Das deutsche Bildungssystem kämpft mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gleichermaßen belasten. Während es wichtig ist, darüber zu sprechen, was jetzt schon gut läuft oder an welchen Stellen Schule anders gelingt…
ALLGEMEIN
Sonstige Mitarbeit
Gerade in den “Nebenfächern” in der Sekundarstufe I ist es immer ein bisschen schwierig, eine Rückmeldung zu den Leistungen zwischendurch zu geben – damit es eben nicht erst die Überraschung auf dem Zeugnis gibt. Oft…
Zehnter Geburtstag 🎂
Wow, zehn Jahre! Eine ganze Dekade Prima(r)Blog. Aus ersten hilflosen Beiträgen mit fragwürdigem Gehalt und Unsicherheitem beim Urheberrecht ist was geworden, auf das ich wirklich stolz bin. Außerdem bin ich häufig sehr froh darum, Ideen…
UNTERRICHT: Der Schluss einer Texterörterung
Zusammen mit der 10. Klasse lernen wir Texterörterungen kennen, also die kritische Stellungnahme von Argumenten eines fremden Textes. Nachdem die typischen Teile durch inhaltliche Auseinandersetzung mit Leben gefüllt worden sind, hat sich nochmals die Frage…
PERSÖNLICH: “Warum noch lernen?” ist SPIEGEL-Bestseller
„Warum noch lernen?“, mein bisher wichtigstes Sachbuch, steigt diese Woche auf 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 𝟏𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐆𝐄𝐋-𝐁𝐞𝐬𝐭𝐬𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫𝐥𝐢𝐬𝐭𝐞 ein. Ich wusste es schon ein wenig früher und habe eine tiefe Zufriedenheit , denn das bedeutet, dass Bildung und…
Advance(ed) Organizer
Was ist ein Advance(d) Organizer? Ein Advance Organizer ist eine Methode, die dabei unterstützt, neue Lerninhalte effektiv zu vermitteln. Dabei handelt es sich um eine Art “Vorausblick”, den du den Schülerinnen und Schülern vor einer…
Verlosung und kostenlose online Seminare für einen reibungslosen Schulstart in den ersten Wochen
Der Schulstart und die ersten Wochen sind trubelig, es gibt viel zu tun, Neues kommt hinzu, Gewohntes und so einiges stürmt auf einen ein. Der Mildenberger Verlag möchte uns mit einer Verlosung, kostenlosen Seminaren und Prüfpaketen…
Wider das Einzelkämpfertum
Wer hier schon länger mitliest, weiß von meinem Hang, lieber gemeinsam zu planen, zu denken und zu entwickeln als allein. Mein im #twlz gelerntes, aber schon vorher lange gelebtes Motto „Sharing is caring“ wird ja…
Schreibrichtungsplakate
Die alten Schreibrichtungsplakate kennt ihr ja sicherlich eh schon. Für die neue erste Klasse wollte ich kleine Schreibrichtungsplakate auf Buchbinderinge ziehen und auslegen, z.B. an der Sandkastenstation. Dafür wollte ich aber druckfreundlichere Plakate habe haben…
Über meine Autorentätigkeit
»Bob Blume analysiert unterhaltsam und clever, warum Bildungsdeutschland dringend ein Update braucht.« ― Sascha Lobo, Spiegel-Bestsellerautor und Digitalexperte Pressestimme zu „10 Dinge, die ich an der Schule hasse“ Es ist sicherlich auch eine Frage des…
Über meine Vortragstätigkeit
„Der Vortrag war sehr spannend und informativ für mich. Er regte mich zum Nachdenken an was auch nachgewirkt hat.“ …
Über meine Podcasttätigkeit
„Bob Blume gelingt es in seinem Podcast, das Thema „Schule und Bildungssystem“ mit vielfältigen und klugen Gästen lebendig und spannend zu diskutieren. Sehr bereichernd für alle.“ Luiza in einer Rezension auf Apple-Podcast Über viele Jahre…
Über meine Beratertätigkeit
„Vielen Dank, Bob Blume, für die erstklassige Beratung zu den Lernbereichen digitales Arbeiten und künstliche Intelligenz für eines unserer Französisch-Lehrwerke. Damit wird der Fremdsprachenunterricht noch besser dazu beitragen, den Schülerinnen und Schülern die Schlüsselkompetenzen des…
Endlose Schreibrichtung für die 1. Klasse
Auf Tiktok habe ich eine ziemlich tolle Sache gesehen – eine Kollegin aus einem anderen Sprachraum bietet dort endlose Schreibrichtungs-Folien für die Smartboards zum Verkauf an. Für uns sind diese Buchstaben natürlich so nicht nutzbar,…
UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2024/25
Während die Sommerferien sich in den ersten Bundesländern schon langsam wieder dem Ende zuneigen, beginnen sie in anderen gerade erst. Insofern suchen viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in…
PODCAST-TIPP: Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte
Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. An dieser Stelle möchte ich nochmals explizit auf…
PERSÖNLICH: Wieder bloggen lernen
Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier…
Aktion #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt
Seit 75 Jahren bildet das Grundgesetz das Fundament der Demokratie in Deutschland und ist eines von vielen Anlässen, die Demokratiebildung zum Thema im Unterricht zu machen. Um Schülerinnen und Schülern stärker zu sensibilisieren, beteiligt sich…
Medizinische Eingriffe vs. Schulentwicklung im Alltag
Mir ist nach zwei Jahren wieder eine alte Folie über den Weg gelaufen:Der Alltag in einer Schule ist geprägt von vielen Herausforderungen, zu denen man schnell eine Lösung finden will. Man möchte schnell eine Lösung…
Blogparade #5 und Lehrertreffen (Twitter, BlueSky, Mastodon, …)
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. „Was soll das eigentlich…
Ergänzung zum Einmaleins-Material: Geteilt-Fußbälle
Die liebe Nadine hat mit meiner Vorlage für euch weitergearbeitet, sodass ihr jetzt zu allen Reihen noch die Fußbälle und die Geteilt-Klammerkarten hinzufügen könnt. Download Ganz viel Spaß mit dem Material Frau Locke Der Beitrag…
Blogparade: Lehrkräfte, die mich beeindruckt haben
Eine neue Runde der Blogparade u.a. von Herrn Mess ausgerufen, läuft und ich mag mich kurz vor Schluss noch mit ein paar Erinnerungen einbringen. Das Thema wurde sehr retrospektiv gewählt: ein Blick in die eigene…
Seminarblog: Fotokartei für Coaching und Reflexion
Mit meinen Kolleginnen aus dem Kernseminar bin ich bei den Planungen für den neuen LAA-Jahrgang darauf gestoßen, dass wir zwar teilweise Bildkartensets aus dem Coachingbereich besitzen oder leihen könnten, aber wir eigentlich gern alle die…
Bildergalerie „Emotionen in Lego™“
Vor Kurzem war ich auf der Suche nach geeigneten Bildern zur Darstellung verschiedener Emotionen. Letztendlich habe ich mir mit ideogram.ai zwei Bilder generiert. Die Idee kam aber auf, die Lego-Sammlung der Kinder zu diesem Zweck…
Plakat zur schriftlichen Division
Ich habe die Faschingsferien genutzt und schon ein bisschen vorgearbeitet. Deswegen kommt heute schon das Plakat zur schriftlichen Division, auch wenn es noch weit hin ist, bis ich es selbst verwenden werde. Die Sprechweise habe…
Grundlagenwissen für das Prompting bei Sprachmodellen
Im Netz findet man eine Vielzahl von Hinweisen, wie man bei Sprachmodellen Eingaben macht (= promptet), um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Ich frage mich bei den ganzen Tipps immer gerne nach dem „Warum“…
Plakat zur Schriftlichen Multiplikation
Download Passend zu den Plakaten aus der 3. Klasse werde ich dieses Jahr auch die Multiplikation und die Division aufhängen. Hier kommt schon einmal der erste Teil und hier findet ihr die Addition und die…
Plakate zur schriftlichen Addition und Subtraktion (Bay. Abziehverfahren)
Download Als ich gerade die schriftliche Multiplikation online stellen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Plakate vom letzten Jahr noch gar nicht auf dem Blog zu finden sind. Vermutlich wollte ich die anderen Verfahren noch…
UNTERRICHT: Mit Papierfliegern Arbeitsteilung verdeutlichen
Im Geschichtsunterricht (8. Klasse, Gymnasium) habe ich mit der Erstellung von Papierfliegern die erste Stunde zur Industrialisierung gestaltet. Dies mag ein kleiner Impuls sein, weshalb ich darüber nachgedacht habe, ob ich ihn hier überhaupt präsentiere.…
DISKUSSION: Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?
