Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 154
20.09.2024. Welche neuen Ansätze für den islamischen Religionsunterricht an Schulen gibt es und welche sind praxistauglich? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Fachtagung „Islamische Fachdidaktik im Diskurs: Praxistauglichkeit neuerer Ansätze für den islamischen Religionsunterricht im deutschsprachigen Raum“, die das Institut... [weiterlesen]
22.10.2024. Der Dokumentarfilm „War on Education“ gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Auswirkungen der russischen Invasion auf das ukrainische Bildungssystem. Der Film zeigt anhand von Interviews, Archivmaterial und Momentaufnahmen, wie tiefgreifend Bildung in Konfliktsituationen beeinflusst wird. In aufschlussreichen Interviews geben... [weiterlesen]

Damit steht fest, dass die Kita-Erzieher*innen sich voraussichtlich ab dem 30. September in den unbefristeten Streik begeben werden. [weiterlesen]
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit, bunt und erlebnisreich. 🍂 Und auch der Unterricht wird jetzt so richtig interessant und spannend. Viele Projekte und ein fächerübergreifender Unterricht machen Lust auf mehr. Und zwischendurch darf es auch gerne ein Rätsel sein.... [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]

Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus. Jeder darf frei leben und seine Meinung äußern. Allerdings gelten hierbei auch... [weiterlesen]
In vielen Schulen schwingen unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen tanzend Silben, schreiben Buchstaben in den Sand, legen sie mit Muggelsteinen und kneten sie. Heute gehört zum Buchstabenlehrgang auch der Einsatz von Lautgebärden, die sich als hilfreiches Werkzeug in der Grundschule erwiesen... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Heute habe ich drei Herbst-Karten auf einen Streich... die süßen Stempelchen sind von "Paperie Ink" und zu meiner Schande habe ich die glaube ich das erste Mal benutzt.. aber zum Glück ist ja jedes Jahr Herbst ne?... [weiterlesen]
Jetzt kommt der Herbst und mit ihm die Freude auf das Basteln von Laternen. Gerne möchten besonders Jungen dann auch ein Fahrzeug beim Laternenlaufen ausführen. Dieses Feuerwehrauto wird somit bestimmt viele Fans finden. 🚒 Jedoch reichen bei dieser Laterne alleine... [weiterlesen]
Interview mit Susan Zerwinsky, Leiterin des Goethe-Instituts Mannheim über Sprach- und Orientierungskurse für Pflegefachkräfte, den Umgang mit der Heterogenität in Sprach- und Integrationskursen und die Frage, wie Lehrkräfte dafür ausgebildet werden. [weiterlesen]
Das Thema des Bildungspolitischen Forums am 11. Oktober 2024 ist "Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektive". In unserer Podcast-Folge werden wissenschaftliche Studien vorgestellt, die sich mit der Ermittlung des tatsächlichen Fachkräftebedarfs in Kita und Schule beschäftigen und Maßnahmen gegen... [weiterlesen]
30.09.2024. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen und Geographielehrkräfte. Auf der Agenda der Tagung vom 30. September bis 2. Oktober steht der Austausch über aktuelle Forschungsthemen und unterrichtspraktische... [weiterlesen]
11.10.2024. Nadja Ainetter und Nina Kühn, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), veranstalten am 11. und 12. Oktober einen öffentlichen Workshop zum Thema „Zeit und Erziehung. Theoretische Perspektivierungen eines Verhältnisses“. Auf dem... [weiterlesen]
Ein bunter und fächerübergreifender Unterricht wird jetzt im Herbst den Mädchen und Jungen Spaß machen. Neben vielen Bastelprojekten können auch viele Deutschbereiche thematisch passend geübt werden. Das richtige Schreiben und das Anwenden von gelernten Rechtschreibstrategien sind immer wiederkehrend ein Schwerpunkt,... [weiterlesen]
Instagram gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen bei Kindern und Jugendlichen. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter bei 13 Jahren. Für minderjährige Konten ab 13 Jahren führt Instagram nun bis Ende des Jahres neue Teen-Konten ein. Diese ermöglichen Eltern mehr Einsicht und... [weiterlesen]

20 Milliarden Euro stellen Bund und Länder in den nächsten Jahren für Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Schüler*innen bereit. Kommerzielle Dienstleister rangeln um die Milliarden, die Schulen in Eigenregie ausgeben dürfen. [weiterlesen]

