Demokratie üben und Vielfalt erleben – das können Kinder in der einzigartigen deutschsprachigen Kinderseitenlandschaft. Jedes Jahr am 21. Oktober macht der Tag der Kinderseiten auf diese vielfältigen Angebote aufmerksam. 2024 steht der Tag unter dem…
Winterzauber: Lesezeit im Winter ❄️ (Kopie)
Das Vorlesen und Lesen mit unseren Mädchen und Jungen sollte ein festes Ritual im Alltag unserer Kinder sein. Auch beim Vertiefen von Sachthemen können Bücher sehr unterstützend wirken. Zum Thema Vögel im Winter ist Rotschwänzchen…
Open Access-Pubikationsverhalten vor und während der Pandemie
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Open Access-Effekte“ (OASE, 2018-2023), durchgeführt von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, ging der Frage nach, ob und wie sich Open Access und Preprints…
KI, Desinfos & Gesellschaft
11.11.2024. In diesem kurzweiligen interaktiven Vortrag von spreuXweizen werden die Teilnehmenden mit einem Elektronischen Gerät (Tablet, Smartphone) einbezogen. Die neuesten Entwicklungen von Bild/Video/Ton und KI werden in den Blick genommen und deren Einfluss auf gesellschaftlich-demokratische…
Lernwörterstation: Computerdiktat
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Lernwörterstation: Tabletwörter
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Zauber im Herbst: ein Hüpfdiktat 9
Ein fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍂 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Neben interessanten Basteleien sind viele Deutschbereiche zu den…
einen Besen fressen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 298
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung „einen Besen fressen“ mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Entdeckt auch verwandte Redewendungen. Der Beitrag einen Besen fressen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 298…
Leben auf dem Feld – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Leben auf dem Feld“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Bauern teilen ihr Feld in 3 Teile auf. Wie heißt diese Wirtschaft → DREIFELDERWIRTSCHAFT Dort wird Mehl gemahlen → WASSERMUEHLE Wenn ein Feld nicht bepflanzt wird,…
Märchenfreuden: Memospiel – Märchen
Memo-Spiel Märchen Memo-Spiel Märchen Memo-Spiel Märchen In eine verzauberte, märchenhafte Zeit können hier große und kleine Spielfreunde eintauchen. Memory Spielen ist sehr beliebt und so kann es für einen tollen Spielnachmittag für Unterhaltung sorgen. Die…
Projekt Sankt Martin mit Kindern erleben
Sankt Martin feiern mit Emma und Paul Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind Sankt Martin – Ausgestanzte Figuren zum Spielen Die Legende von Sankt Martin In wenigen Tagen feiern wir Sankt Martin. In jeder…
Bastelzauber: Laterne Piratenschiff ⚓️
Das Basteln von Laternen steht jetzt bei vielen Mädchen und Jungen fest im Kalender. Mit dieser Laterne kommen viele Piratenfans auf ihre Kosten. Das Basteln ist hier etwas aufwendiger und jüngere Kinder brauchen Hilfe und…
Ziffern 1 bis 10
Ich setze für die einzelnen Ziffer immer unterschiedliche Übungsblätter ein. Da mir noch etwas die Auswahl gefehlt hat, habe ich einen Satz Arbeitsblätter entworfen, bei denen auch die passenden Bilder zur Ziffer ausgeschnitten und aufgeklebt…
Zauber im Herbst: Gruselige Kürbisse
Jetzt im Herbst 🍁 gehören Früchte wie die Kürbisse 🎃 einfach dazu. Auch stimmen sie auf Halloween ein. Die Kürbisse hier sind nicht schwer zu basteln und so können sich auch jüngere Mädchen und Jungen…
Zauber im Herbst: Ein Haiku schreiben
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht jetzt im Herbst 🍄 ist das Thema Wald und seine Bewohner. Und so können auch viele Deutschbereiche thematisch den Unterricht bereichern. Mit diesem Arbeitsmaterial wird das Schreiben von…
UNTERRICHT: Der Schluss einer Texterörterung
Zusammen mit der 10. Klasse lernen wir Texterörterungen kennen, also die kritische Stellungnahme von Argumenten eines fremden Textes. Nachdem die typischen Teile durch inhaltliche Auseinandersetzung mit Leben gefüllt worden sind, hat sich nochmals die Frage…
