10.12.2024. Eltern zählen zu den wichtigsten Ratgeber*innen ihrer Kinder. Dementsprechend bedeutsam ist ihre Rolle bei der Berufswahl ihres Nachwuchses und das macht sie zu zentralen Personen in der Aktivierung potenzieller Fachkräfte für die ökologische Transformation…
Zauberhafter Advent: Bäumchen am Stiel basteln
Die Vorfreude auf das bevorstehende Fest ist überall zu spüren. Viele kleine Überraschungen machen die Zeit auch für die Mädchen und Jungen spannend. Mit Freude wird gebastelt und gewerkelt und die Räume werden festlich geschmückt.…
Winterliche Prickelvorlagen
Hallo ihr Lieben, für meinen Kunstunterricht habe ich Prickelvorlagen in 4 winterlichen Motiven erstellt. Ich werde sie auf buntem Papier ausdrucken und dann ein paar Weihnachtskarten gestalten. Wer möchte, kann sich die Vorlagen hier kostenlos…
Sollten soziale Medien für Kinder unter 16 auch in Deutschland verboten sein?
In Australien wird die Nutzung sozialer Medien wie TikTok, Instagram oder Snapchat für Kinder unter 16 Jahren verboten. Die Kinder sollen damit vor schädlichen Inhalten und Suchtgefahren geschützt werden. Was meinen Sie dazu? Sollte es…
Lesebegleitheft zur Adventsgeschichte „Du spinnst wohl!“
Die Adventsgeschichte von Kai Pannen rund um die gemütliche Spinne und eine lebendige Fliege ist voller Herz und Unterhaltung. Bisy hat sich im Spinnennetz verfangen und soll als Weihnachtsbraten herhalten. Doch bis Weihnachten sind es…
Toxische Männlichkeit auf Schulhöfen? Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* einordnen und entgegenwirken
04.12.2024. Die Veranstaltenden möchten gemeinsam mit Lehrer*innen, Fachkräften aus der Schulsozialarbeit, Eltern und Interessierten ins Gespräch kommen zur Fragen wie: Welche Rollen spielen extrem rechte Ideologien in Schulen und Bildungseinrichtungen? Wie gehen Jugendliche und junge…
Durchblick für TikToK, Instragram und Co. – Webtalk
09.01.2025. In dem Web-Talk wird sich intensiv den fotografisch (anmutenden) Bildern auf Social Media gewidmet. Die Referentin Sabina Paries ist Expertin für Bildkompetenz bei Kindern und Jugendlichen und beschäftigt sich in ihrer Arbeit als Fotografin,…
Herausforderungen in der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus nach dem 07. Oktober
12.12.2024. Am 12.12.2024 lädt das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zu einem gemeinsamen Fachtag ein, der sich den Herausforderungen…
Neutralitätsgebot in der politischen Bildungs- und Demokratiearbeit
03.12.2024. Ziel des Vortrags mit anschließendem Workshop ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Neutralitätsgebots aufzuzeigen und Sicherheit für alle Beteiligten in Verwaltung, Rechtsprechung und Zivilgesellschaft zu bieten. Eingeladen sind vor allem Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende sowie Fachkräfte…
(K)Ein weites Feld? Ein Überblick über das Feld der außerschulischen sozioökonomischen Bildung
05.12.2024. Trotz ihrer (alltags)politischen Bedeutung tauchen sozioökonomische Themen in der Praxis der außerschulischen politischen Bildung häufig nur am Rande auf – aber welche Angebote und Projekte zur außerschulischen sozioökonomischen Bildung existieren schon jetzt? Welche Gemeinsamkeiten…
Zukunft mit KI – Gamechanger oder Demokratiekiller?
04.12.2024. Während KI-Systeme bereits politische Inhalte filtern, Deepfakes von Politiker:innen erstellen und Behördenentscheidungen beeinflussen, steht unsere Demokratie vor einer Zerreißprobe. In diesem Web-Talk schauen die Teilnehmenden hinter die Kulissen von KI, großen Versprechungen und Ideen,…
Zauberhafter Advent: Hüpfdiktat 9
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. 🎄 Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und…
Förderverein – Wortwolke
Wortwolke „Förderverein“ mit den Wörtern: Förderverein zusammen gemeinsam Unterstützung Projekte Ideen Augenhöhe städtische Realschule Meschede Aufmerksamkeit Perspektive Vertrauen Lösungen Dynamik Lachen verbindend organisieren mitmachen Stärke Vielfalt Hilfe anpacken Respekt Schule Bewegung bunt wir Wortwolke kostenlos…
Digital Divide: Wie ungleich sind digitale Kompetenzen in Deutschland verteilt?