Auf Fehler muss man nicht drauf warten – sie passieren ganz von allein Fehler gehören zum Alltag. Statt sich darüber zu ärgern, warum nicht einfach spielerisch damit umgehen? Fehler empfinden wir oft als etwas Negatives. Doch was wäre, wenn Sie... [weiterlesen]
08.12.2024. Innovation durch internationale Zusammenarbeit in der kindheitspädagogischen HochschuldidaktikInternationale Zusammenarbeit ist an Hochschulen heute vielfältiger und agiler als noch vor Jahren – auch aufgrund der Digitalisierung. In andere soziale Welten eintauchen und damit „Befremdung“ zu wagen und Vertrautes mit neuen... [weiterlesen]
Die meisten Mädchen und Jungen begeistern sich für das Basteln von Tieren. Wenn die Tiere dann auch noch zu bewegen gehen, ist das Interesse besonders groß. 🦀Hier werden viele unterschiedliche Tiere vorgestellt, bei jedem sind Teile beweglich. Das ist mit... [weiterlesen]
05.12.2024. Wer kennt es nicht: beim Treffen von Entscheidungen kann es sein, dass wir in uns selbst unterschiedliche Meinungen oder Gefühle wahrnehmen – uns scheinbar uneins sind. Oder wir erleben Situationen, in denen wir anders reagieren und handeln als wir... [weiterlesen]
04.12.2024. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Fachforums KiTa-Leitung statt.Als Impulsgeber und Referenten haben Dr. Lars Meyer und Bianka Ledermann zugesagt. Nähere Informationen werden 8 Wochen vor der Veranstaltung hier veröffentlicht. Veranstalter: nifbe. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1360:agil-fuehren&catid=0 . [weiterlesen]
Farbenfroh und lustig, so ist der Herbst. 🍁 Und auch diese Girlande werden die Mädchen und Jungen mit Begeisterung gestalten. Die Blätter und auch die kleinen Igel sind ganz leicht zu basteln. Die herbstliche Girlande findet immer einen Platz. Zwischen... [weiterlesen]
Mit dem Basteln von Laternen läuten wir nun wieder den Herbst ein. Eine Laterne selbst zu gestalten, ist für viele unserer Mädchen und Jungen ein besonderes Highlight in diesen Wochen. Besonders Tiere sind bei den Kindern da beliebt. Dieser Gepard... [weiterlesen]
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Wie der Europäische Grüne Deal gestaltet wird, muss von Kindern und Jugendlichen mitentschieden werden. Was können Schülerinnen und Schüler konkret für den Umweltschutz tun? Was sollten wir in Zukunft... [weiterlesen]
Viele Deutschschwerpunkte sind auch thematisch zum Herbst gut geeignet und werden so für die Mädchen und Jungen interessant. Dazu gehört auch das Ordnen nach dem ABC. Und so wird neben den vielen tollen Bastelprojekten der Unterricht bunt und spannend. 🍄Immer... [weiterlesen]
Zu den JugendPolitikTagen 2025 vergeben wir den "Spotlight Jugend"-Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation. Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest die Gesellschaft verändern, im Kleinen oder im Großen, alleine oder mit Freund*innen? Dann schick uns... [weiterlesen]

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger verkündet die Trendwende in der Bildungspolitik. Doch im Kampf für mehr Bildungsgerechtigkeit ist das Startchancen-Programm nur ein winziger Schritt. [weiterlesen]

Mit Blick auf den 17. Kinder- und Jugendbericht mahnt die GEW, entschlossen zu handeln, um die Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe langfristig zu sichern. [weiterlesen]
Die Freude bei den Mädchen und Jungen jetzt im Herbst 🍄 ist natürlich groß. Aber neben dem Basteln ist auch ein bunter themenbezogener Unterricht interessant. Und zur Abwechslung und für die Freiarbeit sind auch immer wieder Sudokus beliebt. 🦊Sudokus sind... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendberichtes [weiterlesen]

Die Landesschulgesetze regeln, wie demokratisch Schulen aufgebaut sind. Aber welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es darüber hinaus und wo liegen die Grenzen der Demokratie an Schulen? Was darf die Schülervertretung und was nicht? Schulrechtsexperte Stephan Rademacher gibt Aufschluss über die... [weiterlesen]

Um ukrainische Kinder in schwierigen Zeiten zu unterstützen, haben die GEW und Die Falken zum dritten Mal zum Sommercamp für Kinder von TUESWU-Mitgliedern eingeladen. [weiterlesen]