Nach dem Technikunterricht finde ich die Überreste eines Kugelschreibers auf dem Boden. „Dino“, sage ich genervt, „du bleibst gleich mal zwei Minuten länger.“ Als alle den Raum verlassen haben, steht Ahmad neben Dino. „Ich pass…
HUMOR
Das ‚Siegener Modell‘ zur Eingewöhnung von Grundschülern in die Schule.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte Ihnen heute das „Siegener Modell“ vorstellen, ein Konzept zur Eingewöhnung von Grundschülern in die Schule, das auf ähnlichen Ansätzen wie das Berliner Modell basiert. Das Ziel des Siegener…
DISKUSSION: Lehrer haben frei und jammern? Stimmt!
Früher, wenn ich nach einem anstrengenden 4-Stunden-Tag nach Hause kam und nach einem ein- bis zweistündigen Powernap durch meine Instagram-Kommentare scrollte, war ich manchmal so böse über das Unwissen einiger Hennings, dass ich die Aufregung noch…
Andrea Schomburg und Barbara Scholz – Mattwoch, der 35. Miau
Fern im Gebirge, vor der Felsenzicke,da schwebt ein Edler ganz, ganz hoch am Hammel. Die Kirchturmglucke läutet mit Gebammel,im Dorfteich schwimmt voll Majestät ein Schwein,die Bohnen sammeln fleißig Honig ein. Herr Käsemeer wacht auf und…
Alan MacDonald – Rocco Randale: Schulparty mit Peinlichkeiten
Wie bitte? Ein Abschlussball? Aber sie guckten doch sonst am Ende des Schuljahres immer einen Film. Das war das Einzige, worauf er sich jedes Jahr freute! Rocco Randale ist ein kleiner Chaot und erheitert die…
„Herr Klinge, der Zafer zieht ein Messer!!“
„Herr Klinge? Yusef, Christian und Zafer kommen heute bestimmt wieder etwas später. Die sind zu Fuß gegangen.“ Ich knirsche genervt mit den Zähnen. Die Jungs kommen gerne auf die letzte Sekunde – gerne auch mal…
„New Work“ in der Literatur und Realität
Zwei Bücher über „New Work“ sind mir zuletzt begegnet – beide versprachen interessante Ansätze, sind in meinem Alltag aber aktuell geradezu grotesk weit weg: Ich arbeite jetzt neben der Essensausgabe. New was? New Work! Alle…
Von „Oh man, Herr Klinge…!?“ zu „Klar, Herr Klinge!!“
Wie sich eine Katastrophenstunde nach über einem Jahr dann doch als gelungen herausgestellt hat. Eine Schulanekdote. Vergangenes Jahr gab es in einer Vertretungsstunde ein spontanes Wiedersehen mit meinem Mathe-Erweiterungskurs in der 8. Ich hatte die…
Petra Eimer – Und dann kam Juli
Paul führt ein, seiner Aussage nach, ganz gewöhnliches Leben. Zumindest war es bis zu dem Tag so, an dem Juli ihm zugelaufen kam. Das Pferd macht es sich im heimischen Garten bequem und verwüstet nicht…
Schulanekdoten & eine volle Woche
Der Präsenzunterricht hat Einzug gehalten und damit auch – endlich! – wieder all jene Begebenheiten und Anekdoten, die mich den Beruf so lieben lassen: Von Corona-Fälschern bis hin zu Popel-Verkostern. Eusebius misslungener Schulstart Anfang der…
Unser neues Buch ist fertig!
