Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 530

Wortwolke "Umsatzsteuer" mit den Wörtern: Umsatzsteuer 20% 13% 10% Brutto Netto Vorsteuerabzug Finanzamtzuzüglich exklusive inklusive Vorsteuer Zahllast MehrwertsteuerNormalsteuersatz Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-3y47_umsatzsteuer.html [weiterlesen]
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢Zur Sicherung einer... [weiterlesen]
Mit der Knietzsche-App können Kinder erzählen lernen. Zusätzlich gibt es auch ein kleines Nachrichtenstudio. Mit vielen Figuren, Gegenständen und Hintergründen können Kinder eigene Nachrichtengeschichten entwickeln mit Bildern und Texten und so spielerisch die Welt der Medien kennenlernen. Die App fördert Kreativität und Selbstvertrauen... [weiterlesen]
Meine lieben Leserinnen und Leser, unglaublich aber wahr – mein Blog feiert heute den fünften Geburtstag. Seit 2017 teile ich bereits hier meine Gedanken mit euch, lade mit den verschiedensten Vorlagen und Anregungen zum Basteln ein und biete euch zudem... [weiterlesen]
Sind Italiener wirklich romantisch oder ist das ein Klischee? Sind sie modebewusst und welche Sportarten finden sie gut? Wie leben junge Menschen in Städten und auf dem Land? Mit diesen Fragen von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Schweden im... [weiterlesen]
Der Pädagogische Austauschdienst, Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung, führt am 27./28. Februar 2023 unter dem Motto „The future of Europe – Europe is your future! - Pupils' participation in democratic life" ein internationales Barcamp (online) durch. Fokus des Barcamps mit erwarteten 100 Lehrkräften... [weiterlesen]
Die Bildungsforschungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Ziel, den Austausch zwischen den Akteuren des Bildungssektors zu stärken und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Bildungsforschung das Bildungssystem weiterzuentwickeln. Im Zentrum der Bildungsforschungstagung steht zudem die Präsentation... [weiterlesen]

Seit Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends 2021 stehen vor allem die besorgniserregenden Ergebnisse zur Kompetenzentwicklung der Viertklässlerinnen und Viertklässler im Zentrum der Aufmerksamkeit. Weniger beachtet werden dagegen aufschlussreiche Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler, inwieweit sie mit ihrer Schule zufrieden sind und sich... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fordern die DGB-Frauen in einem Positionspapier auch eine stärkere Beteiligung von Frauen und mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt. Die GEW sieht die Bildung in der Verpflichtung, ihren Beitrag zu leisten. [weiterlesen]
Der Prozess des Lesenlernens ist umfangreich und langwierig. Und für manche Schüler*innen auch anstrengend und schwer. Das Hören der Laute in einem Wort ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Lesekompetenz. Dabei können diese Übungen helfen. 🔠Die Schülerinnen erhalten ein Arbeitsblatt... [weiterlesen]

Unterrichtsmaterial zum Bestseller von Helga Schubert ›Vom Aufstehen‹ Zum Inhalt des Buches: Helga Schubert erzählt in kurzen Episoden und klarer, berührender Sprache ein Jahrhundert deutscher Geschichte – ihre Geschichte, sie ist Fiktion und Wahrheit zugleich. Doch vor allem ist es... [weiterlesen]

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christian Linker ›Y-Game – Sie stecken alle mit drin‹ Zum Inhalt des Buches: Nicht einmal beim Zocken gehört Janusz richtig dazu. Als er mitbekommt, wie seine angeblichen »Freunde« über einen User namens Y reden, der ein... [weiterlesen]

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Friedbert Stohner ›Bleibt Oma jetzt für immer?‹ Zum Inhalt des Buches: Eigentlich sollte Oma nur so lange zu Klaras Familie ziehen, bis ihr gebrochener Fuß wieder heil ist. Doch etwas stimmt nicht: Ist Oma nur schusselig,... [weiterlesen]

Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Rieke Patwardhan ›Forschungsgruppe Erbsensuppe – oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen‹ Zum Inhalt des Buches: Lina ist neu in der Klasse und, wie sich herausstellt, eine echte syrische Detektivin! Wie gut, dass... [weiterlesen]
Wie können KI-Systeme Lehrkräfte entlasten und eine sinnvolle Ergänzung für das schulische Lernen bieten? Welche KI-Anwendungen gibt es schon? Welche Potenziale bieten sie und mit welchen Herausforderungen und Risiken müssen Schulen rechnen? Hierzu beauftragte die Telekom-Stiftung das mmb Institut mit... [weiterlesen]
After 15 years, EDULEARN has become an annual meeting point for lecturers, researchers, educational scientists and technologists. Every year, EDULEARN brings together over 800 delegates from 80 different countries.It will provide the ideal opportunity to present your projects and experiences... [weiterlesen]

