In der Pandemie hat das Verhältnis zwischen Schulleitung und Schulverwaltung massiv gelitten. Der Vertrauensverlust in die Administration beträgt laut einer neuen Umfrage 10 Prozent. Sie ist Teil einer…
Fächerübergreifend
Ein Interview mit der Kinderbuchautorin Christina Wolff
Die Kinderbuchautorin Christina Wolff hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ursprünglich hat sie als Grundschullehrerin gearbeitet und während dieser Zeit schon immer mit ihren Schülerinnen und Schülern gemeinsam…
Wie eine Schule bis 2035 klimaneutral werden will
Das Johanneum zu Lübeck hat ein großes Vorhaben: Auf Initiative von Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums hat sich die Schulkonferenz im Frühjahr 2021 darauf verständigt, bis 2035 eine…
Jahrgangsübergreifender Unterricht: Wenn man aus der Not eine Tugend macht
„Ich unterrichte ALLE Kinder unserer Schule in Musik“ „Differenzierung? 3fach mindestens und das immer, warum?“ „Nein, ich kann nicht die Unterrichtsvorbereitung aus dem letzten Jahr nehmen!“ „Ich schule…
Warum der Genderstern in der Schule kein Fehler sein kann
Ist der Genderstern richtig oder falsch? Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, hat darauf eine klare Antwort. Richtig ist an Schulen allein das, was der deutsche Rechtschreibrat empfiehlt und…
Der kleine Webcoach – Medienkompetenzförderung für Grundschulkinder und Eltern
Der kleine Webcoach – So werden Schüler und Eltern medienfit Smartphone, Tablet, Laptop, Spielekonsole und Co. gehören heute zum Alltag der allermeisten Schülerinnen und Schüler. Die Chancen und…
Der Medienpass – auf dem Weg zum Medienprofi mit Mein Medienheft 3/4
Digitale Medien sind aus Alltags-, Schul- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wie wichtig Medienkompetenz ist, wird uns insbesondere in dieser Zeit bewusst. Die Digitalisierung schreitet schnell voran und…
Schreiben im Anfangsunterricht: Frühlingselfchen
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele…
Zwei Bilderbücher für die Osterzeit
Es ist Ostern – Looking for Easter In diesem Beitrag möchte ich euch zwei Bilderbücher für den Unterricht vorstellen. Ihr könnt sie im Deutschunterricht, im Englischunterricht, im Kunstunterricht…
Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen…
Offen und mutig – Die Arbeit an der Otfried-Preußler-Grundschule in Hannover
Ein Interview mit Schulleiterin Alexandra Vanin-Andresen Sehr gern hätte ich Alexandra Vanin-Andresen persönlich getroffen. Ich habe sie mehrfach in Vorträgen und Veranstaltungen erlebt. Von dort habe ich den…
Livingroom-Management und Kinderzimmer Productions? Teil 2: Erfolgreiches Lernen zu Hause
Fernunterricht, Lernen auf Distanz, Wechselmodell, Präsenzunterricht? In Zeiten von Corona, Lockdown und vorsichtiger Schulöffnung, findet Lernen nicht (nur) in der gewohnten Umgebung des Klassenzimmers statt, sondern auch schulisch…
Ein „Das bin ich“-Leporello: Schreiben mit der Anlauttabelle
Einordnung Schriftspracherwerb Für sich und andere Schreiben Sprechen und Zuhören Vorbereitung Ein A3-Papier (Zeichenkarton) wird durch die Lehrkraft längs halbiert, daraus falten die Kinder das Leporello. Ein längs…
Mit einem Sachthema möglichst viele Facetten des Deutschunterrichts abdecken
Zugegeben: Ich habe den Hang dazu, verschiedene Aufgaben miteinander zu kombinieren. Aus der Not habe ich eine Tugend gemacht. Denn in den letzten beiden Jahren hatte ich eine…
Warum der Lehrerberuf so schön ist
Am 5. Oktober ist Weltlehrertag. Viel wird an Schule und Lehrkräften kritisiert, aber an diesem Tag ist Zeit, innezuhalten, Danke zu sagen und darauf zu schauen, was diesen…
„Von außen wirkt es ziemlich normal”
Das neue Schuljahr solle trotz Corona so normal wie möglich werden, hatten die Kultusminister vor den Sommerferien verkündet. Jetzt geht der Unterricht mancherorts wieder los – und in…
Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu
Die Zahl der gemeldeten Gewalttaten gegenüber Lehrerinnen und Lehrern steigt. Das geht aus aktuellen Kriminalstatistiken einzelner Bundesländer hervor. Wie Lehrkräfte mit psychischen oder physischen Angriffen umgehen und wie…
Die 15 besten Schulen 2019 im Kurzporträt – Teil IV
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2019 nominiert. Sie alle haben die Jury bei ihren Schulbesuchen in den sechs Qualitätsbereichen des Schulpreises überzeugt. Was sind das…