Halbtagsblog.de:

Dyskalkulie in der Wissenschaft

Im Unterschied zur Lese-Rechtschreib-Schwäche wird Dyskalkulie (Rechenschwäche) in der weiterführenden Schule nicht im gleichen Rahmen als Lernschwäche anerkannt. Im Falle von LRS können Schülerinnen und Schüler bei Klassenarbeiten bspw. mehr Zeit bekommen oder die Rechtschreibung…

11. März 2018, 04:53 Uhr
Halbtagsblog.de:

Ein guter Witz.

Es gibt zahlreiche Indikatoren für „guten Unterricht„. Ich erkenne guten Unterricht daran, dass meine Schüler auf zuweilen absurde Weise Spaß am Geschehen haben. Als drei Schülerinnen im vergangenen Jahr das Spritzmuster unterschiedlicher Toiletten untersuchten, ist das…

26. Februar 2018, 14:15 Uhr
Halbtagsblog.de:

To-Do-List (heute ganz kurz)

Ich habe noch ungefähr drölfzig Artikel in meiner Warteschlange und komme zu nichts. Ganz kurz aber, weil ich es mega finde: Eine freundliche Kollegin (danke Susan!) und Leserin (noch mehr danke, hehe) dieses Blogs hat…

17. Februar 2018, 10:26 Uhr
TeachersLife.de:

„Eine Sechs zu würfeln ist richtig schwer!“

Beim Würfeln haben alle Kinder bereits Erfahrungen gesammelt. Meist werden die Ergebnisse dabei ausschließlich dem Zufall zugeschrieben. Um diese Erklärungsversuche zu hinterfragen, müssen sich die Kinder aktiv mit Würfelergebnissen auseinandersetzen. Das Thema Zufall und Wahrscheinlichkeit…

12. Februar 2018, 20:26 Uhr
Lehrerrundmail.de:

Würfel-Bauplan-Generator

grundschulstoff.de bietet einen Generator für Würfelbaupläne auf ihren Seiten an. Damit lassen sich mit wenigen Mausklicks Arbeitsblätter mit zufällig generierten Würfelgebäuden erstellen, für die die Schüler den jeweiligen Bauplan im benachbarten Grundriss eintragen sollen. Natürlich…

29. Januar 2018, 08:22 Uhr
TeachersLife.de:

Zufall und Wahrscheinlichkeit

Steckwürfel eignen sich hervorragend, um Kindern erste Erfahrungen mit Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit zu ermöglichen. Ich verwende außerdem kleine Stoffsäckchen, um die Würfel darin zu verstecken. Die Klasse stellt sich nun die Frage: Welche Ereignisse sind…

23. Januar 2018, 18:19 Uhr
Halbtagsblog.de:

Neue Lerntheken. Neue Bücher.

Die Ferien sind um und ich habe die Unart am letzten Tag zurückzublicken und mich zu fragen: „Hat es sich gelohnt? Hast du etwas (oder wenigstens dich selbst?) bewegt oder nur Zeit totgeschlagen?“ Dabei bin…

06. Januar 2018, 12:01 Uhr
Halbtagsblog.de:

Stephen Kings ES (Filmphysik)

Persönlich war ich von der Neuverfilmung enttäuscht – die alte Fernsehverfilmung hat mir deutlich, deutlich besser gefallen. Das begann bei der Rahmenhandlung: Man lernte die Charaktere gleichzeitig als Kinder und auch als Erwachsene kennen und…

18. Dezember 2017, 16:10 Uhr
Halbtagsblog.de:

Lernen lernen (2)

Mein Mathematikunterricht entspricht dem, was in der Pädagogik als „offener Unterricht“ bezeichnet wird. Ich stehe also selten vorne an der Tafel und belehre alle Kinder gleichzeitig, stattdessen setze ich klare Ziele und schaffe dann eine…

15. November 2017, 10:48 Uhr
Halbtagsblog.de:

Lernen lernen.

Als meine 9er ihre Klassenarbeit abgeben, herrscht Zähneknirschen und Gestöhne. “Von wegen leicht”, schimpft jemand von links, “ich hab die total verhauen”, von rechts. Die letzten fünf Minuten bitte ich um Ruhe und gehe mit…

11. November 2017, 07:20 Uhr
Halbtagsblog.de:

“Ja, my Lord!”

Vor einigen Wochen schrieb mich eine Kollegin aus Köln an: Sie habe das Buch über Lerntheken gelesen und auf dem Blog gestöbert, ob sie sich nicht einfach mal hinten in meinen Unterricht setzen dürfe. Klar.…

07. November 2017, 17:07 Uhr
Halbtagsblog.de:

Buchprojekte

Das Lesen gehört (bedauerlicherweise?) zu den Dingen, die ich mangels Zeit aus meinem Leben verbannt habe. Las ich früher rund 30 Bücher pro Jahr, sind diese Zahl inzwischen auf weniger als fünf geschrumpft. Ich habe…

21. Oktober 2017, 12:51 Uhr
Halbtagsblog.de:

Mathematikunterricht

Die Stimmung in meiner 10er Mathematikklasse ist sehr entspannt. Wie auch in den letzten Jahren scheinen alle Schülerinnen und Schüler dieses letzte Jahr zu genießen und voll auszukosten (auch, wenn sie das selbst nicht so…

21. September 2017, 08:06 Uhr
LogbuchInklusion.wordpress.com:

Geobrettkartei – Zahlen

Analog zur Geobrett Kartei mit den Großbuchstaben gibt es heute eine Kartei mit den Zahlen von 0 bis 9. Die Karten sind ebenfalls für A6 optimiert und beinhalten neben den Zahlen auch ein passendes Punktefeld…

