Dieses Vatertagsgeschenk ist nicht nur für Väter, sondern auch Ziehväter und alle Menschen, die in irgendeiner Art und Weise eine Vaterrolle übernehmen. Einige Schachtelvorlagen sind gänzlich ohne Text,…
Ideen
Patricia Thoma – Unsere Zukunft träumen
Die Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt. (Albert Einstein) Wie sieht es in der Zukunft aus? Die Welt von…
Problemorientiertes Lernen in der Schule
Das problemorientierte Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die die Lernenden in ihrer Individualität und Verschiedenheit ernst nimmt. Erstmals aufgekommen ist es als weniger starre Lehr- und Lernmethode in Reformstudiengängen.…
Sabine Bohlmann und Simona Ceccarelli – Fantasie lässt dich fliegen
Ist jeder nur Fantasie, bevor er geboren wird?Ist Fantasie der Anfang von allem? Mit der Fähigkeit zu fantasieren ist den Menschen alles möglich. In Gedanken zu reisen, ohne…
Karneval in aller Welt!
Fasching, Karneval, Fastnacht – was hat es damit auf sich? Viele von euch werden auch in diesem Jahr wieder das Faschingsfest oder den Karneval feiern. Vielleicht habt ihr…
Ich verstehe das (noch) nicht!
Lehrer:innen kennen es – Eltern auch. Das Kind sitzt an seinen Aufgaben und irgendwann kommt „Ich verstehe das nicht. Was soll ich machen?“ Diese 5 Schritte können dabei…
Peanut’s Peanuts Cliparts und Fonts
Da bei Instagram nun die Nachfrage nach einigen Cliparts und Fonts von mir kam, werde ich sie nun bei diesem…
Arbeitsaufträge zum Adjektiv-Popcorn
Ich habe von der lieben Frau Tierfreund das schöne Adjektiv-Popcorn gedownloadet. Dazu habe ich nun Auftragskarten erstellt, die ich hier gerne in Rücksprache mit Frau Tierfreund mit euch…
Dufte Ferien – Feriengruß für Schüler:innen
(enthält unbezahlte & unbeauftragte Werbung) Ein Besuch bei einem bekannten, holländischen Discounter brachte mich auf diese Idee. Dort habe ich nämlich 8 Duftradiergummis für 0,69 € entdeckt. Bestückt…
Ideen und Materialien für Ostern in der Grundschule
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ihr sucht nach Inspiration für Ideen und Materialien zum Thema Ostern in der Grundschule? Dann werdet ihr hier sicher fündig. Wir haben für euch…
Ganz viel Inspiration für euch! 10 Blogs mit tollen Tipps für die Grundschule
In diesem Blogbeitrag erwarten euch vielfältige Möglichkeiten den Unterricht spannend und auf erfrischende Art und Weise vorzubereiten. Dafür haben wir für euch 10 unterschiedliche Blogs und Instagram Kanäle…
Leseraupen als Lesemotivation für Erstleser
Lesepässe nutze ich schon lange. Eigentlich gab es dann, wenn der Pass voll war, eine Urkunde oder auch mal eine Medaille und anschließend einen neuen Lesepass. Doch irgendwie…
Ich will ein iPad. Aber warum eigentlich?
