GEW.de:

Digitalisierung für mehr Inklusion und Teilhabe nutzen

Die Digitalisierung muss nach Ansicht der GEW viel stärker genutzt werden, um dem Ziel der Inklusion an Schulen näherzukommen. „Ein gutes Medienkonzept ist immer ein inklusives Medienkonzept“, sagt Vorstandsmitglied Ilka Hoffmann.

03. Dezember 2020, 09:42 Uhr
Ideenreise-blog.de:

Blue-Bot goes Beethoven (Gastmaterial)

Heute darf ich hier euch ein neues Gastmaterial zur Verfügung stellen, das die liebe Frauke (@primimarie) entwickelt hat. Es handelt sich um Karten für Blue-Bots bzw. Bee-Bots rund ums Thema „Beethoven“. Diese können ergänzend zu…

03. Dezember 2020, 04:48 Uhr
GEW.de:

Lernen „über die Fächer hinaus“

Band 151 der Reihe „Kinder lernen Zukunft“ des Grundschulverbandes hat den Titel „Über die Fächer hinaus: Prinzipien und Perspektiven“ und befasst sich mit digitaler Grundbildung, demokratischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. 

26. November 2020, 12:57 Uhr
GEW.de:

Digitale Kompetenzen gezielt fördern!

In der EU gibt es große Unterschiede in der digitalen Infrastruktur. Auch viele der „digital natives“ verfügen nicht über genügend Kompetenzen. Die Schere besteht nicht nur zwischen Alt und Jung, sondern wird zu einer sozialen…

26. November 2020, 12:40 Uhr
GEW.de:

Digitalpakt auf die Weiterbildung ausdehnen!

Bei dem von Bund und Ländern vereinbarten „Digitalpakt Schule“ blieb die öffentlich finanzierte Weiterbildung außen vor. Die GEW fordert, dass auch diese Bildungseinrichtungen unterstützt und gefördert werden sollten.

23. November 2020, 08:00 Uhr
GEW.de:

Hybridunterricht braucht gute Konzepte

Ein Virus verändert die Schule. Covid-19 erfordert Kreativität und neue Konzepte von allen Beteiligten, sagt Volkmar Hinz, Leiter des Labors für „Schul-IT-Infrastruktur und digitale Lernwerkzeuge“ an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

19. November 2020, 10:20 Uhr
GEW.de:

Big Teacher übernimmt

Sollte Baden-Württemberg die Microsoft-Cloud in Dienst nehmen, droht ein Ausverkauf der Schulen – und der Daten der Schülerinnen und Schüler. Zudem könnte das Ganze weitreichende Folgen haben – für die ganze Republik.

16. November 2020, 10:51 Uhr
GEW.de:

Das Gerätedilemma

Der Staat muss den Lehrern endlich digitale Dienstgeräte geben. Aber als Billignummer geht das nach hinten los. Folgefragen wie Support der Geräte und Schulungen der Lehrer müssen auch geklärt sein.

13. November 2020, 12:25 Uhr
GEW.de:

Ein Virus und viele Fragezeichen

Rund 47.000 Schulen und 56.000 Kindertageseinrichtungen bereiten sich auf den „Corona-Winter“ vor. Sie wollen die von Experten und Politik empfohlenen Maßnahmen zur Risikoeindämmung umsetzen. Doch Verunsicherung und Belastungen sind groß.

12. November 2020, 08:49 Uhr
GEW.de:

Minderjährige vor Mobbing bewahren

Die Bundesregierung hat den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet und in den sozialen Medien verbessert. Anbieter werden verpflichtet, Minderjährige vor Mobbing, sexueller Belästigung oder Kostenfallen zu bewahren.

10. November 2020, 11:58 Uhr
GEW.de:

Erfahrungen und Erwartungen der Lehrkräfte im Fokus

Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen, die Digitalisierungsstudie aktiv zu unterstützen. Ziel ist ein repräsentatives Schulsample aus möglichst allen Bundesländern. Das Ergebnis wird beim Gewerkschaftstag 2021 beraten.

10. November 2020, 09:19 Uhr
GEW.de:

Kritische Lernmaterialien zur globalen Digitalisierung

Das Projekt #digital_global bietet kritische Open-Source-Bildungsmaterialien zur Digitalisierung an. Schülerinnen und Schüler können zwischen den Themenbereichen Rohstoffe und Klimawandel oder Gender und digitale Medien auswählen.

03. November 2020, 16:10 Uhr
GEW.de:

LesePeter Oktober für das Jugendbuch „Uncover“

In „Uncover“ werden die Mechanismen von Fake News beschrieben und mit einer spannenden Geschichte verknüpft. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW vergab dafür im Oktober 2020 den LesePeter.