Silbenskelette und Wörter Domino, Zurdnungskarten, AB
Domino mit Wortkarten und passenden Silbenskeletten mit Silbenkönigen. Die Karten können auch auch einzeln ausgeschnitten werden und als Zuordnungskarten verwendet werden. Mit Selbstkontrolle durch farblich passende Herzen auf der Rückseite. Dazu passendes Arbeitsblatt, in dem…
Zauber im Herbst: Lesen und Malen 9
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. Die Veränderungen in der Natur mit den Mädchen und Jungen zu entdecken, dies ist einfach wundervoll. 🍂 Da bietet sich ein kunterbunter und fächerübergreifender Unterricht an. Auch…
Erfindungen – Toilette – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Erfindungen – Toilette“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: WASSERSPUELUNG KANALISATION KRANKHEITEN HARINGTON PLUMPSKLO NACHTTOPF TOILETTE ABWASSER GEBUESCH LEITUNG URIN KOT WC Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche und übermale die Wörter im Gitter.Download-Link (Arbeitsblatt…
Bastelzauber: Laterne Fledermaus
Herbstzeit ist auch Laternenzeit. 🎃 Oft werden die Laternen nicht nur für das Laternenlaufen, für Halloween oder Sankt Martin gebastelt. Viele der tollen Bastelarbeiten sind auch beliebter Zimmerschmuck. So ist es sicher auch mit dieser…
Terme mit mehreren Variblen Flip The Classroom
Mit Hilfe von YouTubevideos bereiten sich die SuS selbstständig auf die einzelnen Kapitel von Termen in Klasse 8 vor.
Nordmazedonien
Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials.
Klapptest Wendepunkt und Wendetangente
Eine Anleitung und 50 Aufgaben, bei denen Wendepunkte und Wendetangten bestimmt werden müssen. Die Lösungen sind auf dem Blatt.
Alter ist nur ne Zahl
Hallöchen 🙂 Ich kann (fast) nichts wegschmeißen und habe unsinniger Weise diese Zahlen, die ich gestanzt aber dann doch nicht benötigt habe, aufgehoben. Jetzt habe ich aber doch mal überlegt, was man damit machen könnte.…
Zauber: Fehlerdiktat 9
Ein bunter und fächerübergreifender Unterricht wird jetzt im Herbst den Mädchen und Jungen Spaß machen. Neben vielen Bastelprojekten können auch viele Deutschbereiche thematisch passend geübt werden. Das richtige Schreiben und das Anwenden von gelernten Rechtschreibstrategien…
Reichtum oder Gott? – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Reichtum oder Gott?“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: FINGERSPITZE MITTAGESSEN REICHTUM KLEIDUNG LAZARUS BETTLER FLEISCH KRUEMEL HUNGER TROST HUNDE GOTT GELD ARM TOR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 15 WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und…
Wieder tolle Termine in Herbst und Winter! Online-Infoveranstaltungen und Weiterbildungsangebote
Für Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen, Eltern und andere Interessierte Der späte Herbst und natürlich auch der nahe Winter sind Zeiten der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten…
Bastelzauber: Laterne Hai
Das Basteln von Laternen ist jetzt in der Herbstzeit für viele Mädchen und Jungen sehr wichtig. Sie möchten mit einer selbst gebastelten Laterne zum Laternenlaufen und zu Sankt Martin gehen. Haie faszinieren die Kinder und…
Zauber im Herbst: Halloween-Leuchten
Halloween rückt näher und die Mädchen und Jungen sind sicher schon in Spucklaune. 👻 Da ist diese Bastelei passend. Die Tischleuchten sind so einfach zu basteln, dass auch schon jüngere Kinder die Leuchten herstellen können.…
BMBF / KMK: Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland
Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat am 14.06.2024 in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland verabschiedet. Die Strategie umfasst die vier zentralen Handlungsfelder Hochschulen als Motoren der…
Wie sich Prüfungsaufgaben jetzt verändern müssen
Künstliche Intelligenz stellt die bisherige Prüfungskultur an Schulen infrage. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihren Empfehlungen jetzt Leitplanken vorgegeben, in welche Richtung sich die Aufgaben und die Leistungsmessung ändern sollen. Doch was heißt das genau? Gastautor…