Immer wieder erwische ich mich bei der Überlegung, ein iPad zu kaufen. Diese absurde Lust auf ein großartiges Gerät lässt sich reflektieren, verstehen und für den schulischen Alltag…
VUSL – Vertretungsunterricht selbstständiges Lernen
Moin moin zusammen! In der heutigen Episode habe ich meinen Kollegen Matthias interviewt, welcher das bei uns fest im Stundenplan stehende Vertretungskonzept VUSL leitet. VUSL steht für „Vertretungsunterricht…
Die ersten Schultage nach den Sommerferien
Moin moin, in der heutigen Episode schildere ich euch meine Ideen für die ersten Tage nach den Sommerferien. Fragen wie „Was mache ich am ersten Schultag?“, „Woran muss…
Die Phasen der Französischen Revolution erarbeiten – Ein Unterrichtsvorschlag unter der Lupe
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach…
Einheitsplanung – Balladen (Jg. 7)
Ich möchte euch mit diesem Blogpost Einblicke in meine Einheitsplanung zum Thema „Balladen“ in Jahrgang 7 des gymnasialen Zweigs geben. Betrachtet dies als Austausch, Ideenbörse etc. Diese Einheit…
Wie Schüler ihren Lernprozess reflektieren können
Wir alle kennen das Problem: Man sitzt zu Hause, korrigiert eine Klassenarbeit und merkt schnell, dass einige Schüler „mal wieder schlecht geschrieben haben“. Vielleicht steht man auch davor,…
Blue like my shoe – Bilderbuch für den Englischunterricht & Verlosung
(Werbung/PR-Sample/Anzeige) Ihr Lieben, Heute darf ich euch das Bilderbuch „Blue like my shoe, Red like my head“ von Karolina Marques Pereira vorstellen und anschließend hier auch ein Exemplar…
You are a STAR
Die liebe Daniela von der Ideenreise hat mich daran erinnert, dass ich 2016 schon Urkunden und Goldmedaillen zum Abschluss des ersten Schuljahres an meine Englisch-Immersiv-Kinder herausgegeben habe. Für jedes…
Tafelbilder – Grundlagen Teil II: Lehr-Lernprozesse visualisieren
Tafelbilder zu entwerfen, ist nicht immer einfach. Übersichtlich sollen sie sein, möglichst ansprechend gestaltet und die Struktur der Stunde gut abbilden können. Um sich da im Dschungel zurechtzufinden,…
Erklärvideos mit PowToon erstellen – Ein kurzer Abriss
In der letzten Woche hatte ich es mir zum Ziel genommen, mich endlich einmal genauer und intensiver in die Welt der Erklärvideos einzuarbeiten. Ich fand die Idee, selbst…
Nachtrag: Wie kann ich Schülerverhalten positiv verstärken und nachhaltig würdigen?
Wie ihr wisst, beschäftige ich mich gerne mit dem Thema Classroom Management. Gerade an meiner Schule gibt es immer wieder herausfordernde bzw. verhaltenskreative Schüler, die eine besonders gute…
Partner-Briefing in der Oberstufe
Ich möchte euch heute eine Idee vorstellen, wie man in der Oberstufe auch mal gut Themen in dem doch recht vollen thematischen Plan aufteilen kann, sodass dennoch alle…
Quicktipps für das neue Jahr
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr *2018*. Ich möchte mit euch heute ein paar Tipps durchgehen, die vielleicht…
MethodenkofferMittwoch – 3-Finger-Einschätzung nach Bochman/Kirchmann
Huhu, heute ist wieder MethodenkofferMittwoch. Wer mir schon länger folgt, hat diese Methode vielleicht auf meiner Facebookseite gesehen. Ich teile sie gerne jetzt noch einmal…
20 Fragen – Ein Spiel/eine Methode zum „Methodenkoffermittwoch“
Eine Methode, die ich sehr gerne im Deutsch- und Sachunterricht nutze, nenne ich „20 Fragen“! Vielleicht kennt einer von euch das Spiel „20 Questions“ aus dem englischsprachigen Raum?!…
Poetry Slam – Eine etwas andere Zusammenfassung vor den Weihnachtsferien
Kampf der literarischen Künstler! Literatur und selbst geschriebene Texte auf die Bühne gebracht! Das klingt doch schon einmal sehr vielversprechend. Vielleicht war der ein oder andere bereits auf…
Weihnachtskarten mit den Peanut’s peanuts Lehrerstempeln
