deutsches-schulportal.de:

Regeln ja, Verbote nein

Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden…

21. Mai 2025, 14:50 Uhr
Schulimpulse.de:

Schleichdiktat: Schneekristalle

Schneekristalle Endlich ist Winter. Wenn es kälter wird und die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, können wir manchmal wunderschöne Schneeflocken bewundern. Jedes Schneeflöckchen ist einzigartig. Aber wie entsteht eigentlich Schnee?  Zunächst muss der Wasserdampf…

03. Februar 2025, 08:07 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Das Matherad 2025. Die Neubearbeitung

Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit…

03. Februar 2025, 06:00 Uhr
Schulimpulse.de:

Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025

Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…

06. Januar 2025, 20:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

St.-Pius-Gymnasium – Die Sternstunden des Lernens

Am katholischen St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig in sogenannten Sternstunden, in denen sie selbst entscheiden, welche Aufgaben sie bearbeiten, und in Projektkursen, die über den Tellerrand der klassischen Unterrichtsfächer hinausblicken. Die…

02. Oktober 2024, 10:56 Uhr
Schulimpulse.de:

Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule

Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…

31. Juli 2024, 19:22 Uhr
Schulimpulse.de:

Sprache fühlen – Gedichte verfassen

Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht…

20. Mai 2024, 17:07 Uhr
Schulimpulse.de:

Interview mit Marion Gutzmann

Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr 1992 trat sie dem Grundschulverband bei, seit 2013 ist sie…

28. September 2023, 15:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

EU-Regulierung von KI – was ist geplant?

Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem „AI Act“ nun die künstliche Intelligenz regulieren.…

14. Juni 2023, 14:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrerin werden? Ja, gerne!

Personalmangel, schlechte Ausstattung, wachsende Heterogenität an den Schulen: Der Lehrerberuf ist heute vielleicht mehr als jemals zuvor mit großen Herausforderungen verbunden. Trotzdem oder gerade deshalb haben 2022 mehr als 30.000 junge Menschen ein Lehramtsstudium in…

13. Dezember 2022, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie wir Kinder besser schützen können

Michael Elpers ist seit mehr als 25 Jahren Kinder- und Jugend­psychiater und Psycho­therapeut. Er schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind psychisch auffällig. In seinem Buch „Wenn die Kinderseele streikt“ zeigt er auf, was…

05. Dezember 2022, 01:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft

Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“ Leistungen. Lässt sich all das in der…

04. November 2022, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

10 Jugendbücher für die Sommerferien

Chillen, Zocken, Freunde treffen – so sieht der Alltag für viele Jugendliche in den Sommerferien aus. Aber vielleicht finden sie dazwischen auch mal Luft und Lust zu lesen. Das Schulportal hat hier Empfehlungen für Jugendbücher…

15. Juli 2022, 12:14 Uhr
Schulimpulse.de:

Sprachsensibler Unterricht mit der Dingsda-Box und Teekesselchen

Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte…

12. Oktober 2021, 12:10 Uhr
Schulimpulse.de:

Interkulturelle Bildung und Erziehung

Sprachlich-kulturelle Vielfalt   In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.   In einem Beschluss der…

09. Oktober 2021, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jetzt bewerben für den Deutschen Schulpreis 2022

Schulen können sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2022 bewerben. Der Fokus liegt in diesem Wettbewerbsjahr auf der Unterrichtsqualität. Gesucht sind Schulen, die guten lernwirksamen Unterricht erfolgreich umsetzen und von denen andere Schulen lernen können.…

27. September 2021, 16:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ungerecht von Anfang an

Kinder unterscheiden sich schon wenige Monate nach der Geburt deutlich in ihren Fähigkeiten. Den wichtigsten Einfluss hat ihr Elternhaus. Was können Erzieher und Lehrerinnen noch ausrichten?

11. Juni 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gut kennen Sie Beethoven?

Wenn es besonders erhaben oder feierlich sein soll, dann erklingt Ludwig van Beethoven. Wohl jedes Kind kennt die ersten Töne seiner 5. Sinfonie – „ba ba ba baaa“ –, und kein Jahres­wechsel kommt ohne das…

10. Januar 2020, 10:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Volksbegehren gegen den Lehrermangel gestartet

Sachsen-Anhalt braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem für die Sekundarschulen, für Hauptfächer und Naturwissenschaften fehlen Lehrkräfte. Sollten die Universitäten deswegen noch mehr Nachwuchskräfte ausbilden und die Wahl der Fächerkombinationen festschreiben?

08. Januar 2020, 11:31 Uhr