Mit Hochdruck wurde in den vergangenen Jahren an deutschen Schulen in die digitale Bildung investiert – alles umsonst? Die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023 zeigt im Vergleich zu 2018 deutliche Rückschritte bei den digitalen Kompetenzen von…
Tiere aus dem Schwarzwald – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Tiere aus dem Schwarzwald“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: GOTTESANBETERIN RIESENREGENWURM FEUERSALAMANDER EICHHOERNCHEN WILDSCHWEINE WIESENPIEPER GRUENSPECHT WALDAMEISE WILDKATZE ROTHIRSCH AUERHAHN WALDKAUZ FELDHASE HIRSCHE FORELLE SPECHT BIBER BIENE LUCHS WESPE WOLF REHE MAUS UHU Der Arbeitsauftrag…
Das sagt die Community zu psychischer Gesundheit an Schulen
Die Reaktionen auf den Instagram Post der GEW zeigen: Die psychische Gesundheit in Schulen braucht dringend mehr Aufmerksamkeit! Besonders wichtig sind multiprofessionelle Teams, sagt die Community.
JIM-Studie 2024 veröffentlicht
KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten,…
Grummelige Weihnachten
Hallööööchen 🙂 Für Leute, die Weihnachten vielleicht eher weniger mögen, ist das die perfekte Karte.. mit dem grummeligen Weihnachtsbären 😉 Grummelige Grüße, eure
121 Aufgaben im 1+1 – Wir bauen unsere eigene 1+1 Tafel (Teil 2)
Einfach oder schwer? Liebe Kolleginnen und Kollegen, weiter geht’s im 1+1. Nun mit dem Bau unserer eigenen Einspluseins-Tafel: Zunächst gilt es herauszufinden, welche Aufgaben eigentlich bereits einfach zu lösen sind und welche schwerer fallen. Dazu…
Elternkommunikation: Klarheit, Kooperation und gesunde Grenzen
Eltern sind wichtige Partner, wenn es darum geht, Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern. Eine offene und transparente Kommunikation hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und gemeinsam Lösungen zu finden. Wie findet ihr den richtigen Weg,…
In Gemeinsamkeit vereint
Feste muss man feiern, wie sie fallen. Und einen runden Geburtstag erst recht. So ließen sich die Delegierten der VBE Bundesversammlung und die zugeladenen Ehrenvorsitzenden und -mitglieder auf einen würdigen Jubiläumsabend ein, mit dem der…
Was macht gute Schulen aus? Die Jury entwickelt die Leitfragen weiter
Welche Kriterien und Leitfragen beachtet die Jury bei der Auswahl der besten Bewerberschulen für den Deutschen Schulpreis? Diese Frage wird immer wieder diskutiert, auch von der Jury selbst. Jetzt gibt es überarbeitete Leitfragen, die den…
Zauberhafter Advent: Fensterbild Wichtel
Mit diesem kunterbunten Fensterbild werden auch eure Mädchen und Jungen viel Freude haben. Die bunten Farben bringen gute Laune an die Fenster. Die einfachen Vorlagen ermöglichen es auch jüngeren Kindern, Spaß am Basteln und Gestalten…
Lineatur 2 mit Anpassungsmöglichkeit
Die Datei kann über die Layout-Funktion in den Seitenrändern und über die Tabellenfunktion im Abstand verändert und an die jeweilige Situation angepasst werden.
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 18/2024 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 18/2024 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Kita Regenbogenland und Bündnis Dortmunder Nordstadt geehrt
Bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2024 würdigte die Jury innovative pädagogische Konzepte, besondere Inklusionsmaßnahmen sowie gute Arbeitsbedingungen.
Australien will Social-Media-Verbot für Kinder
Seit einigen Wochen wird über ein geplantes Social-Media-Verbot für Kinder in Australien berichtet. Das Vorhaben der australischen Regierung hat bereits einige Hürden genommen, bisher ist allerdings noch vollkommen unklar, ob es tatsächlich umsetzbar ist. Trotz…
Zauberhafter Advent: Engelchen am Stiel
So kurz vor dem ersten Advent wird sicher auch bei euch noch viel für die weihnachtliche Dekoration gebastelt. Mit Eifer sind bestimmt auch eure Mädchen und Jungen dabei, alles auszuschmücken und kleine Geschenke herzustellen. Diese…
Vielfalt und Identität für Erzieherinnen und Erzieher
16.01.2025. Mit Vielfalt umzugehen ist eine Kernkompetenz für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas. Diese Fortbildung basiert auf der Publikation „Mehr Globales Lernen für zukünftige Erzieher*innen“ und stellt unterschiedliche Methoden bereit, um in der Aus- und…
Gemeinschaftsposter Weihnachtsbaum
Weihnachtsbäume können groß sein, also ist auch dieses Poster groß geworden 🎄 In der Vorweihnachtszeit können die Kinder die einzelnen Teile ausmalen und zusammensetzen. Am Ende entsteht dann ein großer, bunter Weihnachtsbaum. Da es sehr…
BNE-Circle #3: Wie können wir uns in der Bildungspraxis kreativ mit Frieden auseinandersetzen?
