LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

"Welcome to Brighton" ist eine Lernserie für den Englischunterricht. Es geht um Jobs, Streit, Liebe und den Alltag einer englisch-deutschen WG! [weiterlesen]
Der Film taucht ein in den Rhythmus von Ebbe und Flut, erzählt von der außergewöhnlichen Flora und Fauna, den Jahreszeiten, den stürmischen und den stillen... [weiterlesen]
Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären. [weiterlesen]
Die beiden deutschen Jungs Nino und Hannes sind nach Brighton gezogen und treffen hier auf die beiden Engländerinnen Holly und Elizabeth. Ein englisch-deutsches WG-Abenteuer. [weiterlesen]
Die Romantik war eine Literaturepoche, die von etwa 1795 bis 1848 dauerte. Im Mittelpunkt der Werke standen der Einzelne und seine Gefühle sowie eine verklärte... [weiterlesen]
Der Film taucht ein in den Rhythmus von Ebbe und Flut, erzählt von der außergewöhnlichen Flora und Fauna, den Jahreszeiten, den stürmischen und den stillen... [weiterlesen]
Auf der Suche nach neuen, innovativen Inhalten zum Lehren und Lernen? Planet Schule ist vom 07.-11. März 23 bei der Didacta dabei (Halle 5). Freuen... [weiterlesen]
Per Augmented Reality Technologie können Schüler*innen mit dieser App Flutkatastrophen und Waldbrände eindrücklich erleben und der "Generation Klimawandel" begegnen. [weiterlesen]
Auf der Suche nach neuen, innovativen Inhalten zum Lehren und Lernen? Planet Schule ist vom 07.-11. März 23 bei der Didacta dabei (Halle 5). Freuen... [weiterlesen]
Ein selbstfahrendes Auto, ein Roboter und ein etwas frecher Sprachassistent – alle drei haben eine künstliche Intelligenz und ahmen das menschliche Gehirn nach. Aber was... [weiterlesen]
Wir reisen in unserem großen Klimaspiel zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen. [weiterlesen]
Das Mädchen Elli und die Computermaus Cosmo sind die Helden dieses Spiels. Die Spieler helfen den beiden, sich sicher im Netz zu bewegen. Die Handlung... [weiterlesen]
Anfang der 1930er Jahre geht es Deutschland schlecht, die politische Lage ist instabil. Als Adolf Hitler 1933 die Macht ergreift, setzen viele Menschen große Hoffnung... [weiterlesen]
Wie entsteht Stein? Was wird aus einer Pflanze oder einem Kothaufen im Verlauf vieler Millionen Jahre? Gehe in verschiedenen Erdzeitaltern auf Spurensuche und finde es... [weiterlesen]
Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen... [weiterlesen]
Was hat es mit dem Wort "Indianer" auf sich? Und was steckt hinter den "Indianergeschichten" wie Yakari, Winnetou und Co.? Antworten gibt Dr. Maya Götz,... [weiterlesen]
Drei Beispiele muslimischen Glaubens: Das Fastengebot im Islam gilt nur für die Erwachsenen, aber dieses Jahr macht auch Mustafa mit - zum ersten Mal. [weiterlesen]
Mit ihrem Road-Train bringen die beiden Trucker Rick und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der 3000 Kilometer... [weiterlesen]
Fast jeder besitzt Sneaker. Aber wie sieht es in den Fabriken aus, in denen sie produziert werden? Hungerlöhne und vergiftete Umwelt sind der wahre Preis... [weiterlesen]
Die App "WDR AR 1933-1945" holt über Smartphone und Tablet Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und ihre Geschichten ins Klassenzimmer. [weiterlesen]
Wolfgang wird zum Superstar des 18. Jahrhunderts und ist es bis heute geblieben. Mit nur vier Jahren lernt er Klavier spielen und erobert mit seiner... [weiterlesen]
Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und... [weiterlesen]
Mit dem Lernspiel können Schüler*innen die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam kennenlernen und sie miteinander vergleichen. [weiterlesen]
Viele Menschen kommen morgens erst nach einer Tasse Kaffee in die Gänge. Kaffee zählt zu den Genussmitteln und Kaffeeröstereien sind seit einigen Jahren wieder im... [weiterlesen]
Stubenfliegen können ganz schön lästig sein. Wenn man versucht, sie zu fangen, sind sie in den meisten Fällen schon längst wieder entwischt. Der Grund: Fliegen... [weiterlesen]
Bevor das Getreide im Spätsommer geerntet wird, ist einiges auf dem Feld passiert. Wir beobachten genau wie Weizen keimt, wächst und blüht. [weiterlesen]
Eren ist der Sohn türkischer Eltern, die seit langem in Deutschland leben. In seinem deutschen Umfeld gut integriert, spürt er dennoch seine türkischen Wurzeln, feiert... [weiterlesen]
Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere eigentlich, dass es nun dafür... [weiterlesen]
Eva (14) ist ein Waisenkind und kommt im Konzentrationslager Auschwitz an. Sie hofft, dort ihre Freunde aus dem Kinderchor Theresienstadt wiederzutreffen, die vor ihr deportiert... [weiterlesen]
Warum eigentlich haben wir so oft ein Verlangen nach Zucker? Was hat die Evolution damit zu tun? Und wie viel Zucker enthält unsere Nahrung eigentlich? [weiterlesen]
Hörspiel, das ist Kino im Kopf. Probiert es aus mit dem Hörspielbaukasten! Aus vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen kann man hier ein eigenes Krimihörspiel gestalten. [weiterlesen]
„Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ – die App für kreative Kinder. Mit der Planet Schule App „Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen. [weiterlesen]
In dem packenden Lernspiel gilt es, sechs mysteriöse Tötungsdelikte in Feld und Flur aufzuklären. [weiterlesen]
1 2 3 12