Posted in

DIGITAL: Perspektiven auf den Medienwandel, Folge 1

Das Thema Medien, Kommunikation und Medienwandel ist zunehmend im Fokus der gymnasialen Oberstufe (und der Schule überhaupt). Dabei lesen die Schüler:innen oftmals Grundlagentexte zum Thema, die ein Fundament für…

Posted in

Ostern im Klassenzimmer

Lesen in der 1. Klasse – April – kurz vor Ostern. Alle Buchstaben/Laute sind bekannt, wenn auch noch nicht in jedem Fall gefestigt. Das Zusammenlesen gelingt immer besser,…

Posted in

Kleines Silvester-Materialpaket

Seit dieser Woche ist ein kleines Materialpaket zum Thema Silvester für das Fach Deutsch online. Da die Kinder gerade auf Würfelsätze stehen, fing ich an ein Arbeitsblatt dazu…

Posted in

Anregung: vorgelesener Adventskalender

Immer mal wieder versuche ich ja, euch vom #TwitterLehrerzimmer zu überzeugen. Heute Versuch 124 oder so. Auf Twitter kann nämlich Tolles passieren: jemand hat die Idee, aus einem…

Posted in

Verlängern oder ableiten?

Ich brauchte neues Lege-/Tafelmaterial zu diesen Rechtschreibstrategien. Also ging es an den Computer… Entstanden sind einige Überschriften und Wortkarten…   Das Material gibt es jetzt im Shop. Die…

Posted in

Einzahl – Mehrzahl – Schilder

Ich habe mir neue Einzahl-Mehrzahl-Schilder für den Deutschunterricht gemacht. Da ich einen überladenen Klassenraum nicht mehr funktionell finde, überarbeite ich momentan einige meiner Materialien. Sie werden nun also…

Posted in

Geschichten hören (auch auf Distanz)

Heute früh startete jemand im Twitterlehrerzimmer eine Frage zu Hörgeschichten zur Sprachförderung: Schnell (wie dort oft!) fanden sich erste Ideen und Empfehlungen. Mir ging dann durch den Kopf,…

Posted in

Distanzlernen – nächste Stufe: Schnee

Für diese Woche werfe ich spontan meine Deutsch-Planung noch einmal um. So schön es ist, auf dem Dorf zu wohnen, so problematisch sind Nebenstraßen (am Berg!) in diesen…

Posted in

Distanzunterricht: Woche 4

So langsam bekommt das Lernen auf Distanz eine neue Normalität. Die Abläufe von Materialab- und ausgabe haben sich eingespielt und es fühlt sich zwar immer noch seltsam, aber…

Posted in

Distanzunterricht: Erklärfilme

Ein Problem des Lernens auf Distanz ist die fehlende Möglichkeit, direkt nachzufragen, wenn man etwas nicht versteht. Wer die durchschnittliche Nachfragequote eine durchschnittlichen Unterrichtsstunde kennt, weiß, was ich…

Posted in

Deutsch auf Distanz

Zur Zeit bin ich für eine dritte Klasse in Deutsch verantwortlich und darf/muss somit hier in NRW drei Wochen Distanzunterricht „abhalten“. Die Kinder kämen eigentlich aus den Winterferien,…

Posted in

Wintergedichte schreiben

Kurzfristig habe ich mal wieder eine Deutschklasse – zumindest anteilig. Mit den Drittklässlern habe ich in den letzten Wochen verschiedene Gedichtformen kennengelernt und natürlich sind die Kinder auch…

Posted in

Rezension: „Rille“

Titel: „Rille – die Dschungelfreunde sind los!“Verlag: esslinger (hier klicken)Autor: Fee KrämerIllustrationen: Nikolai RengerISBN: 978-3-480-23570-4 Zum Inhalt:Rille ist ein Gorilla und soll eigentlich von Leipzig nach Brasilien in…

Posted in

Adventskalender Teil XVIII

Heute also Teil XVIII: „In der Nacht von Bethlehem“ Hier gibt es ein Büchlein zum Download (Bestellmöglichkeiten sind momentan aus). Ich wünsche euch allen eine wundervolle Adventszeit mit…

Posted in

Adventskalender Teil XVII

Heute also Teil XVII: Zuhören statt selber singen? Heute kommt ein Lied, das mich seit dem Lichterfest an der Schule meines Sohnes begleitet und das ich einfach nur…

Posted in

Adventskalender Teil XVI

Heute also Teil XVI: Test für zweifelnde Pädagog*innen … entwickelt von Nele Hirsch, eBildungslabor. Ich wünsche euch allen eine wundervolle Adventszeit mit vielen schönen kleinen Momenten zum Genießen.…

Posted in

Adventskalender Teil XIV

Heute also Teil XIV: Lesen üben im Advent Auf Learningapps.org findet man z.B. diesen Stolperwörter-Text. Hier der Vollbildlink (nützlich, wenn man eine Aufgabe an Kinder vereilen will), und…

Posted in

Wortkarten zum A

Zur Einführung für die Arbeit mit einer Wörterliste habe ich mir Wortkarten erstellt, die im Kreis sortiert werden können. Bei der Auswahl der Wörter habe ich mich an…

Posted in

Organisationshilfe für Arbeitshefte

Bei Instagram habe ich erzählt, was mir bei der Strukturierung und Organisation bei den vielen Arbeitsheften im Unterricht hilft. Auf vielfachem Wunsch stelle ich euch hier meine Vorlage…

Posted in

QWIQR – Spaß mit QR-Codes

Vor einer Weile hatte ich euch mit chirp.qr eine App vorgestellt, die Tonaufnahmen (von Kindern) in einen QR-Code umwandelt. Heute geht es mit QWIQR einen Schritt weiter.Bei dieser…

Posted in

Unterrichtsmaterial: Lernwege Deutsch

Lernwege Deutsch – Binnendifferenzierung im Deutschunterricht der 5. und 6. Klasse Was tun, wenn in den ersten Klassen der weiterführenden Schule die Voraussetzungen und Lernstände im Fach Deutsch…

Posted in

Mona war weg – ein Schreibanlass

Momentan komme ich dazu, ein paar liegen gebliebene Blogprojekte aufzubereiten. Eines, das hier schon lange schlummert, ist dieses Beispiel aus meiner zweiten Klasse, das sich aber auch übertragen…