Lehrer24.net:

Beutelsbacher Konsens und Frankfurter Erklärung

Pädagogik ist notwendig politisch. Insbesondere im Schulunterricht ist dieser Zusammenhang offensichtlich: Die Auswahl der Unterrichtsinhalte, die Wahl der Methoden und die angestrebten Ziele sind eng verbandelt mit den gesellschaftlichen Kontexten, in denen der Unterricht stattfindet.…

22. November 2023, 13:19 Uhr
Riecken.de:

Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht…

24. März 2023, 12:12 Uhr
Lehrer24.net:

Der autoritative Erziehungsstil

„Kompetente Eltern haben auch kompetente Kinder.“ Schneewind (1999, S. 139) Klingt einleuchtend und erstrebenswert. Doch wie genau definiert man „kompetent“? Was machen kompetente Kinder aus und wie erziehen Eltern ihre Kinder dahingehend? Die Frage stellen…

25. August 2022, 15:08 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Endlich komplett – Unser Niko ab 2020!

Niko – Neubearbeitung 2020 Ich erinnere mich noch gut an den Sommer vor 5 Jahren, als wir damit anfingen, über die Neubearbeitung von Niko zu sprechen. Gemeinsam mit der Redaktion aus Leipzig besuchte ich mehrere…

17. Mai 2022, 07:00 Uhr
Alphaprof.de:

Vorlesetag 2019: Vorlesen bewegt!

Lesen macht Spaß, vorlesen macht glücklich. Das gilt für den Vorleser ebenso, wie für den, der eine Geschichte vorgelesen bekommt. Vorlesen bedeutet innige Nähe, ruhiges Erleben, gemeinsame Abenteuer. Der jährliche Vorlesetag erinnert daran, wie besonders…

15. November 2019, 05:00 Uhr
Alphaprof.de:

Das Lernen positiv beeinflussen und unterstützen

Der Einfluss von schlafen, essen, trinken und Bewegung auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist gravierend. Unsere Gastautorinnen Sonja Hanselmann-Jüttner und Tina Goerlich von PTE erklären, wie man Kinder mit einfachen Mitteln…

29. März 2019, 06:00 Uhr
Riecken.de:

Beobachtungen aus Digitalien

Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten.   Das Fach Informatik…

29. Januar 2019, 09:48 Uhr
Blog.Medienecken.de:

Zukunftsvision oder Spinnerei?

Die industrielle Revolution war die erste, die das gesellschaftliche Leben komplett umkrempelte. Die Hilfe durch die Maschine machte andere Produktionsabläufe möglich, denen sich der Mensch anpassen musste. Eine der positiven Auswirkungen dieser Revolution war das…

26. Juni 2017, 19:17 Uhr
Riecken.de:

Ein Buch über die Entwicklung von Medienbildungskonzepten?

Ich schreibe gerade eine „extended Version“ dieses Artikels. Es geht um die Entwicklung von Medienbildungskonzepten. Es ist kein Checklistenbuch, aber es enthält z.B. ganz viele praktische Beispiele und Fragenraster, aber auch kurz umrissene Dinge zur…

01. November 2016, 13:12 Uhr