Deutsche Schulklassen werden laut einem Bericht des „Spiegels“ immer voller. Besonders betroffen seien Berliner Grundschulen. Der GEW-Landesverband, der seit langem kleinere Klassen fordert, bereitet sich derweil auf den nächsten Warnstreik vor.
Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spannungsfeld von Konkurrenz und Kooperation. Digitale Diskussionsveranstaltung
Fachkräftesicherung ist eine Gemeinschaftsaufgabe von beruflicher und hochschulischer Bildung, die nur gelingen kann, wenn die Beteiligten in den wichtigen Bereichen an einem Strang ziehen. Das erfordert Kooperation – auch über mögliche Konkurrenzverhältnisse hinweg. Durchlässigkeit zwischen…
Der LegaKids-LRS-Ratgeber – kostenfrei erhältlich
Bestellen Sie kostenlos Ihr LegaKids-Infomaterial Mit dieser Broschüre gibt LegaKids Eltern, Lehr- und Förderkräften einen Überblick über die Problematik sowie Anregungen, den Prozess des Lesen- und Schreiben-Lernens zu unterstützen. Wir versenden die Broschüren in vier…
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich verpflichtet, Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung zu fördern, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Aus- und Weiterbildungsangeboten. Vorgestellt werden verschiedene Förderlinien, es gibt weiterführende Links zu Fördprogrammen…
Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB). 1. Förderphase 2023-2025
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) informiert über das Förderprogramm des BMBF „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB). 1. Förderphase 2023-2025. Gefördert wird die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals mittels Durchführung, Verbreitung und Verankerung entsprechender Weiterbildungsangebote. NIB…
Erste Aktion im „MedienkomP@ss-Jahr 2023″gestartet – Nachrichtenprofis in der Schule
Am 30. Januar ging es los mit der ersten besonderen Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023", mit der zweiten Aktion geht es schon Mitte Februar weiter. https://medienkompass.bildung-rp.de/aktionen-2023.html Nachdem ein sogenanntes Kompaktseminar Ende 2022 das nötige "Rüstzeug" lieferte,…
15 Punkte gegen den Lehrkräftemangel – von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Die GEW macht 15 Vorschläge an die Politik, was jetzt getan werden muss, um den Lehrkräftemangel zu bekämpfen. Dazu zählen die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte, die Bildung von multiprofessionellen Teams, die verstärkte Unterstützung in…
Im Winter: Fehlerlesen 1
Eine gute Möglichkeit, Lesen und Rechtschreibung zu verbinden und zu üben, sind Fehlerdiktate. Das richtige Schreiben von Wörtern des Grundwortschatzes prägen sich unsere Mädchen und Jungen hier durch das viele Lesen ein. Das Material thematisiert…
Task fot Two Tuesday #223: Spiegelung Wasser/Eis
Hallo hallo!! Und juhuuu!!! Es ist Taks for Two Tuesday und ich habe es WEDER vergessen, noch bin ich krank! Ich habe es tatsäääächlich mal geschafft eine fertige Karte zu präsentieren… hihihi! Das Thema habe…
Heuschnupfen – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Heuschnupfen“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: HEUSCHNUPFEN FEHLREAKTION AUGENJUCKEN ASTHMASPRAY ALLERGIE PFLANZEN BRONCHEN GEBIRGE GRAESER POLLEN NIESEN HUSTEN WIESE NASE MEER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 15 WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als…
Minecraft- Fluch oder Segen? – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Minecraft- Fluch oder Segen?“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: COMPUTERSPIEL KREATIVITAET SUCHTGEFAHR RESSOURCEN UNTERRICHT MICROSOFT CHARAKTER WUERFEL MONSTER PERSSON GEBÄUDE MOJANG WASSER BLOCK MODUS SKIN HOLZ WELT ERZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde…
Jesus findet Freunde – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Jesus findet Freunde“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: MENSCHENFISCHER BARTHOLOMAEUS FISCHERBOOTE FISCHERNETZE GENNESARET PHILIPPUS MATTHAEUS THADDAEUS JOHANNES MENSCHEN FISCHER JAKOBUS JUENGER ANDREAS THOMAS FISCHE JUDAS MENGE SIMON JESUS UFER SEE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt…
Nachschlagen üben mit dem neuen Mein FRESCH-Wörterbuch
Das neue Mein FRESCH-Wörterbuch ist kürzlich erschienen. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die Inhalte sowie Kopiervorlagen zum Einsatz in eurem Unterricht. Wörterbucharbeit sollte man frühestmöglich einführen und regelmäßig praktizieren. Nur so können die Kinder…
