Neugierig schaut sich das Kind auf der Titelseite die Vielfalt der Familien in ihren Händen an. Es tummeln sich dort die unterschiedlichsten Konstellationen. Dieses Sachbilderbuch macht sich die unterschiedlichsten Formen des Zusammenlebens zum Thema und…
FAMILIE
Rezension: „Der Flunkerfunkelstein“
Titel: „Der Flunkerfunkelstein oder die Elster, die nicht stehlen wollte“Verlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin: Kai OppermannIllustrationen: Kai OppermannISBN: 978-3-95728-766-3 Zum Inhalt:Sie tragen nicht ohne Grund den Beinamen „Diebische Elstern“ – Elstern gehören zu den Rabenvögeln und…
Adventskalender des FiL: Schöne Ideen für Familien
Keine Preise oder Geschenke, sondern sinnvolle Impulse In diesem Jahr öffnet FiL e.V., der Fachverband für Integrative Lerntherapie, im Advent an jedem Tag im Dezember ein Türchen in einem virtuellen Adventskalender für Familien. Damit schenkt…
Kinderkrippen in der Steinzeit
Seit etwa einem halben Jahr wacht meine jüngste Tochter nachts zwei- oder drei- oder auch fünfmal auf. Jede Nacht. Jede einzelne Nacht. Und weil sie (besonders nachts) ein störrischer kleiner Esel ist, lässt sie sich…
Der zweite Hund war ein Fehler.
Wir haben einen älteren Australian Shepherd, der wirklich zauberhaft ist. Als Beleg möge dieses Bild von Bailey dienen, in denen unsere Küken auf ihr herumklettern. Der Hund ist wahnsinnig treu und familienfreundlich: Wenn die Kinder…
Work-Life-Balance und Leidenschaft.
Die Herbstferien sind zu Ende und rückblickend gehören die vergangenen 14 Tage sicher zu den besten Ferientagen, an die sich mein (subjektives) Gedächtnis zu erinnern vermag. Seit jeher bemühe ich mich um eine gesunde Work-Life-Balance:…
Rezension: „Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen“
Titel: „Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen“Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht (hier klicken) Autorinnen: Sarah Pohl, Mirijam WiedemannISBN: 978-3-525-45923-2 Zum Inhalt:Die Autorinnen beleuchten die Unterschiedlichkeit des Aufwachsens von Kindern in (häufig religiös geprägten) Filterblasen. Sie…
„Mein Bestes geben“
Ich würde gerne das komplizierte Gebilde aus Biochemie, Psychologie und Umweltfaktoren verstehen, das mein tägliches Empfinden bestimmt. Durch manche Tage schleppt man sich irgendwie durch, es gibt Wochen, die in die Kategorie „Arbeitssieg“ fallen, wenn…
Von dummen Hühnern und schlauen Hunden
Obwohl die Ferien eigentlich schon gut in Gange sind und ich selbst seit Ende letzter Woche alle schulischen Verpflichtungen weit von mir geschoben habe, komme ich nicht so recht runter. Zu Hause kommt man zu…
Familienzuwachs (eine Hundegeschichte)
Seit zwei Wochen leben ein paar Küken unter unserem Dach und sowohl Hund als auch Kinder und Familie erfreuen sich an dem aufgeregten Gepiepse. Schön zu sehen, dass wieder Leben in die Bude kommt, nachdem…
Sommer-Traditionen auf dem Land.
In den meisten Familien gibt es Traditionen. Zu unserer gehört, dass ich gemeinsam mit meiner ältesten Tochter den Swimming Pool im Garten vom alten Brackwasser reinige und putze. Den Pool haben wir vor einigen Jahren…
PTE Online-Vortrag für Eltern: Resilienz in der Familie
Kinder für die Zukunft stärken 23. Mai 2023 19:00 – 20:30 Uhr Online über Zoom Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die „innere Stärke“, die uns hilft auch schwierige und belastende Situationen zu meistern. In ihrem…
Midlife-Crisis & ein Abschied
Heute hat meine Pastorinnen-Frau ihren vorerst letzten Arbeitstag. Nach zwanzig Jahren ununterbrochener Beschäftigung freut sie sich auf ein wenig Ruhe für Kopf und Geist. Mehr Zeit und Muße für Familie, den Garten und die Ausrichtung…
Auch nach 20 Jahren Ehe bleiben wir einander fremd
In diesem Sommer feiern meine Frau und ich unseren 20. Hochzeitstag. Nach all den Jahren gewöhnt man sich aneinander, wächst zusammen und entwickelt gemeinsame und getrennte Vorlieben. Man kennt die Lieblingsfilme und Lieblingsgerichte jedes Familienmitglieds…
Kindergeburtstage ohne Ende (und ohne Genuss)
Heute feiern wir zum insgesamt siebenundzwanzigsten Mal einen Kindergeburtstag in unserem Haus. Ich kann meiner Frau gar nicht genug Wertschätzung entgegenbringen für Organisation und Liebe zum Detail für diese Tage. Gerne spiele ich den Clown,…
Wir wecken eure Teamgeister – wie soziales und emotionales Lernen in der Grundschule funktioniert
Das einzige Programm zum sozialen und emotionalen für die gesamte Grundschulzeit! neue Woche – neues Glück – neue Teamgeister. Heute möchten wir euch etwas ganz Besonderes vorstellen. Ein Programm, das wir im Verlag schon seit…
Ich bin völlig überfordert – und das hilft mir an anderer Stelle sehr.
