Posted in

Podcasts im Unterricht einsetzen

Auditive Medien informieren, unterhalten und setzen kreative Denkprozesse in Gang. Lesen Sie, wie sich Podcasts und Hörbücher im Unterricht einsetzen lassen und welche Podcasts für welche Unterrichtsfächer geeignet…

Posted in

Kleine Schritte zu kompetenter Mediennutzung

Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen…

Posted in

Individuelle Sprachförderung leicht gemacht – mit Deutschfuchs

Das Kölner Startup Deutschfuchs, das 2021 mit dem Comenius Award für herausragende Bildungsmedien ausgezeichnet wurde, macht Binnendifferenzierung im Klassenzimmer ganz einfach möglich: Die Blended-Learning-Plattform Deutschfuchs läuft ohne Installation und auf…

Posted in

how to RADIO – Wissen wie Radio funktioniert

Bild-Kollage: BR Wie macht man Radio? Von A wie Aufnahmegerät bis Z wie Zielgruppe – die neue Unterrichtseinheit „how to RADIO – Wissen wie Radio funktioniert“ erklärt Schüler*innen…

Posted in

iPads im Unterricht

iPads können dabei helfen, den Unterricht modern und vielfältig zu gestalten. Die Digitalisierung ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche den Umgang…

Posted in

HyFee

Da habe ich ja als Altphilologe meinen Namen wieder mal alle Ehre gemacht! Das halbe Twitterlehrerzimmer spricht über Audio Feedback in Prüfungen, und ich lass das Thema fast…

Posted in

Lohnt sich das?

Wer verdient wie viel? Übers Geld spricht man in Deutschland nicht. Der BR in seiner Sendereihe „Lohnt sich das?“ schon! Dort wird in Videos mit jeweils ca. 10…

Posted in

Rebus-Generator

Der „beste Rebus-Generator des Internets“ findet sich (nach eigener Aussage) bei Rebus Club. Mit dieser Webseite lassen sich die kleinen, motivierenden Bilderrätsel ganz einfach online erstellen. Nach der…

Posted in

Podcast Das Digitale Duett

Mein geschätzter oberbayerische Kollege Thomas Moch betreibt neben seinem lesenswerten Lernsachen-Blog nun auch einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Das Digitale Duett“ lädt er (hoffentlich) regelmäßig interessante Menschen…

Posted in

Leuchtturmschule und Öffentlichkeit

„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte…

Posted in

Die Medienecke

Nach ein paar Wochen Vorlauf mit Planung, Neuplanung, Drucken, Laminieren und Anordnen ist nun die neue Medienecke im ZfsL fertig: An dieser Pinwand, die für die Fachleitungen und…

Posted in

Nachrichten im Unterricht

Wir schauen im Unterricht regelmäßig Nachrichten-Sendungen. Aktuelle Themen außerhalb von DSDS und GNTM kommen bei den Schülern sonst viel zu kurz und Sozialkunde ohne Aktualität und den passenden…

Posted in

Gebrauchte Bücher – und mehr

Werbung booklooker ist der Online-Marktplatz für gebrauchte Bücher, Hörbücher, Filme, Musik und Spiele. Bei booklooker gibt es viele Artikel günstiger als anderswo. Die vielen Privat-Anbieter, die ihre Medien…

Posted in

Videos Prozentwert und Mehrwertsteuer

Manche Erklärungen wiederholen sich selbst in ein und derselben Klasse so oft, dass es sich lohnt, ein Video davon zu erstellen. Passend zu den Prozentwert und Mehrwertsteuer-Arbeitsblättern habe…

Posted in

Anton – die Lernplattform

Wenn eine schlichte, aufgeräumte Oberfläche mit unspektakulärer aber stringenter Menüstruktur bei näherer Betrachtung zahllose Lerninhalte zu Mathematik, Deutsch und verschiedenen Sachfächern offenbart, dann hat man vermutlich Anton entdeckt.…

Posted in

Offene Bildung mit open.education

Erst war es nur ein spannender Adventskalender, jetzt verstecken sich hinter den Seiten von openadvent die Inhalte der Website open.education. Nach eigener Aussage möchte Nele Hirsch vom eBildungslabor…

Posted in

OER in der Sonderpädagogik

Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien,…

Posted in

Wörterbuch in Leichter Sprache

Wikipedia als Inkarnation der Allwissenden Müllhalde ist hinreichend bekannt und als Nachschlagewerk beliebt bei Lehrern, Schülern und Studenten. Was aber, wenn man Schüler hat, die mit den sehr…

Posted in

Medien

Auf den Seiten „Schule“ möchte ich Ihnen Informationen rund um den Einsatz „neuer Medien“ in der Grundschule geben. Dazu gehören u. a. Projektbeschreibungen, das Zusammenspiel „traditioneller“ und „neuer…

Posted in

Meditieren im Unterricht – mit der 7Mind-App

Mit der 7Mind Schul-Initiative erhalten Lehrer kostenfreien Zugang zu 7Mind Kids, dem speziellen Kinder-Meditationskurs in der 7Mind App und online. Neben dem kostenlosen Meditationstraining, stellt 7Mind Materialien zur…

Posted in

Neue Medien – Fluch oder Segen?

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation „GAP: Gehirn-Anwendung-Praxis“, die kostenlos abrufbar ist,…

Posted in

SW 35: Globalisierter Ausschuss

Liebe Leser, am Schuljahresende müssen nicht nur alle Noten gemacht werden, die Zimmer ausgeräumt und die Schulfeste organisiert werden, nein, da müssen auch alle Schulbücher kontrolliert und eingesammelt…

Posted in

Insecam – der private Überwachungsstaat

Der Sinn und Zweck von Überwachungskameras wird allerorten diskutiert und soll hier nicht thematisiert werden. Aus einem ganz anderem Blickwinkel nähert sich die Website insecam.org dem Thema: Sie…

Posted in

Medienkompetenz: Daten und Datenschutz

Alle reden von Medienkompetenz, aber eine Definition des Begriffs bleibt aus. Nennt man diesen Begriff in einem Gespräch, nicken alle bedeutungsvoll und weisen ebenfalls auf die Wichtigkeit dieser…