Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 531
Das Kinderrechte-Portal ist eine Plattform der "National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland", die Basiswissen zu Kinderrechten gezielt an einem Ort bündelt. Auf dem Portal gibt es Materialien, die Kinderrechte in ihrer Gesamtheit oder auch tiefergehend einzeln... [weiterlesen]

SuS bekommen den Tandembogen und stellen sich gegenseitig die Fragen mit dem passenden Verb. Ein SuS stellt die Frage und der/die andere SuS antwortet, indem er/sie das Verb in der Frage noch einmal aufgreift. [weiterlesen]
Nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen. Aber schon lange sind es nicht nur Süßigkeiten, die die Kinder erfreuen. 🍫 Ab morgen findet wieder jedes Kind einen Adventskalender im Hause vor. Und... [weiterlesen]

Die Autorinnen und Autoren des von den Bildungsforschern Kai Maaz und Michael Becker-Mrotzek herausgegebenen Sammelbandes „Schule weiter denken“ stellen sich in diesem Buch die Frage, wie sich die Veränderungen und Prozesse, die während der Corona-Pandemie angestoßen wurden, weiterentwickeln lassen. Und... [weiterlesen]
Im Rahmen der zweitägigen Jahrestagung BiSS Transfer im November in Köln erhielten fünf Beraterinnen des Pädagogischen Landesinstituts ihre Zertifikate als Multiplikatorin für die BiSS Blended Learning-Kurse. Überreicht wurden die Zertifikate an die insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatskurses, der... [weiterlesen]
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Schulmanagement und Leadership“ ist ein Angebot zur Weiterbildung der Universität Tübingen in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management in Heilbronn (aim), dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das Thema Cybergrooming. Wie häufig kommt Cybergrooming vor und gibt... [weiterlesen]
eTwinning Einführung für Lernende und Lehrende der Universität Bremen. Der Workshop beinhaltet alles zu eTwinning-Erasmusplus und bei Bedarf auch Informationen zu der neuen Plattform European School Education. Er gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten von eTwinning und TwinSpace, erleichtert den... [weiterlesen]
Interessierte sind eingeladen im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeiten kennen zu lernen, die der TwinSpace im Zusammenhang mit eTwinning-Projekten bietet, um Schüler und Lehrer europaweit zu vernetzen. In dieser praxisorientierten Fortbildung soll es darum gehen, was sich hinter dem Programm eTwinning... [weiterlesen]
Derzeit gibt es ca. 550.000 Podcasts weltweit. Welche Podcasts zum Thema „Umwelt“ gibt es? Wie können Lehrkräfte die Schüler mit Podcasts für das Thema „Umwelt“ fächerübergreifend motivieren? Welche Themen zur Produktion zum Thema „Umwelt“ bieten sich an? Ziel des Seminars... [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Hier ein kleiner Adventskalender mit einem älteren Stempelset (MFT) das ich wirklich mag 8wie man sieht...). zwei kleine und 2 große Boxen.. ich hoffe sehr sie machen FreudeLasst es euch gut gehen und bis morgen, eure [weiterlesen]
In vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) bereits selbstverständlich genutzt. In der Schule kommt sie bislang noch wenig zum Einsatz. Dabei würde der Einsatz entsprechender Lerntechnologien für den Unterricht neue Perspektiven öffnen, sagt Lernforscherin Ulrike Cress im Interview mit dem... [weiterlesen]
Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein großer Einschnitt in der Bildungsbiografie von Kindern. In Deutschland findet die Verteilung auf verschiedene Schularten im internationalen Vergleich früh statt. Für den Wechsel sprechen Lehrkräfte in vielen Bundesländern Empfehlungen... [weiterlesen]
Die Grundschule am Dichterviertel im nordrhein-westfälischen Mülheim an der Ruhr hat in der Corona-Krise neue Strukturen und Formate für das digitale Lernen entwickelt, die die Kinder vor allem befähigen sollen, eigenständig zu arbeiten. Das ist bei der sehr heterogenen Schülerschaft... [weiterlesen]
Der Artikel erklärt, wie die App „#digiclass“ entstanden ist. Inzwischen arbeiten bereits einige Grund- und Förderschulklassen in mehreren Bundesländern damit. Die App ist einfach zu bedienen, barrierearm und schon Kita-Kinder arbeiten damit. Sie ist datensicher und kompatibel mit jedem Smartphone.... [weiterlesen]
Das Serious Game „Leon ist verschwunden“ soll spielerisch über Radikalisierung aufklären und wurde im Auftrag der Staatskanzlei NRW von der "bildundtonfabrik" entwickelt. Die Unterrichtseinheit zu Leons Identität orientiert sich an den zentralen Lernzielen des Faches bzw. Fächerverbundes Politik, Wirtschaft-Politik und... [weiterlesen]

