Samstag Morgen, sieben Uhr früh. Es regnet in Strömen, als der Wecker surrt. An einem normalen Morgen würde ich mich einfach noch einmal umdrehen und weiterschlafen. Die Arbeitswoche war wirklich kein Zuckerschlecken. Schlaf wär echt…
MEDIEN
Fortnite und Co – das zocken unsere Schülerinnen und Schüler
Wie die meisten Lehrer waren wir auch schon einmal Zeugen, wie sich unsere Schüler lautstark über das neuste Computerspiel unterhalten. Das einzige, was wir in der Regel davon verstehen, sind lauter unverständlicher Neologismen und englische…
YouTube-Kanal „Auf Klo“ – unverblümte, direkte und ehrliche Aufklärungsarbeit auch für den Unterricht
YouTube-Kanal „Auf Klo“ Warum gehen Frauen eigentlich immer zu zweit auf Klo? Dafür mag es viele verschiedene Gründe geben. Einer davon ist, um einfach ein bisschen quatschen zu können. Und genau darum geht es auf…
Podcasts im Unterricht einsetzen
Auditive Medien informieren, unterhalten und setzen kreative Denkprozesse in Gang. Lesen Sie, wie sich Podcasts und Hörbücher im Unterricht einsetzen lassen und welche Podcasts für welche Unterrichtsfächer geeignet sind. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie…
Kleine Schritte zu kompetenter Mediennutzung
Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu…
Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen | Neue Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“
Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und vermittelt, wie sie einen eigenen kurzen Stop-Motion-Trickfilm…
„FlossenTV“- Geschichte zum Anfassen auf YouTube
FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren, jeden Donnerstag wird ab 18 Uhr ein…
Individuelle Sprachförderung leicht gemacht – mit Deutschfuchs
Das Kölner Startup Deutschfuchs, das 2021 mit dem Comenius Award für herausragende Bildungsmedien ausgezeichnet wurde, macht Binnendifferenzierung im Klassenzimmer ganz einfach möglich: Die Blended-Learning-Plattform Deutschfuchs läuft ohne Installation und auf allen Geräten, kann sofort eingesetzt werden –…
Zeitgemäßer Unterricht in Deutschlands Schulen – Die Kooperation zwischen Samsung Neues Lernen und fonlos® geht in die Verlängerung
Mit dem Ziel die Digitalisierung des Bildungssektors in Deutschland zu vereinfachen und nachhaltig voranzubringen, kooperieren fonlos® Tech-as-a-Service und Samsung Neues Lernen nur seit einem halben Jahr. Schulen können bei fonlos® Samsung-Technik mieten, Eltern können die…
Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule
Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse…
how to RADIO – Wissen wie Radio funktioniert
Bild-Kollage: BR Wie macht man Radio? Von A wie Aufnahmegerät bis Z wie Zielgruppe – die neue Unterrichtseinheit „how to RADIO – Wissen wie Radio funktioniert“ erklärt Schüler*innen viele wichtige Begriffe und Basics rund am…
iPads im Unterricht
iPads können dabei helfen, den Unterricht modern und vielfältig zu gestalten. Die Digitalisierung ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche den Umgang mit der virtuellen Welt und ihren Daten…
HyFee
Da habe ich ja als Altphilologe meinen Namen wieder mal alle Ehre gemacht! Das halbe Twitterlehrerzimmer spricht über Audio Feedback in Prüfungen, und ich lass das Thema fast komplett außen vor. Auf verschiedenen Fortbildungen hatte…
Lohnt sich das?
Wer verdient wie viel? Übers Geld spricht man in Deutschland nicht. Der BR in seiner Sendereihe „Lohnt sich das?“ schon! Dort wird in Videos mit jeweils ca. 10 Minuten der Arbeitsalltag in verschiedensten Berufen anhand…
Offline Coding und online im Netz – Anoki erklärt, wie es gelingt
„Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4″ führt die Arbeit mit digitalen Medien fort. Dabei werden Themen aus dem „Mein Anoki Übungsheft Medien 1/2“ aufgegriffen und auf höheren Niveaustufen angeboten. „Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4“ vermittelt altersangemessen…
„That‘s me“-book als Abschluss in Klasse 4
Im Rahmen der UE „Me & my friends“ (s. hier und hier) war der letzte Akt mit den Viertklässlern, dass jedes Kind ein individuelles Buch über sich selbst gestaltet hat. Einige Inhalte habe ich exemplarisch…
Karin Gruß und Dorota Wünsch – Ein Krokodil im Badesee?
