Riecken.de:

Handyverbote an Schulen – ein Trend im Aufwind

In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote…

04. April 2025, 09:48 Uhr
Riecken.de:

Unterrichtsvorbereitung und ‑material online

Grundlagen und Hintergründe Viele Menschen schwören auf Notizapps zur Organisation von Fundstücken und Wissensartefakten. Ich werde damit nicht warm. Die dabei entstehenden Formate sind oft proprietär, schlecht in editierbare Formate konvertierbar und immer wieder gibt…

10. August 2024, 09:52 Uhr
Riecken.de:

Blogparade #KIBedenken

Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von Lehr-/Lernprozessen Entwicklungen auftauchen, die Nele und Joscha…

24. März 2024, 13:26 Uhr
Riecken.de:

Was müssen wir zukünftig wissen und können?

Es geht hoch her in Bildungsdiskussionen. Ein Mathematikprofessor aus NRW äußert sich kritisch zum Stand der aktuellen Mathematikdidaktik. Bildungstwitter geht steil nach eher konservativen Äußerungen einer ehemaligen Lehrkraft zu neuen Prüfungsformaten. Im Kern geht es…

27. September 2023, 15:20 Uhr
Riecken.de:

Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht…

24. März 2023, 12:12 Uhr
Riecken.de:

Wir wundern uns …

… warum Kultusministerien anderer Bundesländer unter allen Umständen verhindern wollen, dass andere Regeln für sie vor Ort interpretieren oder gar auf Basis einer eigenen Einschätzung der Lage vor Ort umsetzen. Das sieht man gerade sehr…

20. März 2021, 10:55 Uhr
Riecken.de:

Wirklichkeitsentkoppelt

Neues Format. Eine Gedankensammlung. Erstmal vier Geschichten. Die erste Geschichte Yvonne Gebauer erwirbt eine Drei-Jahres-Lizenz der Brockhaus-Olineenzyklopädie zur Nutzung durch alle Schüler:innen in NRW. Der Spott der Onlinecommunity und einiger kritischer Journalisten ist ihr sicher.…

25. Februar 2021, 11:54 Uhr
Riecken.de:

Gestürmte Videokonferenzräume, gestörter Unterricht

Zurzeit häufen sich die Meldungen über gezielte Störungen im Onlineunterricht. Besonders betroffen ist Onlineunterricht, der auf synchrone Formate setzt: Dabei wird Unterricht nach Stundenplan in den häuslichen Bereich der Schüler:innen übertragen.

06. Februar 2021, 19:32 Uhr
Riecken.de:

Dienstgeräte

Diese Überschrift ist meiner Meinung nach schon irreführend. Es kann keine Dienstgeräte aus dem Förderprogramm des Bundes geben, bzw. keine Geräte, die den Status „Dienstgerät“ erhalten werden. Was sind Dienstgeräte? Auf Dienstgeräte werden u.a. Daten…

27. Januar 2021, 23:09 Uhr
Riecken.de:

Baufehler des Digitalpakts

Dominik Schöneberg hat schöne Artikel rund um die Problematik beim Digitalpakt geschrieben. Durch Twitter und die Medienlandschaft gehen gerade Artikel, die vorrechnen, wie viel Geld die einzelnen Bundesländer bisher aus dem Digitalpakt abgerufen haben. Da…

08. September 2020, 08:10 Uhr
Riecken.de:

Denn wir wissen eigentlich nicht, was wir tun …

Wenn ich Webinare mache, redet meist nur eine Person. Alle anderen schweigen oder tippen maximal. Webinare als Format sind methodisch für mich ähnlich methodenarm wir der momentane Präsenzunterricht. Ich weiß eigentlich nichts darüber, wie meine…

17. Mai 2020, 10:53 Uhr
Riecken.de:

Selbstverstärkungsmechanismen und der Wunsch nach Sicherheit

In Niedersachsen wurden vor den Osterferien Äußerungen des Kultusministers Tonne beklagt, nach denen Fernunterricht allein auf freiwilliger Basis stattfinden könnte. Die Lage hat sich mit der zerschlagenen Hoffnung, Unterricht könne wieder ganz normal beginnen, wieder…

19. April 2020, 00:19 Uhr
Riecken.de:

Weihnachten und Nerdkram

Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage…

27. Dezember 2019, 13:53 Uhr
Riecken.de:

Organisation von technischem Support an Schulen

Ich hatte ja schon in einem der letzten Artikel etwas über die Geschichte des technischen Supports an Schulen geschrieben und welche Probleme das für Träger und Schulen im Hinblick auf eine verlässliche Medienentwicklungsplanung bringt. Dazu…

24. November 2019, 15:42 Uhr
Riecken.de:

Mythen zum Digitalpakt

Es fällt mir sehr schwer angesichts der Berichterstattung zum Digitalpakt ruhig zu bleiben. Selten lese ich so viel Unsinn wie zu diesem Thema – ich finde sogar, dass vieles verantwortungslos dargestellt wird und paradoxerweise nützt…

13. September 2019, 20:10 Uhr
Riecken.de:

Medienentwicklungsplanung & Medienbildungskonzepte – Basics

Dies ist ein Auszug aus meinem gerade entstehenden Buch („Schule im Zeitalter der Digitalisierung“). Was ist überhaupt ein Medienentwicklungsplan? Medienentwicklungsplanung ist ein Prozess, dessen Komplexität immer wieder unterschätzt wird – vor allem im Bereich der…

27. August 2019, 08:32 Uhr
Riecken.de:

Schreibprozesse durch digitale Medien unterstützen

Ich habe auf diversen Veranstaltungen einen Workshop mit folgendem Inhalt angeboten: S*S fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den…

06. April 2019, 11:59 Uhr
Riecken.de:

Von der Augenhöhe in pädagogischen Situationen

Gestern ging es auf Twitter eigentlich um die Nutzung von WhatsApp im Unterricht. Glücklicherweise ging es sehr schnell weg von Datenschutzfragen hin zu pädagogischen Erwägungen. Die Grundfrage dabei war: „Soll man als Lehrperson Mitglied in…

02. Juni 2018, 10:31 Uhr
Riecken.de:

Servicepost für #molol18 und #educampX

Sowohl auf dem #molol18 als auch auf dem #educampX habe ich eine Session zum Thema „Medienbildung unplugged” angeboten. Dabei standen zwei Themenschwerpunkte im Mittelpunkt: Scoring / Tracking Informatische Grundlagen (hauptsächlich Protokolle) Scoring Zunächst eine kleine…

13. März 2018, 10:37 Uhr
Riecken.de:

Liebenswerte Störenfriede

Es gibt Haltungen und Ansätze, die mir meine Arbeit als medienpädagogischer Berater extrem erschweren. Wir als Beratungssystem sind ständig lobbyistischer Einflussnahme ausgesetzt. Gähn. Kennen wir allmählich. Ich halte persönlich z.B. wenig von Calliope – da…

20. Juni 2017, 22:51 Uhr
Riecken.de:

Herzlos

Ich habe neulich einen meiner Schüler zum Weinen gebracht. Er war in der vorangehenden Stunde leider krank gewesen und hatte einen Zettel daher nicht erhalten. Ich hatte keinen mehr dabei. Als er mich fragte, was…

23. Mai 2017, 09:56 Uhr
Riecken.de:

Mehr „Wir“ wagen

Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um die konkrete Umsetzung und Reflexion von Unterrichtsszenarien…

07. April 2017, 11:58 Uhr