Im Augenblick ist die Stimmung eher semi – meine Frau und ich sind beide urlaubsreif. Die älteste Tochter bewegt sich zwischen zwei Praktika an der Schule und eines in Aachen. Dazwischen muss sie zur Fahrschule…
Blödes Ostern.
Das Osterfest 2022 scheint mir das blödeste Ostern meiner ganzen Erinnerung zu sein. Stand 2020 noch im Stern von Improvisation und ersten Schritten digitalen Fernunterrichts und war 2021 eine Mischung aus Hoffnung (es gibt eine…
Familien-Challenge
Disclaimer: Gerade fühlt sich vieles sehr anstrengend an. Ungewissheiten all-überall. Es kostet mich mehr Kraft als üblich, Zuversicht zu bewahren. Weil schulisches gerade an die Nieren geht, fehlt mir auch die Lust, abends im Blog…
Bette Westera und Julia Dürr – Schokostreuselgroß: Ein Baby in Mamas Bauch
Maxi bekommt ein Brüderchen. Ihre Mama hat bereits ein schokostreuselgroßes Baby im Bauch. Doch wie kommt es da rein? Der Blick durch den Bauchnabel enthüllt leider keine weiteren Details. Während die Erwachsenen das Ultraschallbild voller…
Hans-Christian Schmidt – Liebe machen
Ein Mann liebt eine Frau ganz doll.Und sie ist auch ganz liebevoll.Sie schaun sich an, sie küssen sich, berühren sich ganz vorsichtig (…) Dieses in Reimform verfasste Bilderbuch kommt ohne einen schambehafteten Deckmantel daher. Die…
Jo Witek und Christine Roussey – Hallo du, in Mamas Bauch
Familienzuwachs wirft so einige Gewohnheiten im Familienalltag um. Vor allem Geschwisterkinder sollten schon in der Schwangerschaft eingebunden werden und am besten schon eine Bindung zum Baby aufbauen, wenn es noch ungeboren ist. Das Bilderbuch gibt…
Johanna Lindemann und Andrea Stegmaier – Die gestohlene Weihnachtsgans
Das Titelbild suggeriert bereits die Botschaft dieses warmherzigen und so nah an der Realität liegenden Bilderbuchs: Ein hell erleuchtetes Mehrfamilienhaus – mit weihnachtlich geschmückten Fenstern, hinter denen sich ganz eigene Weihnachtsbräuche und Familiengeschichten verbergen. Emma…
Ideale begleiten und bewahren
„Papa, ich lerne übrigens seit einiger Gebärdensprache.“ Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl las ich in einem Artikel, dass junge Menschen oft voller Ideale stecken würden, oft begeistert seien, die ganze Welt zu entdecken aber mit…
Was für ein Tag
Meine wunderbare mittlere Tochter hat heute mit Freundinnen ihren siebten Geburtstag nachgefeiert. Es gab Regenbogen-Kuchen und eine Zuckerwattemaschine und eine aufregende Schnitzeljagd mit einer Entführungsgeschichte, Flaschenpost, geheimnisvollen Rätseln und gruseligen Wikingern, die es zu befragen…
Das bleibt in der Familie.
Es ist tiefste Nacht und ich liege, Arm in Arm mit meinen Töchtern im Garten, die Augen zum Sternenhimmel gerichtet. „Seit hunderten, vielleicht tausenden Jahren zieht da oben ein Komet seine Bahn um die Sonne…
Ein Urlaub und seine Folgen…
Wir sind zurück aus Frankreich, man könnte sagen, geflohen. Ich hoffe nicht, dass wir polizeilich gesucht werden – aber wundern täte es mich nicht. Urlaub in Frankreich Unser familiäres Lieblingsland ist Frankreich. Ich liebe die…
Traum und Wirklichkeit
Ich habe da diesen zauberhaften Ort im Garten, wortwörtlich ein wahrgewordener Kindheitstraum. Aber in Wirklichkeit bleibt er die meiste Zeit ungenutzt, unbesucht. Wie so viele Träume. Wenn meine Frau und ich französische oder italienische Filme…
Sommerferien – Halbzeit. Immer noch müde.