Zeitungsmeldungen und Beiträge in den Medien dürfen auch angezweifelt werden! Diese Botschaft trägt das kunterbunte Wimmelbildbuch hinaus in die Welt und lehrt der eigenen Spürnase zu vertrauen und auch Dinge zu hinterfragen. Eine falsche Schlagzeile…
Smartphone, Tablet und Computer – Anoki kennt sich aus in der Welt der Medien
Häufig erhielten wir die Bitte von euch, ein Material zur Medienbildung für die Klassen 1 und 2 zu erarbeiten. Jetzt ist es fertig. Mit „Mein Anoki-Übungsheft Medien 1/2″ lernen und üben die Kinder der ersten…
Onlinekurs „Medien unterrichten – Skills für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen“
People photo created by rawpixel.com – www.freepik.com Kennen Sie das auch? Die jungen Menschen, mit denen Sie beruflich zu tun haben, haben die neue Medienwelt bereits in die Wiege gelegt bekommen. Sie sind „Digital Natives“…
Rebus-Generator
Der „beste Rebus-Generator des Internets“ findet sich (nach eigener Aussage) bei Rebus Club. Mit dieser Webseite lassen sich die kleinen, motivierenden Bilderrätsel ganz einfach online erstellen. Nach der Auswahl der Sprache und dem Schwierigkeitsgrad wird…
Podcast Das Digitale Duett
Mein geschätzter oberbayerische Kollege Thomas Moch betreibt neben seinem lesenswerten Lernsachen-Blog nun auch einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Das Digitale Duett“ lädt er (hoffentlich) regelmäßig interessante Menschen zu Gesprächen ein, die interessante digitale und…
Leuchtturmschule und Öffentlichkeit
„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte angewandt worden, also Schulen die sich durch…
Die Medienecke
Nach ein paar Wochen Vorlauf mit Planung, Neuplanung, Drucken, Laminieren und Anordnen ist nun die neue Medienecke im ZfsL fertig: An dieser Pinwand, die für die Fachleitungen und LAA beider Schwerpunkte (Primar und GyGe) zugänglich…
Nachrichten im Unterricht
Wir schauen im Unterricht regelmäßig Nachrichten-Sendungen. Aktuelle Themen außerhalb von DSDS und GNTM kommen bei den Schülern sonst viel zu kurz und Sozialkunde ohne Aktualität und den passenden Zusammenhängen ist schlicht doof. Allerdings funktioniert das…
Gebrauchte Bücher – und mehr
Werbung booklooker ist der Online-Marktplatz für gebrauchte Bücher, Hörbücher, Filme, Musik und Spiele. Bei booklooker gibt es viele Artikel günstiger als anderswo. Die vielen Privat-Anbieter, die ihre Medien zu meist sehr günstigen Preisen feilbieten, machen…
Videos Prozentwert und Mehrwertsteuer
Manche Erklärungen wiederholen sich selbst in ein und derselben Klasse so oft, dass es sich lohnt, ein Video davon zu erstellen. Passend zu den Prozentwert und Mehrwertsteuer-Arbeitsblättern habe ich jeweils ein passendes Video auf Grundlage…
Anton – die Lernplattform
Wenn eine schlichte, aufgeräumte Oberfläche mit unspektakulärer aber stringenter Menüstruktur bei näherer Betrachtung zahllose Lerninhalte zu Mathematik, Deutsch und verschiedenen Sachfächern offenbart, dann hat man vermutlich Anton entdeckt. „Anton“ ist glücklicherweise mal kein mühsam zusammengeschustertes…
Bücher, Filme und Musik drastisch reduziert
Werbung Zweitausendeins hat Bücher, Filme und Musik bis Sonntag, 3.2.2019 drastisch reduziert. Musik – DVDs, CDs schon ab 1,99 €. Schnell sein lohnt sich. Bücher bis zu 94% rabattiert. Schon ab 1,00 €. Schnell sein…
Offene Bildung mit open.education
Erst war es nur ein spannender Adventskalender, jetzt verstecken sich hinter den Seiten von openadvent die Inhalte der Website open.education. Nach eigener Aussage möchte Nele Hirsch vom eBildungslabor „einen kleinen Beitrag leisten, um zeitgemäße, weil…
Hurra! Endlich der ersehnte Internetanschluss
Hurra! Endlich ist der ersehnte Internetanschluss da und damit die vielen, vielen Möglichkeiten, die sich durch den Zugang zum Netz ergeben. Problem – Technik Als die Ankündigung kam, dass unsere Schule nun endlich den Internetzugang…
José Sanabria und María Laura Días Domínguez – Ein Blatt im Wind
