GEW.de:

„Unterstützt Lehrkräfte und Schülys mit Haltung“

Die GEW appelliert an Lehrkräfte, sich rechtsextremistischen Tendenzen entgegenzustellen, und ruft Verwaltung und Politik auf, Lehrende dafür zu stärken. Das hat eine lebhafte Debatte in den sozialen Medien ausgelöst.

11. November 2025, 11:55 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte gegen Rechtsextremismus stärken

Teachers for Future, GEW, Greenpeace, Bundeschülerkonferenz, Eltern gegen Rechts und die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung starten die Petition „Schule zeigt Haltung – Lehrkräfte stärken gegen Hass und Hetze“.

05. November 2025, 10:15 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte befürchten rechtsextreme Reaktionen

Viele Lehrkräfte befürchten rechtsextreme Angriffe, wenn sie sich für Demokratie einsetzen. Es gibt aber viel Rückendeckung für ein solches Engagement: von der GEW, der Bildungsministerin – und dem Bundespräsidenten.

30. Oktober 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

„Signal in Richtung Politik“

Mit der Einstellung des Verfahrens gegen drei Mitarbeitende des Karlsruher Fußballfanprojekts sendet das Karlsruher Landgericht einen klaren Handlungsauftrag an die Politik.

17. Oktober 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Wann, wenn nicht jetzt?!

Nachdem das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Entfristungsregelung für promovierte Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler im Berliner Hochschulgesetz für verfassungswidrig erklärt hat, liegt der Ball jetzt beim Bund.

14. Oktober 2025, 12:00 Uhr
GEW.de:

Der lange Weg ist noch nicht beendet

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und in der Forschung sind nur befristet angestellt. Das Land Berlin wollte dies ändern, die Humboldt-Universität klagte und bekam nun vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) recht.

14. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Gute Arbeit in der Weiterbildung ist möglich

Die Volkshochschule Essen zeigt, wie es geht: Statt auf die Übergangsregelung zu setzen, hat sie ihren Honorarlehrkräften Festanstellungen angeboten. Die GEW sieht darin ein Vorbild für andere Bildungsträger.

07. Oktober 2025, 10:52 Uhr
GEW.de:

Eine lange Lernkurve

Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der wissenschaftlichen Aufarbeitungsstudie „Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der GEW von 1950 bis heute“ stellt die verantwortliche Projektleitung vor.

11. September 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Wertevermittlung

Werte- und Demokratievermittlung spielen in allen Bildungseinrichtungen eine immer wichtigere Rolle. Die „E&W“ hat Schulen und Kitas besucht und mit Fachleuten gesprochen.

04. September 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Nicht korrekt

Der Zeitung „Die Welt“ zufolge fordert die GEW „Meldestellen“, an die sich Schulen wenden können, wenn sich Lehrkräfte rechtsextrem oder demokratiefeindlich äußern. Doch das ist falsch.

26. Mai 2025, 15:32 Uhr
GEW.de:

Bremer Gericht entscheidet gegen GEW-Personalrat

Der Bremer Senat durfte die Entscheidung einer Einigungsstelle überstimmen, die die Einführung der Arbeitszeiterfassung an Bremer Schulen ab dem kommenden Schuljahr gefordert hatte. Dies entschied jetzt das Bremer Verwaltungsgericht.

15. Mai 2025, 09:57 Uhr
GEW.de:

Zuschläge für Überstunden auch für Teilzeitkräfte

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Ende 2024 die Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter in vielen Tarifverträgen moniert und entschieden, dass diesen Beschäftigten Überstundenzuschläge zustehen. Jetzt liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor.

14. Mai 2025, 15:05 Uhr
GEW.de:

Starten statt Warten!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Arbeitgeber in den EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ein objektives System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen. In Deutschland ist das Urteil im Schulbereich nach wie vor nicht umgesetzt.

14. Mai 2025, 08:50 Uhr
GEW.de:

„Übergangsphase nun produktiv nutzen“

Die GEW fordert Weiterbildungsträger und Hochschulen dazu auf, in der Zeit der Übergangsregelung gemeinsam mit den Lehrkräften an einer tragfähigen und sozial gerechten Lösung zu arbeiten.