Zwei Wochen der Sommerferien sind rum – von echter Ruhe ist noch nichts zu spüren. Dafür war das Jahr zu anstregend. Wirklich zu Hause bin ich erst seit eine Woche und (leider) merke ich das…
To Build a Home
Mein Traum ein kleines Gartenhäuschen mit meinen Kindern aufzubauen ist an der Realität brutal geplatzt. Aber das war am Ende vielleicht auch ganz gut so! Familienbande „Ehh… nee, heut nicht, Papa!“ Gelangweilt verschwinden die Kinder…
Man wird ja noch träumen dürfen!
„Was für ein Schuljahr! Wie wäre es mit einem weiteren Bauprojekt für die Kinder um die Ferien zu feiern?“ Fast alle Aufgaben an der Schule sind für mich abgeschlossen und der Rest kann im HomeOffice…
Das Drama des begabten Kindes.
„Papa, wenn du keine Lust hast, musst du nicht zu meiner Zeugnisverleihung kommen.“ Der Vorschlag meiner ältesten Tochter, ihre Abschlusszeremonie zu schwänzen, hat mich nachdenklich gemacht und erinnert mich an Alice Millers „Das Drama des…
Kindern Freude an Verantwortung vermitteln
Unser familiäres Landleben wäre um einiges schwieriger, wenn meine Kinder nicht ihre Teile dazu beitrügen. Dass sie Verantwortung mit Freude übernehmen, ist eine entscheidender Faktor. Landleben, Landarbeit. Die eine Hälfte meiner Kindheit habe ich in…
Was ich mit meinem Leben anfangen soll.
Der großartige Ali Abaal erzählt von drei Möglichkeiten, das eigene Leben zu reflektieren, aber seine Interpretation bringt mich unfreiwillig zum Lachen – trotzdem beschäftigen mich seine Gedanken. Auf YouTube sehe ich mir gerne die Videos…
Ich möchte nur noch schlafen.
In den letzten Jahren sind in meiner Familie einige Traditionen entstanden. Rituale und Abläufe, auf die meine Kinder später verklärt zurückblicken und ein wenig wehmütig sagen werden: „Ach, das war doch schon irgendwie schön!“ Freitags…
Michael Engler und Julianna Swaney – Das alles ist Familie
Vielleicht ist Familie einfach nur, wenn man sich liebt. Und selbst wenn man sich streitet, immer noch lieb hat. Lars findet ein Päckchen vor dem Haus. Aufgrund des Regens ist allerdings die vollständige Anschrift verschmiert.…
Verantwortung übernehmen
Nach dem Frühstück sitzen unsere älteste Tochter, meine Frau und ich noch zusammen und diskutieren über unsere Finanzen. Du wunderbarste Ehefrau von allen wünscht sich eine neue Küche. Die alte hat tatsächlich schon ein paar…
Lieblingsmenschen.
Ich habe eine Menge Lieblingsmenschen in meinem Leben. Aber ein paar toxische Stimmen versuchen immer wieder sie zu verdrängen. Ich tue mich zunehmend schwerer, sie rigoros auszublenden. Es gibt ein paar Menschen in meinem Leben,…
Sorgi, der Sorgenfresser
Meine sechsjährige Tochter wird älter, reflektierter und macht sich mehr Gedanken und Sorgen um sich und ihre Umwelt. Ein Sorgenfresser zu Ostern sollte die Antwort auf diese Probleme sein – aber er beschwört ganz neue…
Eine Schatzsuche für das Sandwichkind
Ich habe drei zauberhafte Töchter unterschiedlichen Alters. Die Umstände bedingen, dass die Mittlere, unser Sandwichkind, oft zwischen den Stühlen sitzt: Zu alt um noch betüdelt zu werden aber zu jung, um schon alleine klarzukommen. Also…
Oasen während der Pandemie schaffen
Noch drei Tage bis zu den Osterferien. Drei Tage, die bis obenhin gepackt sind mit Terminen. Da ist es wichtig, Oasen zu schaffen, Zeiten und Räume zum Innehalten und Kraft tanken. So, wie es gerade…
Endspurt vor Ostern
Noch eine Woche bis zu den Osterferien. Frust, Niedergeschlagenheit und Anspannung werden allenthalten größer – das kann auch das Wiedersehen in der Kinder in den Klassen nicht überspielen. Wie fast überall in Deutschland steigen auch…
Von Influencern und Erfolg
Ich erhalte Influencer-Angebote? Ist das jetzt ein gut? Ein paar Gedanken über Erfolg und Ziele und Familie. Virtuell, beruflich und privat. Vom Blogger zum Influencer Anfang der Woche erhielt ich die Anfrage eines Herstellers von…
Wohlfühl-Oasen
Inmitten von Pandemie und Schule im Aufbau versuche ich immer wieder, Wohlfühl-Oasen zu schaffen. Orte, an denen mich nichts nervt oder ablenkt oder beschäftigt. Augenblick, in denen ich gedanklich oder physisch kurz die Füße hochlegen…