Schon fast wie eine Liebeserklärung mutet dieses Bilderbuch einer spanischen Autorin an die beinahe nostalgische Form der Informationsverbreitung an. Die gedruckte Zeitung als Nachrichten-Medium erscheint heutzutage neben dem Internet schon fast eine veraltete Form der…
Digitalisierung – die Digitale Welt im Klassenzimmer und Kinosaal
Der Kongress „Vision Kino 18“ findet vom 21. bis 23. November 2018 im Kaisersaal in Erfurt statt. Ein Schwerpunkt der bundesweit wichtigsten Konferenz zu Film, Kompetenz und Bildung bildet das Thema „Digitalisierung und die Herausforderung…
OER in der Sonderpädagogik
Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien, die dank passender Lizenz rechtlich sicher geteilt…
Wörterbuch in Leichter Sprache
Wikipedia als Inkarnation der Allwissenden Müllhalde ist hinreichend bekannt und als Nachschlagewerk beliebt bei Lehrern, Schülern und Studenten. Was aber, wenn man Schüler hat, die mit den sehr textlastigen und teil komplizierten Informationen nichts anfangen…
Medien
Auf den Seiten „Schule“ möchte ich Ihnen Informationen rund um den Einsatz „neuer Medien“ in der Grundschule geben. Dazu gehören u. a. Projektbeschreibungen, das Zusammenspiel „traditioneller“ und „neuer Medien“ und eine Projektberatung. Außerdem bin ich…
Von Relativierern, Beschwichtigern und Verneinern der Gefahren im Netz
Kinderschutzverbände werden nicht müde, vor den Möglichkeiten zu warnen, die sich z.B. pädophilen Menschen im Netz bieten, an unschuldige Opfer heranzukommen. Für Spielsüchtige bietet das Netz eine Welt, in der sie ihre Sucht zügellos ausleben…
Computer in der Grundschule, Grundlagen der Medienkompetenz
Meine Affinität zu Medien ist bekannt. Auch, dass ich Medien, sprich Computer usw., schon im Grundschulunterricht eingesetzt habe, als von Digitalisierung noch nicht die Rede war und niemand daran dachte. Rückblick Ein C64 von Commodore,…
Meditieren im Unterricht – mit der 7Mind-App
Mit der 7Mind Schul-Initiative erhalten Lehrer kostenfreien Zugang zu 7Mind Kids, dem speziellen Kinder-Meditationskurs in der 7Mind App und online. Neben dem kostenlosen Meditationstraining, stellt 7Mind Materialien zur Verfügung, um Lehrer mit praktischen Anweisungen und…
Selbstoptimierung als schöner Schein
Liebe Leser, neue Schule, neue Schüler, alles beim Alten? Die Kinderlein sehen zumindest fast genauso aus wie an meiner alten Schule. Es sind zwar Stadtkinder, aber ländlich geprägte Stadtkinder, viele kommen aus den umliegenden Dörfern,…
Neue Medien – Fluch oder Segen?
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation „GAP: Gehirn-Anwendung-Praxis“, die kostenlos abrufbar ist, werden vier Schwerpunktthemen aus neurowissenschaftlicher Sicht beleuchtet:…
Leitfaden zu Urheberrecht, Creative Commons und Open Educational Resources
Tutory (eine Website, auf der sich OER-Arbeitsblätter erstellen und teilen lassen) hat einen lesenswerten Leitfaden erstellt, in dem die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von Creative Commons-Lizenzen beim Verwenden und Erstellen von OER-Unterrichtsmaterialien (Open Educational Resources)…
SW 35: Globalisierter Ausschuss
Liebe Leser, am Schuljahresende müssen nicht nur alle Noten gemacht werden, die Zimmer ausgeräumt und die Schulfeste organisiert werden, nein, da müssen auch alle Schulbücher kontrolliert und eingesammelt werden, um die Exemplare für das nächste…
Insecam – der private Überwachungsstaat
Der Sinn und Zweck von Überwachungskameras wird allerorten diskutiert und soll hier nicht thematisiert werden. Aus einem ganz anderem Blickwinkel nähert sich die Website insecam.org dem Thema: Sie listet Webcams sortiert nach Ländern, Herstellern oder…
Gesammelte Mediatheken – online und zum Download
Seit einigen Jahren schon verwende ich MediathekView. Mit dieser kostenlosen Software lassen sich die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SRF) durchsuchen und die gefundenen Sendungen…