11.12.2024. In Anbetracht der aktuellen Kriegssituationen in der Ukraine und dem Nahen Osten ist es wichtiger denn je, Frieden und gewaltfreie Konfliktlösungen in den Fokus zu rücken. Kreative Zugänge in der Bildung spielen eine zentrale…
Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald, Klima und Arten zu schützen
10.12.2024. Die kostenfreie digitale Fortbildung befähigt Lehrende, eine Unterrichtseinheit, einen Projekttag oder auch eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier, Trennung von Altpapier sowie Labelkunde durchzuführen, deren Gestaltung selbständiges, zukunftsorientiertes Handeln durch Erleben…
Beyond 1994 – Solidarität im Wandel der Zeit am Beispiel Südafrikas
06.12.2024. Es sind dreißig Jahre vergangen, seitdem in Südafrika die Apartheid für beendet gilt. Damals versuchten Widerstandsbewegungen weltweit aktiv zu werden, um Demokratie und Teilhabe zu ermöglichen.Das Panorama sieht heute anders als geplant aus. Zwar…
Fortbildung für Mitarbeiter*innen in entwicklungspolitischen NGOs: Antisemitismus, Rassismus und der Nahe Osten in der Entwicklungspolitik
06.12.2024. Wenn in Deutschland über den israelisch-palästinensischen Konflikt gesprochen wird, dann führt dies oft zu heftigen, emotionalen und auf stark polarisierende Weise geführten Kontroversen – auch in der entwicklungspolitischen Zivilgesellschaft. Es handelt sich um ein…
Rico, Oskar und die Tieferschatten: Kapitel 1-5 – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Rico, Oskar und die Tieferschatten: Kapitel 1-5“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ricos Spardose hat die Form dieser Sehenswürdigkeit von Berlin. → REICHSTAG Der Stadtteil Berlins in dem Rico wohnt heißt …. → KREUZBERG Das Durchguckding…
Alle Jahre wieder: der Bildung-Weltweit-Adventskalender ist online!
Oder um ein anderes bekanntes Weihnachtslied zu zitieren: Vorfreude ist die schönste Freude! Wie im letzten Jahr erwarten Sie auch diesmal wieder 24 Türchen voller spannender Webseiten, Literatur, Videos, Podcasts oder Liedern zu weltweiten Bildungsthemen.…
Tagung „Lehrkräfte gegen Antisemitismus stärken“
11.12.2024. Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle im Engagement gegen Antisemitismus an Schulen. Obwohl es diverse Präventionsstrategien und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit antisemitischen Vorfällen im schulischen Umfeld gibt, fehlt vielen Lehrkräften oft die notwendige Orientierung…
Einladung zur Fachkonferenz „Faktor Professionalität“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. (DVLfB)
Vorstellung des Weißbuchs „Lehrkräftefortbildung“ – Befunde, Analysen, Präsentation guter Praxis und Empfehlungen zur Lehrkräftefortbildung in Deutschland
Zauberhafter Advent: Lückentexte im Advent für Klasse 3
Ein Unterricht in der vorweihnachtlichen Zeit macht unseren Mädchen und Jungen viel Spaß. Natürlich wird jetzt viel gebastelt und gelesen. Aber auch der Deutschunterricht kann die weihnachtliche Stimmung bei den Kindern vertiefen. 🎅🏼 Mit Lückentexten…
GEW: „Kita Regenbogenland und Bündnis Dortmunder Nordstadt gewinnen Deutschen Kita-Preis“
Bildungsgewerkschaft: „DGB verleiht zum ersten Mal Sonderpreise in der Kategorie ‚Attraktivität der Arbeit‘“
GEW: „Kita Regenbogen und Bündnis Dortmunder Nordstadt gewinnen Deutschen Kita-Preis“
Bildungsgewerkschaft: „DGB verleiht zum ersten Mal Sonderpreise in der Kategorie ‚Attraktivität der Arbeit‘“
Schöne neue Schulwelt?
Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon lernen kann – ein Grundschulbesuch.
Vierer Weihnachtshundebande
Wuff, wuff! Na? Wie gehts? Heut gibts mal wieder Hunde.. für den Tierschutzverein von meinem Hund habe ich dieses Jahr wieder einen Schwung Hundeweihnachtskarten gemacht, die sie selbst dann auf einem Weihnachtsmarkt verkaufen… diese 4…
Erasmus+ interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht
10.03.2025. Im Rahmen des Programms Erasmus+ bietet eTwinning eine Plattform und die Möglichkeit, internationale Projektarbeit für den Unterricht im Klassenzimmer digital nutzbar zu machen. Auf der Fachtagung in Bonn erfahren die Teilnehmenden, wie gewinnbringend eTwinning…
