Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 408
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. 🐑Für den Umgang mit... [weiterlesen]
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis informiert auf dieser Seite zu seinen Projekten im Themenbereich Politische Bildung. Zentral ist in diesem Zusammenhang die Auseinandersetzung mit den Prinzipien der Demokratie und entsprechend gegenläufigen Tendenzen. In der Forschung... [weiterlesen]
Tiere werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Auch beim Thema Bauernhof gibt viele Möglichkeiten, zu basteln und fächerübergreifend die Kinder zu begeistern. Und so wird dieses Kätzchen 🐈⬛ den Kindern auch Spaß machen. Es kann an eine Türklinke gehängt... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht ist umfangreich und intensiv. Ein breites Feld nimmt darin der Bereich des richtigen Schreibens ein. Dieser hat jedoch auch fächerübergreifend eine wichtige Stellung und bedarf intensiver Übung. 🖋️Vielen Mädchen und Jungen sind beim Schreiben von Diktaten sehr unsicher... [weiterlesen]
Die digitale Transformation hat das Prüfungswesen bereits verändert und ist in den verschiedensten Bereichen angekommen. Das Projekt „Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation: Status quo und Entwicklungsperspektiven“ beschäftigte sich im Zeitraum von 2019 bis 2021 mit der Fragestellung, welchen Stellenwert... [weiterlesen]
Äußerst beliebt und interessant ist das Thema Bauernhof. Hier können die Mädchen und Jungen viele Vorkenntnisse in den Unterrichtsprozess einbringen. 🐔 Auch fächerübergreifend ist das Thema für einen vielfältigen, bunten Unterricht beliebt. Hier können die Kinder einen kleinen Lesetext bearbeiten... [weiterlesen]
Der Jahresbericht 2022 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes... [weiterlesen]

Legasthenie ist die am meisten verbreitete Lernstörung im Grundschulalter. Zwischen vier und zehn Prozent eines Jahrgangs sind nach Schätzungen davon betroffen. Was ist Legasthenie genau? Wie können Lehrkräfte eine Lese-Rechtschreib-Störung erkennen? Welche Erleichterungen können Betroffene bekommen? Das Schulportal gibt einen... [weiterlesen]
Das Thema Piraten ist bei unseren Mädchen und Jungen nicht nur im Sommer ein äußerst beliebtes Thema. 🏴☠️ Es wird natürlich viel passend dazu gebastelt. Auch auf Kindergeburtstagen wird es thematisiert und eine zünftige Schatzsuche darf da auch nicht fehlen.... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Na? Genießt ihr auch den tollen Sommer.. hihi..Für ein wenig mehr Urlausblaune habe ich für zwei Freundinnen diese beiden Karten gemacht :-)Hach, Urlaub für immer wär toll ;-)Hoffe ihr erholt euch gut.. egal wie und wo. Eure [weiterlesen]

Auf Instagram kam der Wunsch auf, dass ich meine Must-Haves und Tipps zum Reisen mit Kindern teile. Dazu sind also 4 verschiedene Beiträge entstanden: Aufgabegepäck, Handgepäck, sonstige Tipps und was im Handgepäck von Kind 1 war. Bei den Beiträgen auf... [weiterlesen]

Vorab, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Come in ab Klasse 3 (Ausgabe NRW) entschieden habt und wünschen euch ganz viel Freude dabei. Um optimal vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, gilt es ein... [weiterlesen]
Ruckzuck, ratzfatz, blitzschnell: Das ist Blitzlesen. Innerhalb einer Minute wird so viel gelesen wie möglich. Und das alles wird im Blitzlesepass dokumentiert. Für meine SchülerInnen ist das Blitzlesen zu einer beliebten Trainingseinheit im Deutschunterricht geworden. Für mich stellt sie eine... [weiterlesen]