Lesespiel: Zwerg Hubertus
Die Kinder lesen das nette Heft von Zwerg Hubertus und befinden sich selber mittendrin in der Geschichte, denn sie entscheiden von Seite zu Seite über deren Fortgang.Das Original der Geschichte stammt von unserer italienischen Kollegin…
Spinnentiere – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Spinnentiere“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: GLETSCHERWEBERKNECHT MITTELMEERSKORPION RIESENWEBERKNECHT KAISERSKORPION HAUSSTAUBMILBE HöHLENLANGBEIN WINKELSPINNE GIFTSKORPION WESPENSPINNE WOLFSSPINNE KREUZSPINNE VOGELSPINNE FETTSPINNE IGELZECKE HOLZBOCK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Spinnentiere und ordne sie den…
Seite an Seite die Kita leiten
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kita-Leitung in der Region 2023“ und widmet sich der Frage, wie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kita-Leiter*innen und ihren Stellvertretungen gelingen und gefördert werden kann. Eine Zusammenarbeit, die über das…
Einführung ins agile Projektmanagement an Hochschulen
In der Arbeit im Team wie im Projekt geht es darum, schnell handlungsfähig zu werden und zu lernen, sich immer wieder auf neue Umstände einzustellen. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer*innen, ihre Projektarbeit mittels agiler…
Das Serious Game „Mission 1929“ im Geschichtsunterricht
Am letzten Montag erschien das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele…
Michael Engler und Julianna Swaney – Das alles sind wir
„Das alles sind wir“ thematisiert die Erfahrungen eines Schulstarts zweier Kinder, die vor der Einschulung bereits befreundet sind. In der ersten Schulstunde entscheidet die Klassenlehrerin über die Sitzordnung, sodass die beiden sich nur aus Entfernung…
EduCamp Westküste
Das EduCamp ist eine Tagung, die im März 2023 schon zum 28. Mal, aber erstmals in Schleswig-Holstein stattfindet. Den inhaltlichen Schwerpunkt der EduCamps bilden zumeist innovative Formen und Methoden des Lehrens und Lernens. Von medienpädagogischen…
U15-Dialog zur Zukunft universitärer Lehre
„Zukunft der Lehrkräftebildung an forschungsstarken Universitäten – Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands“ – Der 8. German U15 Dialog zur Zukunft universitärer Lehre am 21. März 2023 an der Universität zu Köln will sich, angesichts der…
Herz, Blut und Kreislauf des Menschen – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Herz, Blut und Kreislauf des Menschen“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der wissenschaftliche Name der roten Blutkörperchen → ERYTHROZYTEN Eine der häufigstenn Ursachen für Anämie (Blutarmut) → EISENMANGEL Welches große Gefäß entspringt aus der rechten Herzkammer…
KI-gestützte Toolboxes
Das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) der Universität Bremen lädt alle Interessierten aus der Hochschuldidaktik sowie Hochschullehrende ein, mehr über KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien zu erfahren. Im Rahmen dieser zweistündigen Veranstaltung werden vier KI-gestützte…
Love Data Week „Data: Agent of Change“
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche, in der gemeinsam über Forschungsdaten diskutiert und nachgedacht wird. Unter dem Motto „Data: Agent of Change“ wird die Datenliebe 2023 weltweit vom 13.–17. Februar mit zahlreichen…
„Haben wir Ideen, dem Lehrkräftemangel zu begegnen?“
Die Personalnot stellt Schulen vor große Herausforderungen. Den Schweregrad der Lage betonte zuletzt das Deutsche Schulbarometer. Am vergangenen Freitag präsentierte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ein Papier, das konkrete Maßnahmen im Umgang mit dem Lehrermangel…
Wege aus der MINT-Fachkräftekrise
Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Besonders dramatisch steht es um den Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung sich ein Bild von der…
Jedes Wort wirkt – Die Kraft der Sprache im Klassenzimmer – Lesen macht Schule
Besonders in der Pädagogik spielen Sprache und Kommunikation eine fundamentale Rolle. Die Sprache von Pädagoginnen und Pädagogen entscheidet wesentlich darüber, wie der Unterricht bei den Schülern und Schülerinnen ankommt. Wir wissen genau, was wir inhaltlich…
Factsheet: Kinder- und Jugendarmut in Deutschland
Kinder- und Jugendarmut bleibt ein ungelöstes Problem in Deutschland. Mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene ist von Armut bedroht. In absoluten Zahlen bedeutet das: Knapp 2,9 Millionen Kinder und Jugendliche sowie…
Nahost
Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.
Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
22.04.2023 in Berlin und online Am 22. April 2023 findet der 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie als Hybrid-Kongress statt. Es ist also möglich, entweder vor Ort in Berlin oder…
Im Winter: Lustige Gesellen aus Schnee ⛄️
Immer wieder gern werden kreative Arbeiten mit unseren Jungen und Mädchen hergestellt. Mit dieser Idee können die Kinder frei gestalten und ihre Fantasie entfalten. Wichtig ist es, ihnen viele unterschiedliche Materialien zur Verfügung zu stellen.…
Projekte für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 gesucht
Im Alltag bekommen Personalräte oftmals wenig Wertschätzung für ihr Engagement. Der Deutsche Personalräte-Preis würdigt deshalb Projekte, die aktuelle Themen der Personalvertretung angehen.
Respektvoller Umgang mit indigenen Völkern
Was hat es mit dem Wort „Indianer“ auf sich? Und was steckt hinter den „Indianergeschichten“ wie Yakari, Winnetou und Co.? Antworten gibt Dr. Maya Götz, Medienwissenschaftlerin.
Im Winter: Suchsel mit Lösungssatz 4 ⛄️
Suchsel sind für die Freiarbeit unabkömmlich. Besonders als zusätzliches Material für schnell arbeitende Mädchen und Jungen sind sie sehr willkommen. Das Material thematisiert den Winter. ❄️ Dieses Suchsel ist etwas anders. Hier hat sich das…
Einladung zum Pressegespräch
Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
Aus dem bildungsserverBlog: Interview zu Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
In Folge drei unserer Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erläutert Isabel Zorn von der TH Köln, welche Medienkompetenzen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in einer zunehmend digitalen Gesellschaft benötigen.
Offenherzig
In Kleingruppen (4-6 Personen) werden Fragen zu Gesellschaft, Beziehungen & Partnerschaft, Suchtverhalten, Spiritualität sowie Lebenssinn & Zukunft diskutiert. „Resonanzkarten“ bieten die Möglichkeit, der jeweils befragten Person ein schnelles Feedback zu geben. Viele Fragen berühren letztlich…
Jetzt anmelden zum Web-Seminar „Deine Kinder und ihre digitalen Geräte“
Nutzen Sie in Ihrer Familie Geräte von Apple? Falls ja, haben wir das richtige Web-Seminar für Sie. Apple und klicksafe freuen sich, Sie zu einer gemeinsamen exklusiven Online-Veranstaltung anlässlich des Safer Internet Day 2023 einzuladen.…
Leider Schulleiter?
Fast alle Schulleiterinnen und Schulleiter empfinden eine hohe oder sehr hohe Arbeitsbelastung, häufig ist die Grenze zur Überlastung überschritten. Warum ist das so und wie gehen Schulleitungen damit um? Schulleiter Matthias Förtsch beschreibt in einem…
Zeitschrift Weiterbildung 1/2023 – Linktipps zum Schwerpunkt „Pandemieresilienz“
Mit der Corona-Pandemie wurden Betroffene weltweit mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert, die es zu bewältigen galt, ob es sich nun um Individuen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder anderweitige Organisationen jedweder Art handelte. Der Forschung bietet sich hier ein…
Filmreihe: DDR erklärt – von der Agentur Bildung
Mit der Filmreihe zu der Geschichte der DDR erhalten Kinder ab der Jahrgangstufe 4 eine Einführung in die Themen Flucht aus der DDR, die Stasi (Staatssicherheit) und die Geschichte der DDR. Die Filme sind 2…
Sachsen-Anhalt: „Wir überlegen, die Stundenzahl der verlässlichen Grundschule zu reduzieren“ – Interview mit Eva Feußner beim Deutschen Schulportal
In Sachsen-Anhalt ist die Personalnot an den Schulen besonders groß. Die Folge: Im Schnitt liegt die Unterrichtsversorgung nur noch bei 92 Prozent, bei vielen Schulen sogar deutlich darunter. Es ist die geringste Unterrichtsversorgung in der…
Tiere im Winter: Kleine Leseübung 6 ️
Das Thema Tiere im Winter wird immer wieder gern von unseren Mädchen und Jungen angenommen. Viele spannende Entdeckungen können sie hier machen. Inhalte dazu können auch im Deutschunterricht begleitend unterstützen. So passen auch diese Sätze…
Online-Seminar: Zeitzeug*innen und historisches Lernen: Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit
Zeitzeug*innen sind ‚in‘. Das Internet ist voll mit einem fast unüberschaubaren Angebot an Zeitzeugenvermittlungsbörsen oder Zeitzeugenportals, auf denen digital bearbeitete Interviews oder Interviewausschnitte abrufbar sind und sich anscheinend mühelos in den Geschichtsunterricht oder für die…