ERASMUS+ Cooperation Partnerships 2021-2023
Die Publikation enthält alle in Deutschland laufenden Cooperation Partnerships (KA220) der Programmgeneration 2021–2027 im ERASMUS+-Programm. Hochschulen entwickeln mit den Cooperation Partnerships ihre Internationalisierungsstrategien weiter, bilden thematisch oder regional ausgerichtete Netzwerke und vertiefen Maßnahmen wie gemeinsame…
Normalität als Prozess
Der Deutsche Ethikrat untersucht in seinem Impulspapier „Normalität als Prozess“, wie Vorstellungen über „das Normale“ in vielen gesellschaftlichen Bereichen normative Wirkung entfalten. Anhand konkreter Beispiele soll die Veränderlichkeit, Kontextabhängigkeit und Mehrdeutigkeit solcher Normalitätsvorstellungen stärker ins…
Wissenschaftsfestival „Prekäre Freiheit“
24.10.2024. Die Universität Leipzig lädt zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema „prekäre Freiheit“ ein. Das vierte GlobeFestival will mit interaktiven Formaten, Vorträgen und künstlerischen Darbietungen zum Nachdenken anregen – über Freiheit und ihre Brüchigkeit. Es…
Policy Paper: Desinformation in Messenger-Diensten
Das Forschungsteam von DYNAMO (Dynamiken der Desinformation Erkennen und Bekämpfen) stellt Handlungsempfehlungengegen die Verbreitung von Desinformation in digitalen Medien vor. Insbesondere Messenger-Dienste wie Telegram und WhatsApp haben sich zu Plattformen entwickelt, auf denen falsche Informationen…
Leopoldina-Diskussionspapier zu Generativer KI
In dem Leopoldina-Diskussionspapier gehen die drei Autorinnen Fragen zur verantwortungsvollen Entwicklung generativer KI nach. Generative Künstliche Intelligenz (KI) verändert seit Ende 2022 drastisch weite Bereiche der Lebens- und Arbeitswelt. Inzwischen gibt es zahlreiche KI-basierte Anwendungen,…
Unnützes Wissen und kuriose Fakten – das große Quiz
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Unnützes Wissen und kuriose Fakten Das Quiz über komische, merkwürdige, kuriose, skurrile und lustige Dinge, die zwar völlig unnützes Wissen sind, die man aber vielleicht doch unbedingt wissen sollte, will man…
Mehrheit tolerant und optimistisch
Die aktuelle Shell Jugendstudie stellt fest: Es gibt keinen Rechtsruck unter den jungen Menschen in Deutschland. Sie machen sich zwar durchaus Sorgen, blicken aber überwiegend zuversichtlich in die Zukunft.
Zauber im Herbst: Groß– und Kleinschreibung 4
Die farbenfrohe Natur jetzt im Herbst lädt uns zu Unterrichtsgängen und Spaziergängen ein. Und auch im Unterricht sind viele fächerübergreifende Projekte für die Mädchen und Jungen interessant. Im Deutschunterricht können ebenso Schwerkunde zum Herbst und…
Schulentwicklung – Wortwolke
Wortwolke „Schulentwicklung“ mit den Wörtern: Schulentwicklung Zielvereinbarungen Ressourcen Monitoring Spielräume Maßnahmen Chancen Indikatoren Feedbackkultur Steuerung Überprüfung Terminierung QmbS Moderation Herausforderung Ideen Qualität Kommunikation Kooperation Diskussion Planung Wirkung Projekte Konzept Evaluation Fortbildung Team Prozess Ziele Kompromisse…
Little Santa
Hallöchen… so langsam kann man ja mit Weihnachtskarten loslegen. Ok, eigentlich wollte ich schon lääängst so richtig losgelegt haben.. aber irgendwie kommen immer Projekte dazwischen… Happy Freitag, eure
Gleiche Chancen für Forschende mit Sorgeverantwortung
Eltern und pflegende Zugehörige sind im Wissenschaftsbetrieb stark benachteiligt. Die GEW fordert anlässlich der Veröffentlichung der Handreichung „Care und (un)fair“ mehr Chancengleichheit.
Was kann er wirklich, der Lernentwicklungsassistent?
In jedem Job gibt es wahrscheinlich geliebte und „ungeliebte“ Aufgaben. Bei uns Lehrerinnen und Lehrern ist das doch auch so, oder? Vielleicht geht es euch ähnlich wie mir: Ich liebe es zu unterrichten. Hierbei überlege…
Bildergeschichten für Klasse 2: Inliner fahren
Ihr plant für eure Klasse das Thema Bildergeschichten und seid auf der Suche nach Material? Dann werdet ihr in diesem Beitrag fündig. Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe „Bildergeschichten für Klasse 2“ erwartet euch eine weitere…