Jeden Tag müssen Kinder viele Entscheidungen treffen: Was ziehe ich an? Was esse ich? Was spiele ich? Der kindliche Alltag wird im Bilderbuch so vielfältig, kreativ und ästhetisch dargestellt, dass der Blick über Alltägliches hinaus eiweitert wird. [weiterlesen]

Die Internetnutzungszeit und die Lesedauer von 12- bis 19-Jährigen haben sich 2022 wieder an den Stand vor der Coronapandemie im Jahr 2019 angenähert. Bei digitalen Spielen bleibt die Nutzungszeit derweil stabil hoch. [weiterlesen]
Wir begleiten Sie durch die Adventszeit mit einem interaktiven Adventskalender. Entdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz des Schulcampus und das Arbeiten mit der Lernplattform im Schulcampus. Den Adventskalender finden Sie auf der Fortbildungsinstanz... [weiterlesen]

1) Urlaubsreiseziele der Österreicher Ges: Kreisdiagramm 2) Reisemotive der Österreicher Ges: Balkendiagramm 3) Gründe fürs Nichtverreisen Ges: Säulendiagramm Punktfarbunterscheidung 4) Durchschnittliche Temperaturen und Niederschläge in Ö Ges: Kombidiagramm: NS - Gruppierte Säulen; Temp. - Linien [weiterlesen]

Hallöchen :-)Heute wieder ein Adventskalender, aber dieses Mal einer mit 6 Boxen, also auch für Nikolaus und Weihnachten.Und endlich habe ich auch die süßen Tier-Kugeln von Clearly Besotted benutzt (lagen seit übe reinem Jahr unbenutzt rum die armen....) und dieser... [weiterlesen]
Die Handreichung für eine inklusive digitale Unterrichtsgestaltung entstand im Rahmen des Verbundprojekts “Digitalisierung und Inklusion – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung”, das vom BMBF bis Mittte 2022 gefördert wurde. [weiterlesen]
Dieses Kinderbuch zum kostenlosen Download stellt die Ziele 1 und 2 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung vor. Die Geschichte von Sua und Mojo zeigt einen Ausschnitt aus dem Leben einer Kleinbauernfamilie in Ghana in Westafrika. Dabei gibt sie einen... [weiterlesen]
Das Portal, das im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH herausgegeben wird, informiert aktuell über die rechtlichen Rahmenbedingungen, und den Stand der Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten in... [weiterlesen]

Auch dieses Jahr startet der Ernst Klett Verlag seinen Adventskalender auf Social Media. Wir freuen uns, dass der Grundschul-Blog euch den Inhalt des ersten Türchens präsentieren darf. Wir haben nämlich nicht nur die weltbesten Worksheet Crafter News für euch –... [weiterlesen]

Der britische Wissenschaftsjournalist Johann Hari legte Anfang 2022 sein neues Buch vor: „Abgelenkt: Wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen“. Es ist das dritte in einer Serie, in welcher sich Johann Hari mit Phänomenen und Volkskrankheiten des... [weiterlesen]

1. Bastelideen für Weihnachten2. Weihnachtliche Kerze weben3. Wichtelweihnacht4. Stellenwert spielend üben5. Aktivitäten im Advent6. Kalender 2023 Blumentopf7. Schreibperlen [weiterlesen]

Der Mangel an pädagogischen Fachkräften im frühkindlichen Bildungsbereich wird seit Jahren diskutiert und doch ist er nach wie vor eklatant.Der seit Jahren bekannte und trotzdem weiterhin bestehende Missstand hat uns veranlasst, in der DKLK-Studie 2023 das Thema Personalmangel zum Schwerpunkt... [weiterlesen]
Die Seite informiert u.a. über die Kinderrechte in Hessen, über die Aktivitäten der Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte in Hessen und über Kinderrechte-Projekte. Der regelmäßige Podcast "Let's talk Kinderrechte" ist ebenfalls verlinkt. [weiterlesen]

Der Erfolg der Hamburger Schulen hat viel mit Martina Diedrich zu tun. Sie misst die Leistungen sämtlicher Kinder und zieht erstaunliche Schlüsse. [weiterlesen]
Die Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks informiert rund um Kinderrechte in Deutschland. Neben Informationen zu Aktivitäten, Projekten und Weiterbildungsangeboten des Deutschen Kinderhilfswerks sowie einer Methodendatenbank finden sich u.a. Ländersteckbriefe zu Kinder- und Jugendparlamenten, Informationen zum BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung sowie eine... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die Adventszeit. 🎅🏼 Unsere Mädchen und Jungen fiebern dem Weihnachtsfest entgegen und es wird natürlich viel gebastelt, gesungen und vieles mehr. Das Basteln dieses drolligen Wichtels passt da auch dazu. Es ist gar nicht schwer, ihn... [weiterlesen]