Bei dieser offenen Mathe-Aufgabe "besuchen" die Kinder einen Weihnachtsmarkt und dürfen mit einem vorgegebenen Budget eine schöne Krippe zusammenstellen. Es locken verschiedene Krippenfiguren in unterschiedlichen Preisen; die Kinder entscheiden selber, was sie miteinander kombinieren - ohne ihr Budget zu überschreiten.... [weiterlesen]
Aufgrund der diesjährigen Fußball Weltmeisterschaft blickt derzeit die ganze Welt auf das vorderasiatische Emirat. Zusätzlich erhalten die Zuschauer jedoch auch Einblicke in die Politik des Landes, welche bereits im Vorfeld der WM von vielen Seiten kritisiert wurde. Grund dafür sind... [weiterlesen]
Die Erstklässler*innen haben nun die Zahlen von eins bis zehn kennengelernt. 🔢 Eine Möglichkeit, sie zu festigen, sind Sudokus. Hier können die Kinder rätseln.Sudokus sind bei den Kindern beliebt. Sie bieten die Möglichkeit, Lernstoff spielerisch zu festigen. So auch die... [weiterlesen]

Ein Arbeitsblatt rund um das Thema Notenwerte mit "Rechenaufgaben", Takte vervollständigen und Rhythmen selbst ausdenken. Für die 5. Klasse wohl etwas zu schwer, aber für Ältere als Wiederholung gut geeignet. [weiterlesen]

Auch in diesem Jahr habe ich den Würfelkalender aktualisiert und für das Jahr 2023 vorbereitet. Das Basteln ist nicht ganz so einfach, aber der Kalender ist ein schönes Elterngeschenk zu Weihnachten.Würfelkalender 2023 [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

Neue Unterrichtsmaterialien der Verbraucherzentrale Hessen sollen Schülerinnen und Schülern die Funktion von Algorithmen näherbringen und erklären, welchen Einfluss diese auf ihren Alltag haben. [weiterlesen]
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢Zur Sicherung einer... [weiterlesen]

Habt Ihr Lust auf einen kreativen Nachmittag mit den Kindern? Bunt verzierte Schokoladentafeln sind ganz einfach gemacht und ein tolles Mitbringsel. Die Tafeln werden aus flüssiger Schokolade gegossen und anschließend mit jeder Menge Deko verziert. Ob als ganze Tafel oder... [weiterlesen]
Systeme, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) stützen, kommen an Schulen in Deutschland bislang noch kaum zum Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Das KI-System „Area9“ wurde im Sommer an mehreren Schulen erprobt. Nun berät die Kultusministerkonferenz, ob diese Technologie... [weiterlesen]
Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 15. Februar 2023 online für den Deutschen Schulpreis 2023 bewerben. Grundlage des Deutschen Schulpreises sind sechs Qualitätsbereiche. Im Zentrum der Ausschreibung steht der Qualitätsbereich... [weiterlesen]
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]

In mehreren Bundesländern sollen positiv getestete Lehrerinnen und Lehrer weiter unterrichten. Die GEW hat große Bedenken und warnt vor einem erhöhten Krankheits- und Infektionsrisiko. [weiterlesen]