LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Digitalisierung - Seite 11
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur während des digitalen Fernunterrichts bieten Apps Möglichkeiten, Übungen alternativ zu gestalten, Motivation zu fördern sowie selbstständiges Lernen und kollaboratives Arbeiten anzuregen. Die AJuM... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Transformation der Arbeitswelt bleibe der Mensch wichtig, denn das „Erfahrungswissen“ sei ein zentrales Element in der Digitalisierungsära, sagt der Arbeitssoziologe Prof. Fritz Böhle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bund stellt 500 Millionen Euro bis 2024 bereit, damit die Schulträger IT-Administratorinnen und -Administratoren einstellen können. Wann werden die Gelder fließen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frauen haben zwar kontinuierlich an Sichtbarkeit in Politik und Gesellschaft gewonnen. Führungs- und Entscheidungsebenen bleiben jedoch männlich geprägt. Die aktuelle E&W widmet sich daher dem... [weiterlesen]
Neues Format. Eine Gedankensammlung. Erstmal vier Geschichten. Die erste Geschichte Yvonne Gebauer erwirbt eine Drei-Jahres-Lizenz der Brockhaus-Olineenzyklopädie zur Nutzung durch alle Schüler:innen in NRW. Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine repräsentative Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt, dass die meisten Deutschen den Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet nicht für ausreichend halten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gelder aus dem Digitalpakt Schule fließen weiter nur langsam ab. Das geht aus neuen Zahlen des Bundesbildungsministeriums und der Kultusministerkonferenz hervor. Die GEW kritisiert... [weiterlesen]
„Endlich nimmt der Digitalpakt-Zug Fahrt auf. Im letzten Jahr wurden von den Digitalpakt-Mitteln erst 16 Millionen der 5,5 Milliarden Euro abgerufen. Ein halbes Jahr später... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Begriff Blockchain wird meist mit Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung gebracht. Die Technologie kann jedoch mehr - und ist auch für den Bildungsbereich interessant,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch ist die Blockchain nicht nur für viele Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für viele Entscheidungsträgerinnen und -träger nicht greifbar. Dabei könnte sie von gesamtgesellschaftlichem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise ist ein Einfallstor für Bildungsprivatisierung im Hochschulbereich, warnt die aktuelle Studie "Pandemic Privatisation in Higher Education“. Sie wurde auf der Welthochschulkonferenz der Bildungsinternationale... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss der Kultusministerkonferenz zu Schulöffnungen [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Safer Internet Day“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im zweiten Corona-Lockdown mussten die Schulen wieder auf Distanzunterricht umstellen. Zu den Gruppen, die besonders gefährdet sind, im Lernprozess abgehängt zu werden, zählen Kinder und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weiterbildung halten Unternehmen und Politik für wichtig. Trotzdem ist der öffentlich finanzierte Bereich an Volkshochschulen, Musikschulen und bei den Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 Lehrkräfte aus Israel, Polen und Deutschland nahmen an der Gedenkveranstaltung des Museums Auschwitz-Birkenau teil. Erinnert wurde insbesondere an das Schicksal der Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am BIP hat sich hierzulande unterdurchschnittlich entwickelt; er stieg zwischen 1995 und 2019 lediglich von 4 auf 4,4 Prozent. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie angekündigt, versuche ich nun jede Woche eine interaktive Lesekarte zu erstellen. Hier kommt also die „wöchentliche Lesekarte“ für euch und ich hoffe, sie gefällt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus appellieren GEW und VBE an alle, sich gegen Corona-Leugnerinnen und Verschwörungstheoretiker zu engagieren. Dies sei der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Kompetenzen müssen nach Ansicht der Sachverständigenkommission mit Genderkompetenz verknüpft werden, um Geschlechterstereotype abzubauen und eine geschlechtergerechte Arbeitskultur zu schaffen. Bildung hat dabei eine Schlüsselrolle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Haus der kleinen Forscher bietet Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Grundschullehrkräften für die Zeit des Lockdowns und des Lernen zu Hause Unterstützung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Haus der kleinen Forscher bietet Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Grundschullehrkräften für die Zeit des Lockdowns und des Lernen zu Hause Unterstützung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Milliarden aus dem Digitalpakt kommen nur langsam in den Schulen an, die für den Fernunterricht in der Coronapandemie derweil dringend bessere Technik brauchen. Zeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathematische Formeln und Konzepte kurz und knackig in einen Song zu packen, ist eine Kunst. Johann Beurich beherrscht sie – und gibt auf YouTube Mathenachhilfe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GUB stellt via Youtube Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kindern Forschervideos zu Themen wie Magnetismus, Insekten und Pflanzen zur Verfügung, um diese während des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst hat von ihrer rheinland-pfälzischen Amtskollegin Stefanie Hubig (beide SPD) den Vorsitz der Kultusministerkonferenz übernommen. Digitalisierung wird 2021 erneut Schwerpunktthema. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Landesanstalt für Medien NRW hat die Beratungsplattform ZEBRA gestartet. Das unabhängige Portal will offizielle Anlaufstelle für Fragen des digitalen Alltags sein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schulen, Volkshochschulen und Hochschulen unerlaubt Fotos auf ihren Webseiten veröffentlichen, ist mitunter Schadensersatz in vierstelliger Höhe fällig. Was Lehrkräfte und andere Beschäftigte zu beachten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem meine Klasse Anfang der Woche schon die interaktive Glückskartei ausprobieren durfte, gibt es nun „digitalen Nachschlag“, der dann nächste Woche in den Arbeitsplan wandert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist mittlerweile ein „running gag“, den der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik,jed es Jahr macht – und doch stimmt es natürlich, wenn er... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Coronavirus fordert das Bildungssystem heraus: Schülerinnen und Schüler müssen online auf Unterrichtsmaterial zugreifen und den Stoff selbstständig bearbeiten. Die GEW hat zusammengefasst, wie das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Woche sind für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Weihnachtsferien zu Ende gegangen. Aber wie sieht der Unterricht aus? Welche digitalen Konzepte wurden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Methodenbuch „Digital lehren“ gibt Tipps für die Gestaltung des Hybridunterrichts. Der Begriff Homeschooling im Titel ist nach Ansicht der GEW mit Blick auf mögliche... [weiterlesen]