Hurra! Unser neues Buch ist fertig! Riza Kara und ich haben diesmal ausschließlich nachts gearbeitet und sind mehr als stolz (fast schon hochmütig!?) auf unser neuestes Werk. Zahlreiche Schülerexperimente werden in der Lehrerversion durch viele…
„Ey, sorry, hier ist eine Grenze erreicht!“
„Ey, mir ist doch egal, ob jemand schwul ist – aber das geht gar nicht! Hier ist eine Grenze erreicht!“ Mit hochrotem Kopf springt Zeb auf. „Das finde ich so eklig – bäh! Da gehe…
Sophie Schoenwald und Günther Jakobs – Karneval im Zoo
Der Zoodirektor Alfons Ungestüm genießt mit seinem Freund Ignaz Pfefferminz Igel das morgendliche Frühstück als vom Küchenfenster ein ohrenbetäubender Tumult die beschauliche Ruhe stört. Natürlich müssen die beiden gleich nach dem Rechten sehen und staunen…
Anmeldungen und die Dummibärenbande
Diese Woche können sich die neuen Fünftklässler bei uns an der Schule anmelden. Maßgeblich dafür verantwortlich an einer weiterführenden Schule ist der Unterstufenkoordinator bzw. Abteilungsleiter 1 – also ich. Dabei geht es letzten Endes immer…
Wie man in den Wald hineinruft…
Das Ende der Woche markiert an meiner Schule die Klassenlehrerstunde. Dort werden die Lernzeiten ausgewertet und die Woche reflektiert. Meine Co und ich nutzten den Tag heute, um mit einer „Was war das Schönste in…
Unterrichtsprojekte im Herbst
Wann immer ich eine fünfte Klasse in Technik habe, beginne ich den Kurs im Herbst mit einfachen Laubsägearbeiten. Nachdem wir unterschiedliche Sägen kennengelernt und das Einspannen des Sägeblatts geübt haben, sammeln die Kinder draußen Herbstblätter.…
X-Men (Filmphysik)
Es sind Sommerferien und das bedeutet nicht nur, dass ich Zeit finde, für ein neues Beispiel aus der Rubrik „Physik im Kino“, sondern auch die Zeit für ein besonders kompliziertes Thema: Magnetismus. Diesmal geht es…
Familie Klinge und das magische Haus
In den letzten Monaten lag der Fokus dieses Blogs stark auf Schule, Schulentwicklung und Schulleitung. Einerseits verständlich, denn mein neues Aufgabenfeld fordert mich sehr und lässt nur wenig Raum für kleinere Projekte. Andererseits ist das…
Winter-Wonderland (Schule im Schaubild)
Es schneit ein bisschen im schönen Siegerland. Nicht wirklich viel. Nichtmal so, dass die Bahn ins Stocken gerät. Aber genug für den ein oder anderen Schüler. Die Jüngeren hoffen auf spontanes „Schneefrei“, die Älteren sind…
Kaffee?!
Mein Handy bimmelt und ich erhalte via Whatsapp eine Nachricht. „Hallo Herr Klinge, ich hoffe, es geht Ihnen gut! Haben Sie Zeit und Lust für einen Kaffee?“ Es ist Bernd, einer meiner ehemaligen Schüler. Ich…
Loriots Jodelschule
„Man, mit deiner Klasse kann man ja gut arbeiten“, spricht mir Herr Buhren ein Lob zu. „War eine gute Vertretungsstunde und ich glaube, die kommen jetzt besser miteinander aus!“ Ich nicke nur und lasse mir…
Neue kostenlose Online-Seminare für Lehrkräfte
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg haben gemeinsam mit dem Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache eine Initiative gestartet, mit der die Rechtschreibkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern gestärkt werden soll. Ende Januar werden erste…
Kalenderblatt: 26. März 2009
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 26. März 2009. Seit diesem Tag ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Dazu gehört auch das Recht…
Vorweihnachtszeit
Die letzten Tage vor Weihnachten laufen auf Hochtouren und obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass ich mich mühsam in die Weihnachtsferien schleppe, stecke ich gerade voller Elan. In den kommenden Monaten habe ich außerdem…
Rahrbach (1)
Klassenfahrten gehören zu den anstrengenderen Teilen des Lehrerberufs. Es ist ein bisschen, wie ein tagelanger Kindergeburtstag. Nur ohne Geschenke. Und ohne Kuchen. Und ohne Ende. Mit dreißig energiegeladenen Kindern zu verreisen, ist jedes Mal eine…
Humor in der 5.
Noch vor dem Unterricht lese ich die Mitteilung, dass sich alle 5er Schüler in kleinen Gruppen bitte im Sekretariat melden mögen. Es müssen Fotos für die Schülerausweise gemacht werden. Passt mir ganz gut, dass ich…
Atmen.
Wochenlang habe ich mich auf mein Wochenende in völliger Einsamkeit gefreut und habe lange überlegt, ob ich überhaupt darüber schreiben sollte. Es scheint widersinnig, einige Tage zu Pilgern, die Abstinenz von Hektik und Alltag zu zelebrieren…
Erste Schulwoche: Gute Laune, trüber Blick.
Mit jedem Tag der verstreicht, zieht mehr Freude in meinen Arbeitstag ein. Ich verstehe die Schulabläufe besser und muss nur noch bei jeder zweiten Abkürzung genauer nachfragen. Die Namen meiner eigenen Klasse habe ich inzwischen…
Erschöpfung.