Dass in Online-Kommentaren gewettert wird, Lehrerinnen und Lehrer müssten sich politisch neutral verhalten und dürften sich nicht äußern, ist ob der momentanen Lage keine Überraschung. Immer wieder schreiben mir jedoch auch Kolleg*innen, deren Schulleiter*innen sie…
parallel und senkrecht
Heute habe ich einen schon etwas älteren Aushang für euch, der in der 4. Klasse bei mir zum Einsatz kommt. Wir konstruieren gerade viel mit dem Geodreieck und für die Begrifflichkeiten lohnt es sich, mit…
Mein Motto für 2024: „Ankommen!“ (Blogparaden-Beitrag)
Mehrere spannende Menschen aus dem #bluelz (Vernetzung bei Bluesky) bzw. #twlz (Vernetzung bei X, ehem. Twitter) haben eine Blogparde für 2024 ins Leben gerufen, deren erstes Thema „Mein Motto für 2024“ ist. Hier könnt ihr…
Nahost im Unterricht
Wer Wege sucht, die jetzige Situation im Nahen Osten im Unterricht zu thematisieren, kann hier eine kleine Übersicht an Material und Ideen finden. Es ist auf keinen Fall perfekt oder vollständig, dazu bräuchte man auch…
DIGITAL: Umgang mit kinderpornographischem Material
Erst kürzlich bekamen die Schulleitungen im unserem Regierungsbezirk eine Mail, in der es um den Fall einer Lehrerin geht, die durch eine ihr nicht bekannte, falsche Handlung im Umgang mit Kinderpornographie aus dem Dienst entfernt…
UNTERRICHT: Stoffplan für das Schuljahr 2023/24 (Alle Bundesländer)
Was lange währt, wird endlich gut. Lehrerinnen und Lehrer bereiten sich sehr unterschiedlich auf das Schuljahr vor. Manchmal geht es um ein neues Ordnungssystem, manchmal darum, wie man sich in der neuen Klasse präsentiert oder vorhat, seinen…
Buchtipp für Religion / Ethik: In mir drin ist`s bunt
Im letzten Herbst habe ich dieses schöne Buch von meiner lieben Freundin Sabrina geschenkt bekommen und hatte mich direkt geärgert, dass das Schuljahr ja schon begonnen hat, weil es sich auch ganz toll für die…
Welcher ist der Planer ist der Richtige für mich?
Hier habe ich eine Übersicht und Hilfe bei zur Auswahl für den richtigen Planer für dich erstellt. 😀Falls ihr noch weitere Fragen, Anmerkungen habt, gerne her damit. ☺️ Zu den Planern Grüße und viel Spaß…
BILDUNG: Baustellen des Bildungssystems – Notizen
Viele werden zustimmen, dass das Bildungssystem kaputt ist. Wenn man über das Bildungssystem in Deutschland liest und schreibt, dann weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vieles bekomme ich auch deshalb mit, weil mir…
Schuljahresrückblick & Ferienpläne
Alle Nordrheinwestfalen haben am Mittwochmittag ziemlich hörbar aufgeatmet und die Sommerferien mit offenen Armen empfangen. Allen Nicht-NRWlern wünsche ich noch ein gutes Durchhaltevermögen! Für mich ging ein ungewöhnliches Schuljahr zu Ende: aus einem Halbjahr „nur…
Wimmelbild Würfel
Wimmelbild Wüfel 🎲Statt das ganze Wimmelbild zu zeigen, werde ich nächste Woche die Würfelversion einsetzen. Sie dient als Schreibanlass und Erzählanlass gleichzeitig. 😋Je nach Thema, Kompetenz und kann er vielseitig genutzt werden. 🖊️ Schreiben: – Nomen…
Osterferiengedanken
Ferienzeit ist ja immer auch Zeit, ein wenig zur Ruhe zu kommen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten – das kennt ihr sicherlich auch. Hier heißt das momentan viel Gemütlichkeit und Faulenzen, da beruflich wenig zu schaffen ist…
Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden
Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht…
UNTERRICHT: Dialog-Roboter-Methode
Mit der Triple-A-Methode habe ich vor einiger Zeit eine Methode vorgestellt, die ich erdacht habe, um kognitive Anstrengung mit Bewegung zu verbinden. Diese Art des Lernens ist mir aus der Theaterpädagogik bekannt. Mit dem “Dialog-Roboter”…
Kinder brauchen Ermutigung und Zutrauen!
Aufmerksame Leserinnen und Leser wissen, dass ich momentan kaum selbst unterrichte, was wirklich schade ist. Aber ich darf fast täglich meine LAA besuchen und bin somit regelmäßig in allen vier Jahrgängen in den Fächern Deutsch…