12. Mai 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Qualität im Ganztag

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen. Die GEW hat bereits 15 Eckpunkte vorgelegt, die Qualitätsstandards für einen guten und zukunftsfesten Ganztag formulieren.

06. Mai 2025, 07:30 Uhr
GEW.de:

Solidarität mit Lisa!

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus will eine Klimaaktivistin nicht zum Vorbereitungsdienst zulassen. Der GEW-Landesverband initiierte eine Solidaritätserklärung, der sich der Geschäftsführende Vorstand anschloss.

13. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Schulleiter erhält 31.000 Euro für „Zuvielarbeit“

In einem wegweisenden Urteil hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht einem Schulleiter einen finanziellen Ausgleich für „Zuvielarbeit“ gewährt – und damit die Forderung der GEW nach Arbeitszeiterfassung bestärkt.

12. Februar 2025, 10:13 Uhr
GEW.de:

Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit!

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sprechen sich für das Recht auf Asyl und den Schutz von Geflüchteten aus. Die Stellungnahme steht im Lichte der schrecklichen Tat von Aschaffenburg und dem Erstarken von Rassismus in der…

31. Januar 2025, 10:43 Uhr
GEW.de:

Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa

In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene Gesellschaft.

17. Dezember 2024, 11:21 Uhr
GEW.de:

„Die Bandbreite ist groß“

Fast die Hälfte der Wissenschaftler*innen hat bereits eine Form von Angriff wie Beleidigungen oder Anfeindungen erlebt. Betroffene können sich an die bundesweite Beratungsstelle Scicomm-Support wenden.

13. November 2024, 11:05 Uhr
GEW.de:

Musisch-kreative Bildung

Künstlerisch-musische Bildung gilt oft als weniger wichtig als Naturwissenschaften oder Mathematik, damit junge Menschen später beruflich erfolgreich sind. Dabei profitieren viele Jugendliche enorm von künstlerischer Bildung.

01. November 2024, 07:53 Uhr
GEW.de:

„Man hätte das Verfahren einstellen müssen“

Ende Oktober wurden Mitarbeitende eines Karlsruher Fanprojekts zu Geldstrafen verurteilt. Nach einem Pyro-Eklat hatten sie sich geweigert, als Zeugen auszusagen. Der Soziologe und Sozialarbeitswissenschaftler Albert Scherr kritisiert das Urteil.

31. Oktober 2024, 12:45 Uhr
GEW.de:

Darum widerspricht die AfD-Politik Kinderrechten

Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen können, um ihr Umfeld über die Pläne der AfD zu…

28. Oktober 2024, 16:06 Uhr
GEW.de:

„Solidarität mit Volker, Sophia und Stan“

Mitarbeitende eines Karlsruher Fanprojekts hatten bei Ermittlungen gegen Fußballfans, die Pyrotechnik gezündet hatten, die Aussage verweigert. Jetzt wird der Fall vor dem Amtsgericht Karlsruhe verhandelt.

16. Oktober 2024, 11:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Akademikerkinder unter sich

Die Zahl der Privatschulen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren vor allem im Osten stark gestiegen. Eine Herausforderung für die oft maroden öffentlichen Schulen, auf die endlich reagiert werden muss.

27. September 2024, 13:42 Uhr
GEW.de:

„Es darf keine Ausnahmen geben“

Die GEW begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, ein Bundestariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. Demnach dürfen öffentliche Aufträge des Bundes nur noch an Träger und Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif zahlen.

09. September 2024, 15:45 Uhr
GEW.de:

Schulen werden mit dem Datenschutz alleingelassen

Schulen, die Microsoft 365 Education nutzen, sollen selbst für den Datenschutz sorgen. Damit stehen sie laut einem Bericht von Golem.de vor komplexen Problemen. Die GEW kritisiert die aktuelle Rechtsauslegung in Deutschland.

25. Juli 2024, 14:09 Uhr
GEW.de:

BAföG-Satz darf nicht unter Bürgergeld liegen

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die für Studierende geltenden BAföF-Bedarfssätze in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen seien. Die GEW sieht sich damit in ihrer Kritik bestätigt.  

10. Juli 2024, 10:44 Uhr