Vorschau:
Locken euch die ersten Sonnenstrahlen auch nach draußen? Jetzt, wenn die Natur wieder erwacht, macht es doppelt so viel Spaß, in den neuen Natur-Sachbüchern zu stöbern. Unsere Autorin Alexandra von Plüskow-Kaminski hat sieben Neuerscheinungen für euch herausgesucht, die ihr in der dritten und vierten Jahrgangsstufe einsetzen könnt. Unser größter Schatz: Der Boden Karolin Küntzel/ Barbara Schulze Frenking Beltz & Gelberg, 2024 In Unser größter Schatz: Der Boden geht es rund um den Boden. Dabei geht ihr mit den Kindern grundlegenden Fragen nach wie „Wie entsteht Boden?“ und auch komplexeren Fragestellungen wie: „Ist der Boden in Gefahr?“ „Warum sind Regenwälder wichtig?“ und „Wem gehört der Meeresboden?“ Interessante Fakten zum Boden runden das kleine Bilderbuch ab. Wusstest ihr etwa, wann der „Internationale Tag des Bodens“ ist? Unbedingt nachlesen! Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten Birk Grüling/ Lucia Zamolo (Bilder) Leuenhagen & Paris, 2024 Die Geschichte von Jakob, dem Gärtnerjungen und Felicitas, pardon, Feli, der jungen Gräfin spielt in den Herrenhäuser Gärten zur Barockzeit. Gemeinsam mit den beiden und dem Pudel Casimir erleben auch Leserinnen und Leser, die nicht aus Hannover stammen, dort ein spannendes Abenteuer. Neben zahlreichen Informationen zu den Gärten und dem Gärtnern (Orangenbaum auf der Fensterbank) regt Felicitas & Jakob an, sich Gedanken über das Philosophieren mit Kindern (Anleitung für die Großen inklusive) zu machen oder auch dazu, das Tanzbein zu schwingen. Eine im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Geschichte mit tollen Bildern! Im März 2025 wurde das Buch nämlich als „Gartenbuch des Jahres für Kinder“ ausgezeichnet. Regenwurm und Anakonda. Was Tiere über sich erzählen Bibi Dumon Tak & Annemarie van Haeringen Gerstenberg, 2025 Habt ihr euch schon einmal gefragt, was wohl der Maulwurf über die Schnake zu sagen hat? Oder das Wandelnde Blatt über die Seeanamone? Oder auch das Breitmaulnashorn über den Schuhschnabel? In Regenwurm und Anakonda halten die Tiere Referate über andere Tiere – immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Die Referate enthalten viel Wissen über die teilweise außergewöhnlichen Tierarten – und sind gleichzeitig gespickt mit einer gehörigen Prise Sprachwitz. Am Ende eines jeden...

Zum vollständigen Beitrag: Natur-Sachbücher für den Frühling
https://grundschul-blog.de/natur-sachbuecher-fuer-den-fruehling/