03. November 2020, 09:24 Uhr
GEW.de:

Das muss die Schulcloud können

Clouds sind ein sinnvolles Werkzeug für die Arbeit in der Schule. Sie bieten die Möglichkeit, Kommunikation zu vereinfachen und neue Technologien leichter in den Unterricht zu integrieren. Diese Anforderungen sollten sie erfüllen.

22. Oktober 2020, 10:34 Uhr
Primar.blog:

Programmieren mit Spaß und Lego

„Bei Gewinnspielen gewinne ich nie was!“, sagt meine Schwiegermutter immer. Sie spielt halt auch nie mit… Ich tu das öfter mal und hab vor Kurzem wieder richtig Glück gehabt: Bei der Gesellschaft für digitale Bildung…

05. August 2020, 12:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Zu guter Bildung gehört auch Herzensbildung“

Die Hardtschule Durmersheim hat vor acht Jahren ein neues Lernkonzept entwickelt. Aus Klassenzimmern wurden Lernateliers, in denen die Lehrkräfte das überwiegend selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler am „Input-Tisch“ begleiten. Dass das Konzept funktioniert, zeigen…

25. Juni 2020, 11:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bin ich gefährlich?

Kinder und Jugendliche erkranken deutlich seltener an Covid-19 als Erwachsene. Sind sie deshalb auch weniger ansteckend? Warum es so schwer ist, darauf eine eindeutige Antwort zu geben

29. Mai 2020, 13:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schneiden Jungen in der Schule schlechter ab?

Welche Unterschiede beim Lernerfolg gibt es zwischen Jungen und Mädchen? Sind Jungen tatsächlich die neuen Bildungsverlierer, wie so häufig behauptet wird? Und welche Rolle spielen Stereotype? Das Schulportal hat sich die empirischen Daten der jüngsten…

26. Mai 2020, 12:30 Uhr
Schulimpulse.de:

Erklärvideo: Kopfrechnen mit Rechenstreifen

Erklärvideos können den Unterricht ergänzen und bereichern. Dies ist besonders der Fall, wenn sie zum Handeln anregen und fachlichen Prinzipien gerecht werden. Außerdem lässt sich jederzeit vor- und zurückspulen oder pausieren, um den Inhalt im…

08. Mai 2020, 18:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Schulen die Hygiene-Vorgaben einhalten

In dieser Woche stehen die Schulen vor der schwierigen Aufgabe, die umfangreichen Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz vor Ort umzusetzen. Das Schulportal hat die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst und Schulen befragt, wie sie damit umgehen. Wie der Hygieneplan…

27. April 2020, 15:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie funktioniert Schule auf Abstand?

Die ersten Schulen haben bereits wieder geöffnet, vor allem um die Abiturprüfungen durchzuführen. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen läuft der Fernunterricht allerdings zunächst weiter, während an den Schulen Vorkehrungen getroffen werden, um in den…

24. April 2020, 12:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kein Computer, kein Kontakt

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein eigenes Zimmer, einen Schreibtisch oder einen Computer. Wichtig genommen wird…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sollten Schulen den Betrieb wieder aufnehmen?

Gespannt warten Schulen und Familien auf die Entscheidung, wann die Kontaktbeschränkungen wegen des Coronavirus wieder gelockert werden und in welcher Weise dann der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Verschiedene Exit-Strategien sind derzeit in der Diskussion. Was…

09. April 2020, 12:27 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Lernen zu Hause gelingen kann

Wie lerne ich zu Hause mit dem Kind? Welches Pensum ist angemessen, welche Aufgaben kann es selbstständig bewältigen? Viele Eltern stehen in Zeiten der Schulschließungen ratlos vor solchen Fragen. Grundschullehrerin Sabine Czerny hat in ihrer…

01. April 2020, 13:49 Uhr
Halbtagsblog.de:

Digitale und zeitgemäße Bildung in der Corona-Krise.

Angelehnt an Kollege Raus Tagebuch der Apokalypse auch kurz unseren letzten Schultag skizziert. Schon frühmorgens war allen Beteiligten klar, die Chancen auf eine weitere Schulwoche sinken minütlich. Unser digitales Schulkonzept funktioniert deshalb so gut, weil…

14. März 2020, 13:00 Uhr
Halbtagsblog.de:

Unterricht ohne Schule

Immer mehr Schulen schließen wegen diagnostizierter Corona-Fälle und ein Blick Richtung Italien lässt Schlimmes ahnen. Prognosen von Laien verbieten sich an dieser Stelle – aber natürlich ist es meine Pflicht, mir Gedanken für den schulischen…

11. März 2020, 22:07 Uhr