Yup, die Weihnachtskartenproduktion hat begonnen! Dafür nutze ich auch meine Lehrerstempel, die du hier im Shop findest! Genutzt habe ich hier drei verschiedene Sets: das Referendariatsset, das Set…
Wo sind wir? – Schild für die Klassentür
Ich hatte dieses Schild schon ewig an meiner Tür hängen… Gerne hätte ich diese Version mit euch geteilt, aber ich habe bzgl. der Teilung im Netz keine Rückmeldung…
Lesson plan – Wordcards
Um den English Assistant dabei zu unterstützen, den Lesson Plan für die Stunde vorzustellen, Lesson Plan Wortkarten – Da ich leider meine bunten Karten wohl noch in der…
Flipped Classroom im Oberstufenunterricht – Ein Vorschlag
Was bedeutet überhaupt „Flipped Classroom“? Zu Deutsch „umgedrehter Unterricht“ ist ein didaktisches Konzept, bei dem die Schüler im Zentrum stehen. Die zu erlernenden Unterrichtsinhalte werden, bspw. in Form…
Pausenpass für friedliche Pausen
Ihr Lieben, Wer kennt es nicht: Kinder kommen aus der Pause zurück in die Klasse und das Geschimpfe und Geweine geht los… Die Streitereien werden dann geklärt,…
Warm-up Sammlung – ein Update
Ihr Lieben, Ich habe meiner Warm-up Sammlung ein Update verpasst und auf Wunsch die Vorschläge aus einer Facebook-Gruppe in das bereits bestehende Dokument von…
„VIPs“ im Unterricht der Oberstufe oder: Wie ich wichtige Überblicksdarstellungen gut kennzeichnen kann
Wer schon einmal oder mehrmals in der Oberstufe unterrichtet hat, kennt das Problem mit der ungemeinen Inhaltsfülle. Gerade das Epochenüberblickswissen in Deutsch ist dabei bspw. nicht zu unterschätzen.…
Nicht nur negatives Verhalten maßregeln – Eine Idee für die Integration der positiven Verstärkung und mehr Transparenz
Viele von uns kennen es: Häufig fallen uns diejenigen Schüler auf, die sich in erster Linie durch negatives Verhalten bemerkbar machen. Sei es, dass sie dazwischen rufen, andere…
Essentials für den (Berufs)Anfang
Frisch aus dem Referendariat, eine neue eigene Klasse – Was ist wichtig? Was benötigt man unbedingt? Worauf sollte man auf jeden Fall achten? Worauf kann man verzichten, auch…
Mein Erfahrungsbericht: die 123-Methode von Phelan/Schonaur
Vor einiger Zeit habe ich euch berichtet, dass ich die 123-Methode nach Phelan/Schonaur in meiner Klasse eingeführt habe.Hier möchte ich euch kurz meine Erfahrungen dazu auflisten: Bei der…
Die erste Englischstunde Klasse 1
Hmm, ich wurde in der letzten Zeit häufiger mal angeschrieben (über Facebook und Instagram, aber auch hier), wie meine erste Englischstunde in Klasse 1 aussah. Ich habe mal…
Give me 5 – Warm-up Karten für den Unterricht
Ich habe meine Warm-up Karten mal überarbeitet… und für euch fertig gemacht. Give me 5 Karten: Auf diesen Karten stehen ein Oberbegriff und dann 5 passende Unterbegriffe. Mein English…
Wie Gruppenarbeit gut gelingen kann – Reflexionsphasen einbauen
Damit die Schüler einen möglichst großen Nutzen aus der Gruppenarbeit ziehen können, sollte diese neben einer gut durchdachten Vorbereitung und Durchführung auch genügend reflektiert werden. So wird den…
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ – Wege für mehr Freiarbeit schaffen
Wie oft hat man diesen Satz in seiner Lehrerlaufbahn schon gehört? Im Referendariat wird man immer dazu angehalten, für diejenigen Schüler möglichst didaktisch sinnvolle fordernde Aufgaben parat zu…
Die Sache mit den kleinen Papierschnipseln
Erst wenn alle Schüler den Raum verlassen haben, kommen sie wirklich richtig zu Tage: Papierschnipsel. Häufig sind es diese lästigen Fransen, die am Blatt beim Abreißen des Blockes…
Die ersten Wochen im Sachunterricht in Klasse 1
Diese Frage taucht häufig in verschiedenen Foren und Gruppen auf. Daher starte ich hier mal eine Ideensammlung. Ich starte eigentlich immer wie folgt: Die Kinder sollen für die…