Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
LYRIK
Vom Wort zum Bild: Eine Gedichtpartitur gestalten
Gedichte bieten über den integrativen Deutschunterricht hinaus vielfältige kreative Möglichkeiten für fachübergreifendes und projektorientiertes Lernen in der Grundschule. Dafür eignen sich je nach Anlass z.B. Jahreszeiten-, Tier-, Buchstaben- oder Quatschgedichte. Auch als Ausgangspunkt für eine…
Gedichte im integrativen Deutschunterricht
Gedichte sind eine wahre Fundgrube für den integrativen und kompetenzorientierten Deutschunterricht (→ Gedichte) Durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängigen Reime und Rhythmen eignen sie sich für das literarische und sprachliche Lernen in der Grundschule in…
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht…
Interview mit Marion Gutzmann
Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr 1992 trat sie dem Grundschulverband bei, seit 2013 ist sie…
JoseF Guggenmos und Heike Herold – Seifenblase, flieg!
Als ich Seifenblasen blies,ist es mir gelungen:Eine, die ich fliegen ließ,ist mir nicht zersprungen. Josef Guggenmos bescherte uns bereits das Frühlingsgedicht schlechthin mit dem Titel „Die Tulpe“. Dieses Sommergedicht rund um die schwerelose Seifenblase, eignet…
Ostergedicht – Der erste Ostertag
Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht,Es macht ein jeder ein traurig Gesicht.Sie jammern und weinen:Die Sonn‘ will nicht scheinen! (Heinrich Hoffmann) Es regnet seit Tagen. Das Osterfest droht regelrecht ins Wasser zu fallen. Die Hasen…
Unterrichtsmaterial zum Thema Lyrik (Sek I und Sek II)
Didaktische Materialien zu ausgewählten Lyrik-Empfehlungen 2022.Mit praxisorientierten Autoren-Interviews und vielen nützlichen Links. Mit Gedichten erstmals in Berührung kommt man in der Regel in der Schule. Hier werden „alte“ Gedichte für Kinder und Jugendliche neu erfahrbar…
Lyrik im Schulunterricht
Die Autorin dieses Artikels ist keine Pädagogin, betrachtet aber den Nutzen von Lyrik im Schulunterricht aus ihrer ganz eigenen Sicht: der Perspektive einer ehemaligen Schülerin, die mehrere Schularten betrachten durfte (Grundschule, Gymnasium, Realschule, Berufsschule und…
Herbstgedicht für Klasse 1 und 2 | Habt ihr schon den Herbst gesehen?
Habt ihr schon den Herbst gesehen? Er kommt mit Sturm und Regen. Es ist ein wunderbares, leicht einprägsames Herbstgedicht für die Schuleingangsphase. Der Inhalt lässt sich einfach mit Bewegungen verknüpfen und hier wird zusammengefasst, was…
Komplexe Leistungen im Englischunterricht: Around the year
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden (vgl. → Wintergedichte, → Sommerferien).…
Rezension: „Der singende Gorilla“ mit Verlosung
Titel: „Der singende Gorilla. Reime und Lyrik für Kinder“Verlag: Duden (hier klicken)Autorin: Suli PuschbanIllustrationen: Karsten TeichISBN: 978-3-411-77074-8 Zum Inhalt:Suli Puschban hat hier neben eigenen Gedichten und Gedanken auch mehr oder minder bekannte Texte anderer Autor*innen…
Der Herbst steht auf der Leiter – Unterrichtsmaterial
Die evidenten Veränderungen im Herbst sind voller Wunder und für Kinder sehr faszinierend. Diese Fülle an Farben und das sich verändernde Blätterkleid von Bäumen lässt einen immer wieder staunen. Peter Hacks bekanntes Gedicht Der Herbst…
Stufengedichte schreiben – Wörter werden zu Sätzen
Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und sie wissen: „Gedichte reimen sich“. Der Anfangsunterricht…
Schreiben im Anfangsunterricht: Frühlingselfchen
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele Kinder besonders ansprechend. Durch einprägsame Reime und…
Wintergedichte
Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks sind nicht auf diese Gedichtformen mit festem…