16. September 2017, 12:00 Uhr
TeachersLife.de:

Rechenketten für den Matheunterricht

Als kleines Willkommens – Geschenk nach den Sommerferien erhielten meine Zweitklässler heute eine Rechenkette mit 20 Perlen. Zur Wiederholung des Zehnerübergangs in den ersten Tagen ist die Kette sehr hilfreich. Die Kinder werden sie im Mäppchen…

11. September 2017, 17:47 Uhr
TeachersLife.de:

Übungen mit der 1+1-Tafel

Das kleine Einspluseins haben meine Erstklässler im vergangenen Schuljahr kennengelernt und intensiv geübt. Um ihre Kenntnisse nach den Ferien wieder etwas aufzufrischen, beginne ich mit einer Wiederholung im Zahlenraum bis 20. Die kleine Rechentafel werde…

05. September 2017, 13:29 Uhr
Halbtagsblog.de:

Erster Schultag

Der erste Schultag ist rum und die Frage der letzten Tage und Nächte (“Wie geht unterrichten nochmal?”) ist positiv beantwortet worden: Ich kann es noch. Gefühlt nicht mehr so gut, wie vor den Ferien, aber…

30. August 2017, 17:15 Uhr
LogbuchInklusion.wordpress.com:

Schulstarter Heft Mathe

Die Ferien in NRW sind fast vorbei und ich stecke bereits voll in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr. Da ich meine kleine Fördergruppe in Mathe auch in Klasse 2 fortführen werde, habe ich ein…

26. August 2017, 18:16 Uhr
Halbtagsblog.de:

Übersetzte Lerntheken

Einfach ein Grund zur Freude und zum Danke sagen: Nach wie vor gibt es immer wider engagierte Menschen, die unsere OER-Lerntheken in ihre Muttersprache übersetzen. Ich freue mich, eine weitere an dieser Stelle veröffentlichen zu…

12. August 2017, 11:14 Uhr
Halbtagsblog.de:

WonderWoman #1 (Filmphysik)

Nachdem mir von vielen Seiten bestätigt wurde, dass WonderWoman ein ganz hervorragender Film sei (und nachdem mir Batman vs. Superman auch schon sehr gut gefallen hat), kam ich nicht umhin, diesen Blockbuster auf seine physikalische…

20. Juli 2017, 15:59 Uhr
TeachersLife.de:

Verdoppeln und Halbieren – Mengen teilen

In dieser Woche haben sich meine Erstklässler mit dem Halbieren von Mengen auseinandergesetzt. Zunächst sind wir an diese Aufgabe ganz konkret herangegangen und haben Waffeln gerecht geteilt. Die Kinder hatten dabei ein eindrückliches Erlebnis –…

08. Juli 2017, 21:34 Uhr
TeachersLife.de:

Spielidee für Mehrsystem-Blöcke

In einigen Schulkellern schlummern sie sicher noch: Mehrsystem-Blöcke aus Holz, auch bekannt als „Dienes-Material“. Die Würfel, Stäbe und Platten lassen sich sehr gut für das Training zur Bündelung von Zahlen einsetzen. Mit folgenden Spielideen gelingt…

03. Juli 2017, 16:12 Uhr
TeachersLife.de:

Bilderbücher für den Mathematikunterricht

Bilderbücher können auch im Mathematikunterricht Verwendung finden. Sie fördern die Motivation und bieten Kindern einen ansprechenden Zugang zu mathematischem Denken. In diesem Beitrag möchte ich deshalb zwei Bücher vorstellen, die ich selbst im Unterricht einsetze.…

30. Juni 2017, 16:45 Uhr
TeachersLife.de:

Lernhelfer für Verdopplungsaufgaben

Nachdem das Verdoppeln von Zahlen im Zahlenraum bis 20 nun erarbeitet wurde, benötigen meine Erstklässler viel Wiederholung um die Aufgaben zu trainieren. Der Lernhelfer für Verdopplungsaufgaben kann gut in der Freiarbeit oder als Differenzierungsangebot eingesetzt…

29. Juni 2017, 19:19 Uhr
TeachersLife.de:

Mengenerfassung: Melonenkerne zählen

Mit dieser Zählübung werden die Kinder spielerisch an die Verknüpfung von Ziffern und Mengen herangeführt. Die Melonenteile müssen mit der richtigen Anzahl an Kernen versehen werden.  Für die Kerne nutze ich Knöpfe, die zur entsprechenden…

28. Juni 2017, 16:00 Uhr
TeachersLife.de:

Lernhelfer für Tauschaufgaben bis 20

Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20 müssen regelmäßig geübt und verinnerlicht werden. Für meine Erstklässler habe ich deshalb einen Lernhelfer erstellt, mit dem die Kinder Tauschaufgaben ohne Zehnerübergang im Zahlenraum bis 20 trainieren können. Die Lösung…

27. Juni 2017, 18:12 Uhr
Emrich.in:

Meilenstein: Die Knobelkartei wird 100

Am heutigen Tag ist die 100. Aufgabe von Mias Knobelkartei für die Klasse 3-4 online gegangen. Damit hat die Kartei einen wichtigen Zwischenschritt erreicht, denn mit 100 Aufgaben kann man (…) Weiterlesen

23. Juni 2017, 21:48 Uhr
Primar.blog:

Rezension: Vorschulheft „Hasenstarke Zahlen“

Titel: Hasenstarke Zahlen – Für die Vorschule Autorin: — Verlag: Duden ISBN: 978-341175513-4 Zum Inhalt: In diesem Lernheft für Vorschulkinder geht es um den Hasen Paul und seine Freunde. Er durchlebt mehrere kleine Geschichten, in…

06. Juni 2017, 10:43 Uhr