Ich stehe an der Kasse, während meine Klasse hinter mir ungeduldig wartet. “Das macht dann genau 324 €”, erklärt mir eine freundliche Kassiererin. Noch ist sie freundlich, aber ihre härter werdenden Blicke über meine Schulter…
Ein letztes Mal…. Frühstücken!
Weil nächste Woche ein Ausflug ansteht, an dem meine Schülerinnen im Rollstuhl nicht teilnehmen können, hat die Klasse beschlossen, einen zusätzlichen Wandertag zusammen zu gestalten. Gedenk unserer zahlreichen Wanderungen (angefangen mit der fünfstündigen Tortur vor sechs…
Schule im Schaubild
Alle Jahre wieder. [Schule im Schaubild]
Beratungstag. Spieletag.
Mein letzter Elternsprechtag hat die Form eines Beratungstages. Nicht die Eltern, sondern die Schüler sollen heute kommen und mit uns über die schulischen Leistungen und ihre Perspektiven sprechen. Das ganze wird dann dokumentiert und abgeheftet…
Ein guter Witz.
Es gibt zahlreiche Indikatoren für „guten Unterricht„. Ich erkenne guten Unterricht daran, dass meine Schüler auf zuweilen absurde Weise Spaß am Geschehen haben. Als drei Schülerinnen im vergangenen Jahr das Spritzmuster unterschiedlicher Toiletten untersuchten, ist das…
Projekte in der Schule umsetzen [SiS]
[Schule im Schaubild]
Artikel sind ausverkauft?
Ich sitze im Lehrerzimmer. Endlich mal einen Kaffee trinken und kurz Ruhe. Endlich! Ich bin total müde! Plötzlich klopft es an der Lehrerzimmertür. „Geh‘ du!“, schießt es aus Antonia raus. Sie nimmt hektisch einen Schluck…
Familie
Ich gehe mit meiner Klasse in das sechste gemeinsame Jahr. Wir kennen uns inzwischen ganz gut und ich empfinde mich inzwischen weniger als Lehrer und immer mehr wie ein Familienvater. Erzieherisch muss ich immer weniger…
Seelenverwandte Ideenlosigkeit.
Heute morgen habe ich eine wunderbare Kollegin gefragt, ob ich in der dritten Stunde spontan bei ihr hospitieren dürfe. Solche “Überfälle” sind gemeinhin gar nicht gern gesehen: Man fühlt sich dann doch irgendwie beobachtet und…
“Ja, my Lord!”
Vor einigen Wochen schrieb mich eine Kollegin aus Köln an: Sie habe das Buch über Lerntheken gelesen und auf dem Blog gestöbert, ob sie sich nicht einfach mal hinten in meinen Unterricht setzen dürfe. Klar.…
Unterrichtsstörungen.
In meiner Physikstunde wird ständig gemurmelt. Nicht so, dass ich es verstehen kann – aber durchgängig. Ich ignoriere es zunächst – als Lehrer muss man ja nicht jede Störung direkt in den Mittelpunkt stellen. Aber…
“Nichts gegen Ihren Kopf, Herr Klinge, aber…”
Das letzte Schuljahr meiner Klasse hat nun endgültig begonnen und langsam werden die Abschlussfeierlichkeiten angedacht. Wir diskutieren über die Abschlusspullis. Verschiedene Slogans werden vorgeschlagen und stoßen auf mehr oder weniger Begeisterung. Jemand schlägt vor, unter…
Gehirnakrobatik mit Mustafa
Mustafa hat uns die Zeit über bei der Klassenfahrt mit seiner Gehirnakrobatik immer wieder zum Lachen gebracht. Hier eine Zusammenfassung seiner besten Sprüche: Mustafa ist aufgeregt: „Mein Herz schlägt wie behindert!“ „Um mit dem Zug…
Schulanfang für Eltern [SiS]
Ein neues Schuljahr beginnt und meine Tochter begrüßt mich nach dem ersten Tag mit einer Einkaufsliste unvorstellbaren Ausmaßes. [Schule im Schaubild]
Schulanfang für Lehrer [SiS]
[Schule im Schaubild]
Der größte Störenfried meines Unterrichts.
Ich stelle immer wieder fest, dass ich selbst oft genug der größte Unruheherd in meinem Unterricht bin. Aber… ich kann nicht anders. Ein kleines Kind ist in mir drin, das den ganzen Tag nur Unsinn…
