Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Fernunterricht, Lernen auf Distanz, Wechselmodell, Präsenzunterricht? In Zeiten von Corona, Lockdown und vorsichtiger Schulöffnung, findet Lernen nicht (nur) in der gewohnten Umgebung des Klassenzimmers statt, sondern auch schulisch angeleitet zu Hause. Voraussetzungen schaffen Bevor die Kinder mit dem Lernen zu Hause beginnen, werden zunächst Bedingungen geschaffen, unter denen ein Kind auch gut Lernen kann. Ob selbstgedrehtes Video oder Videokonferenz, wir Lehrer/-innen sollten auf jeden Fall mit den Kindern thematisieren, wie ein Arbeitsplatz zu Hause einzurichten ist (auch wenn das nicht in jedem Haushalt so umgesetzt werden kann): Ein ruhiger Wohlfühlort Ein aufgeräumter Arbeitsplatz mit wenig Ablenkungsmöglichkeiten Benötigtes Material Klar abgegrenzte Lernzeit Frische Luft Ein Getränk Und los geht`s. Auch die Eltern spielen eine wichtige Rolle und sind in dieser Zeit die „Lernunterstützer/-innen“. Lob tut gut und motiviert. Eltern sollten darin bestärkt werden, ihren Kindern positives Feedback zu geben und das Lernen der Kinder zu Hause zu strukturieren. Das ist sowohl für die lernenden Kinder hilfreich als auch für arbeitende Eltern. Wichtig ist auch ein klares Ende – Strukturierung ist ein nützlicher Rahmen für Lernen zu Hause und funktionierendes Familienleben. Aber auch wir Lehrer/-innen brauchen diese Strukturierung für unsere Arbeitszeit: Wer ist im Team für was zuständig? Wann sind Videokonferenzen? Welches Material benötigen die Kinder? Transparenz Hier bietet sich an, Abläufe zu ritualisieren und Vorentlastungen zu schaffen: Material für Videokonferenzen kann schon im Vorfeld z.B. per E-Mail angekündigt werden, bestimmte Aufgaben können über einen Wochenplan bestimmten Tagen zugeordnet werden. Videokonferenzen können frühzeitig terminiert werden und/ oder immer zu...