Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Fasching, Karneval, Fastnacht – was hat es damit auf sich? Viele von euch werden auch in diesem Jahr wieder das Faschingsfest oder den Karneval feiern. Vielleicht habt ihr sogar schon mit eurer Klasse einen Tag geplant, an dem sich alle verkleiden? Doch woher kommt dieses Fest eigentlich und wie wird es gefeiert? Ursprünge des Karnevals finden sich bereits im Heidnischen: Unsere Vorfahren feierten mit diesem Fest den Übergang vom Winter in den Frühling, farbenfrohe Kostüme und Masken sollten die bösen Wintergeister vertreiben. Das Christentum begründete den Karneval in der Fastenzeit: Karneval bedeutet „ohne Fleisch“. Die vierzig Tage bis zum Osterfest fasten Menschen und verzichten auf etwas, was sie sonst regelmäßig konsumieren. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten und weiterentwickelt: Statt wie früher nur auf bestimmte Nahrungsmittel, entscheiden sich viele Menschen heute dafür, auf gewisse Gewohnheiten, technische Geräte oder andere Hilfsmittel zu verzichten. So können beispielsweise Süßigkeiten, Alkohol oder das Rauchen gefastet werden, oder das Auto wird für den kurzen Weg zur Arbeit gegen das Fahrrad ausgetauscht. Der bewusste Verzicht soll im christlichen Glauben an das Fasten Jesus Christi in der Wüste erinnern, wird aber auch glaubensübergreifend als Anlass gesehen, bewusst auf den eigenen Konsum und die eigenen Gewohnheiten zu achten und diese zu überdenken. Das Wort Fasching leitet sich dabei vom Wort Fasten ab, die Fastnacht bezeichnet den Abend vor dem Beginn der Fastenzeit. Je nach Region werden die Begriffe unterschiedlich verwendet – eines ist allerdings gewiss: Neben dem Fasten bedeuten Fasching und Karneval vor allem...