Vorschau:
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte Ihnen heute das „Siegener Modell“ vorstellen, ein Konzept zur Eingewöhnung von Grundschülern in die Schule, das auf ähnlichen Ansätzen wie das Berliner Modell basiert. Das Ziel des Siegener Modells ist es, den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule für Kinder sanft und stressfrei zu gestalten, um ihre individuelle Entwicklung und ihr Wohlbefinden zu fördern. Das Siegener Modell basiert auf drei Phasen, die jeweils zwei Wochen dauern. In der ersten Phase bleiben die Eltern zusammen mit dem Kind in der Schule, um es an die neue Umgebung und die Lehrerinnen und Lehrer zu gewöhnen. In dieser Phase werden auch erste Kontakte zu anderen Kindern geknüpft. In der dritten und vierten Woche wird das Kind langsam an die Trennung von den...
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte Ihnen heute das „Siegener Modell“ vorstellen, ein Konzept zur Eingewöhnung von Grundschülern in die Schule, das auf ähnlichen Ansätzen wie das Berliner Modell basiert. Das Ziel des Siegener Modells ist es, den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule für Kinder sanft und stressfrei zu gestalten, um ihre individuelle Entwicklung und ihr Wohlbefinden zu fördern. Das Siegener Modell basiert auf drei Phasen, die jeweils zwei Wochen dauern. In der ersten Phase bleiben die Eltern zusammen mit dem Kind in der Schule, um es an die neue Umgebung und die Lehrerinnen und Lehrer zu gewöhnen. In dieser Phase werden auch erste Kontakte zu anderen Kindern geknüpft. In der dritten und vierten Woche wird das Kind langsam an die Trennung von den...