhr einen Onlinevortrag…

Posted in

Der laissez-faire Erziehungsstil

Regeln, Grenzen, Gehorsam. Das bestimmte die autoritäre Erziehung vor den 60er Jahren. Doch was passiert, wenn Kinder, die so streng erzogen werden eigene Kinder bekommen? Sie entwickeln ihr…

Posted in

Der autoritative Erziehungsstil

„Kompetente Eltern haben auch kompetente Kinder.“ Schneewind (1999, S. 139) Klingt einleuchtend und erstrebenswert. Doch wie genau definiert man „kompetent“? Was machen kompetente Kinder aus und wie erziehen…

Posted in

Einschulung 2022

Die Einschulungen 2022 starten nun langsam in den ersten Bundesländern. Aus persönlichen Gründen habe ich ein „Mut-Mach“ und „Schulkind“ Armband gebastelt. Die Idee des Mut-Mach-Armbandes habe ich durch…

Posted in

Mein Lehrer, der Soldat

An einer bayrischen Schule unterrichteten Of­fi­ziers­­an­wär­te­r:in­nen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen. Bil­dungs­­ex­per­t:in­nen sind entsetzt.

Posted in

Strategien gegen den Lehrermangel

Mehr als 100.000 Lehrerinnen und Lehrer könnten deutschlandweit bis zum Jahr 2035 fehlen. Der Lehrkräftemangel beschäftigt und belastet Schulen schon seit Jahren. Wie kommen wir da wieder raus?,…

Posted in

Homeschooling aus Elternsicht

Bei dem Begriff Homeschooling stehen einigen Eltern inzwischen die Haare zu Berge, während andere die Zeit als nicht allzu belastend empfunden haben. In zwei Studien wurden 2020 jeweils…

Posted in

Lesen und Schreiben: Förderung zu Hause

Lesen und schreiben lernen: Gemeinsam Lurs besiegen Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz ist ein langer Prozess und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten “vergehen” auch bei angemessener Unterstützung nicht von einem auf den anderen…

Posted in

Rezension: „Huch, die Angst ist da“

Titel: „Huch, die Angst ist da!“Verlag: hogrefe (hier klicken)Autor*innen: Ulrike Légé & Fabian GrolimundIllustrationen: René AmthorISBN: 978-3-456-86119-7 Zum Inhalt:Menschen haben manchmal Angst. Kinder haben manchmal Angst. Nur können…