Zu schwer, zu elitär: In den Schulen hat die Sprache einen schweren Stand, und auch an den Unis finden sich kaum noch Interessierte – dabei haben Französischlehrer gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. [weiterlesen]
Man muss schon mit offenen Augen durch den Münchner Stadtteil Pasing laufen, um dieses lateinische Zitat auch wirklich zu finden. Aber da hängt es, knapp vier Meter über dem Boden in schimmernden Lettern am hiesigen Rathaus: Ein Überbleibsel des Kunstprojektes... [weiterlesen]
Die Webseite des "F3_kollektivs" bietet machtkritische Bildungsmaterialien zum globalen Prozess der Digitalisierung. Die Open Educational Resources (OER) nähern sich anhand thematischer Module der Frage, wie die digitale Transformation mit globalen Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Klimawandel und Menschenrechte zusammenhängt. Die... [weiterlesen]
Mnemotechniken für Lehrkräfte Online-Kombikurs via Alfaview mit 5 Modulen bestehend aus: 1. 10.10.2023: Grundlagenkurs 2. 17.10.2023: Aufbaukurs Loci-Methode 3. 24.10.2023: Vokabeln und Fremdwörter 4. 31.10.2023: Namen und Gesichter 5. 07.11.2023: Vokabeln und Fremdwörter Jedes Modul dauert von 14:30-16:45 Uhr. Die... [weiterlesen]
Kita-Sozialarbeit ist ein zusätzliches sozialpädagogisches Angebot, welches Eltern und Kinder niederschwellig und präventiv unterstützt und begleitet. Zudem soll das pädagogische Personal z. b. in allgemeinen Fragen zur Orientierung im Sozialraum und in herausfordernden Situationen beraten werden. Kita-Sozialarbeit zielt entsprechend auf... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Mit lustigen... [weiterlesen]
Im gemeinnützigen Verein InteGREATer e.V. engagieren sich junge Menschen mit Migrationsbiografie, um mit ihrem persönlichen Bildungsweg Schüler*innen zu inspirieren und zu empowern. Sie erzählen ihnen und ihren Eltern in Schulen und außerschulischen Bildungsinstitutionen ihre eigene Erfolgsgeschichte und zeigen auf, wie... [weiterlesen]
Schüler*innen die so langsam eine Idee brauchen was sie beruflich machen möchten, sich aber noch unsicher sind wo ihre Stärken und Interessen liegen, können sich zu „Was bin ich?“ – Kreative Berufsorientierung“ anmelden. Die LKJ bietet eine 5-tägige Projektwoche an,... [weiterlesen]
Viele Themen aus dem Sachunterricht eignen sich auch für einen fächerübergreifenden Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte können so vertieft und geübt werden. Auch das Schreiben von Hüpfdiktaten zum Thema Bauernhof wird die Mädchen und Jungen begeistern. 🦆Hüpfdiktate machen unsere Kinder recht gern.... [weiterlesen]
2021 erschien die zweite umfassende Studie zur Bildungsbeteiligung von sinti und Roma in Deutschland. Es zeigtte sich, dass diese im Vergleich zu 2011 zwar aufgeholt haben, aber zum Beispiel für Schulabgang ohne Abschluss die Zahlen immer noch deutlich hoch sindd. ... [weiterlesen]
Snapchat gehört für viele Jugendliche zur alltäglichen Kommunikation. Über die kostenlose App lassen sich Bilder und Videos verschicken. Besonders beliebt ist es, die Aufnahmen mit Filtern und Effekten zu bearbeiten. Die Nutzung der App birgt allerdings auch einige Risiken, über... [weiterlesen]

Ein weiterer Schwung an Gutscheinen mit Klassentier ist fertig geworden. Dabei sind: Löwe, Biene, Affe, Elefant, Giraffe, Monster, Alpaka und Faultier. Eine nächste Runde ist schon in Arbeit!Gutscheine AffeGutscheine AlpakaGutscheine BieneGutscheine ElefantGutscheine FaultierGutscheine GiraffeGutscheine LöweGutscheine Monster [weiterlesen]
OPIN ist eine webbasierte Plattform für digitale und mobile Jugendbeteiligung für Jugendorganisationen oder öffentliche Verwaltungen. OPIN gibt Beteiligungsprojekten eine digitale Heimat. Alle Stadien eines neuen Projekts sind auf der Plattform transparent zugänglich und werden durch die Software von OPIN unterstützt.... [weiterlesen]
Diese Sammlung ist eine jahrszeitliche Inspirationsquelle für das Sammeln erster Erfahrungen mit Wasserfarben. Der bunte Farbenspass ist nicht nur für Erstklässler geeignet, sondern auch schon für Kindergartenkinder. Hier finden sich schiefe und furchteinflößende Geisterschlösser für die Halloween-Zeit, Herbstbäume, die mit... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Diese Karte war wieder mal eine kleine Bestellung für eine Freundin. Sie arbeitet im Krankenhaus auf der Kinderstation und hatte eine tolle Praktikantin, die sie verabschieden wollte. Also habe ich diese Karte gemacht. Das "Wir werden dich... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Am 21.11. findet der Thinkathon des MINTvernetzt Netzwerks in Köln statt. Unter dem Motto 'Zugänge schaffen: Innovation braucht Vielfalt' beschäftigt er sich mit dem Thema Diversität. Die Teilnehmenden sind eingeladen innovative Ideen zu erarbeiten und weiterzudenken, wie mehr Bildungsteilhabe und... [weiterlesen]
SDGs in a nutshell bietet Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen kostenlose Online-Fortbildungen zu den 17 Zielen für Nachhaltigkeit an. Von der Planetary Health Diet bis zur “Job-Messe der Zukunft” - gemeinsam werden inspirierende und flexibel einsetzbare Aktivitäten und Projektideen für Schulen aller... [weiterlesen]
Am 18.08. 2023 findet der BNE-Fachtag an der Universität Erfurt statt. Ziel des Fachtages ist es, den direkten Austausch zwischen Lehrkräften, angehenden Lehrer*innen und außerschulischen Bildungsanbietenden zu nachhaltigkeitsorientierter Bildung weiter zu fördern. Dabei thematisiert der Fachtag auch Herausforderungen, mit denen... [weiterlesen]